×
In eigener Sache

Dir gefällt unsere Arbeit?

meinesuedstadt.de finanziert sich durch Partnerprofile und Werbung. Beide Einnahmequellen sind in den letzten Monaten stark zurückgegangen.
Solltest Du unsere unabhängige Berichterstattung schätzen, kannst Du uns mit einer kleinen Spende unterstützen.

Paypal - danke@meinesuedstadt.de

Aufgeschnappt: Neueröffnung des Rhythmus Tempel – Tajet Garden +++ „Aufstand ist nötig“ – Hans Mörtter kandidiert für´s OB-Amt +++ Karten für Ü44-Party zu gewinnen! – PARTY fällt aus +++

Lunch Time

9.7.12 – Gelbe Seiten

Montag, 9. Juli 2012 | Text: Gastbeitrag

Geschätzte Lesezeit: 4 Minuten

Sehr gut kann ich mich noch an die Zeit erinnern, als in unserem Briefkasten eine Karte der Deutschen Post fand. Dort stand dann, dass das neue Telefonbuch im Postamt bereit läge und innerhalb einer Woche abgeholt werden müsse. Meine Mutter „erlaubte“ meiner Schwester und mir, das Werk abzuholen – und weil der Weg weit und das Buch schwer war, gab’s noch ein herrliches Softeis als Belohnung. Wir stritten uns jedes Mal, wer als erstes im Telefonbuch nachschauen durfte, ob unser Eintrag auch tatsächlich und richtig abgedruckt war. Das waren noch Zeiten. Heute muss man nicht mehr zur Post, denn die Jungs bringen uns das Telefonbuch direkt ins Haus – im Huckepack und fein säuberlich eingeschweißt – die „Gelben Seiten“.

Sehr gut kann ich mich noch an die Zeit erinnern, als in unserem Briefkasten eine Karte der Deutschen Post fand. Dort stand dann, dass das neue Telefonbuch im Postamt bereit läge und innerhalb einer Woche abgeholt werden müsse. Meine Mutter „erlaubte“ meiner Schwester und mir, das Werk abzuholen – und weil der Weg weit und das Buch schwer war, gab’s noch ein herrliches Softeis als Belohnung. Wir stritten uns jedes Mal, wer als erstes im Telefonbuch nachschauen durfte, ob unser Eintrag auch tatsächlich und richtig abgedruckt war. Das waren noch Zeiten. Heute muss man nicht mehr zur Post, denn die Jungs bringen uns das Telefonbuch direkt ins Haus – im Huckepack und fein säuberlich eingeschweißt – die „Gelben Seiten“. Ich habe noch den Werbespruch der 90er im Ohr: „Gelbe Seiten – die machen das Leben leichter!“ Wenn ich jedoch von meiner Hausgemeinschaft ausgehe, sind jedoch die Tage des Telefonbuchs in gedruckter Form gezählt. Ganz klar, da jeder seine Daten im Handy abspeichert, bzw. die gesuchten Nummern im Internet findet. Seit 10 Tagen liegen jedenfalls im Hausflur alle zehn Exemplare im Doppelpack unberührt herum. Niemand hat sich die Bücher (1800 Seiten) gesichert, keiner nutzt das Druckwerk. Bewegt hat die jedoch lediglich der Putzmann, der einmal die Woche kommt und mich schon fragte: „Wann kann ich die Telefonbücher denn endlich wegschmeißen?“ In diesem Moment wurde mir erst klar, dass dieser in den letzten beiden Jahren jeweils 15 Kilogramm bedrucktes Papier weggeschmissen hatte. Und in diesem Jahr wird es wieder so sein – zum letzten Mal jedoch. Ich habe also heute morgen beim „Greven’s Adressbuch-Verlag“ angerufen (T: 0221/2033-0) und habe unser Haus aus die Sperrliste setzen lassen. Die Dame war extrem freundlich, konnte meine Gründe verstehen – innerhalb einer Minute war die Sache erledigt. Eine Minute braucht Ihr, um die Lunchangebote der Südstadtköche zu studieren. Wenn Ihr übrigens eine Telefonnummer eines der in der Südstadt ansässigen Geschäfte sucht, findet Ihr diese in „non-gedruckter“ Form unter „Wo finde ich was?„. Bis die Tage, Euer Andreas.

