29.4.13 – No Sports – no Dunst.
Montag, 29. April 2013 | Text: Gastbeitrag
Geschätzte Lesezeit: 5 Minuten
Ein großes Sportwochenende liegt hinter uns – davon ist auf jeden Fall mein Sohn überzeugt, der gestern live in Gelsenkirchen den grandiosen Sieg seiner Elf gegen den HSV miterleben durfte. Die meisten von Euch werden kurz verharren, denken wie Rotkäppchen („Ausgeträumt„) an das deprimierende Unentschieden der Geißböcke gegen die „60ger“ und spielen mit dem Gedanken, diesen Artikel weg zu klicken. Freunde, wartet ab und lest weiter – Ihr werdet es nicht bereuen. Recht habt Ihr, denn die Fußballknaller in Form der beiden CL-Rückspiele der Dortmunder in Madrid (Dienstag) und der Bayern in Barcelona (Mittwoch) stehen kurz bevor, so dass der 31. Spieltag der Fußball-Bundesliga eher ein Schattendasein führte und quasi nicht kommentiert werden muss. Das dachte auch mein Kollege Roger Lenhard, der normalerweise montags in seiner Sportkolumne dem Bundesliga-Geschehen auf den Grund geht.
Ein großes Sportwochenende liegt hinter uns – davon ist auf jeden Fall mein Sohn überzeugt, der gestern live in Gelsenkirchen den grandiosen Sieg seiner Elf gegen den HSV miterleben durfte. Die meisten von Euch werden kurz verharren, denken wie Rotkäppchen („Ausgeträumt„) an das deprimierende Unentschieden der Geißböcke gegen die „60ger“ und spielen mit dem Gedanken, diesen Artikel weg zu klicken. Freunde, wartet ab und lest weiter – Ihr werdet es nicht bereuen. Recht habt Ihr, denn die Fußballknaller in Form der beiden CL-Rückspiele der Dortmunder in Madrid (Dienstag) und der Bayern in Barcelona (Mittwoch) stehen kurz bevor, so dass der 31. Spieltag der Fußball-Bundesliga eher ein Schattendasein führte und quasi nicht kommentiert werden muss. Das dachte auch mein Kollege Roger Lenhard, der normalerweise montags in seiner Sportkolumne dem Bundesliga-Geschehen auf den Grund geht. Heute jedoch wartet Ihr vergeblich auf seinen Artikel. Der Mann ist nämlich ins Kloster gegangen – ja, richtig gelesen – ins Kloster. Roger lässt es sich dort gut
gehen: Ruhe, Wellness und Südstadt-Ferne stehen im Mittelpunkt seines verlängerten Wochenendes. Kein Fußball, kein Schalke, keine Arbeit in der Ubierschänke – und vor allem kein Qualm. Ja. Der Mann will weg vom Glimmstängel, will nicht mehr qualmen, will sich in Zukunft keine mehr drehen. Im Hinblick auf das ab dem 1. Mai 2013 geltende Raucherschutzgesetz will Roger die Chance nutzen, vom Nikotin wegzukommen. Zum neuen Rauchverbot haben wir übrigens am Mittwoch den äußerst aufschlussreichen Artikel meines Kollegen Christoph Hardt veröffentlicht „Alles nur Schall und Rauch„. Ihr habt auf jeden Fall die Möglichkeit, Roger am kommenden Dienstag nach dessen sportlicher Meinung zum aktuellen Bundesligageschehen zu befragen, denn dann wird der Nichtraucher Euch beim „Tanz in den Mai in der Ubierschänke“ musikalisch Beine machen. Aber erst nach dem Fußballmatch von „Kloppos Truppe“ in der spanischen Hauptstadt. Ich wünsche Euch einen sportlichen Wochenstart und die richtige Lunchwahl, Euer Andreas.
Petite Faim: Khalid serviert Euch heute die mit Ricotta & Spinat gefüllte Paprikaschote an Tomatensauce mit Reis oder Kartoffelgratin (inkl. Salat € 6,80) oder die Merguez mit Tomatensauce & Reis (inkl. Salat € 6,80). Darüber hinaus bekommt Ihr eine Quiche mit Thunfisch, mit Spargel, mit Kabeljau oder mit Kartoffeln (€ 5,50 mit Salat). Außerdem hat Khalid heute frisch gebacken: es gibt Käsekuchen, einen Mamorkuchen mit Sauerkirschen & Mandeln und einen Rhabarberkuchen.
