×
In eigener Sache

Dir gefällt unsere Arbeit?

meinesuedstadt.de finanziert sich durch Partnerprofile und Werbung. Beide Einnahmequellen sind in den letzten Monaten stark zurückgegangen.
Solltest Du unsere unabhängige Berichterstattung schätzen, kannst Du uns mit einer kleinen Spende unterstützen.

Paypal - danke@meinesuedstadt.de

Aufgeschnappt: FC St.Pauli-Präsident unterstützt LOTTA-Haus. +++ Auszeichnung für den Bildband „Fotogeschichten Kölner Südstadt“ +++ Vorweihnachtlicher Endspurt im Theater 509 +++

Lunch Time

19.11.12 – Kamelleregen und Bonbon-Sturm

Dienstag, 20. November 2012 | Text: Gastbeitrag

Geschätzte Lesezeit: 4 Minuten

Gestern war so ein Tag, an dem man keinen Hund vor die Tür schickt. Normalerweise. Ich aber war froh nach meinem dreitägigen Gastspiel in Hannover wieder Heimatluft zu schnuppern, auch wenn die Begleitmusik in Form des Wetters nicht allzu einladend war. Leider habe ich wegen meines Engagements bei der „Eurotier“ das wohl grandiose Konzert der Kölner Band Kasalla in der Ubierschänke verpasst – ich danke den Musikfreunden für die Live-SMS’s. Vielleicht kann man ja beim nächsten Mal ein Livestream einrichten, damit auch die Heimatfernen in den Genuss der Newcomer kommen. Ein wenig Heimatfreude bereiteten mir die Geißböcke, die ich nach einem langen Messetag in der nächtlichen Wiederholung auf Sky genießen konnte („Löwenbändiger„), während neben mir einige Mitglieder der „Grünen“ über die am Folgetag stattfindende Wahl der Parteivorsitzenden diskutierten. Seit gestern weiß ich auch, warum die alle Bonbons aus der Lobby eingesteckt haben. Nachdem nämlich Claudia Roth bei der Urwahl noch gedemütigt wurde, folgte erst ein „Candystorm“ der Roth-Bekenner im Netz und am Samstag nach der Verkündung ihrer Wiederwahl (88,4%) ein „warmer“ Kamelleregen.

Gestern war so ein Tag, an dem man keinen Hund vor die Tür schickt. Normalerweise. Ich aber war froh nach meinem dreitägigen Gastspiel in Hannover wieder Heimatluft zu schnuppern, auch wenn die Begleitmusik in Form des Wetters nicht allzu einladend war. Leider habe ich wegen meines Engagements bei der „Eurotier“ das wohl grandiose Konzert der Kölner Band Kasalla in der Ubierschänke verpasst – ich danke den Musikfreunden für die Live-SMS’s. Vielleicht kann man ja beim nächsten Mal ein Livestream einrichten, damit auch die Heimatfernen in den Genuss der Newcomer kommen. Ein wenig Heimatfreude bereiteten mir die Geißböcke, die ich nach einem langen Messetag in der nächtlichen Wiederholung auf Sky genießen konnte („Löwenbändiger„), während neben mir einige Mitglieder der „Grünen“ über die am Folgetag stattfindende Wahl der Parteivorsitzenden diskutierten. Seit gestern weiß ich auch, warum die alle Bonbons aus der Lobby eingesteckt haben. Nachdem nämlich Claudia Roth bei der Urwahl noch gedemütigt wurde, folgte erst ein „Candystorm“ der Roth-Bekenner im Netz und am Samstag nach der Verkündung ihrer Wiederwahl (88,4%) ein „warmer“ Kamelleregen. Doch zurück zum Novemberwetter in Kölle, das sich auch heute mit Nebel und Nieselregen hier in unserem Heimatviertel breitmacht. Mit großer Lust habe ich mich heute mit Hund und „To-Go-Kaffee“ durch Römerpark und Rheinauhafen zur Arbeit aufgemacht – extra auch ein Stündchen früher, um mich in Ruhe den Aufgaben, die da warten, hinzugeben. „Hätte, hätte, Fahrradkette“ – mein Name lautet nicht Ali Baba, der auch ohne Schlüssel überall reinkommt. Ich habe meinen Schlüssel zu Hause vergessen und musste auf dem kalten, ungemütlichen Stein vor meinem Büro Platz nehmen und die ersten Worte dieses Lunchletters schreiben. Doch hier in der Annostraße herrscht eine gute Nachbarschaft, und so erlöste mich Richard „Eyecatcher“ Klein, schoss noch schnell diesen herrlichen Fotobeweis und bot mir einen Platz und einen heißen Aufwärmkaffee an. So kann’s weitergehen – ich wünsche Euch einen guten Start in die Woche, Euer Andreas.

