×
In eigener Sache

Dir gefällt unsere Arbeit?

meinesuedstadt.de finanziert sich durch Partnerprofile und Werbung. Beide Einnahmequellen sind in den letzten Monaten stark zurückgegangen.
Solltest Du unsere unabhängige Berichterstattung schätzen, kannst Du uns mit einer kleinen Spende unterstützen.

Paypal - danke@meinesuedstadt.de

Aufgeschnappt: iPänz – bald geht´s los mit Sanierung der neuen Räume! +++ Save the date: Raymund Richter-Verkaufsausstellung +++ Die Südstadt tanzt wieder in der Alteburg +++ Modellprojekt „Offenes Literaturhaus“ geht an den Start +++ Buchvorstellung von ArchivKomplex +++

Lunch Time

19.11.13 – Einhundertundelf Kölner Gastrotipps

Dienstag, 19. November 2013 | Text: Gastbeitrag

Geschätzte Lesezeit: 7 Minuten

Vor einigen Wochen hat mir mein Freund Markus, Fahrradfahrer, Hundehalter und Stadtanzeiger-Leser, von einer Buch-Neuerscheinung berichtet, die mich neugierig gemacht hat. Der Kölner Emons Verlag hatte einen „anderen Restaurantführer“ herausgegeben, der mir unter dem Titel „111 mal lecker essen in Köln“ Lust auf mehr machte. Mit einem kurzen Anruf und einer nachfolgenden Mail bat ich in aller Höflichkeit um ein Rezensionsexemplar – das jetzt auch tatsächlich nach 14 Tagen auf meinem Schreibtisch liegt. Der Schinken, pardon, das handliche Buch mit den 111 Geheimtipps riecht phantastisch, nachdem ich es von dem einengenden Cellophan befreie. Ich kann quasi hören, wie es sich reckt und streckt und froh ist, endlich an die Luft des Lebens zu kommen. Ich liebe Frischgedrucktes. Ich lasse mich jedoch nicht aus der Ruhe bringen und konzentriere mich auf die Südstadtgastronomie, die die beiden Autoren Carsten Henn und Torsten Goffin ausgewählt haben.

Vor einigen Wochen hat mir mein Freund Markus, Fahrradfahrer, Hundehalter und Stadtanzeiger-Leser, von einer Buch-Neuerscheinung berichtet, die mich neugierig gemacht hat. Der Kölner Emons Verlag hatte einen „anderen Restaurantführer“ herausgegeben, der mir unter dem Titel „111 mal lecker essen in Köln“ Lust auf mehr machte. Mit einem kurzen Anruf und einer nachfolgenden Mail bat ich in aller Höflichkeit um ein Rezensionsexemplar – das jetzt auch tatsächlich nach 14 Tagen auf meinem Schreibtisch liegt. Der Schinken, pardon, das handliche Buch mit den 111 Geheimtipps riecht phantastisch, nachdem ich es von dem einengenden Cellophan befreie. Ich kann quasi hören, wie es sich reckt und streckt und froh ist, endlich an die Luft des Lebens zu kommen. Ich liebe Frischgedrucktes. Ich lasse mich jedoch nicht aus der Ruhe bringen und konzentriere mich auf die Südstadtgastronomie, die die beiden Autoren Carsten Henn und Torsten Goffin ausgewählt haben. Die kleinen, bunten Post-its helfen mir, mein Ziel zu verfolgen, die im Buch besprochenen Südstadt-Tipps unter die Lupe zu nehmen. Ich stoße auf gute alte Bekannte: das Lunchangebot der Wagenhalle wird angepriesen, die Erdbeer-Mürbeteig-Törtchen im „A la Tarte“ auf der Darmstädter Straße, die handgeschnittenen Pommes in der „Fetten Kuh“, der grandiose Käse in Davids „Epicerie Boucherie“ und die Panzanella als Vorspeise bei „Massimo“. Außerdem erfahren wir, dass Giacomo Ferigo an guten Sommertagen 7500 Kugeln Eis in seiner Diele auf der Goltsteinstraße verkauft, dass das „Fertig“ auf der Bonner Straße neuerdings im Vringsveedel liegt, man im Schokomuseum auch heiraten kann, dass „Limani“ im Neugriechischen „Hafen“ bedeutet und man viel über die „Wurstbraterei“ erzählen kann, dort aber nicht unbedingt essen muss. Tja, die beiden Autoren möchten „auf eine Schlemmertour durch Köln einladen“, wie sie selbst schreiben. Diese 240-seitige Einladung, die für € 14,95 zu haben ist, macht ansatzweise Lust aufs Ausprobieren, wenn man sich ganz und gar (und nur) mit dem Text hingibt. Die Fotos sind leider nicht besonders einladend, leidenschaftslos und zum größten Teil drittligareif. Macht Euch selbst Euer Bild im Buchladen Eures Vertrauens oder seid live dabei, wenn die beiden Autoren ihr Buch am 24.11.2013 in der „Wagenhalle“ präsentieren. Bis später, Euer Andreas.

