×
In eigener Sache

Dir gefällt unsere Arbeit?

meinesuedstadt.de finanziert sich durch Partnerprofile und Werbung. Beide Einnahmequellen sind in den letzten Monaten stark zurückgegangen.
Solltest Du unsere unabhängige Berichterstattung schätzen, kannst Du uns mit einer kleinen Spende unterstützen.

Paypal - danke@meinesuedstadt.de

Aufgeschnappt: FC St.Pauli-Präsident unterstützt LOTTA-Haus. +++ Auszeichnung für den Bildband „Fotogeschichten Kölner Südstadt“ +++ Vorweihnachtlicher Endspurt im Theater 509 +++

Lunch Time

20.8.12 – The Heat

Montag, 20. August 2012 | Text: Gastbeitrag

Geschätzte Lesezeit: 4 Minuten

Genau um 5:34 Uhr war der Morgen so gnädig, den ersten kühlen Windhauch in die Südstadt zu senden. Ich weiß nicht, wie Ihr mit 40 Grad umgeht, ich kann diese Temperaturen nur am Meer ertragen. Meinem Hund geht das übrigens ganz genau so. Die Freibäder waren mit dem Run vollkommen überfordert, die Rodenkirchener Riviera kollabierte, die Plastik-Planschbecken waren längst ausverkauft. Die große Kunst ist es an solchen Tagen, einfach nichts zu tun, den Kühlschrank mit entsprechenden Getränken zu füllen und es sich gut gehen lassen. Meine Nachbarn haben die einzigen beiden in der Merowingerstraße zur Verfügung stehenden Quadratmeter Grün okkupiert, Sonnenschirme aufgestellt, Picknickdecken ausgerollt und den Schatten der Platane genossen.

Genau um 5:34 Uhr war der Morgen so gnädig, den ersten kühlen Windhauch in die Südstadt zu senden. Ich weiß nicht, wie Ihr mit 40 Grad umgeht, ich kann diese Temperaturen nur am Meer ertragen. Meinem Hund geht das übrigens ganz genau so. Die Freibäder waren mit dem Run vollkommen überfordert, die Rodenkirchener Riviera kollabierte, die Plastik-Planschbecken waren längst ausverkauft. Die große Kunst ist es an solchen Tagen, einfach nichts zu tun, den Kühlschrank mit entsprechenden Getränken zu füllen und es sich gut gehen lassen. Meine Nachbarn haben die einzigen beiden in der Merowingerstraße zur Verfügung stehenden Quadratmeter Grün okkupiert, Sonnenschirme aufgestellt, Picknickdecken ausgerollt und den Schatten der Platane genossen. Das war ein Bild für die Götter. Ich habe mich an die Anweisungen des WDR 2-Ratgebers gehalten, habe die Wohnung abgedunkelt so gut es ging, die Fenster nur morgens und in der Nacht geöffnet, übermäßige Anstrengungen vermieden, viel getrunken und gelesen. Die leichte Lektüre kostete einen Euro (jetzt wisst Ihr, um welche Zeitung es sich handelt) und verriet mir, dass der FC endlich wieder einmal ein Spiel gewonnen hat. „Rotkäppchen“ kommentiert hier auf „Meine Südstadt“ natürlich den Pokalerfolg der Geißböcke. Darüber hinaus stolperte ich über eine Meldung bezüglich einer Party in Freiburg, deren Gäste über Facebook eingeladen wurden. Anscheinend wurden alle „Freunde“ per falschem Mouseklick eingeladen, und so wurde aus einer beschaulichen Feier eine Massenveranstaltung mit über 350 Gästen. Die DPA-Meldung war so schräg und „erhobenem Finger“ geschrieben, dass ich spontan an einen vom Bundesministerium für Verbraucherschutz lancierten Artikel dachte. Lest doch selbst einmal den Beitrag „Besoffene im Gleisbett„.  Diese Lunchtipps werden übrigens auch immer auf Facebook veröffentlicht – wenn täglich 350 Leute des Tipps folgen, sind die Südstadtköche sehr zufrieden. Ich wünsche Euch auf jeden Fall einen guten Wochenstart, Euer Andreas.