 

FILOS: Koch Thomas Müller bietet Euch heute das Gänsefleisch auf Lauchgemüse mit Servietten-Knödel oder die Rucola-Penne mit Strauchtomate & Knoblauch (jeweils € 6,50) an. Darüber hinaus steht die Kürbiscrème– oder eine Tomatensuppe und eine Mousse au Chocolat oder eine Crème Brulee zur Auswahl, die Ihr mit dem Mittagsangebot kombinieren könnt (je € 2,50).

 

Rocios: Rocio Ruiz Mendizaval & Jan Mertens bieten Euch heute zwischen 12 und 14:30 Uhr Papardelle mit cremiger Trüffelsauce (€ 7,20), ein rosa gebratenes Entrecote (€ 12,50), kleine Kalmare aus der Pfanne (€ 9.-) oder ein Lachssteak auf Rote-Beete-Salat (€ 9,50). Darüber hinaus gibt es die rosa gebratene Lammhüfte (€ 13,50) und die italienische Fenchelbratwurst (€ 8,90).

 

Severin: Heute Mittag gibt es am Severinskirchplatz Kalbsleber Berliner Art mit Schmorzwiebeln, Kartoffelpüree & Apfelscheiben (€ 10,90), die Folienkartoffel mit Sourcream, gebratenen Putenbruststreifen auf Salat (€ 7,90), den Pferde-Sauerbraten „Rheinische Art“ mit Apfelrotkohl & Klößen (€ 14,90) oder die Currywurst „Severin“ mit Pommes Frites & Mayonnaise (€ 6,90).

 

Café Sur: Heute serviert Euch Gerardo im „SUR“ als Tagesgericht eine Pasta von Verdure. Im Bistro am Martin-Luther-Platz bekommt Ihr darüber hinaus eine ausgezeichnete Tomatensuppe, ein argentinisches Steak mit Spiegelei, Sandwiches, Toasts, Pebetes und diverse Salate. Beschließen solltet Ihr Euer Mittagessen mit einem Café Cortado.

 

KAP am Südkai: Heute gibt es zwischen 12:00 – 14:30 Uhr das Business-Lunch (€ 14.-). Außerdem bekommt Ihr die Forellen-Maultäschle mit Spinat & herbstlichen Pilzen im Kräutersud (€ 13.-), das Filet vom Eifelochsen mit grünen Bohnen & Rotweinschalotten (€ 25,50) oder die hausgemachten Bandnudeln mit Hirsch-Sugo & Preiselbeeren (€ 14,50).

 

EA-Sportsbar: In der Mittagszeit von 11:30 – 14:30 Uhr bekommt Ihr heute frische Salate, diverse Burger und weitere Leckereien. Im Angebot sind heute zudem eine Currywurst mit hausgemachter Sauce und Pommes Frites (€ 6,90) oder die Safrannudeln mit gebratenen Lachs (€ 9,50). Jeden Sonntag gibt es übrigens in der Sportsbar zwischen 11 & 14 Uhr den Sonntagsbrunch.

 

Metzgerei Schmidt: Heute bekommt Ihr Möhren & Kartoffeln untereinander mit einer Mettwurst (€ 5,20) und das Rindergeschnetzelte mit frischen Champignons, glasierten Karotten und Spätzle (€ 5,90). Darüber hinaus bekommt Ihr Hähnchenschenkel mit Butterreis & Salat (€ 6,50), eine Kartoffelsuppe mit Wursteinlage (€ 2,80) oder die Paprika-Fleisch-Pfanne mit Langkornreis (€ 4,50).

