18.4.12 – Interpretation des kölschen Grundgesetzes
Mittwoch, 18. April 2012 | Text: Gastbeitrag
Geschätzte Lesezeit: 6 Minuten
Den echten Kölschen unter Euch werden sich sicherlich gleich wieder die Nackenhaare aufrichten. Ich muss, um die Geschehnisse der letzten Tage zu verarbeiten, einfach auf eines der kölschen Grundgesetze zurück greifen. Die machen das Leben so einfach. „Et kütt wie et kütt!“ meint, dass ein Unglück selten allein kommt. Es fing vorgestern an, als ich, vom Kocheifer ereilt, nicht nur den gewünschten Maccheroni-Auflauf, sondern parallel auch noch den Lammbraten in den Ofen schob. Der Wein war noch nicht kalt – aber wozu gibt es denn den Freezer? Es duftete schon herrlich und alles schien gut zu laufen, bis es auf einmal dunkel wurde, das Radio verstummte, der Kühlschrank nicht mehr brummte und die Kinder sich über die Fernsehunterbrechung meckerten. Die Hauptsicherung sprang raus und ließ sich an diesem Abend auch nicht mehr aktivieren. Nach dem Motto „Et hätt noch immer jot jejange!“ kochten meine Nachbarn das Essen zu Ende, die Kerze wurde zur einzigen Lichtquelle, die Kids merkten sich das Wiederholung der Serie vor und der Wein wurde laukalt getrunken.
Den echten Kölschen unter Euch werden sich sicherlich gleich wieder die Nackenhaare aufrichten. Ich muss, um die Geschehnisse der letzten Tage zu verarbeiten, einfach auf eines der kölschen Grundgesetze zurück greifen. Die machen das Leben so einfach. „Et kütt wie et kütt!“ meint, dass ein Unglück selten allein kommt. Es fing vorgestern an, als ich, vom Kocheifer ereilt, nicht nur den gewünschten Maccheroni-Auflauf, sondern parallel auch noch den Lammbraten in den Ofen schob. Der Wein war noch nicht kalt – aber wozu gibt es denn den Freezer? Es duftete schon herrlich und alles schien gut zu laufen, bis es auf einmal dunkel wurde, das Radio verstummte, der Kühlschrank nicht mehr brummte und die Kinder sich über die Fernsehunterbrechung meckerten. Die Hauptsicherung sprang raus und ließ sich an diesem Abend auch nicht mehr aktivieren. Nach dem Motto „Et hätt noch immer jot jejange!“ kochten meine Nachbarn das Essen zu Ende, die Kerze wurde zur einzigen Lichtquelle, die Kids merkten sich das Wiederholung der Serie vor und der Wein wurde laukalt getrunken. Soweit so gut. Gestern nun wollte ich nach einer kleinen Fahrradtour das Spiel der Bayern vs. Real in Bonn bei einem Freund sehen. Alles lief gut: kein Defekt auf der Tour, heißes Wasser in der Dusche und das Auto vor der Tür. 40 Minuten vor Anpfiff wollte ich also die Tür aufschließen, doch nichts tat sich. Die Batterie hatte ihren Geist aufgegeben, noch nicht einmal die Zentralverriegelung ließ sich betätigen. „Wat willste maache?“ – ich fügte mich also meinem Schicksal, denn natürlich war die Merowingerstraße an diesem Sportabend wie ausgestorben und niemand konnte mir auf die Schnelle Starthilfe geben. Also fuhr ich nicht nach „Klein-Bonum“, sondern hörte mir das Spiel im Radio an und bewältigte den Spülberg des Vortages. Auf Paragraph 11 des kölschen Grundgesetzes jedoch hatte ich keine Lust mehr, der besagt, dass man die Sorgen mit dem ein oder anderen Kölsch hinunter spülen sollte. „Et es wie et es“ – nachfolgend findet Ihr die Mittagsangebote der Südstadtköche. Guten Hunger, Euer Andreas
L’Apparte: Kim & Claude empfehlen Euch heute die mehr als beliebte Spaghetti Bolognese aus Rinderhack mit Schnittlauch & Parmesan (€ 6,50) und die Spitzpaprika gefüllt mit gebratener Hähnchenbrust und Rucola dazu Currysauce und Reis (€ 6,80). Den großen Saisonsalat gibt es mit gebratenen Gnocchi gefüllt mit Steinpilzen oder mit Trüffelsalami & Manchego (jeweils mit Kräuterbrot für € 5,80). Zum Dessert gibt es Tiramisu im Glas oder ein Stück Cassis-Tarte (je € 2,90). Am kommenden Freitag (20. April 2012) findet die „Kulinarische Weinprobe“ im L’Apparte statt – mehr Infos findet Ihr H I E R.
