×
In eigener Sache

Dir gefällt unsere Arbeit?

meinesuedstadt.de finanziert sich durch Partnerprofile und Werbung. Beide Einnahmequellen sind in den letzten Monaten stark zurückgegangen.
Solltest Du unsere unabhängige Berichterstattung schätzen, kannst Du uns mit einer kleinen Spende unterstützen.

Paypal - danke@meinesuedstadt.de

Aufgeschnappt: Neueröffnung des Rhythmus Tempel – Tajet Garden +++ „Aufstand ist nötig“ – Hans Mörtter kandidiert für´s OB-Amt +++ Karten für Ü44-Party zu gewinnen! – PARTY fällt aus +++

Lunch Time

2.7.12 – Schnick, schnack, schnuck.

Montag, 2. Juli 2012 | Text: Gastbeitrag

Geschätzte Lesezeit: 5 Minuten

Ihr kennt doch sicherlich das Knobelspiel „Schere, Stein, Papier“, besser bekannt auch als „Schnick, Schnack, Schnuck“. Dieses Spielchen wird auf der ganzen Welt gespielt. Die Regeln sind schnell erklärt: jeder der beiden Kontrahenten entscheidet sich für ein Symbol, welches gleichzeitig mit der Hand dargestellt wird. Da jedes Symbol gegen eines der anderen gewinnen und gegen ein anderes verlieren kann, ist der Spielausgang ungewiss. Verstanden? OK! Das ist natürlich nur die blanke Theorie. Hinter dem Spielchen steckt ja noch sooooo viel mehr. Ich spiele immer wieder mit meinem Sohn „um die Ehre“. Bei solchen Vergleichen liegen die Chancen für den Filius bei 50 Prozent. Geht es aber um einen Einsatz, versagen dem Dreizehnjährigen regelmäßig die Nerven, und er muss als Verlierer den Müll runterbringen, Brötchen einkaufen oder hurtig sein Zimmer aufräumen.

Ihr kennt doch sicherlich das Knobelspiel „Schere, Stein, Papier“, besser bekannt auch als „Schnick, Schnack, Schnuck“. Dieses Spielchen wird auf der ganzen Welt gespielt. Die Regeln sind schnell erklärt: jeder der beiden Kontrahenten entscheidet sich für ein Symbol, welches gleichzeitig mit der Hand dargestellt wird. Da jedes Symbol gegen eines der anderen gewinnen und gegen ein anderes verlieren kann, ist der Spielausgang ungewiss. Verstanden? OK! Das ist natürlich nur die blanke Theorie. Hinter dem Spielchen steckt ja noch sooooo viel mehr. Ich spiele immer wieder mit meinem Sohn „um die Ehre“. Bei solchen Vergleichen liegen die Chancen für den Filius bei 50 Prozent. Geht es aber um einen Einsatz, versagen dem Dreizehnjährigen regelmäßig die Nerven, und er muss als Verlierer den Müll runterbringen, Brötchen einkaufen oder hurtig sein Zimmer aufräumen. Zu einem wunderbaren „Schnick-Schnack-Schnuck“-Event kam es am Wochenende mit Michael Gliss, Deutschlands erstem Kaffee-Sommelier (ja, so etwas gibt es tatsächlich). Der Mann berteibt gemeinsam mit seiner Frau Claudia einen Store auf der St-Apern Straße, bietet jede Menge Seminare rund um die Bohne an und nahm an der gleichen Jungweinverkostung teil wie ich. Als ich erfuhr, was der Mann beruflich macht, versuchte ich, den Mann für eine Kaffee-Verkostungs-Aktion in die Südstadt zu locken. Ich bot ihm, nicht ohne ihm vorher tief in die Augen geschaut zu haben, das oben beschriebene Spielchen an. Einsatz: Wenn er verlieren würde, müsste er drei Stunden seiner Zeit opfern und in zehn Cafés der Südstadt das heiße, koffeinhaltige Getränk zu kosten – wenn ich verlieren sollte, würde ich ihm einen halben Tag in seinem Job assistieren. Michael nahm an, gab alles, führte schnell mit 2:0, dachte dann aber viel zuviel nach und verlor – für mich absolut nicht überraschend – noch 2:3. Nach den Sommerferien machen wir also eine Kaffee-Tour durch unser Viertel – und die Verkostungsnotizen könnt Ihr dann natürlich auf „Meine Südstadt“ lesen. Ich schlage Euch vor, heute mit Eurem Kollegen um ein Mittagessen zu spielen – hier findet Ihr die aktuellen Lunchangebote. Bis die Tage, Euer Andreas.