 

Café Sur: Heute serviert Euch Gerardo im „SUR“ als Tagesgericht eine Pasta mit Gemüse. Im Bistro am Martin-Luther-Platz bekommt Ihr darüber hinaus eine ausgezeichnete Tomatensuppe, ein argentinisches Steak mit Spiegelei, Sandwiches, Toasts, Pebetes und diverse Salate. Beschließen solltet Ihr Euer Mittagessen mit einem Café Cortado.

 

Capricorn i Aries: Küchenchef Martin Kräber serviert Euch heute Mittag für € 8,50 ein frisch zubereitetes Mittagsgericht. Für das 3-Gang Menü bezahlt Ihr € 19.-.

 

Metzgerei Schmidt: Heute gibt’s Schweinebraten in Biersauce mit Salzkartoffeln & Rahmbohnen (€ 5,20) und Schweinegulasch mit Leipziger Allerlei & Petersilienkartoffeln (€ 6,50). Darüber hinaus bekommt Ihr ein Schnitzel „Jäger Art“ mit Salzkartoffeln & Salat (€ 5,50) oder einen Hähnchenschenkel in fruchtiger Tomatensauce mit Basmatireis (€ 4,50).

 

FILOS: Im Restaurant auf der Merowingerstraße bekommt Ihr heute für € 6,50 entweder die grünen Tagliatelle mit Pfifferlingen in Speck-Rahm oder Rosmarinkartoffeln mit Gemüse an Blattsalaten. Wenn Ihr eine Pfifferlingsuppe, eine Tomaten-, eine Pfifferling- oder eine Rote-Beete-Suppe mit Crème Fraiche, bzw. einen griechischen Joghurt mit Obstsalat bestellt, bezahlt Ihr € 9.-.

 

FONDA am Ubierring: Als Mittagsmenü erwartet Euch heute zunächst eine Suppe und danach das Wiener Schnitzel vom Kalb mit lauwarmem Kartoffel-Gurkensalat (2-Gang-Menü für € 11,90). Darüber hinaus bekommt Ihr einen bunten Salat mit Pellkartoffeln & Kräuterquark (€ 8,90), die hausgemachte Lasagne vom Lammhack mit Parmesan überbacken (€ 10,90), sowie das Gemüsecurry mit Sesam-Lachs & Basmatireis  (€ 12,90).

 

Café Restaurant im Bürgerhaus Stollwerck: In der Zeit vom 9.-15. Juli 2012 bleibt das Restaurant wegen Reparaturarbeiten geschlossen. Ab dem 16. Juli 2012 ab 12 Uhr servieren Rene Pluciennck und sein Team wieder wie gewohnt, was das Herz begehrt.

 

Petite Faim: Khalid serviert seinen netten Kunden heute ein Hähnchen-Schnitzel in Zwiebel-Sauce mit Reis (inkl. Salat für € 6,570) und Quiche mit Thunfisch & Crème Fraiche & Salat (€ 5,50) oder Quiche mit Aubergine (€ 4,60).

 

KAP am Südkai: Heute gibt es zwischen 12:00 – 14:30 Uhr das Business-Lunch für € 14.-. Außerdem bekommt Ihr den Kopfsalat „Mimosa“ mit gehacktem Ei & Radieschen (€ 9,50), die mit Rote Beete gebeizte Eifler Forelle mit frischem Meerrettich (€ 12.-) oder das Zitronen-Risotto mit gebratenen Gambas (€ 14,50).

 

EA-Sportsbar: In der Mittagszeit von 11:30 – 14:30 Uhr bekommt Ihr heute entweder eine asiatische Hähnchenpfanne mit Wokgemüse und Mie-Nudeln (€ 7,90) oder einen mit Thunfisch und Ei gefüllten Wrap (€ 5,50). Chef Thomas Lierz und sein Team bieten darüber hinaus noch leckere Salate, diverse Burger und weitere Leckereien.