 

Café Walter: Nina serviert Euch heute als Wochenangebot die cremige Polenta mit geschmortem Kürbis-Gemüse (€ 5,90). Darüber hinaus bekommt Ihr einen fruchtigen Salat mit Avocado, Walnüssen, Cranberries & Ziegenkäse (€ 8,90) oder einen bunten Salat mit gerösteten Cashewkernen, Kirschtomaten & gebackenen Curry-Bananen (€ 7,90). Außerdem findet Ihr Chili con Carne (€ 5,90), das Panini mit Rucola, Ziegenkäse & Honig (€ 4,90) oder mit Serrano & Gouda (€ 4,90) auf der Karte.

 

Restaurant zur Bottmühle: Anna & Christian Schaefer bieten Euch heute die Penne Bolognese mit Salat (€ 6,90), einen großen Gartensalat mit Champignons & Bacon (€ 7.-), ein Stück Quiche mit Blattspinat & Fetakäse (€ 6,50) oder die Tagliatelle mit Kirschtomaten & Rucola (€ 6,50) an. Außerdem bekommt Ihr die Gulaschsuppe vom Rind mit Paprika (€ 3,90), die Currywurst mit Pommes (€ 6,50) oder den großen Chicken-Burger mit Salat, Tomate, Gurke, Ananas & Currysauce (€ 8.-). Werft bitte mal einen Blick auf die neue Gänsekarte: „Ganz wild wird’s an der Bottmühle„.

 

Epicerie Boucherie: Bei David bekommt Ihr heute die hausgemachte Hühnersuppe (€ 3,90), Tartine mit Salat (€ 9,90), die Kaninchenkeule auf Weißweinsauce mit Püree oder ein Stück Quiche mit Salat (€ 6,90). Zum Dessert erwartet Euch ein Stück traditionelle Tarte aux Pommes (€ 4.-) oder die Kombi aus Espresso & Macaron (€ 2,50). Am 23.11.13 findet um 21 Uhr übrigens wieder in der „Lichtung“ die Tanzparty „Alors on dance“ mit DJ Boucherie & Co. statt.

 

Capricorn i Aries: Martin Kräber bietet heute zwischen 12 & 14:30 Uhr einen Plat du Jour für € 8,50 an – freut Euch heute auf Pappardelle mit Rind & Pilzen. Wer Lust, Hunger und Zeit mitbringt, entscheidet sich für das 3-Gang-Menü (€ 19.-), das mit einer Kalbsterrine mit Kräutersalat startet. Danach bekommt Ihr eine Fischfrikadelle mit Spinat und schließlich die Tarte Tatin.

 

Severin: Dieter und das Severin-Team bieten Euch heute Mittag ein paniertes Kotelett mit Bratkartöffelchen & Krautsalat (€ 6,90), den Hackbraten mit Erbsen, Möhren & Salzkartoffeln (€ 5,90), das Holzfäller-Steak mit Schmorzwiebeln, Pommes Frites & Krautsalat (€ 11,90), das kleine Putenschnitzel mit Pommes & Majo (€ 6,90) oder Himmel & Ääd „Klassisch“ (€ 8,90) an.

 

Speisekammer: Bei Ruth Neuerbourgh gibt es heute Mittag eine Gemüsecrème-Suppe mit Curry (€ 4,90 – in Kombi mit einer Stulle € 6,50), die Bratwurst mit Kartoffelsalat (€ 7,20) und die Spaghetti mit Thunfisch-Tomatensugo & Parmesan (€ 8,80). Darüber hinaus bietet die Karte winterliche Salate der Saison mit gebratenen Serviettenknödeln (€ 7,20) oder mit gebratenen Champignons (€ 8,40), die Königsberger Klopse vom Rind mit Püree & Rote-Bete-Salat (€ 9,50) oder das kleine Wiener Schnitzel mit Kartoffel-Gurken-Salat (€ 10,80, bzw. das große Schnitzel € 16,80) auf der Karte. Lecker sind die selbst eingeweckten Suppen und Eintöpfe für € 4,90 (mit Fleisch € 5,90).

