12.3.12 – Fritten blau weiß!
Montag, 12. März 2012 | Text: Gastbeitrag
Geschätzte Lesezeit: 4 Minuten
Das Bild, das ich heute ausgewählt habe, müsste ich eigentlich durch eines einer Hühner- oder Rindfleischsuppe ersetzen. Es würde besser zum heutigen Wetter passen, nicht aber zu der Geschichte, die ich erzählen möchte. 2006 hat mein Sohn die Fußballtruppe von Schalke 04 in sein kleines Herz geschlossen. Für einen Menschen, der täglich mit den Farben rot und weiß konfrontiert wird, ist die Festlegung auf Königsblau & weiß eher ungewöhnlich. Rund 500 Mal musste ich die Frage über mich ergehen lassen, was ich denn in der Erziehung falsch gemacht hätte.
Das Bild, das ich heute ausgewählt habe, müsste ich eigentlich durch eines einer Hühner- oder Rindfleischsuppe ersetzen. Es würde besser zum heutigen Wetter passen, nicht aber zu der Geschichte, die ich erzählen möchte. 2006 hat mein Sohn die Fußballtruppe von Schalke 04 in sein kleines Herz geschlossen. Für einen Menschen, der täglich mit den Farben rot und weiß konfrontiert wird, ist die Festlegung auf Königsblau & weiß eher ungewöhnlich. Rund 500 Mal musste ich die Frage über mich ergehen lassen, was ich denn in der Erziehung falsch gemacht hätte. Und auch der Besuch im Kölner Stadion, als der damalige Zweitligist die großen Helden aus dem Pott besiegten und mit Schimpf und Schande nach Gelsenkirchen zurück schickten, ließen meinen Sohn nicht an seiner Liebe zweifeln. „Blau und weiß, ein Leben lang“ tönte es also gestern in der Veltins-Arena, als die Schalker den HSV empfingen. Vor dem Spiel wurden wir durch das Stadion geführt, haben den Pressebereich gesehen, durften einen Blick in die Umkleide und in die Stadionkapelle werfen, haben den heiligen Ra
sen berührt und durften in der Ehrenloge Platz nehmen. Maskottchen Erwin gab Autogramme und beantwortete alle Fragen der Fans, nur als die Sprache auf den ehemaligen Manager Felix Magath kam, verfinsterte sich dessen Miene: „Den Namen wollen wir hier nicht mehr hören!“ Das Problem mit ehemaligen Managern eint also die Fußballvereine auf Schalke und in Köln (Tipp: lest auch die heutige FC-Kolumne von Rotkäppchen). Für Vater und Sohn Moll war der Ausflug ins Revier ein wunderbares Erlebnis, schließlich besiegten Raúl, „Metze“ und Klaas-Jan die Gäste aus der Hansestadt deutlich mit 3:1. Blau und weiß – ein Leben lang! Die Nebelsuppe, die uns den Durchblick heute erschwert, wird uns wahrscheinlich den ganzen Tag begleiten. Um einen besseren Überblick über die Mittagsangebote der Südstadtköche zu erhalten, habe ich Euch die Lunchtipps nachfolgend zusammengefasst. Einen klaren Montag wünscht Euch auf jeden Fall Euer Andreas.
Metzgerei Schmidt: Hier gibt es heute Grünkohl & Kartoffeln mit Mettwurst (€ 5,20) oder ein Schweinesteak in Zwiebelsauce mit Kartoffelpüree und Speckrosenkohl (€ 5,90). Darüber hinaus bekommt Ihr Puterbraten mit Champignonsauce, Möhrengemüse und Petersilienkartoffeln (€ 6,50) oder die Paprikafleischpfanne mit Reis (€ 4.-).
Capricorn i Aries: Martin Kräber bietet Euch heute das gebratene Lachsfilet mit Brüsseler Spitzen und Chablissauce als Plat du Jour (€ 8,50) an. Wenn Ihr Euch für das 3-Gang-Menü entscheidet, bekommt Ihr als Vorspeise einen Salat mit Speck und Croutons, als Hauptgericht geschmorte Ochsenbacke mit Kartoffelgratin und zum Dessert Kaffee-Mousse mit Vanillesauce (€ 19.-).
L’Apparte: Kim & Claude empfehlen Euch heute Paprika gefüllt mit Ricotta und Spinat in Tomatensauce mit Reis (€ 6,50). Darüber hinaus gibt es den großen Saisonsalat mit gebratenen Spanferkelkotelettes & Kräuterbrot oder mit Schafskäse, getrockneten Tomaten, Oliven & Kräuterbrot (je € 5,80) oder eine Penne in Basilikumsauce mit Hähnchenbruststreifen, Schafskäse und Rucola (€ 6,80). Und ab 15 Uhr gibt’s im L’Apparte frische Waffeln (ab € 2,90).
KAP am Südkai: Von 12-14:30 Uhr bekommt Ihr am KAP den Business-Lunch, das aus Vorspeise, Hauptgang, sowie einem süßen Abschluss besteht (€ 16.-). Auf der Karte findet Ihr Radicciogemüse, gebratene Jacobsmuscheln und Maronen (€ 14,50), das Wiener Schnitzel mit Petersilienkartoffeln und Preiselbeeren (€ 23.-) oder den Feldsalat mit marinierten Kürbiswürfeln und Kernen (€ 13,50).
