20.1.12 – Leipziger Allerlei
Mittwoch, 18. Januar 2012 | Text: Gastbeitrag
Geschätzte Lesezeit: 5 Minuten
Ich kann sagen: „Ich habe mit mit der „Katze“ gefrühstückt!“ Im Foyer des Hotel One, gegenüber der gerühmten Nikolaikirche im Herzen Leipzigs, hat sich Danila Katzenberger am Nebentisch mit Müsli & Tee gestärkt. Die kleine Blondine mit den starken Argumenten plauderte wie gewohnt, nämlich wie ihr der Schnabel gewachsen ist, über ihre neue Schuhkollektion. Sie sei in Leipzig mit ihrem Freund unterwegs, kümmere sich um ihr „Café Katzenberger“ in der Leipziger Innenstadt und genösse die Stadt, erklärte sie. Schon 15 Minuten später wurde sie von einem Fernsehteam im Leipziger Regen auf Celluloid gebannt – sicherlich wird der Beitrag in einem der Star-Magazine auf RTL oder Pro7 gesendet.Frau Katzenberger konnte mir auf jeden Fall nicht sagen, was alles im berühmten Gericht der Stadt verarbeitet wird.
Ich kann sagen: „Ich habe mit mit der „Katze“ gefrühstückt!“ Im Foyer des Hotel One, gegenüber der gerühmten Nikolaikirche im Herzen Leipzigs, hat sich Danila Katzenberger am Nebentisch mit Müsli & Tee gestärkt. Die kleine Blondine mit den starken Argumenten plauderte wie gewohnt, nämlich wie ihr der Schnabel gewachsen ist, über ihre neue Schuhkollektion. Sie sei in Leipzig mit ihrem Freund unterwegs, kümmere sich um ihr „Café Katzenberger“ in der Leipziger Innenstadt und genösse die Stadt, erklärte sie. Schon 15 Minuten später wurde sie von einem Fernsehteam im Leipziger Regen auf Celluloid gebannt – sicherlich wird der Beitrag in einem der Star-Magazine auf RTL oder Pro7 gesendet.Frau Katzenberger konnte mir auf jeden Fall nicht sagen, was alles im berühmten Gericht der Stadt verarbeitet wird. Tatsächlich kennt „Leipziger Allerlei“ jeder – auf jeden Fall dem Namen nach. Das Gemüsegericht besteht aus jungen Erbsen, Karotten, Spargel und Morcheln – häufig werden Grüne Bohnen, Blumenkohl oder Kohlrabi hinzugefügt. Zum klassischen Leipziger Allerlei gehören auch Flusskrebse, Krebsbutter und Semmelklößchen. Bei der Auflistung der Ingredienzien läuft mir das Wasser im Munde zusammen. Aus der Suche nach dem Allerlei finde ich in der Innenstadt alles, was das Herz begehrt: indische kleine Restaurants, sächsische Metzger mit Mittagstisch, Dönerbuden und Frittenläden – das klassische Gericht jedoch steht nirgendwo auf der Speisekarte. Letztlich verschlägt es mich in die „Alte Nikolaischule„, in der wahrlich lecker gekocht wird. Das Allerlei der Stadt finde ich leider nicht auf der Karte, wohl aber dafür Daniela Katzenberger nebst Freund und Fernsehteam am Nebentisch. Ich bestelle „Fucking Modelfood“ für mich, trinke schnell meine Limo, suche das Weite und steige in die Bahn zum Messegelände, wo über neue Flohpäparate gesprochen wird. Die blonde Katze jedoch wird mir hoffentlich nicht folgen. Genießt den Freitag und das Essen bei den Südstadtköchen – Gruß aus Leipzig, Euer Andreas.
FILOS: Heute bekommt Ihr im FILOS ein gebratenes Rotbarbenfilet auf Safransauce mit Petersilien-Kartoffeln oder Ravioli mit Steinpilzfülle in Kräuterrahmsauce geschwenkt (je € 6,50). Diese Gerichte könnt Ihr mit einer Rote-Beete-Suppe Crème Fraiche, einer Curry-Kokos-Suppe mit Putenwürfeln und/oder einem Obstsalat mit griechischem Joghurt & Honig, Panna Cotta mit Beerensauce und einer Crème Brûllée (jeweils € 2,50) kombinieren.
Wagenhalle: Küchenchef Lars Wolf bietet Euch heute einen kleinen bunten Salat mit gerösteten Nüssen und sautierten Champignons an. Danach bekommt Ihr ein thailändisches Fischcurry mit buntem Gemüse und Limonenreis (€ 12.- / mit Getränk € 13,50) oder ein thailändisches Gemüsecurry mit Limonenreis (€ 9,50 / mit Getränk € 11.-).