 

FILOS: Koch Thomas Müller bietet Euch täglich zwei Tellergerichte für jeweils € 6,50 an – heute gibt es 2erlei CousCous mit Putenstreifen & Champignons oder Blattsalate in Balsamico-Vinaigrette dazu mit Reis gefüllte Weinblätter. Darüber hinaus stehen zwei Suppen (Tomaten- oder eine Pfifferlingsuppe) und eine Nachspeise (griechischer Joghurt mit Obstsalat) zur Auswahl, die Ihr jeweils für € 2,50 dazu bestellen könnt.

 

FONDA am Ubierring: Als Mittagsmenü erwartet Euch heute zunächst eine Tomatensuppe mit Crème Fraiche & Basilikum und danach das Wiener Schnitzel vom Kalbsrücken mit lauwarmem Kartoffel-Gurkensalat (2-Gang-Menü für € 11,90). Außerdem erwartet Euch der Ziegenkäse mit Honig im Brickteig gebacken dazu Rucolasalat mit Himbeer-Balsamico-Dressing (€ 10,50), die hausgemachte Lasagne aus Lammhack mit Parmesan überbacken (€ 10,90), sowie der geschmorte Orangen-Safran-Fenchel mit Joghurt-Dip & Gnocchi (€ 8,90).

 

Capricorn i Aries: Martin Kräber bietet Euch mittags von Montag bis Freitag eine Plat du Jour für € 8,50 an – heute gibt’s Kalbsschnitzel mit Estragonsauce und Bohnengemüse. Wer Lust, Hunger und Zeit mitbringt, kann sich für das wunderbare 3-Gang-Menü für € 19.- entscheiden – es erwartet Euch zunächst eine  weiße Tomatensuppe mit Scampi, danach das Rotbarbenfilet mit CousCous-Salat und zum Dessert weiße Mousse au Chocolat.

 

Wagenhalle: Küchenchef Lars Wolf und sein Team servieren Euch heute zunächst einen Sommersalat an Orangen-Vinaigrette mit glasigen Gurken. Danach gibt es entweder Putengeschnetzeltes mit Duftreis & knackigem Sommergemüse (€ 12.-/mit Getränk € 13,50) oder Potaufeu von Pfifferlingen, Kartoffeln & Sommergemüse (€ 9,50/mit Getränk € 11.-).

 

Rocios: Rocio Ruiz Mendizaval & Jan Mertens bieten Euch im Restaurant auf der Elsaßstraße zwischen 12 und 14:30 Uhr vier stets wechselnde leckere Mittagessen, zum Beispiel Papardelle mit Tomaten-Sommertrüffel-Sugo (€ 8,50), ein Lachssteak auf Rote Beete-Salat (€ 9,50), Hähnchenschenkel nach kreolischer Art (€ 8,-) oder die italienische Fenchelbratwurst (€ 8,50) an. Reservierung & aktuelle Infos unter T: 16826625.

 

L’Apparte: Kim & Claude servieren heute gebratene Merguez auf Tomatenreis mit Schafskäsewürfeln (€ 6,50) oder Perlhuhnbrust Supreme mit hausgemachtem Ratatouille und Thymiankartoffeln (€ 6,80). Außerdem gibt es den großen Saisonsalat mit gekochten Schinkenstreifen & Mozzarella oder mit Thunfisch & Oliven (jeweils mit Kräuterbrot € 5,80).

 

Café Sur: Heute serviert Euch Gerardo im „SUR“ als Tagesgericht eine Pasta mit Gemüse. Im Bistro am Martin-Luther-Platz bekommt Ihr darüber hinaus eine ausgezeichnete Tomatensuppe, ein argentinisches Steak mit Spiegelei, Sandwiches, Toasts, Pebetes und diverse Salate. Beschließen solltet Ihr Euer Mittagessen mit einem Café Cortado.

 

Metzgerei Schmidt: Heute gibt’s Piccata Milanese & Spaghetti in würziger Tomatensauce & Salat (€ 6,50) und das Pfefferrahmgulasch von der Pute mit Spätzle und Blumenkohl (€ 6,50). Darüber hinaus bekommt Ihr Zwiebelbraten mit Kartoffelpüree und Rahmbohnen (€ 5,50) oder Hähnchenschenkel mit Butterreis (€ 4,50).

