29.3.12 – Trude wird 85
Donnerstag, 29. März 2012 | Text: Gastbeitrag
Geschätzte Lesezeit: 5 Minuten
Die Frau, die keine Schokolade wollte, sondern lieber einen Mann, der sie küssen und um den Finger wickeln konnte, hatte im heutigen Odeon-Kino ihr eigenes Theater, das sie am 9. September 1977 eröffnete. Im „Theater im Vringsveedel“ wollte sie eine volksnahe Alternative zum etablierten Millowitsch-Theater aufbauen, und das ohne städtische Zuschüsse. Knapp zehn Jahre später musste sie ihr „Theater im Vringsveedel“ wegen finanzieller und auch wegen zunehmender Gesundheitsprobleme am 27. Februar 1986 wieder schließen.
Die Frau, die keine Schokolade wollte, sondern lieber einen Mann, der sie küssen und um den Finger wickeln konnte, hatte im heutigen Odeon-Kino ihr eigenes Theater, das sie am 9. September 1977 eröffnete. Im „Theater im Vringsveedel“ wollte sie eine volksnahe Alternative zum etablierten Millowitsch-Theater aufbauen, und das ohne städtische Zuschüsse. Knapp zehn Jahre später musste sie ihr „Theater im Vringsveedel“ wegen finanzieller und auch wegen zunehmender Gesundheitsprobleme am 27. Februar 1986 wieder schließen. Am 4. Mai wäre Trude Herr jung geworden, und das muss im Vringsveedel entsprechend mit allen
Kölnern gefeiert werden. Hierzu sperren die Macher der
Kölschen Fimmatinée – Cornel Wachter,
Dieter Oeckl & die Betreiber des Odeon-Kino – mit Hilfe des Sicherheitsdienstes Eichmeier Security am 5. Mai 2012 den
Severinskirchplatz und werden das Theaterstück „Scheidung auf Kölsch“ von und mit Trude Herr als WDR-Aufzeichnung im Open-Air-Kino
zeigen.
Der Eintritt von acht Euro geht direkt als Spende an den Vringstreff, der Begegnungsstätte für Menschen mit und ohne Dach über dem Kopf. „De Familich“ um
Wolfgang Anton wird den Geburtstagsabend mit einem Konzert beginnen. Cornel Wachter arbeitet mit der Stadt, der evangelischen und der katholischen Kirche und vielen, vielen Unterstützern zusammen, damit es ein unvergesslicher Abend wird. Tragt Euch den 5. Mai 2012, 19 Uhr ein und freut Euch schon heute auf einen ganz besonderen Abend. Bis die Tage, Euer Andreas.
Capricorn i Aries: Martin Kräber bietet Euch heute die Quiche Lorraine mit Salat und Bratkartoffeln als Plat du Jour (€ 8,50) an. Wenn Ihr Euch für das 3-Gang-Menü entscheidet, bekommt Ihr als Vorspeise den Feldsalat mit Speck und Croutons, als Hauptgericht arktisches Saiblingsfilet mit Speckbohnen & Beurre blanc und zum Dessert einen Vanilleterrine mit Himbeersauce (€ 19.-).
L’Apparte: Kim & Claude empfehlen Euch heute Freilandhähnchen in dunkler Sauce mit gebratenem Antipasti-Gemüse und Thymiankartoffeln (€ 6,50). Darüber hinaus gibt es den großen Saisonsalat entweder mit gebratenen Gnocchi gefüllt mit Steinpilzen & Kräuterbrot oder mit Ziegenkäse-Bruschetta (je € 5,80) oder Scheiben vom Kaninchenrücken gefüllt mit Chorizo auf Paprikarisotto (€ 6,80). Ab 15 Uhr könnt Ihr Euch auf frisch gebackene Waffeln (ab € 2,90) freuen.
KAP am Südkai: Von 12-14:30 Uhr bekommt Ihr am KAP den Business-Lunch, das aus Vorspeise, Hauptgang – heute gibt es – sowie einem süßen Abschluss besteht (€ 16.-). Auf der Karte findet Ihr die mit roter Beete gebeizte Eifler Forelle, dazu frischer Meerrettich (€ 13.-), das Wiener Schnitzel mit Petersilienkartoffeln und Preiselbeeren (€ 23.-) oder den liparischen Meeresfrüchtesalat mit Oliven und Limettenöl (€ 13,50).
