10.10.12 – Welttag des Hundes
Mittwoch, 10. Oktober 2012 | Text: Gastbeitrag
Geschätzte Lesezeit: 7 Minuten
Was es nicht alles gibt? Muttertag, Vatertag, Tag der verlorenen Lieben, der internationale Lichttag, Welt-Kuss-Tag, Tag des Handwerks, Namenstag, Geburtstag – ich könnte jetzt noch eine schier unendliche Liste anfügen von Jubel-, Aktions- und Gedächtnistagen anfügen. Hellhörig wurde ich jedoch, als mir die vertraute WDR-Stimme mitteilte, dass heute der Hund an und für sich im internationalen Interesse steht. Sofort bin ich zu meinem Vierbeiner gesprintet, habe ihn in meinen Arm genommen und ihm aufs Herzlichste gratuliert. Pepples, so heißt mein Hund, schaute mich ungläubig an, dachte wahrscheinlich im ersten Moment, sie hätte etwas angestellt und erwartete eine Rüge. Als ich – ganz im Gegensatz zu meinen normalen Gepflogenheiten – meine Stimme um eineinhalb Oktaven erhöhte und ein fröhliches Liedchen intonierte, stellte der Hund nicht nur seine Ohren steil nach oben sondern auch noch seinen Kopf schräg.
Was es nicht alles gibt? Muttertag, Vatertag, Tag der verlorenen Lieben, der internationale Lichttag, Welt-Kuss-Tag, Tag des Handwerks, Namenstag, Geburtstag – ich könnte jetzt noch eine schier unendliche Liste anfügen von Jubel-, Aktions- und Gedächtnistagen anfügen. Hellhörig wurde ich jedoch, als mir die vertraute WDR-Stimme mitteilte, dass heute der Hund an und für sich im internationalen Interesse steht. Sofort bin ich zu meinem Vierbeiner gesprintet, habe ihn in meinen Arm genommen und ihm aufs Herzlichste gratuliert. Pepples, so heißt mein Hund, schaute mich ungläubig an, dachte wahrscheinlich im ersten Moment, sie hätte etwas angestellt und erwartete eine Rüge. Als ich – ganz im Gegensatz zu meinen normalen Gepflogenheiten – meine Stimme um eineinhalb Oktaven erhöhte und ein fröhliches Liedchen intonierte, stellte der Hund nicht nur seine Ohren steil nach oben sondern auch noch seinen Kopf schräg. Ich bin mir sicher, dass Pepples mich in diesem Moment für vollkommen bekloppt gehalten und sich gefragt hat, was sie anstellen müsste, um das Schauspiel endlich zu beenden und endlich zur Nahrungsaufnahme zu schreiten.
Gedacht – erkannt – getan. Zum „Internationalen Tag des Hundes“ gab es kein Leckerli, keine Extraportion und außer der idiotischen, gerade beschriebenen Aktion einen ausführlichen Spaziergang im Volksgarten. Dort war der Hundejubeltag natürlich das einzige Thema – die Tierbesitzer übertrumpften sich gegenseitig bezüglich der Geschenke, mit denen sie ihre Lieblinge überrascht haben. Als die blonde Mittvierzigerin stolz erzählte, sie habe ihrem Fiffi (Name von der Redaktion geändert) ein Ledersäckchen für die leidigen Kackbeutel gekauft, musste ich den Park verlassen. Nachdem ich mich beruhigt und mich an die Arbeit gesetzt habe, trifft mein Blick auf Eurer Südstadtseite im Netz erst einmal auf das Bild eines mir bekannten Hundes. Erleichtert stelle ich fest, dass meine Kollegin Elke Thonscheidt in dem Beitrag „Wenn der Hund muss“ ihre Erfahrungen nach einem Südstadt-Spaziergang mit Ralf Mayer, dem Abteilungsleiter des Ordnungs- und Verkehrsdienstes der Stadt Köln, zusammengefasst hat. Als mir dann auch noch mein gerade aus China zurück gekehrter Nachbar Jürgen erklärt, dass in den Großstädten im Land des Lächeln gar keine Hunde mehr gegessen werden, beschließe ich den Hundetag ab sofort zu negieren und mich aufs Mittagessen zu konzentrieren. Sicher bin ich, dass ich keinen „Hot Dog“ nehmen werde. Bis die Tage, Euer Andreas.
