×
In eigener Sache

Dir gefällt unsere Arbeit?

meinesuedstadt.de finanziert sich durch Partnerprofile und Werbung. Beide Einnahmequellen sind in den letzten Monaten stark zurückgegangen.
Solltest Du unsere unabhängige Berichterstattung schätzen, kannst Du uns mit einer kleinen Spende unterstützen.

Paypal - danke@meinesuedstadt.de

Aufgeschnappt: Neueröffnung des Rhythmus Tempel – Tajet Garden +++ „Aufstand ist nötig“ – Hans Mörtter kandidiert für´s OB-Amt +++ Karten für Ü44-Party zu gewinnen! – PARTY fällt aus +++

Lunch Time

12.2.13 – Der perfekte Veilchendienstag.

Dienstag, 12. Februar 2013 | Text: Gastbeitrag

Geschätzte Lesezeit: 4 Minuten

Der heutige Karnevalsdienstag hält zwei Traditionen bereit, die man sich nicht entgehen lassen darf, wenn es Arbeitgeber, Stimme und Stimmung zulassen. Wenn es eben geht, nehmt an der Nubbelverbrennung bei einem der Südstadt-Gastronomen teil, lauscht den Worten der „Wanderprediger“ und seid dabei, wenn die Strohpuppen, die über den Eingängen der Südstadtkneipen hingen, feierlich verbrannt werden. Der absolute Höhepunkt, der Südstadtzug, startet heute um 14 Uhr an der Wormser Straße, läuft über die „Mero“ (erstmalig ohne parkende Autos), über den Chlodwigplatz, ein Stück über die Severinstraße und das Hirschgässchen, bis er sich am Platz „An der Eiche“ auflöst. Natürlich will ich sehen, welche Südstädter sich an der „Karavane“ beteiligen. Zochleiter Ralf Rohrmoser von Glasow hat schon verraten, dass in diesem Jahr wieder über 2500 Menschen mitgehen, die faire Kamelle, Schokolädsche, Strüssjer, Erdnüsse schmeißen – natürlich wird Treckerfahrer Jürgen Becker wieder seine begehrten Gemüsezwiebeln unters wartende Volk schmeißen. Musik gibt es von der Kapelle der Stunksitzung, die Schulband der Waldorf-Schule mit „Klaus der Geiger“ mit von der Partie sein, die in Pink gekleideten „Brausen“ werden aufbrausen, die Comedia ist mit einer kleinen Combo dabei und ebenso das Menschen-Sinfonie-Orchester.

Der heutige Karnevalsdienstag hält zwei Traditionen bereit, die man sich nicht entgehen lassen darf, wenn es Arbeitgeber, Stimme und Stimmung zulassen. Wenn es eben geht, nehmt an der Nubbelverbrennung bei einem der Südstadt-Gastronomen teil, lauscht den Worten der „Wanderprediger“ und seid dabei, wenn die Strohpuppen, die über den Eingängen der Südstadtkneipen hingen, feierlich verbrannt werden. Der absolute Höhepunkt, der Südstadtzug, startet heute um 14 Uhr an der Wormser Straße, läuft über die „Mero“ (erstmalig ohne parkende Autos), über den Chlodwigplatz, ein Stück über die Severinstraße und das Hirschgässchen, bis er sich am Platz „An der Eiche“ auflöst. Natürlich will ich sehen, welche Südstädter sich an der „Karavane“ beteiligen. Zochleiter Ralf Rohrmoser von Glasow hat schon verraten, dass in diesem Jahr wieder über 2500 Menschen mitgehen, die faire Kamelle, Schokolädsche, Strüssjer, Erdnüsse schmeißen – natürlich wird Treckerfahrer Jürgen Becker wieder seine begehrten Gemüsezwiebeln unters wartende Volk schmeißen. Musik gibt es von der Kapelle der Stunksitzung, die Schulband der Waldorf-Schule mit „Klaus der Geiger“ mit von der Partie sein, die in Pink gekleideten „Brausen“ werden aufbrausen, die Comedia ist mit einer kleinen Combo dabei und ebenso das Menschen-Sinfonie-Orchester. Seit September arbeitet eine kleine, emsige Orga-Crew, damit der Südstadtzug auch tatsächlich am heutigen Veilchendienstag um 14 Uhr startet. Um die Gesamtkoordination, Coaching der Gruppen, sowie die Organsation des Zuges und Zugleitung kümmern sich Ralf Rohrmoser von Glasow und Pfarrer Hans Mörtter. Der Künstler Walther Mertel macht jedes Jahr das Plakat und 
sammelt ebenso wie Brita von Henninges und Maggi Schlingmeyer Spenden bei den Geschäftsleuten Spenden bei den Geschäftsleuten für den Zug und das Sponsoring des Wurfmaterials. „Ich bin glücklich, dass über 1200 Kinder mitgehen“, verriet Hans Mörtter, „das liegt mir besonders am Herzen“. Im letzten Jahr kommentierte eine Einsatzleiterin der Polizei, die den Zug sin den letzten Jahren (beruflich) begleitet hat: „Ihr schenkt wieder den Glauben an den Karneval zurück.“ Dem ist, glaube ich, nichts mehr hinzuzufügen. Mein Tipp: erst arbeiten, dann Mittagspause, um 14 Uhr „Kamelle“ schreien, gegen 16 Uhr „Wegen dem Brauchtum“ auf dem Platz „An der Eiche“ hören und heute Abend im Dunkeln den Nubbel verbrennen. Bis gleich, Euer Andreas.