Café Restaurant im Bürgerhaus Stollwerck: Ihr bekommt heute zwischen 12 und 15 Uhr die Asia-Puten-Pfanne mit Wildreis (€ 5,60/mit Getränk € 6,60). Darüber hinaus gibt es drei Süppchen für jeweils € 3,90 (Möhren-Orange, Rote Beete, Brokkoli), den Salatteller mit gebratenen Rinderstreifen (€ 8,90), Spaghetti mit Gambas, Kirschtomaten & hausgemachtem Bärlauch-Pesto (€ 8,20) oder eine hausgemachte Frikadelle mit frischem Kartoffelsalat (€ 4,90).
Metzgerei Schmidt: Hier gibt es heute Schweine-Geschnetzeltes in Zwiebelsauce mit Püree & Prinzessbohnen (€ 5,20) oder das Holzfäller-Steak von der Schweineschulter mit feinen Kaiserschoten & Bratkartoffeln (€ 6,50). Außerdem bekommt Ihr das Zigeunerschnitzel mit Pommes & Salat (€ 5,90) oder den Salatteller mit Thunfisch & Ei (€ 4,50).
Capricorn i Aries: Martin Kräber bietet Euch heute Spargel mit pochiertem Ei und Sauce Hollandaise als Plat du Jour (€ 8,50) an. Wenn Ihr Euch für das 3-Gang-Menü entscheidet, bekommt Ihr als Vorspeise eine Kartoffelsuppe mit Speck, als Hauptgericht Lachs mit Pak Choi und Senfsauce und zum Dessert einen Schokoladenkuchen mit Vanillesauce (€ 19.-).
Speisekammer: Heute servieren Euch Yvonne, Ruth & die Speisekammer-Crew eine Tomatensuppe mit Schnittlauch-Butterbrot (€ 5,30), das Hähnchen-Geschnetzelte in Estragon-Sauce mit gebratener Polenta (€ 7,50) oder das vegetarische Auberginen-Feta-Cordon-Bleu mit Taboulé (€ 6,80). Darüber hinaus bekommt Ihr den gegrillten Spitzkohl mit Olivenöl-Stampfkartoffeln (€ 6,50), die Penne mit Bärlauch-Haselnuss-Pesto und kleinem Salat (€ 7,50) oder das indische Fischcurry mit Kokos-Basmati-Reis (€ 7,80).
Café Walter: Mittwoch ist Suppentag im Cafè Walter an der Bottmühle? Chefin Nina und Köchin Hanne erwarten Euch. Heute Mittag bekommt Ihr eine cremige Pastinakensuppe mit Basilikumcroûtons (€ 4,90).
Haptilu: Bei Olaf Schlien gibt es heute zwischen 12 und 16 Uhr mit einer Rahmsuppe von Gartengurken mit Räucherlachs (€ 4,90), einen Feldsalat mit Kartoffeldressing, Speck & Croutons (€ 6,90) und die Spaghetti Bolognese (€ 5,90). Darüber hinaus bekommt Ihr ein Rotbarschfilet auf Gurkengemüse an Dijon-Senf-Püree (€ 7,90), Schweinefilet auf Champignon-Ragout mit Röstis & Salat (€ 8,90) und Rösti-Ecken mit geräuchertem Lachs & Salat (€ 7,90).
Café Baumhaus: Bei Carolin & Samuel gibt’s italienische Kaffeespezialitäten, selbst gebackenem Kuchen, Muffins und kleine Gerichten. Außerdem ist die Eis-Saison eröffnet – im Café Baumhaus bekommt Ihr ab sofort eine frische Waffel und eine Portion Vanille-, Schoko- oder Stracciatella-Eis für 3 Euro. Oder einfach nur zwei Kugeln Eis nach Wunsch für 2 Euro.
Epicerie Boucherie: David ist heute für Euch da – er serviert Euch eine Rote-Beete-Suppe (€ 3,90), Quiche mit Salat (€ 6,90), Tartines mit Salat (€ 9,90) und Hachis Permentier mit Salat (€ 9,90). Zum Dessert gibt’s eine Tarte aux Citrons (€ 4,-) oder eine Tarte aux Pommes (€ 4.-). Darüber hinaus bietet David schöne neue Weine aus dem Languedoc an.
La Esquina: Der Spanier auf der Severinstraße serviert Euch zwischen 12 & 15 Uhr einige mehr als schmackhafte Gerichte. So bekommt Ihr heute einen Lammspieß mit Reis, eine Fischsuppe mit Brot & Aioli oder Ziegenkäse im Honig mit Reis (je € 5,90). Gabriel Sanchez empfiehlt darüber hinaus eine Salatteller mit Hähnchen in Kräutersauce oder einen Kartoffeleintopf mit Schweinefleisch (je € 5,90).
LEMMY: Carmine Massa ist der italienische Koch & Inhaber des „Lemmy“ auf der Rolandstraße. Täglich serviert er Euch ein wechselndes Tagesmenü inklusive Suppe und Softgetränk für € 8,50. Heute bekommt Ihr entweder Putenbrust mit Gemüse und Gnocchi oder eine Pasta Verdura.