Speisekammer: Yvonne kredenzt Euch in dieser Woche eine asiatische Nudelsuppe mit einem Frischkäse-Sandwich (€ 5,30), Penne mit Schmorgemüse und Feta-Käse (€ 6,50) und Falafel mit Joghurt-Kräuter-Sauce & Salat (€ 6,50). Auf vielfachen Wunsch bekommt Ihr den Hackbraten mit Kartoffel-rote Beete-Salat (€ 7,50), Putenspieße mit Erdnuss-Chili-Sauce & Basmatireis (€ 7,50) und das Champignon-Risotto mit italienischer Fenchel-Bratwurst (€ 7,80).
Severin: Dieter Niehoff und sein Team servieren Euch heute Mittag zwischen 12 und 15 Uhr Rotbarschfilet „Müllerin“ mit Salzkartoffeln und grünem Salat (€ 7,90). Ansonsten bekommt Ihr Kalbsleber „Berliner Art“ mit Schmorzwiebeln, gebratenen Apfelscheiben und Kartoffelpüree (€ 11,90) oder eine Folienkartoffel mit Sour Cream und gebratenen Putenbruststreifen auf Salat (€ 7,80).
FONDA am Ubierring: Küchenchef Peter Humann serviert Euch heute zunächst einen Tomaten-Bananen-Salat mit frischem Koriander, danach bekommt Ihr hausgemachte Seafood-Marsala-Canneloni an Zitronengrassauce (2 Gänge für € 10,90, mit Dessert € 12,90). Außerdem gibt es Farfalle mit Brokkoli & Walnüssen in Gorgonzolasauce (€ 8,90), hausgemachte Lamm-Lasagne mit Parmesan überbacken (€ 10,90) oder Boeuf Bourgignon mit Schupfnudeln & Salat (€ 12,50).
Haptilu: Olaf Schlien empfiehlt heute die hausgemachte Schwarzwurzel-Rahmsuppe (€ 3,90), die Spaghetti Arrabiata (€ 6,90) und den Blumenkohl-Kartoffel-Auflauf mit Gouda mit Gouda überbacken (€ 5,90). Darüber hinaus bekommt Ihr das panierte Fischfilet auf Kartoffelsalat (€ 8,90) und den Spießbraten mit Zwiebelsauce & Kartoffelpüree (€ 7,90 inkl. einem Softdrink). Wer in den Genuss des Candelight-Dinners am Valentinstag (14. Februar) oder des Fischessens am Aschermittwoch (22. Februar) kommen will, reserviert frühzeitig unter T: 0221 9983486.
La Esquina: Der Spanier auf der Severinstraße serviert Euch zwischen 12 & 15 Uhr einige mehr als schmackhafte Gerichte. So bekommt Ihr eine Fischsuppe mit Brot, den Salatteller mit Lammspieß & Reis oder Kaninchen in Weißweinsauce mit Salat (je € 5,90). Gabriel Sanchez empfiehlt darüber hinaus eine Salatteller mit Hähnchen in Kräutersauce oder einen Kartoffeleintopf mit Schweinefleisch (je € 5,90).
Café Baumhaus: Die leckeren Pfannkuchen von Carolin & Samy, wahlweise mit Käse und Tomaten oder mit Schinken und Käse, sind für € 4,50 zu haben.
LEMMY: Carmine Massa kocht seit genau einem Monat im „Lemmy“ auf der Rolandstraße. Täglich serviert er Euch ein wechselndes Tagesmenü inklusive Suppe und Softgetränk für € 8,50. Heute bekommt Ihr entweder ein gegrilltes Doraden-Filet auf Rahmgemüse mit Salzkartoffeln oder Pasta Carbonara.
Epicerie Boucherie: David ist heute für Euch da – er serviert Euch eine Hokaido-Kürbis-Suppe (€ 3,90), Quiche mit Salat (€ 6,90), Tartine Parisenne mit Brie, Äpfeln und Fleur de Sel mit einem knackigen Salat (€ 8,90 statt € 9,90), sowie Boeuf Bourguignon. Zum Dessert gibt’s eine hausgemachte Mousse au Chocolat (€ 4,-) oder frisch gebackene Tarte aux Pommes (€ 3,80).