 

Metzgerei Schmidt: Heute wird Euch das Haxenfleisch in Majoranjus mit Speckrosenkohl & Salzkartoffeln (€ 5,20), die Hähnchenbrust in Champignon-Sauce mit Röstitaschen & Erbsen (€ 6,50) oder Rinderleber mit Schmorzwiebeln, Kartoffelpüree & Apfelmus (€ 6,50) serviert. Außerdem bekommt Ihr den Kartoffelauflauf mit Gemüsesauce (€ 4,50), die Spaghetti in Olivenöl mit geschwenktem Gemüse & Parmaschinken (€ 4,50) oder die Graupensuppe mit Einlage (€ 2,80).

 

Casa di Biase: Mario di Biase, Küchenchef Carmelo Casella und die Biase-Crew sorgen heute zwischen 12 & 14:30 Uhr für eine leckere Mittagspause und bieten Euch das Mittagsmenü für € 19,50 an, das mit Aubergine gefüllten Involtini startet. Danach gibt es die Entenravioli in Bratenjus & Kastanien und zum Dessert ein Stück hausgemachter Haselnuss-Torte. Darüber hinaus findet Ihr auf der Wochenkarte sautierte Baby-Calamari auf Wakame-Algen (€ 13,50), Parmesan-Risotto mit schwarzem Wintertrüffel (€ 16,50). 

 

L’Apparte: Claude & Dami servieren Euch heute wieder den großen Saisonsalat mit marinierten Krabben & Kräuterbrot (€ 5,90) oder mit Croque Monsieur mit getrockneten Tomaten & Schafskäse (€ 5,90). Darüber hinaus bekommt Ihr das Schweinefiletgeschnetzelte mit Champignons in Pfeffersauce auf Spätzle (€ 6,90) oder die Ochsenbäckchen in Balsamico-Honig-Sauce auf Parmesan-Kartoffelpüree (€ 7,20). Zum Dessert stehen hausgemachte Tartes & Kuchen (€ 2,90) und ab 15 Uhr leckere französische Waffeln zur Verfügung. Am 22. November ’13 heißt es übrigens wieder „2 Mädelz & der Rock’n’Roll„.

 

Spielplatz: Heute Mittag bekommt Ihr zwischen 11:30 & 14:30 Uhr erst einmal einen Magenwärmer aus dem Suppentopf – danach entscheidet Ihr Euch entweder für die hausgemachte Frikadelle mit Wirsinggemüse in Rahm mit Salzkartoffeln (inkl. Suppe für € 7,90) oder das Risotto mit Waldpilzen & Salat (inkl. Suppe für € 8,90). Auf der Mittagskarte findet Ihr darüber den bunten Salatteller mit Bratkartoffeln (€ 8.-), das zarte Matjesfilet mit Zwiebelringen, Speckbohnen & Bratkartoffeln (€ 9,20), das Hähnchenbrust-Filet „Lemon Pepper“ mit gebratenen Zucchini & Basmatireis (€ 11.20) oder das Schnitzel Wiener Art mit Bratkartoffeln & Salat (€ 10,90). Und zum Dessert erwartet Euch der warme Apfelstrudel mit Vanillesauce (€ 3,50).

 

Wippn’bk: Nadja, Thomas & das Wippn’bk-Team servieren Euch zwischen 12 & 15 Uhr zunächst einen kleinen gemischten Salat und dann folgt die geschmorte Rinderroulade mit Rotkohl & Kartoffelkloß (2 Gänge € 11,90, mit Dessert € 13,50). Außerdem gibt es den Schweinebraten in Senfsauce mit Sauerkraut & Püree (€ 9,90) und die hartgekochten Eier in Senfsauce mit Petersilienkartoffeln (€ 6,90). Darüber hinaus bekommt Ihr den karamellisierten Spitzkohl mit Ingwer, grünem Pfeffer & Rosinen, dazu kleine Reibekuchen (€ 9,90), bzw. mit gebratenen Putenbruststreifen (€ 11,90) oder mit Räucherlachs & Meerrettich-Crème-Fraiche (€ 11,90). Am 25. Oktober 2013 wurde übrigens die „Gänsezeit im Wippn’bk“ eingeläutet – Vorbestellung ist ratsam.

 

Wagenhalle: Der Küchenchef bietet heute zwei Menus an, die inklusive eines Getränkes € 9,50, bzw. € 8,- kosten. Heute entscheidet Ihr Euch für Zweierlei vom Freilandschwein mit pikantem Bratapfel & Kürbiskernpolenta (Menü I für € 9,50) oder den Brotauflauf mit Kürbis-Chutney, Baby-Spinat & Rieslingschaum (Menü II für € 8,-). Zum Dessert wird Euch das Zimt-Panna-Cotta mit warmen Zwetschgen und zum Menü noch ein Softdrink, ein Heißgetränk ohne Alkohol, ein Kölsch oder ein kleiner Wein der Saison serviert. Am 22. Dezember 2013 findet mit „Bittersüße Schokolade“ eine Lesung mit begleitendem Menü in der Wagenhalle statt.