 

Wagenhalle: Küchenchef Lars Wolf und sein Team servieren Euch heute zunächst eine geeiste Gurkensuppe mit Kräutercroutons und Kresse. Danach gibt’s entweder Piccata Milanese mit Spaghetti in Tomatensauce (€ 12.-/mit Getränk € 13,50) oder Spaghetti mit Junglauch, Kirschtomaten und frischem Basilikum (€ 9,50/mit Getränk € 11.-).

 

Café Sur: Heute serviert Euch Gerardo im „SUR“ als Tagesgericht eine Pasta mit Gemüse. Im Bistro am Martin-Luther-Platz bekommt Ihr darüber hinaus eine ausgezeichnete Tomatensuppe, ein argentinisches Steak mit Spiegelei, Sandwiches, Toasts, Pebetes und diverse Salate. Beschließen solltet Ihr Euer Mittagessen mit einem Café Cortado.

 

Capricorn i Aries: Küchenchef Martin Kräber serviert Euch heute Mittag als Plat du Jour Paillard de Boeuf mit Pilzragout (€ 8,50). Das 3-Gang Menü für € 19.- startet zunächst mit einem pochiertem Ei mit Salat. Dann folgt das Rehragout mit Pappardelle und zum Dessert die gratinierten Erdbeeren.

 

Metzgerei Schmidt: Heute gibt’s den Schweinebraten in Biersauce mit Salzkartoffeln und Rahmbohnen (€ 5,20) und das Putengeschnetzelte in Curry-Ananas-Sauce mit Basmatireis und Salat (€ 6,50). Darüber hinaus bekommt Ihr das Hähnchenbrustfilet in Pfefferrahmsauce mit Petersilienkartoffeln und Salat (€ 6,50) und den Kartoffelauflauf in Paprika-Gemüse-Sauce (€ 4,50).

 

FONDA am Ubierring: Als Mittagsmenü erwartet Euch heute zunächst eine Lauchcrèmesuppe mit Croutons und danach das Wiener Schnitzel vom Kalb mit lauwarmem Kartoffel-Gurkensalat (2-Gang-Menü für € 11,90). Darüber hinaus bekommt Ihr einen bunten Salat mit Pellkartoffeln & Kräuterquark (€ 8,90), die hausgemachte Lasagne vom Lammhack mit Parmesan überbacken (€ 10,90), sowie das Gemüsecurry mit Sesam-Lachs & Basmatireis  (€ 12,90).

 

FILOS: Im Restaurant auf der Merowingerstraße bekommt Ihr heute für € 6,50 entweder Geflügel-Spieße auf Pfefferrahmsauce mit Bandnudeln oder einen frischen Blattsalat an Curry-Dressing mit Schafskäse. Wenn Ihr eine Pfifferlingsuppe, eine Tomatensuppe oder eine Rote-Beete-Suppe mit Crème Fraiche, bzw. einen griechischen Joghurt mit Obstsalat bestellt, bezahlt Ihr € 9.-.

 

Café Restaurant im Bürgerhaus Stollwerck: Zwischen 12 und 15 Uhr gibt es heute das indische Hühner-Ragout auf Spaghetti (€ 5,60, bzw. € 6,60 inkl. Softdrink). Darüber hinaus bekommt Ihr eine Apfel-Möhrensuppe mit einem Hauch von Ingwer (€ 3,50), den Salatteller mit gebratenen Camembert (€ 6,90), eine Ofenkartoffel mit Kräuterquark & einem kleinen Salat (€ 8,30) oder die Ravioli mit Tomaten-Mozzarella-Füllung auf Kräutersauce (€ 5,90).

 

KAP am Südkai: Heute gibt es zwischen 12:00 – 14:30 Uhr als Business-Lunch nach der Suppe ein Ragout vom Freilandhuhn mit mediterranem Gemüse & pikanten Penne (€ 14.-). Außerdem bekommt Ihr den Kopfsalat „Mimosa“ mit gehacktem Ei & Radieschen (€ 9,50), die mit Rote Beete gebeizte Eifler Forelle mit frischem Meerrettich (€ 12.-) oder das Zitronen-Risotto mit gebratenen Gambas (€ 14,50).

 

EA-Sportsbar: In der Mittagszeit von 11:30 – 14:30 Uhr bekommt Ihr heute entweder das Mailänder Putensteak auf Tomaten-Spaghetti und geschmorten Champignons (€ 8,50) oder den Mexico Wrap mit Rinderhack und Gemüse gefüllt (€ 6,80). Chef Thomas Lierz und sein Team bieten darüber hinaus noch leckere Salate, diverse Burger und weitere Leckereien.