Wippn’bk: Nadja Maher & Thomas Wippenbeck servieren Euch ab 9 Uhr Frühstück – zwischen 12 & 15 Uhr gilt die Mittagskarte, auf der Ihr das heutige Lunchangebot findet: erst werden das Brokkoli-Crème-Süppchen mit Mandeln und danach das Wiener Schnitzel vom Kalbsrücken mit lauwarmem Kartoffel-Gurken-Salat serviert (2 Gänge € 11,90, mit Dessert € 13,50). Außerdem gibt es schwäbische Maultaschen in Champignon-Rahmsauce (€ 10,50), das fruchtige Gemüse-Curry mit Ananas, Basmatireis & Minzjoghurt (€ 8,90), bzw. mit Hähnchenbruststreifen (€ 12,50) oder mit Crevetten (€ 12,50) oder Königsberger Klopse vom Kalb mit Kapernsauce & Petersilienkartoffeln (€ 12,90).
Metzgerei Schmidt: Heute bekommt Ihr Puterbraten in Pfeffersauce mit Püree & Blumenkohl (€ 5,20), die Hähnchenbrust mit Tomate-Mozzarella überbacken an Tomatensauce mit Spaghetti (€ 6,50) oder das Kalbsgeschnetzelte in Rahm mit Kräuterspätzle & Kaiserschoten (€ 6,50). Außerdem bekommt Ihr den Gemüse-Kartoffel-Auflauf (€ 4,50), die Tagliarini in Schinken-Spinat-Sauce (€ 4,50) oder die Linsensuppe mit Einlage (€ 2,80).
Café Sur: Heute serviert Euch Gerardo im „SUR“ als Tagesgericht die leckere Pasta mit Gemüse. Im Bistro am Martin-Luther-Platz bekommt Ihr darüber hinaus eine ausgezeichnete Tomatensuppe, ein argentinisches Steak mit Spiegelei, Sandwiches, Toasts, Pebetes und diverse Salate. Beschließen solltet Ihr Euer Mittagessen mit einem Café Cortado.
FILOS: Koch Thomas Müller bietet Euch heute die Putenleber auf Zucchini-Möhren-Gemüse mit Reis oder die Fusilli in Lauchrahm mit Tomate & Mozzarella (je € 6,50) an. Darüber hinaus könnt Ihr das Hauptgericht mit einer Spargel-Crème-Suppe oder einer Tomatenuppe und/oder dem griechischen Joghurt mit Obst oder einer Crème Brulée kombinieren (je € 2,50). Auf der Mittagskarte findet Ihr zudem die rosa gebratenen Roastbeefscheiben mit Blattsalat & Rosmarin-Brätlingen (€ 9,5), das Frühlings-Risotto mit Zucchini, Rucola, Paprika, Aubergine & Parmesan (€ 9.-) oder das die Schweinefilet-Medaillons an Champignon-Rahm mit Speck-Brätlingen & Blattsalat
(€ 9,50).
Wagenhalle: Küchenchef Lars Wolf und sein Team bieten zwei Menüs an, die inklusive eines Getränkes € 9,50, bzw. € 8,- kosten. Heute entscheidet Ihr Euch entweder für die gebratene Jungrindsleber mit Kohlrabigemüse & neuen Kartoffeln (Menü I für € 9,50) oder die gefüllte Zucchini mit Tomaten-Basilikumrelish & marinierten Blattsalaten (Menü II für € 8,-). Als Dessert erwartet Euch der Vanille Crèpe mit Gewürzorangen.
Severin: Heute Mittag gibt es am Severinskirchplatz das Möhrengemüse „bürgerlich“ mit Schweinerollbraten & Bratensauce (€ 6,90). Darüber hinaus bekommt Ihr die Kalbsleber Berliner Art mit Schmorzwiebeln, Kartoffelpüree & Apfelscheiben (€ 10,90), die Folienkartoffel mit Sour-Cream, gebratenen Putenbruststreifen auf Salat (€ 7,90), die Currywurst „Severin“ mit Pommes Frites & Majo (€ 6,90) oder den Pferde-Sauerbraten „Rheinische Art“ mit Apfelrotkohl & Klößen (€ 14,90).