 

Wagenhalle: Küchenchef Lars Wolf und sein Team bieten zwei Menüs an, die inklusive eines Getränkes € 8.-, bzw. 9,50 kosten. Heute gibt es zunächst einen Tomaten-Brotsalat mit Oliventapenade & Basilikum. Danach bekommt Ihr entweder Kürbisrisotto mit Chorizo & confierten Tomaten (Menü I für € 9,50) oder das Kürbisrisotto mit Baby-Mangold & confierten Tomaten (Menü II für € 8.-).

 

Capricorn i Aries: Martin Kräber bietet immer mittags zwischen 12 & 14:30 Uhr eine Plat du Jour für € 8,50 an. Wer Lust, Hunger und Zeit mitbringt, entscheidet sich für das 3-Gang-Menü für € 19.-. Die Brasserie wurde übrigens im neuen Guide Michelin 2013 als Restaurant „mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis“ aufgenommen.

 

Petite Faim: Khalid serviert Euch heute grüne Tagliatelle mit Frikadellchen in Tomatensauce (inkl. Salat € 6,70), ein Putenschnitzel an Currysauce mit Gemüse (€ 6,70 mit Salat) und Quiche mit Brokkoli & Crème Fraiche, bzw. mit Hackfleisch oder mit Spinat & Schafskäse (jeweils mit Salat für € 5,50).

 

FONDA am Ubierring: Heute erwartet Euch zunächst eine Suppe. Danach gibt es – wie jeden Montag – das Wiener Schnitzel vom Kalbsrücken mit lauwarmem Gurken-Kartoffel-Salat (2 Gänge € 11,90). Darüber hinaus bekommt Ihr die geschmorte Kaninchenkeule in Senfsauce mit Kartoffelpüree (€ 12,90), den bunten Salat mit Räucherlachs, kleinen Reibekuchen & Senf-Dill-Honig-Sauce (€ 11,90), die hausgemachte Lasagne vom Lammhack (€ 10,90) oder das Thai-Gemüsecurry in Kokosmilch mit Basmatireis (€ 9,90), bzw. mit Hähnchenbruststreifen (€ 12,50) oder mit Seewater-Garnelen (€ 13,50).

 

L’Apparte: Kim & Claude servieren Euch heute das Puten-Champignon-Geschnetzelte á la Crème mit brasilianischem, grünen Pfeffer (€ 6,80) oder die hausgemachten Cevapcici mit Tomatensauce & Schafskäsewürfeln auf Penne (€ 6,50). Außerdem gibt es den großen Saisonsalat mit gebratenen Maultaschen & Kräuterbrot (€ 5,80) oder mit Mozzarella, Kochschinken, Oliven & Kräuterbrot (€ 5,80). Zum Nachtisch erwarten Euch ein Apfel-Crumble & eine Himbeer-Mandel-Tarte in diversen Variationen.

 

Montags geschlossen haben übrigens das Haptilu von Olaf Schlien, das La Esquina auf der Severinstraße, das Restaurant „Zur Bottmühle“ von Anna & Christian Schaefer, die Epicerie Boucherie von David und das Café Walter von Nina. Außerdem wird die Brasserie La Galette noch renoviert.

Text: Gastbeitrag

In eigener Sache

Dir gefällt unsere Arbeit?

meinesuedstadt.de finanziert sich durch Partnerprofile und Werbung. Beide Einnahmequellen sind in den letzten Monaten stark zurückgegangen.

Solltest Du unsere unabhängige Berichterstattung schätzen, kannst Du uns mit einer kleinen Spende unterstützen.

Paypal - danke@meinesuedstadt.de

Artikel kommentieren

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an kontaktnoSpam@meinesuedstadt.de widerrufen.

Meine Südstadt Partner

Alle Partner

Meine Südstadt Service


Parkstadt Süd

Parkstadt Süd – Info-Homepage der Stadt ist online

Eifelwall wird für Autoverkehr gesperrt

Parkstadt Süd: Stadtteilbüro öffnet

Aufgeschnappt

FC St.Pauli-Präsident unterstützt LOTTA-Haus.

Auszeichnung für den Bildband „Fotogeschichten Kölner Südstadt“

Vorweihnachtlicher Endspurt im Theater 509

Die Südstadt auf Instagram.