 

LEONE: Simone Müller & das LEONE-Team servieren Euch heute einen bunten, vegetarischen Kartoffeleintopf (€ 4,80) oder „Polpette“, die Pasta mit Hackfleischbällchen in würziger Tomatensauce (€ 6,80). Darüber hinaus gibt es Flammkuchen, Bruschetta mit Tomaten, italienische Salate & viele andere Spezialitäten. Achtung: Geschlossene Gesellschaft von 15 – 17 Uhr.

 

L’Apparte: Kim & Claude servieren heute den Blumenkohl in Rahmsauce mit gekochten Schinkenstreifen und Rucola auf Penne (€ 6,50) oder eine Rinderroulade in dunkler Sauce mit Kartoffeln und Möhren untereinander (€ 6,80). Außerdem gibt es den großen Saisonsalat entweder mit Geflügel-Champignon-Pastete im Speckmantel oder mit Manchego und  italienischer Salami (jeweils mit Kräuterbrot für € 5,80).

 

Petite Faim: Khalid serviert seinen netten Kunden heute marokkanische Hähnchenspeise mit kaltem Gemüse oder Reis (inkl. Salat für € 6,70) und Quiche mit Rinderhack (€ 5,80), mit Fisch oder Garnelen (€ 5,50) oder mit Spinat & Schafskäse (€ 4,80) – zu allen Quiches serviert Khalid einen kleinen gemischten Salat.

 

Severin: Jeweils für € 6,90 bekommt Ihr heute bei Dieter Niehoff ein mariniertes Spanferkelkotelett mit Röstkartoffeln & Kräuterquark. Außerdem gibt’s den hausgemachten Kartoffelsalat (ohne Majo) mit Bockwurst oder Frikadelle (€ 6,90), den Pferde-Sauerbraten „Rheinische Art“ mit Apfelrotkohl & Klößen (€ 13,90), die Currywurst „Severin“ mit Pommes Frites & Mayonnaise (€ 6,90) oder Möhrengemüse „bürgerlich“ mit Hackbraten & Bratensauce (€ 7,90).

 

Rocios: Rocio Ruiz Mendizaval und ihr Team servieren Euch zwischen 12 und 14:30 Uhr einen Linsensalat (€ 4,50), eine Tortilla de Patatas mit Salat (€ 6.-) und Riesengarnelen-Spießchen für € 6,50. Außerdem bekommt Ihr das Kaninchenfilet auf Risotto (€ 9,50), die gebratene Lammhüfte auf roten Linsen (€ 11,50) oder die italienische Fenchelbratwurst (€ 8,50) oder die kleinen Kalmare aus der Pfanne (€ 8,50). Reservierung unter T: 16826625.

 

Montags geschlossen haben übrigens das Haptilu von Olaf Schlien, das La Esquina auf der Severinstraße, das Café Walter von Nina an der Bottmühle, das LEMMY von Carmine Massa und die Epicerie Boucherie von David Boucherie.

 

Speisekammer: Ruth Neuerbourgh und Chefkoch Stefan Bierl servieren ab heute vorerst kein Mittagessen mehr und konzentrieren sich auf die Ausweitung der über die Grenzen hinaus bekannten Suppen und vor allem das Abendgeschäft. Mehr Infos unter „Kochlöffel„.

Text: Gastbeitrag

In eigener Sache

Dir gefällt unsere Arbeit?

meinesuedstadt.de finanziert sich durch Partnerprofile und Werbung. Beide Einnahmequellen sind in den letzten Monaten stark zurückgegangen.

Solltest Du unsere unabhängige Berichterstattung schätzen, kannst Du uns mit einer kleinen Spende unterstützen.

Paypal - danke@meinesuedstadt.de

Artikel kommentieren

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an kontaktnoSpam@meinesuedstadt.de widerrufen.

Meine Südstadt Partner

Alle Partner

Meine Südstadt Service


Parkstadt Süd

Parkstadt Süd – Info-Homepage der Stadt ist online

Eifelwall wird für Autoverkehr gesperrt

Parkstadt Süd: Stadtteilbüro öffnet

Aufgeschnappt

Neueröffnung des Rhythmus Tempel – Tajet Garden

„Aufstand ist nötig“ – Hans Mörtter kandidiert für´s OB-Amt

Karten für Ü44-Party zu gewinnen! – PARTY fällt aus

Die Südstadt auf Instagram.