KAP am Südkai: Von 12-14:30 Uhr bekommt Ihr am KAP den Business-Lunch, das aus einer Suppe und einem Steinbeißerfilet unter der Kräuterkruste mit Tomaten-Ruccola-Risotto besteht (€ 14.-). Auf der Karte findet Ihr die mit roter Beete gebeizte Eifeler Forelle mit frischem Meerrettich (€ 13.-), das Wiener Schnitzel mit Petersilienkartoffeln und Preiselbeeren (€ 23.-) oder den liparischen Meeresfrüchtesalat mit Oliven und Limettenöl (€ 13,50).
EA-Sportsbar: In der Mittagszeit von 11:30 – 14:30 Uhr bekommt Ihr heute entweder einen Budapester Wurstgulasch mit Pommes Frites und Salat (€ 7,90) oder eine Ofenkartoffel mit Kräuterquark und Salat (€ 6,90). Chef Thomas Lierz und sein Team bieten darüber hinaus noch leckere Salate, diverse Burger und weitere Leckereien von der à la Carte – Speisenkarte an.
LEONE: Simone Müller & das LEONE-Team servieren Euch heute in ihrem Ristorantino im Rheinauhafen die „Mulligatawny“, die indische Curry-Crèmesuppe mit Putenfleisch (€ 5,20) oder Parmigiana di Melanzane, die überbackene Auberginen (€ 6,80). Darüber hinaus gibt es Flammkuchen, Bruschetta mit Tomaten, italienische Salate & viele andere Spezialitäten. Bei diesen Temperaturen bietet die Theke mit dem italienischen Eis eine herrliche Abkühlung.
Café Sur: Heute serviert Euch Gerardo im „SUR“ als Tagesgericht Pasta mit Gemüse. Im Bistro am Martin-Luther-Platz bekommt Ihr darüber hinaus eine ausgezeichnete Tomatensuppe, ein argentinisches Steak mit Spiegelei, Sandwiches, Toasts, Pebetes und diverse Salate. Beschließen solltet Ihr Euer Mittagessen mit einem Café Cortado.
Wagenhalle: Mit einer geschäumten Spargel-Bärlauchsuppe mit Buttercroutons werdet Ihr heute in der Wagenhalle empfangen. Danach gibt es entweder das Hühnerfrikassee mit Butterreis und Erbsen-Karottengemüse (€ 12.- / mit Getränk € 13,50) oder Farfalle in pikanter Oliven-Tomatensauce mit Parmesanschaum (€ 9,50 / mit Getränk € 11.-).
FILOS: Im Restaurant mit der tollen Sonnenterrasse bekommt Ihr heute für € 6,50 Penne mit Fischfilet in Tomatensauce oder Blattsalat mit Serrano und Schafskäse. Wenn Ihr eine Tomaten-Fenchel-Suppe davor oder Panna Cotta auf Fruchtspiegel oder griechischen Joghurt mit Walnüssen, Honig & Zimt danach wünscht, bezahlt Ihr € 9.-.
Petite Faim: Für den kleinen Hunger bietet Euch Khalid in seinem Bistro am Karolinger Ring heute Farfalle Bolognese mit Lamm-, Rinderhack, Chili, Tomaten & Minze (mit Salat für € 6,60). Außerdem bekommt Ihr eine Quiche mit Gemüse (mit Salat für € 4,50), Baguettes und selbst gebackenen Kuchen.
Severin: Für € 6,90 bekommt Ihr heute Mittag ein kleines Rinderhüftsteak mit Kräuterbutter, Pommes und Krautsalat. Darüber hinaus gibt’s Kürstchen-Gulasch (€ 4,10), Kalbsleber „Berliner Art“ mit Schmorzwiebeln, gebratenen Apfelscheiben und Kartoffelpüree (€ 11,90), eine Pferde-Bockwurst (€ 2,20) oder eine Folienkartoffel mit Sour Cream & gebratenen Putenbruststreifen auf Salat (€ 7,80).
FONDA am Ubierring: Peter Humann serviert Euch heute die Spaghetti Carbonara (€ 9,90) und als Vorspeise leckere Antpasti mit Bärlauchpesto (in Kombi € 11,90, bzw. mit Dessert für € 13,50). Außerdem bekommt Ihr heute Blattsalate in Balsamico-Dressing gebratenen, in Chili & Honig marinierten Putenbruststreifen (€ 11,50), große Gnocchi mit Rucola gefüllt, dazu gebackene Auberginen in Karotten-Zimtsauce (€ 12,50) oder die Mettwurst mit Rahmwirsing und Salzkartoffeln (€ 9,90).
Dir gefällt unsere Arbeit?
meinesuedstadt.de finanziert sich durch Partnerprofile und Werbung. Beide Einnahmequellen sind in den letzten Monaten stark zurückgegangen.
Solltest Du unsere unabhängige Berichterstattung schätzen, kannst Du uns mit einer kleinen Spende unterstützen.
Paypal - danke@meinesuedstadt.de
Artikel kommentieren