Capricorn i Aries: Martin Kräber bietet Euch mittags von Montag bis Freitag eine Plat du Jour für € 8,50 an – heute bekommt Ihr eine Iberico-Schweine-Wurst mit sautiertem Spitzkohl. Wer Lust, Hunger und Zeit mitbringt, entscheidet sich für das 3-Gang-Menü für € 19.-, das heute mit einem Rehschinken mit Kräutersalat beginnt. Danach bekommt Ihr das Kalbsschnitzel mit Bohnenragout und zum Dessert eine Schokoladenmousse mit Vanillesauce. Im gesamten Oktober wird das 10-jährige Jubiläum der Brasserie mit vielen Aktionen gefeiert.
Petite Faim: Khalid serviert Euch heute CousCous aus Casablanca mit Hähnchen & Gemüse (inkl. Salat € 6,50), den Lachs in Tomatensauce mit Spaghetti (inkl. Salat € 6,50) und eine Quiche mit Hähnchencurry & Crème Fraiche (mit Salat für € 5,50). Schaut Euch doch einmal das Portrait von Khalid und seinem „Kleinen Hunger“ an.
FILOS: Mittagskoch Thomas Müller bietet Euch täglich zwei Mittagsgerichte für jeweils € 6,50 an – heute bekommt Ihr die Tagliatelle mit mediterranem Gemüse & frischem Parmesan oder die geschmorte Rosmarin-Geflügelkeule mit Feldsalat & Croutons. Darüber hinaus stehen zwei Suppen (Tomaten- oder Rote-Beete-Suppe) und eine Nachspeise (Crème Brulee) zur Auswahl, die Ihr jeweils für € 2,50 dazu bestellen könnt.
Severin: Heute Mittag gibt es bei Dieter Niehoff das Bauernomelette mit einem kleinen Salat (€ 6,90). Darüber hinaus serviert er einen Pferde-Sauerbraten „Rheinische Art“ mit Apfelrotkohl & Klößen (€ 13,90), die Currywurst „Severin“ mit Pommes Frites & Mayonnaise (€ 6,90) oder Möhrengemüse „bürgerlich“ mit Hackbraten & Bratensauce (€ 7,90).
Wagenhalle: Küchenchef Lars Wolf und sein Team servieren Euch heute zunächst Marktsalate mit Essigpilzen und Buttercroutons. Danach entscheidet Ihr Euch zunächst entweder für die Tagliatelle Bolognese mit Baby-Spinat und Parmesan (€ 12.-/mit Getränk € 13,50) oder die Tagliatelle Arrabbiata mit Baby-Spinat & Parmesan (€ 9,50/mit Getränk € 11.-).
FONDA am Ubierring: Heute erwarten Euch zunächst eine Champignon-Crème-Suppe und danach der Schweinebraten in Malzbiersauce mit hausgemachtem Rotkohl & Klößen (2 Gänge € 11,90). Darüber hinaus bekommt Ihr den bunten Salat mit Honigschinken & gebratenen Champignons (€ 9,90), den Pfannkuchen mit Gemüse, Thunfisch & Crème Fraiche gefüllt (€ 9,50) oder die Farfalle in Kürbis-Ingwer-Sauce mit Rosinen, Pinienkernen & Manchego (€ 9,90). Darüber hinaus bekommt Ihr das mediterrane Gemüseragout in Tomatensauce, Rosmarinkartoffeln & Kräuterquark (€ 8,90), bzw. mit Rindfleischstreifen (€ 12,50) oder Knoblauchgarnelen (€ 13,50).
Epicerie Boucherie: David & sein Team bieten Euch heute Mittag eine Brokkoli-Crème-Suppe mit geriebenem Comté (€ 3,90) und die Quiche du Jour mit Wirsing, Radicchio & Emmentaler (mit Salat € 6,90), den Ziegenkäse-Salat mit Tomaten, Ziegenkäse-Baguettes, Thymian & Honig (€ 9,90) und das Poulet à la Normande mit Bratkartoffeln & Bratapfel (€ 13,90) an. Zum Dessert erwartet Euch eine Tarte aux Citrons (€ 3.-) oder Fromage blanc mit Kastaniencrème (€ 3.-). Den Herbst läutet David übrigens am 12.10.2012 offiziell mit der „Soirée Vacherin Mont d’or“ ein.