EA-Sportsbar: Küchenchef Olaf Duembgen und sein Team servieren Euch heute zwischen 11:30 und 14:30 Uhr als Magenwärmer ein leckeres Süppchen (€ 3,50), eine Currywurst mit Pommes Frites & Salat (€ 6,50) oder das Puten-Geschnetzelte mit Spätzle (€ 7,90). Darüber hinaus steht eine neue A-la-Carte-Auswahl zur Verfügung.
LEONE: Simone, Baldassare & das LEONE-Team servieren Euch heute im Ristorantino im Rheinauhafen eine Käse-Lauch-Suppe mit Hackfleisch (€ 5,20) oder die Pasta in Tomaten-Ricotta-Sauce. Darüber hinaus gibt es Flammkuchen, Bruschetta mit Tomaten, italienische Salate & viele andere Spezialitäten – und alles auch zum Mitnehmen.
Café Sur: Heute serviert Euch Gerardo im „SUR“ als Tagesgericht die Pasta mit Gemüse. Im Bistro am Martin-Luther-Platz bekommt Ihr darüber hinaus eine ausgezeichnete Tomatensuppe, ein argentinisches Steak mit Spiegelei, Sandwiches, Toasts, Pebetes und diverse Salate. Beschließen solltet Ihr Euer Mittagessen mit einem Café Cortado (€ 1,80).
FILOS: Das Restaurant in der Merowingerstraße erstrahlt im neuen Glanze. Frisch renoviert bekommt Ihr heute wieder etwas Leckeres auf den Teller. Für jeweils € 6,50 gibt es heute die in Sesam gebratenen Putenstreifen auf Blattsalat oder die Tagliatelle mit Thunfisch- Tomatensauce & Parmesan. Wenn Ihr eine Suppe dazu wünscht, bezahlt Ihr € 9.-.
FONDA am Ubierring: Peter Humann serviert Euch heute ein Schnitzel vom Kalbsrücken, dazu Bratkartoffeln & Gurkensalat (€ 9,90) und als Vorspeise eine leckere Suppe (in Kombi € 11,90, bzw. mit Dessert für € 13,50). Außerdem bekommt Ihr heute einen bunten Salatteller mit Thunfisch, Käse & Ei (€ 9,90), Farfalle mit Räucherlachs & Kirschtomaten in Zitronen-Lauchsauce (€ 10,50) oder die hausgemachte Lasagne vom Lammhack mit Parmesan überbacken (€ 10,90).
Café Restaurant im Bürgerhaus Stollwerck: Als Lunchangebot bekommt Ihr heute zwischen 12 und 15 Uhr Spaghetti Caprese mit Tomate & Mozzarella (€ 5,60 / mit Getränk € 6,60). Darüber hinaus gibt es den Salatteller der Saison mit gratiniertem Ziegenkäse (€ 8,80), Burgunder-Hähnchen-Geschnetzeltes (€ 9,20) oder eine hausgemachte Frikadelle mit frischem Kartoffelsalat (€ 4,90).
Speisekammer: Heute serviert Euch Speisekammer-Team eine wärmende rote Linsen-Zitronen-Suppe mit einem Frischkäse-Sandwich (€ 5,30), gebratene Semmelknödel mit Mangold-Champignon-Gemüse (€ 7.-) oder die Penne mit orientalischem Tomaten-Pesto & einem kleinen Salat (€ 7,50). Darüber hinaus bekommt Ihr das Putenschnitzel mit Apfel-Porree-Gemüse & Meerrettich-Kartoffel-Püree (€ 8.-), das Rote-Beete-Risotto mit Kresse & Mandeln (€ 6,80) oder das Lamm-Joghurt-Curry mit Möhren & Basmatireis (€ 8,50).
Wagenhalle: Küchenchef Lars Wolf bietet Euch heute zunächst entweder geschmorte Jungrindsbrust in eigener Jus mit Karotten-Lauchgemüse und Kartoffelpüree (€ 12.- / mit Getränk € 13,50) oder gefülltes Zucchini-Schiffchen mit cremiger Safranpolenta und Tomatensugo (€ 9,50 / mit Getränk € 11.-). Danach gibt es ein Kokos-Sauerrahm-Mousse mit hausgemachten Eis und Fruchtkompott.
Montags geschlossen haben übrigens das Café Baumhaus von Carolin & Samuel, das Haptilu von Olaf Schlien, das La Esquina auf der Severinstraße, das LEMMY von Carmine Massa und die Epicerie Boucherie von David. Alle sind morgen wieder für Euch am Start.
Dir gefällt unsere Arbeit?
meinesuedstadt.de finanziert sich durch Partnerprofile und Werbung. Beide Einnahmequellen sind in den letzten Monaten stark zurückgegangen.
Solltest Du unsere unabhängige Berichterstattung schätzen, kannst Du uns mit einer kleinen Spende unterstützen.
Paypal - danke@meinesuedstadt.de
Artikel kommentieren