 

Severin: Für € 6,90 bekommt Ihr heute bei Dieter Niehoff die pikanten Putenröllchen auf einem Salatbett mit Fladenbrot. Außerdem gibt’s den hausgemachten Kartoffelsalat (ohne Majo) mit Bockwurst oder Frikadelle (€ 6,90), den Pferde-Sauerbraten „Rheinische Art“ mit Apfelrotkohl & Klößen (€ 13,90), die Currywurst „Severin“ mit Pommes Frites & Mayonnaise (€ 6,90) oder Möhrengemüse „bürgerlich“ mit Hackbraten & Bratensauce (€ 7,90).

 

Rocios: Rocio Ruiz Mendizaval und ihr Team servieren Euch zwischen 12 und 14:30 Uhr Papardelle mit Tomaten-Sommertrüffel-Sugo (€ 7,20), das Lachssteak auf Rote-Beete-Salat (€ 9,50) und die Medaillons vom Schweinerücken mit Rosmarinkartoffeln und Salat (€ 9,50). Außerdem bekommt Ihr die gebratene Lammhüfte auf roten Linsen (€ 11,50), die italienische Fenchelbratwurst mit Fenchelsalat (€ 8,50) oder die kleinen Kalmare aus der Pfanne mit Beilagen (€ 9,20). Reservierung T: 16826625.

 

L’Apparte: Kim & Claude servieren heute hausgemachtes Rindergulasch mit Kartoffeln und Möhren untereinander (€ 6,50) oder Putengeschnetzeltes in Pfifferling-Rahmsauce auf Penne (€ 6,80). Außerdem gibt es den großen Saisonsalat mit Lachs-Spinat-Terrine oder mit gebratenen Maultaschen (jeweils mit Kräuterbrot für € 5,80).

 

Wagenhalle: Küchenchef Lars Wolf und sein Team servieren Euch heute entweder Paillard mit Junglauch-Tomatengemüse, Acocado-Salsa & marinierte Schalotten im gerösteten Ciabatta (€ 12.-/mit Getränk € 13,50) oder die Farfalle mit Waldpilzen, Junglauch und frischen Kräutern (€ 9,50/mit Getränk € 11.-). Zum Dessert erwartet Euch die hausgemachte rote Grütze mit Vanillesauce und Rumeis.

 

Montags geschlossen haben übrigens das Haptilu von Olaf Schlien, das La Esquina auf der Severinstraße, das Café Walter von Nina an der Bottmühle, das LEMMY von Carmine Massa und die Epicerie Boucherie von David Boucherie.

 

Speisekammer: Ruth Neuerbourgh und Chefkoch Stefan Bierl servieren kein Mittagessen mehr und konzentrieren sich auf die Ausweitung der über die Grenzen hinaus bekannten Suppen und vor allem das Abendgeschäft. Mehr Infos unter „Kochlöffel„.

 

 

Text: Gastbeitrag

In eigener Sache

Dir gefällt unsere Arbeit?

meinesuedstadt.de finanziert sich durch Partnerprofile und Werbung. Beide Einnahmequellen sind in den letzten Monaten stark zurückgegangen.

Solltest Du unsere unabhängige Berichterstattung schätzen, kannst Du uns mit einer kleinen Spende unterstützen.

Paypal - danke@meinesuedstadt.de

Artikel kommentieren

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an kontaktnoSpam@meinesuedstadt.de widerrufen.

Meine Südstadt Partner

Alle Partner

Meine Südstadt Service


Parkstadt Süd

Parkstadt Süd – Info-Homepage der Stadt ist online

Eifelwall wird für Autoverkehr gesperrt

Parkstadt Süd: Stadtteilbüro öffnet

Aufgeschnappt

Neueröffnung des Rhythmus Tempel – Tajet Garden

„Aufstand ist nötig“ – Hans Mörtter kandidiert für´s OB-Amt

Karten für Ü44-Party zu gewinnen! – PARTY fällt aus

Die Südstadt auf Instagram.