EA-Sportsbar: In der Mittagszeit von 11:30 – 14:30 Uhr könnt Ihr heute entweder die indonesische Gemüsesuppe mit mariniertem Rindfleisch (€ 6,90) oder Riesen-Rösti mit frischem Gemüse gratiniert & Salatbeilage (€ 6,90) wählen. Thomas Lierz und sein Team bieten darüber hinaus noch leckere Salate, diverse Burger und weitere Leckerein von der à la Carte – Speisenkarte an.
LEONE: Simone, Baldassare & das LEONE-Team servieren Euch heute im Ristorantino im Rheinauhafen die afrikanische Linsensuppe (€ 4,80) oder die Gemüse-Lasagne al Forno (€ 6,80). Darüber hinaus gibt es Flammkuchen, Bruschetta mit Tomaten, italienische Salate & viele andere Spezialitäten. Bei diesen Temperaturen bietet die Theke mit dem italienischen Eis eine herrliche Abkühlung.
Café Sur: Heute serviert Euch Gerardo im „SUR“ als Tagesgericht das Hähnchenburstfilet mit Salat & Brot. Im Bistro am Martin-Luther-Platz bekommt Ihr darüber hinaus eine ausgezeichnete Tomatensuppe, ein argentinisches Steak mit Spiegelei, Sandwiches, Toasts, Pebetes und diverse Salate. Beschließen solltet Ihr Euer Mittagessen mit einem Café Cortado.
Wagenhalle: Zunächst bekommt Ihr von Küchenchef Lars Wolf entweder die mit Rinderhack gefüllte Paprikaschoten an Rosmarinreis (€ 12.- / mit Getränk € 13,50) oder die mit mediterranen Gemüsen gefüllte Paprikaschoten an Rosmarinreis (€ 9,50 / mit Getränk € 11.-). Dann folgt das geeiste Süppchen von Erdbeeren und Zitronengras mit eigenem Sorbet.
FILOS: Das Restaurant in der Merowingerstraße erstrahlt im neuen Glanze. Frisch renoviert bekommt Ihr heute wieder etwas Leckeres auf den Teller. Für jeweils € 6,50 gibt es heute den Blattsalat mit Schinken-Käsestreifen mit einem Ei oder die Penne mit Pute, Gemüse in Tomatensahnesauce. Wenn Ihr eine Suppe dazu wünscht, bezahlt Ihr € 9.-.
Haptilu: Bei Olaf Schlien gibt es heute zwischen 12 und 16 Uhr mit „Tom-Ka-Gai“ eine scharfe asiatische Hühner-Gemüse-Suppe (€ 4,90), gefüllte Tomate mit Blattspinat auf Rahmkartoffeln (€ 5,90) und die Spaghetti „Mailänder Art“ mit Hackfleischbällchen & Erbsen in Tomatensauce (€ 6,90). Darüber hinaus bekommt Ihr einen Frühlingssalat mit Ananas-Hähnchen-Spießen (€ 7,90) und gegrillten Lachs auf Basilikumjoghurt mit Orangen-CousCous-Salat (€ 9,90).
Café Baumhaus: Bei Carolin & Samuel gibt’s italienische Kaffeespezialitäten, selbst gebackenem Kuchen, Muffins und kleine Gerichten. Außerdem ist die Eis-Saison eröffnet – im Café Baumhaus bekommt Ihr ab sofort eine frische Waffel und eine Portion Vanille-, Schoko- oder Stracciatella-Eis für 3 Euro. Oder einfach nur zwei Kugeln Eis nach Wunsch für 2 Euro.
LEMMY: Carmine Massa ist der italienische Koch & Inhaber des „Lemmy“ auf der Rolandstraße. Täglich serviert er Euch ein wechselndes Tagesmenü inklusive Suppe und Softgetränk für € 8,50. Heute bekommt Ihr entweder Pasta quattro formaggi oder ein Schnitzel Wiener Art mit Pommes.
Severin: Endlich – nach der umfangreichen Renovierung bekommt Ihr bei Dieter Niehoff und seinem Team heute Bandnudeln mit Putengeschnetzeltem in Sahnesauce und frischen Champignons für € 5,90. Darüber hinaus bietet er Gulasch mit Bandnudeln & Apfelmus (€ 9,20), Kalbsleber „Berliner Art“ mit Schmorzwiebeln, gebratenen Apfelscheiben und Kartoffelpüree (€ 11,90) oder eine Folienkartoffel mit Sour Cream & gebratenen Putenbruststreifen auf Salat (€ 7,80) an.