Zur Bottmühle: Bei Anna & Christian Schaefer bekommt Ihr heute Mittag das Putensteak mit Paprikasauce & Reis (€ 6,80), den Erbsen-Eintopf mit Bockwurst (€ 6.-), die frittierten Linsenbällchen mit süß-saurer Chilisauce & Reis (€ 6.-) und einen frischen Salat mit Bacon & Croutons (€ 6.-). Auf der Wochenkarte findet Ihr zudem den würzig, mild angemachten Obazda mit Radi & Brot (€ 4,80), den Krustenbraten vom Schwein an feiner Sauce mit Möhrengemüse (€ 12,80) oder die knusprig gebratene Schweinehaxe (ca. 1000 g) mit Bratkartoffeln & Krautsalat (€ 13,30).
Café Walter: Von Nina & Hanne gibt es heute eine Linsensuppe mit geröstetem Biobrot für € 4,50 wahlweise mit Mett-Enden für € 5,50, CousCous mit schwarzen Oliven, Feta, Minze & Rosinen (€ 3.-) und Pausenbrote mit Brie, Birne & Honig-Mohn-Senf (€ 4,20) oder mit Tomate-Mozzarella & hausgemachtem Basilikum-Pesto (€ 4,40). Darüber hinaus bekommt Ihr noch Käsekuchen mit Baiser (€ 2,50), Zitronenkuchen mit Glasur & Mohn (€ 2.-) und eine Mascarpone-Crème mit Erdbeeren (€ 3.-).
La Esquina: Alle Gerichte der Mittagskarte serviert Euch Gabriel Sanchez in der Zeit zwischen 12 & 15 Uhr für € 6,90. Zwei Suppen stehen auf der Karte: Fischsuppe mit Brot & Aioli oder Gazpacho mit Brot. Darüber hinaus gibt es einen Salatteller mit mariniertem Putenspieß & Reis, mit einem Lammspieß mit Reis oder mit gegrillten Sardinen & Reis (jeweils € 6,90).
L’Apparte: Kim & Claude servieren Euch heute die Spaghetti Bolognese aus Rinderhackfleisch mit Schnittlauch & Parmesan (€ 6,50) oder die marinierte Perlhuhnkeule auf Kürbisrisotto mit roten Zwiebeln, Kräuterpesto & Rucola (€ 6,80). Außerdem gibt es den großen Saisonsalat mit Serrano, Manchego & Kräuterbrot oder mit gebratenen Gnocchi gefüllt mit Steinpilzen & Ricotta mit Kräuterbrot (€ 5,80).
Brasserie La Galette: Von Karl Geiger bekommt Ihr heute zwischen 11:30 und 15 Uhr eine Linsensuppe mit Balsamico (€ 3,60), die frischen Muscheln „Rheinische Art“ (€ 9,50) oder die Spaghetti mit Tomatenpesto, Feta & Oliven (€ 6,50). Darüber hinaus gibt es das Seelachsfilet in der Kartoffelkruste mit Senfsauce auf karamellisiertem Sauerkraut (€ 8,90), die Hähnchenspieße an Currysauce mit Basmati- und schwarzem Naturreis (€ 7,90) oder das Kasseler mit Malzbiersauce & Kartoffel-Erbsen-Püree (€ 8,50). Zum Dessert erwartet Euch ein Stück Orangen-Schoko-Tarte (€ 3,60). Das 2-Gang-Menü bekommt Ihr übrigens für € 9,50.
KAP am Südkai: Heute gibt es zwischen 12:00 – 14:30 Uhr das Business-Lunch (€ 14.-). Außerdem bekommt Ihr das Zitronenrisotto mit gebratenen Gambas (€ 14,50), die Strozzapreti mit Kochschinken, Erbsen und frischen Pfifferlingen (€ 12,50) oder den liparischen Meeresfrüchtesalat mit Oliven & Limettenöl (€ 13,50). Schaut Euch auch einmal das von Steffen Kimmig kreierte Herbststaffel-Menü 2012 an.