Café Restaurant im Bürgerhaus Stollwerck: Als Lunchangebot bekommt Ihr heute zwischen 12 und 15 Uhr ein Schnitzel „Milanese“ mit Spaghetti und Tomatensauce (€ 5,60 / mit Getränk € 6,60). Darüber hinaus gibt es zum Beispiel Leberkäse mit Spiegelei, Bratkartoffeln & Salat (€ 8,80) oder Schweinefiletstreifen mit Käsespätzle und kleinem Salat (€ 8,20) und zum Dessert winterliche Parfait-Variation mit Portwein-Pflaumen-Kompott (€ 5,50). Am 21.1.2011 findet eine Benefizveranstaltung mit dem Kabarettisten Tillmann Courth statt, die Rene Pluciennick & sein Team unterstützen.
Metzgerei Schmidt: Hier gibt es heute ein paniertes Seelachsfilet mit Remouladensauce und hausgemachtem Kartoffelsalat (€ 5,20) und ein paniertes Schollenfilet mit Butterkartoffeln & Eisbergsalat (€ 6,50). Für € 5,50 bekommt Ihr ein herzhaftes Gulasch mit Nudeln und für € 4.- eine Portion Spaghetti Bolognese.
L’Apparte: Kim & Claude empfehlen Euch heute den großen Saisonsalat entweder mit Thunfisch, Provolone & Kräuterbrot oder mit Schafskäse, getr. Tomaten, Oliven & Kräuterbrot (jeweils € 5,80). Darüber hinaus gibt es im Bistro auf der Merowingerstraße gebr. Hähnchenbrust mit Tomatenreis & Erbsen(€ 6,50) oder die gebr. Heilbutt a la Creme mit Gemüsewürfeln und Barettnudeln, Schafskäse und Rucola (€ 6,80).
Café Sur: Heute serviert Euch Gerardo im „SUR“ als Tagesgericht ein Seehechtfilet mit Süßkartoffelpüree. Im Bistro am Martin-Luther-Platz bekommt Ihr darüber hinaus eine ausgezeichnete Tomatensuppe, ein argentinisches Steak mit Spiegelei, Sandwiches, Toasts, Pebetes und diverse Salate. Beschließen solltet Ihr Euer Mittagessen mit einem Café Cortado (€ 1,80).
Capricorn i Aries: Martin Kräber bietet Euch heute als Plat du Jour die geschmorte Ochsenschulter mit Rotkohl für € 8,50 an. Wenn Ihr Euch für das 3-Gang-Menü entscheidet, bekommt Ihr als Vorspeise die Soupe de Poissons, als Hauptgericht Kalbsbraten mit Spitzkohl und als Dessert Mangosorbet mit Früchten (€ 19.-).
EA-Sportsbar: Küchenchef Olaf Duembgen und sein Team bieten zwischen 11:30 bis 14:30 Uhr ein täglich wechselndes Mittagsmenue. Heute gibt’s eine Lachs-Lasagne mit Salat (€ 7,90) oder die hausgemachten Frikadellen mit Kartoffelpüree und Salat (€ 6,50). Darüber hinaus bietet die brandneue à la Carte-Auswahl einige weitere Gaumenfreuden.
LEONE im Rheinauhafen: Simone, Baldassare & das LEONE-Team servieren Euch heute eine Gulaschsuppe (€ 5,20) und Spaghetti mit roter Pesto (€ 5,80) an. Darüber hinaus gibt es Flammkuchen, Bruschetta mit Tomaten, italienische Salate & viele andere Spezialitäten. Am 21. Januar werden begleitend zu den „Passagen“ im Leone zu Wein, Prosecco & Kölsch kostenlos Antipasti-Häppchen serviert.
KAP am Südkai: Täglich von 12-14:30 Uhr könnt Ihr am KAP Eure Mittagspause verbringen. Steffen Kimmig bietet eine Vorspeise und einen Hauptgang ( 14.-) – heute gibt es ein Lachsforellenfilet mit Dillgurken und Senfsauce. Die Gerichte sind auch einzeln bestellbar (Vorspeise für € 5,50, Hauptgang für € 9,-). Auf der Karte findet Ihr die pikanten Penne mit Kirschtomaten, Oliven und Basilikum (€ 9.-, bzw. mit gebratener Gamba € 13,50), das Rote-Beete-Risotto mit gebratenem Felchenfilet (€ 13,50) oder die Fischsuppe nach „Bouillabaisse Art“ mit Kräuteröl (klein: € 12,50, groß: € 19.-).
Dir gefällt unsere Arbeit?
meinesuedstadt.de finanziert sich durch Partnerprofile und Werbung. Beide Einnahmequellen sind in den letzten Monaten stark zurückgegangen.
Solltest Du unsere unabhängige Berichterstattung schätzen, kannst Du uns mit einer kleinen Spende unterstützen.
Paypal - danke@meinesuedstadt.de
Artikel kommentieren