 

Kerschkamp’s: Heidi Humann und ihre Crew im Kerschkamp’s auf der Severinstraße servieren Euch heute den Sommersalat mit Putenbruststreifen (€ 6,90), vegetarische Maultaschen mit schwäbischen Kartoffelsalat (€ 5,80) oder 3 Schweinemedaillons mit Pommes Frites & Kräuterbutter (€ 5,80). Wenn Ihr lieber etwas Süßes mögt, bestellt den Kirschpfannkuchen für € 4,50.

 

KAP am Südkai: Heute gibt es zwischen 12:00 – 14:30 Uhr das Business-Lunch (€ 14.-). Außerdem bekommt Ihr das Saltimbocca mit Safranrisotto (€ 22,-), die Strozzapreti mit Kochschinken, Erbsen und frischen Pfifferlingen (€ 12,50) oder das Curry vom Freilandhändel mit Glasnudeln und Chinoisegemüse (€ 13,50). Lust macht übrigens auch das Menü zur „Capital-Verkostung 2012„.

 

EA-Sportsbar: In der Mittagszeit von 11:30 – 14:30 Uhr bekommt Ihr heute Putengeschnetzeltes in Currysahne mit gebratener Ananas und Mandelreis (€ 8,90) oder Ravioli mit Rucola, Kirschtomaten & Basilikumpesto (€ 6,90). Thomas Lierz und sein Team bieten darüber hinaus noch leckere Salate, diverse Burger und weitere Leckereien.

 

Petite Faim: Khalid serviert seinen Kunden heute Hähnchen-Geschnetzeltes mit Curryreis & einem kleinen Salat (€ 6,50), Quiche mit Fisch oder mit Gemüse (jeweils mit Salat € 5,50).

 

Severin: Jeden Tag gibt es bei Dieter Niehoff ein besonderes Gericht im Angebot – heute gibt es knusprige Hähnchen-Nugetts auf buntem Sommersalat (€ 6,90). Außerdem bekommt Ihr den Pferde-Sauerbraten „Rheinische Art“ mit Apfelrotkohl & Klößen (€ 13,90), die Currywurst „Severin“ mit Pommes Frites & Mayonnaise (€ 6,90) oder Möhrengemüse „bürgerlich“ mit Hackbraten & Bratensauce (€ 7,90).

 

Montags geschlossen haben übrigens das Haptilu von Olaf Schlien, das La Esquina auf der Severinstraße, das Restaurant „Zur Bottmühle“ von Anna & Christian Schaefer, das Café Walter von Nina und die Epicerie Boucherie von David Boucherie.

 

Speisekammer: Ruth Neuerbourgh und Chefkoch Stefan Bierl servieren kein Mittagessen mehr und konzentrieren sich auf die Ausweitung der über die Grenzen der Südstadt hinaus bekannten Suppen und vor allem das Abendgeschäft. Mehr Infos unter „Kochlöffel„. Am 7. Oktober 2012 findet hier übrigens das Herbstkonzert von Billy Rückwärts statt.

Text: Gastbeitrag

In eigener Sache

Dir gefällt unsere Arbeit?

meinesuedstadt.de finanziert sich durch Partnerprofile und Werbung. Beide Einnahmequellen sind in den letzten Monaten stark zurückgegangen.

Solltest Du unsere unabhängige Berichterstattung schätzen, kannst Du uns mit einer kleinen Spende unterstützen.

Paypal - danke@meinesuedstadt.de

Artikel kommentieren

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an kontaktnoSpam@meinesuedstadt.de widerrufen.

Meine Südstadt Partner

Alle Partner

Meine Südstadt Service


Parkstadt Süd

Parkstadt Süd – Info-Homepage der Stadt ist online

Eifelwall wird für Autoverkehr gesperrt

Parkstadt Süd: Stadtteilbüro öffnet

Aufgeschnappt

FC St.Pauli-Präsident unterstützt LOTTA-Haus.

Auszeichnung für den Bildband „Fotogeschichten Kölner Südstadt“

Vorweihnachtlicher Endspurt im Theater 509

Die Südstadt auf Instagram.