 

Epicerie Boucherie: David serviert Euch heute Mittag eine orientalische Suppe von roten Linsen (€ 3,90), ein Stück Quiche de la Maison (inkl. Salat für € 6,90), die Tartine mit Salat (€ 8,90) oder den Salat mit Ziegenkäse-Baguettes, Tomaten, Thymian & Honig (€ 9,90). Zum Dessert erwartet Euch ein Stück Tarte aux Pommes (€ 4.-). Ab sofort serviert Euch David täglich (außer Montag) ein „leckeres Frühstück“ mit Brot & Croissants direkt aus Frankreich.

 

Metzgerei Schmidt: Heute bekommt Ihr Kassler in Jus mit Sauerkraut und Kartoffelpüree (€ 6,50) oder Möhren untereinander mit Kartoffeln & Mettwurst (€ 5,20). Außerdem gibt es eine Jägerfrikadelle mit Salzkartoffeln und Salat (€ 5,50), 2 Bockwürste mit Kartoffelsalat (€ 4,50). Darüber hinaus bekommt Ihr eine Spaghetti Bolognese (€ 4,50) und die Erbsensuppe mit Würstchen (€ 2,80).

 

Zur Bottmühle: Bei Anna & Christian Schaefer bekommt Ihr heute Mittag den Hackbraten mit Erbsen und Möhren & Kartoffelpüree (€ 7,-), eine Rindergulaschsuppe mit Paprika (€ 3,80), das Hühnerfrikassee mit Gemüse und Reis (€ 7,50), eine vegetarische Blumen- & Rosenkohl-Quiche (€ 6,50) und einen bunten Salat mit Pute (€ 7.-), mit Bacon und Croutons (€ 6.-) oder mit Scampispieß (€ 7.-)

 

Café Sur: Heute serviert Euch Gerardo Chili con Carne mit Mais-Tortilla (€ 6,90). Außerdem bekommt Ihr im „SUR“ eine ausgezeichnete Tomatensuppe, ein argentinisches Steak mit Spiegelei, Sandwiches, Toasts, Pebetes und diverse Salate. Beschließen solltet Ihr Euer Mittagessen mit einem Café Cortado.

 

L’Apparte: Claude & Dami servieren Euch heute Putengeschnetzeltes á la Crème mit Champignons und grünem Pfeffer auf Reis (6,90) oder Hackfleischbällchen „Sizilianische Art“ auf Penne mit Rucola und Schafskäsewürfeln (€ 7,20). Darüber hinaus bekommt Ihr den großen Saisonsalat mit Rinderbratwurst & Kräuterbrot  (€ 5,80) oder mit Ziegenkäse-Bruschetta (€ 5,80). Am 1.3.13 findet wieder „Tafelspitz: menu & musique“ und am 26.4.13 „Buchheim singt, Otta singt, Du isst“ statt.

