Aufgeschnappt: Buchvorstellung von ArchivKomplex +++ 38. Dauerlauf im Severinsviertel – Anmeldung bis 22. April 23 +++ Maja Lunde in der Comedia +++ Biergarten am leergepumpten Volksgartenweiher +++ 13:58h: Glockenläuten zum 14. Jahrestag des Archiv-Einsturzes +++
Eine Veranstaltung um 14:00 Uhr am 2. März 2023
Eine Veranstaltung um 14:00 Uhr am 3. März 2023
Eine Veranstaltung um 11:00 Uhr am 4. März 2023
Zeichnungen des 2009 im Alter von 90 Jahren verstorbenen Heinrich Küpper und Zeichnungen und Kupferstiche des in Leipzig lebenden Zeichners Christian Weihrauch (*1966).
Weihrauch widmet sich ganz dem Erfassen kleiner bis kleinster Objekte seiner Alltagswelt und in den neuesten Blättern der Darstellung von Pflanzen und Bäumen. Küpper hat ein umfassendes Lebenswerk zumeist ungegenständlicher Linien- und Zeichengewirre geschaffen.
Wer sich auf zusammen sehen einlässt, kann die Auflösung der Bedeutung der Unterscheidung von abstrakter oder gegenständlicher Bildfindung erleben.
Zeit scheint im Werk beider Künstler keine Rolle zu spielen. Allein der gewählte Blattraum und der innere Drang ihn mit Bedeutung zu füllen, bestimmen Dauer und Intensität ihrer künstlerischen Arbeit. Dabei interessiert beide Künstler die Linienführung ebenso wie das sensible Miteinander der Farben.
Erstmals werden eine besondere Gruppe gegenständlicher Blätter von Küpper gezeigt, die Köpfe zeigen. Mal ist es ein einzelner Kopf mal eine blattfüllende Vielzahl von Köpfen oder ganze Künstlerbücher voller Köpfe. Die Frage, ob es sich um Portraits, Selbstportraits oder um Phantasiegestalten handelt, bleibt unbeantwortet. Sie werden in der Ausstellung zusammen mit den figürlich szenischen Kupferstichen “Parade“ und “Das Versteck“ von Weihrauch gezeigt.
Ausstellungsdauer: bis 04. März 2023
Bild: Christian Weihrauch, 2022