EA-Sportsbar: In der Mittagszeit von 11:30 – 14:30 Uhr bekommt Ihr heute die Nürnberger Würstchen auf Sauerkraut und Püree (€ 6,90) oder den Singapore Hot Wrap mit Hähnchenbrust und Wokgemüse (€ 7,90). Thomas Lierz und sein Team bieten darüber hinaus noch frische Salate, diverse Burger und weitere Leckereien. Jeden Sonntag gibt es übrigens in der Sportsbar zwischen 11 & 14 Uhr einen reichhaltigen Brunch.
Café Sur: Heute serviert Euch Gerardo im „SUR“ als Tagesgericht das Steak Haché (ca. 180 g) mit Spiegelei & Salat. Im Bistro am Martin-Luther-Platz bekommt Ihr darüber hinaus eine ausgezeichnete Tomatensuppe, ein argentinisches Steak mit Spiegelei, Sandwiches, Toasts, Pebetes und diverse Salate. Beschließen solltet Ihr Euer Mittagessen mit einem Café Cortado.
Rocios: Rocio Ruiz Mendizaval & Jan Mertens bieten Euch heute zwischen 12 und 14:30 Uhr die Choco Frito, die gebackenen Streifen vom großen Tintenfisch (€ 8,80), kleine Kalmare aus der Pfanne (€ 9.-) oder ein Lachssteak auf Rote-Beete-Salat (€ 9,50). Darüber hinaus gibt es die Kalbsleber in Sesamkruste (€ 9,50), die geschmorte Hähnchenkeule (€ 8,20), die rosa gebratene Lammhüfte (€ 13,50) oder die italienische Fenchelbratwurst (€ 8,90).
Kerschkamp’s: Heidi Humann und ihre Crew im Kerschkamp’s auf der Severinstraße servieren Euch heute drei Reibekuchen (€ 2,70, bzw. mit Apfelmus für € 3,20), das indische Huhn mit Reis (€ 5,90-) oder den Strammen Max mit 3 Spiegeleiern (€ 5,-). Wenn Ihr lieber etwas Süßes mögt, bestellt den Kirschpfannkuchen für € 4,50.
Metzgerei Schmidt: Heute gibt’s die Königsberger Klopse in Kapernsauce mit Salzkartoffeln & Rote Beete (€ 5,20) und die Puter-Medaillons „Toscana“ mit Langkorneis & Salat (€ 6,50). Darüber hinaus bekommt Ihr die Rinderleber mit Schmorzwiebeln, Kartoffelpüree & Apfelmus (€ 5,50), die Pellkartoffeln mit Kräuterquark (€ 4,50) und die Maccheroni in Hackfleisch-Sahne-Sauce mit Käse überbacken (€ 4,50).
HÖHN’s: Der Herbst ist da und somit auch frische Steinpilze und Wild. Monika und Klaus Höhn bieten wieder das auf die Jahreszeit abgestimmte Menü – das Ringeltäubchen – an. Gestartet wird mit einer rheinischen Kartoffelrahmsuppe, und danach wird das Steak vom Eifeler Hirschrücken mit Steinpilzen & Kartoffelgratin serviert. Zum Abschluss gibt es zweierlei Crème Brûlée Minze & Schokolade. Das 3-Gang-Menü kostet 26.- Euro. Dazu passt ideal der trockene Spätburgunder „Langenlonsheimer Steinchen“ vom Weingut Höhn (nicht verwandt o. verschwägert) von der Nahe (€ 19.-). Reservierung T: 0221/3481293.
Dir gefällt unsere Arbeit?
meinesuedstadt.de finanziert sich durch Partnerprofile und Werbung. Beide Einnahmequellen sind in den letzten Monaten stark zurückgegangen.
Solltest Du unsere unabhängige Berichterstattung schätzen, kannst Du uns mit einer kleinen Spende unterstützen.
Paypal - danke@meinesuedstadt.de
Artikel kommentieren