Capricorn i Aries: Martin Kräber bietet immer mittags zwischen 12 & 14:30 Uhr ein Plat du Jour für € 8,50 an. Wer Lust, Hunger und Zeit mitbringt, entscheidet sich für das 3-Gang-Menü für € 19.-. Die Brasserie wurde übrigens im neuen Guide Michelin 2013 als Restaurant „mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis“ aufgenommen. Kollegin Asle Güleryüz war beim Kochkurs im CiA dabei: „Kochen ist die erste bildende Kunst„.
Vintage Weinkontor am KAP am Südkai: Küchenchef Steffen Kimmig kauft jeden Tag auf dem Markt ein und kocht ein Menü mit einer kleinen Vorspeise oder Suppe und einem Hauptgericht (heute bekommt Ihr verschiedene Edelfische unter der Bärlauchkruste mit Kartoffel-Lauch-Gemüse). Zwischen 12:00 – 14:30 Uhr gibt es das 2-gängige Business-Lunch für € 16,50 (inkl. einem Glas Wein € 19,50). Außerdem bekommt Ihr die Schalottenravioli mit Topinambur, jungem Spinat und vegetarischem Speckschaum (€ 14,50), die geschmorte Schulter und kurz gebratener Rücken vom Kaninchen mit Spitzpaprika & Ziegenkäse (€ 14,50), den Seewolf auf der Haut gebraten, Kabeljaubrandade, Kartoffel-Olivenölsud (€ 27,50) oder pochiertes Kalbsfilet mit „Badischen Maultäschle“ und Rahmwirsing (€ 29,50). Am Donnerstag findet um 18:00 Uhr die „Rhein-Vesper“ statt – es werden 8 Weine probiert, dazu gibt es Schinken & Käse.
L’Apparte: Claude & Dami servieren Euch heute einen Rucola-Feldsalat mit Mozzarella-Kugeln & Rinderhüftstreifen (6,90) oder die frische Rinderbratwurst auf Parmesan-Polenta (€ 7,20). Darüber hinaus bekommt Ihr den großen Saisonsalat mit gebratenem Fenchel & Olivenbrot oder das Salat Bouquet mit spanischer Quiche (jeweils € 5,90). Zum Dessert stehen hausgemachte Tartes & Kuchen (€ 2,90) zur Verfügung. Am 18.5.13 findet zum 2. Mal die Veranstaltung „Buchheim liest, Otta singt, Du isst“ statt, und am 14.6.13 sind die „Klangmädchen“ zu Gast im Bistro in der Merowingerstraße.
Speisekammer: Bei Ruth Neuerbourgh gibt es heute Mittag eine grüne Gemüsesuppe (€ 4,90 – in Kombi mit einer Stulle € 6,50). Darüber hinaus bekommt Ihr Bratwürstchen mit Kartoffelsalat (€ 7,20), die Salate der Saison mit gebratenen Serviettenknödeln (€ 7,20), mit CousCous-Bärlauch-Schnitten (€ 7,80) oder mit Puten-Gemüse-Rollen (€ 8,10). Außerdem stehen die Spaghetti mit Rucola & Speck in einer Salbei-Basilikum-Sauce (€ 8,20) und die Lammkeule mit Risotto & Salaten (€ 9,80) auf der Karte. Nicht zu verachten sind die selbst eingeweckten Suppen und Eintöpfe für € € 4,90, bzw. mit Fleisch für € 5,90. Zum Dessert bekommt Ihr Ruths hausgemachten Apfelstrudel mit Vanillesauce & Sahne (€ 4,40).
Montags geschlossen haben übrigens das „Erdmanns“ von Julia Bößmann, das Haptilu von Olaf Schlien, das La Esquina auf der Severinstraße, das Restaurant „Zur Bottmühle“ von Anna & Christian Schaefer, die Epicerie Boucherie von David, das Ristaurante Nomea von Stefano und das Café Walter von Nina.
Dir gefällt unsere Arbeit?
meinesuedstadt.de finanziert sich durch Partnerprofile und Werbung. Beide Einnahmequellen sind in den letzten Monaten stark zurückgegangen.
Solltest Du unsere unabhängige Berichterstattung schätzen, kannst Du uns mit einer kleinen Spende unterstützen.
Paypal - danke@meinesuedstadt.de
Artikel kommentieren