Aufgeschnappt: NeuLand: Ein neues Quartier zum Jubiläum +++ Jazz-Bott-Live: Neue Jazz-Reihe in der Fiffi Bar! +++ Ganz analog: Meinungsabfrage zur Parkstadt Süd +++ KiTa-Streik und Eltern-Petition +++ Wem gehört die Stadt? Pfarrer Mörtter ruft zum Flashmob auf +++
Die Beschäftigung mit Materialkreisläufen und Landschaftsbewegungen sind zentrale Momente im künstlerischen Schaffen von Andreas Blank. In tradierter Weise trägt er eine Vielzahl von seltenen Steinen aus Steinbrüchen der ganzen Welt zusammen und bringt ihre besonderen Qualitäten durch seine sorgfältigen bildhauerischen Arbeitsverfahren hervor, um schließlich stilisierte Kulturobjekte aus ihnen zu schaffen. Dabei hinterfragt Blank gesellschaftlich geprägte Wertvorstellungen und Bedeutungszuschreibungen nicht nur durch die geographische und kulturelle Identität des Materials, sondern auch die von ihm verwendeten Motive. Wurden Marmor, Alabaster oder Porphyr…
Erfahren Sie mehr »Die Beschäftigung mit Materialkreisläufen und Landschaftsbewegungen sind zentrale Momente im künstlerischen Schaffen von Andreas Blank. In tradierter Weise trägt er eine Vielzahl von seltenen Steinen aus Steinbrüchen der ganzen Welt zusammen und bringt ihre besonderen Qualitäten durch seine sorgfältigen bildhauerischen Arbeitsverfahren hervor, um schließlich stilisierte Kulturobjekte aus ihnen zu schaffen. Dabei hinterfragt Blank gesellschaftlich geprägte Wertvorstellungen und Bedeutungszuschreibungen nicht nur durch die geographische und kulturelle Identität des Materials, sondern auch die von ihm verwendeten Motive. Wurden Marmor, Alabaster oder Porphyr…
Erfahren Sie mehr »Die Beschäftigung mit Materialkreisläufen und Landschaftsbewegungen sind zentrale Momente im künstlerischen Schaffen von Andreas Blank. In tradierter Weise trägt er eine Vielzahl von seltenen Steinen aus Steinbrüchen der ganzen Welt zusammen und bringt ihre besonderen Qualitäten durch seine sorgfältigen bildhauerischen Arbeitsverfahren hervor, um schließlich stilisierte Kulturobjekte aus ihnen zu schaffen. Dabei hinterfragt Blank gesellschaftlich geprägte Wertvorstellungen und Bedeutungszuschreibungen nicht nur durch die geographische und kulturelle Identität des Materials, sondern auch die von ihm verwendeten Motive. Wurden Marmor, Alabaster oder Porphyr…
Erfahren Sie mehr »Die Beschäftigung mit Materialkreisläufen und Landschaftsbewegungen sind zentrale Momente im künstlerischen Schaffen von Andreas Blank. In tradierter Weise trägt er eine Vielzahl von seltenen Steinen aus Steinbrüchen der ganzen Welt zusammen und bringt ihre besonderen Qualitäten durch seine sorgfältigen bildhauerischen Arbeitsverfahren hervor, um schließlich stilisierte Kulturobjekte aus ihnen zu schaffen. Dabei hinterfragt Blank gesellschaftlich geprägte Wertvorstellungen und Bedeutungszuschreibungen nicht nur durch die geographische und kulturelle Identität des Materials, sondern auch die von ihm verwendeten Motive. Wurden Marmor, Alabaster oder Porphyr…
Erfahren Sie mehr »Die Beschäftigung mit Materialkreisläufen und Landschaftsbewegungen sind zentrale Momente im künstlerischen Schaffen von Andreas Blank. In tradierter Weise trägt er eine Vielzahl von seltenen Steinen aus Steinbrüchen der ganzen Welt zusammen und bringt ihre besonderen Qualitäten durch seine sorgfältigen bildhauerischen Arbeitsverfahren hervor, um schließlich stilisierte Kulturobjekte aus ihnen zu schaffen. Dabei hinterfragt Blank gesellschaftlich geprägte Wertvorstellungen und Bedeutungszuschreibungen nicht nur durch die geographische und kulturelle Identität des Materials, sondern auch die von ihm verwendeten Motive. Wurden Marmor, Alabaster oder Porphyr…