Epicerie Boucherie: David ist heute für Euch da – er serviert Euch eine Topinambur-Crème-Suppe (€ 3,90), Quiche mit Salat (€ 6,90), Tartines mit Salat (€ 8,90), Coq au Vin mit Bundmöhren & Püree, sowie die Kaninchenkeule in Weißwein-Senf-Sauce. Zum Dessert gibt’s eine Mousse au Chocolat oder eine Tarte Tatin mit Vanilleeis.
La Esquina: Der Spanier auf der Severinstraße serviert Euch zwischen 12 & 15 Uhr einige mehr als schmackhafte Gerichte. So bekommt Ihr heute einen Lammspieß mit Reis, eine Fischsuppe mit Brot & Aioli oder Ziegenkäse im Honig mit Reis (je € 5,90). Gabriel Sanchez empfiehlt darüber hinaus eine Salatteller mit Hähnchen in Kräutersauce oder einen Kartoffeleintopf mit Schweinefleisch (je € 5,90).
FONDA am Ubierring: Peter Humann serviert Euch heute den Lammrollbraten in Rosmarinsauce mit Auberginen & Pommes gratin (€ 9,90) und als Vorspeise eine Paprika-Crème-Suppe mit Croutons (in Kombi € 11,90, bzw. mit Dessert für € 13,50). Außerdem bekommt Ihr heute einen Pfannkuchen mit Kalbshackfleisch & Blattspinat gefüllt auf Parmesansauce, dazu einen kleinen Salat (€ 9,90), einen bunten Frühlingssalat mit marinierten Crevetten (€ 11,90) oder das Rinderfilet mit Kräuterbutter, dazu buntes Frühlingsgemüse & Kartoffelgratin (€ 15,90).
Café Restaurant im Bürgerhaus Stollwerck: Auf der Sonnenterrasse bekommt Ihr heute zwischen 12 und 15 Uhr Kräuter-Käsespätzle mit Schweinefiletstreifen (€ 5,60/mit Getränk € 6,60). Darüber hinaus gibt es den Salatteller der Saison mit gratiniertem Ziegenkäse (€ 8,80), Burgunder-Hähnchen-Geschnetzeltes (€ 9,20) oder eine hausgemachte Frikadelle mit frischem Kartoffelsalat (€ 4,90).
Metzgerei Schmidt: Hier gibt es heute Schnitzel „California“ in fruchtiger Sauce mit Salzkartoffeln & Salat (€ 5,20) oder die gegrillte Hähnchenbrust mit mediterranem Gemüse & Backkartoffeln (€ 6,50). Außerdem bekommt Ihr den Merowinger Spezial TS belegt mit Bacon, roten Zwiebeln, Käse und Spezialsauce, dazu panierte Zwiebelringe & Pommes (€ 7,50) oder eine Krakauer mit hausgemachtem Kartoffelsalat (€ 4,50).
Speisekammer: Heute servieren Euch Yvonne, Ruth & die Speisekammer-Crew eine pikante Möhren-Mango-Suppe mit einem Frischkäse-Sandwich (€ 5,30), einen orientalischer Kichererbsen-Eintopf mit CousCous (€ 6,50) oder das thailändisches Gemüse-Kokos-Curry mit Basmatireis (€ 7,-). Darüber hinaus bekommt Ihr die Spaghetti mit Fenchel und Sardinen & kleinem Salat (€ 7,80), das Zitronen-Risotto mit gebratener Hähnchenbrust (€ 8.-) oder Kalbsleber Berliner Art mit Kartoffelpüree und geschmorten Äpfeln & Zwiebeln (€ 10,50).
Dir gefällt unsere Arbeit?
meinesuedstadt.de finanziert sich durch Partnerprofile und Werbung. Beide Einnahmequellen sind in den letzten Monaten stark zurückgegangen.
Solltest Du unsere unabhängige Berichterstattung schätzen, kannst Du uns mit einer kleinen Spende unterstützen.
Paypal - danke@meinesuedstadt.de
Artikel kommentieren