 

Vintage: Heute bekommt Ihr heute im Vintage zwischen 12 & 15 Uhr das zweigängige Mittagsmenu für € 17,50 – das startet mit Lachs-Avocado Tramezini & Tomatenconfi, und danach bekommt Ihr Puteninvoltini mit Salbei-Gnocchi. Außerdem findet Ihr auf der Karte den Seeteufel mit Beurre blanc & Bärlauch-Risotto (€ 29.-), die Ente mit Wokgemüse & Koriander-Senfsaatjus (€ 24,50), das Ribeye-Steak in Rotwein-Schalottenbutter mit 3erlei Tomate & Patatas Bravas (€ 31.-) oder die Penne “al arrabiata” mit Garnelen (€ 19.-).

 

Ab nach Erdmanns: Das Restaurant mit regionaler Küche findet ihr am Platz „An der Eiche“ 5 im ehemaligen „Liebelein“. Von 11:30 – 16:00 Uhr bekommt die Spinatknödel mit Käse überbacken an Salat (€ 7,90), den „pflaumigen“ Schweinegulasch mit Spiralnudeln (€ 7,90), den Speckpfannekuchen mit Salat (€ 6,90), die Rote Bete Spätzle mit kleinem Salat (€ 6,90), das Schnitzel „Wiener Art“ mit Bratkartoffeln (€ 7,30) oder Reibekuchen mit gebratener Flönz & selbstgemachtem Apfelkompott (€ 7,50). Zum Dessert gibt es ein Stück hausgemachten Kuchen (€ 2,20, bzw. mit einer Tasse Kaffee € 3,50).

 

Café Sur: Gerardo serviert Euch heute als Mittagsangebot das Steak Haché mit Spiegelei, Salat & Brot. Darüber hinaus bekommt Ihr einen gemischten Salat, argentinische Steaks, Pebetes & Boccadillos in vielen verschiedenen Variationen und eine ausgezeichnete Tomatensuppe. Zum Dessert erwartet Euch Gefrorenes aus der Eistheke und/oder einen Cortado.

 

FILOS: Als Mittagsangebot bekommt Ihr heute im Filos den gebackenen Schafskäse mit getrockneten Tomaten an Blattsalaten (€ 6,50), das Weißwein-Risotto mit Rucola & Parmesan (€ 6,50), die Spaghetti Bolognese mit frischem Parmesan (€ 7,50) oder die gebratenen Putenstreifen in Estragon mit Gemüse auf Parpadelle (€ 8,50). Außerdem bietet die Wochenkarte Schweinefilet-Medaillons vom Grill mit Kartoffelgratin & Blattspinat á la Florentine (€ 10,50), die Lasagne mit Rinderhack & Blattsalaten (€ 8,50), das Lachsfilet unter aromatischer Kruste mit Grillgemüse & Salat (€ 9,50) oder den Rote-Bete-Apfel-Salat mit Ziegenkäse & Balsamico-Olivenöl (€ 8,50). Als Magenwärmer bekommt Ihr eine Brokkoli-Crème-Suppe oder eine Tomaten-Fenchel-Suppe und zum Dessert den griechischen Joghurt mit Obst oder eine Crema Catalana.

Text: Gastbeitrag

In eigener Sache

Dir gefällt unsere Arbeit?

meinesuedstadt.de finanziert sich durch Partnerprofile und Werbung. Beide Einnahmequellen sind in den letzten Monaten stark zurückgegangen.

Solltest Du unsere unabhängige Berichterstattung schätzen, kannst Du uns mit einer kleinen Spende unterstützen.

Paypal - danke@meinesuedstadt.de

Artikel kommentieren

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an kontaktnoSpam@meinesuedstadt.de widerrufen.

Meine Südstadt Partner

Alle Partner

Meine Südstadt Service


Parkstadt Süd

Parkstadt Süd – Info-Homepage der Stadt ist online

Eifelwall wird für Autoverkehr gesperrt

Parkstadt Süd: Stadtteilbüro öffnet

Aufgeschnappt

iPänz – bald geht´s los mit Sanierung der neuen Räume!

Save the date: Raymund Richter-Verkaufsausstellung

Die Südstadt tanzt wieder in der Alteburg

Die Südstadt auf Instagram.