 

Wippn’bk: „Fonda“ war gestern – nun erstrahlt der Nachfolger „Wippn’bk“ unter der Führung von Nadja Maher & Thomas Wippenbeck an gleicher Stelle. Heute Mittag erwarten Euch zwischen 12 & 15 Uhr zunächst Datteln im Speckmantel – danach gibt es Königberger Klopse vom Kalb in Kapernsauce mit Patersilienkartoffeln & Gurkensalat (2 Gänge € 11,90, mit Dessert € 13,50). Darüber hinaus bekommt Ihr Blattsalat in Balsamico mit gebratenen in Chili & Honig marinierten Putenbruststreifen (€ 11,90), die Spaghetti alla Sorentina mit Tomatensauce, Mini-Mozzarella & Basilikum (€ 10,50) oder das bunte Gemüse-Curry mit Minzjoghurt & Basmatireis (€ 9,90), bzw. mit Hähnchenbrust (€ 12,50) oder mit Sesamlachs (€ 13,50).

 

Capricorn i Aries: Martin Kräber und sein Team werden Euch heute Mittag nicht bekochen.

 

Petite Faim: Khalid serviert Euch heute Merguez in Tomatensauce mit Spaghetti (inkl. Salat für € 6,70) oder Hähnchen-Curry mit Nudeln (inkl. Salat für € 6,70) und eine Quiche mit Thunfisch oder mit CousCous-Bällchen (jeweils mit Salat für € 5,50). Darüber hinaus bietet er Euch einige frische Salate und Sandwiches und zum Dessert hausgemachten Käse- (€ 2.-) und Marmorkuchen (€ 1,80). 

 

KAP am Südkai: Heute gibt es zwischen 12:00 – 14:30 Uhr das Business-Lunch (€ 14.-). Außerdem bekommt Ihr den Fisch mit Berglinsen, Kürbisnocken & grobem Senf (€ 23,50), die gebratenen Gambas mit eingelegtem Chiccorée (€ 10,50), die Forellen-Maultäschle mit Spinat & herbstlichen Pilzen im Kräutersud (€ 13.-) oder den hausgeräucherten Lachs auf Reibekuchen mit Schnittlauchschmand (€ 12,50).

 

Karneval gefeiert wird im Café Walter, im FILOS, in der Wagenhalle, in der Speisekammer, im Severin,  vor und im Haus Müller, in der Feldkueche und im La Esquina. Wenn Ihr mehr über die Aktivitäten der Südstadtgastronomen wissen wollt, findet Ihr alle Infos im Artikel „Rote Nase tralala – Jeck sein in der Südstadt„.

Text: Gastbeitrag

In eigener Sache

Dir gefällt unsere Arbeit?

meinesuedstadt.de finanziert sich durch Partnerprofile und Werbung. Beide Einnahmequellen sind in den letzten Monaten stark zurückgegangen.

Solltest Du unsere unabhängige Berichterstattung schätzen, kannst Du uns mit einer kleinen Spende unterstützen.

Paypal - danke@meinesuedstadt.de

Artikel kommentieren

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an kontaktnoSpam@meinesuedstadt.de widerrufen.

Meine Südstadt Partner

Alle Partner

Meine Südstadt Service


Parkstadt Süd

Parkstadt Süd – Info-Homepage der Stadt ist online

Eifelwall wird für Autoverkehr gesperrt

Parkstadt Süd: Stadtteilbüro öffnet

Aufgeschnappt

Neueröffnung des Rhythmus Tempel – Tajet Garden

„Aufstand ist nötig“ – Hans Mörtter kandidiert für´s OB-Amt

Karten für Ü44-Party zu gewinnen! – PARTY fällt aus

Die Südstadt auf Instagram.