Erfahren Sie mehr »Die Beschäftigung mit Materialkreisläufen und Landschaftsbewegungen sind zentrale Momente im künstlerischen Schaffen von Andreas Blank. In tradierter Weise trägt er eine Vielzahl von seltenen Steinen aus Steinbrüchen der ganzen Welt zusammen und bringt ihre besonderen Qualitäten durch seine sorgfältigen bildhauerischen Arbeitsverfahren hervor, um schließlich stilisierte Kulturobjekte aus ihnen zu schaffen. Dabei hinterfragt Blank gesellschaftlich geprägte Wertvorstellungen und Bedeutungszuschreibungen nicht nur durch die geographische und kulturelle Identität des Materials, sondern auch die von ihm verwendeten Motive. Wurden Marmor, Alabaster oder Porphyr…
Erfahren Sie mehr »Die Beschäftigung mit Materialkreisläufen und Landschaftsbewegungen sind zentrale Momente im künstlerischen Schaffen von Andreas Blank. In tradierter Weise trägt er eine Vielzahl von seltenen Steinen aus Steinbrüchen der ganzen Welt zusammen und bringt ihre besonderen Qualitäten durch seine sorgfältigen bildhauerischen Arbeitsverfahren hervor, um schließlich stilisierte Kulturobjekte aus ihnen zu schaffen. Dabei hinterfragt Blank gesellschaftlich geprägte Wertvorstellungen und Bedeutungszuschreibungen nicht nur durch die geographische und kulturelle Identität des Materials, sondern auch die von ihm verwendeten Motive. Wurden Marmor, Alabaster oder Porphyr…
Erfahren Sie mehr »Die Beschäftigung mit Materialkreisläufen und Landschaftsbewegungen sind zentrale Momente im künstlerischen Schaffen von Andreas Blank. In tradierter Weise trägt er eine Vielzahl von seltenen Steinen aus Steinbrüchen der ganzen Welt zusammen und bringt ihre besonderen Qualitäten durch seine sorgfältigen bildhauerischen Arbeitsverfahren hervor, um schließlich stilisierte Kulturobjekte aus ihnen zu schaffen. Dabei hinterfragt Blank gesellschaftlich geprägte Wertvorstellungen und Bedeutungszuschreibungen nicht nur durch die geographische und kulturelle Identität des Materials, sondern auch die von ihm verwendeten Motive. Wurden Marmor, Alabaster oder Porphyr…
Erfahren Sie mehr »Die Beschäftigung mit Materialkreisläufen und Landschaftsbewegungen sind zentrale Momente im künstlerischen Schaffen von Andreas Blank. In tradierter Weise trägt er eine Vielzahl von seltenen Steinen aus Steinbrüchen der ganzen Welt zusammen und bringt ihre besonderen Qualitäten durch seine sorgfältigen bildhauerischen Arbeitsverfahren hervor, um schließlich stilisierte Kulturobjekte aus ihnen zu schaffen. Dabei hinterfragt Blank gesellschaftlich geprägte Wertvorstellungen und Bedeutungszuschreibungen nicht nur durch die geographische und kulturelle Identität des Materials, sondern auch die von ihm verwendeten Motive. Wurden Marmor, Alabaster oder Porphyr…
Erfahren Sie mehr »Die Beschäftigung mit Materialkreisläufen und Landschaftsbewegungen sind zentrale Momente im künstlerischen Schaffen von Andreas Blank. In tradierter Weise trägt er eine Vielzahl von seltenen Steinen aus Steinbrüchen der ganzen Welt zusammen und bringt ihre besonderen Qualitäten durch seine sorgfältigen bildhauerischen Arbeitsverfahren hervor, um schließlich stilisierte Kulturobjekte aus ihnen zu schaffen. Dabei hinterfragt Blank gesellschaftlich geprägte Wertvorstellungen und Bedeutungszuschreibungen nicht nur durch die geographische und kulturelle Identität des Materials, sondern auch die von ihm verwendeten Motive. Wurden Marmor, Alabaster oder Porphyr…
Erfahren Sie mehr »