Aufgeschnappt: Läuft, mit: veganen Sneakers +++ Es hat sich ausgewandert! +++ Südkost kann nicht mehr +++ Die Blumenfrau von der Merowinger Straße sagt „goodbye!“ +++ Jetzt voll arbeitsfähig: Unsere InnenstadtpolitikerInnen +++
Acht großformatige Portraits mit Masken von iranischen und marokkanischen Künstler*innen an der beleuchteten Fassade des FUHRWERKSWAAGE Kunstraum Masken waren seit jeher immer wieder Gegenstand in der Bildenden Kunst. Die Kupfermasken, die die junge Marokkanische Künstlerin Madiha Sebbani skulptural und performativ einsetzt, waren Auslöser für unsere Recherche nach weiteren Künstler*innen aus islamisch geprägten Ländern, bei denen ebenfalls Masken im Fokus stehen. Eine erste Zwischenbilanz bietet unsere Ausstellung "maskiert?", die damit auch eine Grundsatzfrage verbindet. Die Präsentation stellt drei Künstlerinnen aus dem…
Erfahren Sie mehr »Acht großformatige Portraits mit Masken von iranischen und marokkanischen Künstler*innen an der beleuchteten Fassade des FUHRWERKSWAAGE Kunstraum Masken waren seit jeher immer wieder Gegenstand in der Bildenden Kunst. Die Kupfermasken, die die junge Marokkanische Künstlerin Madiha Sebbani skulptural und performativ einsetzt, waren Auslöser für unsere Recherche nach weiteren Künstler*innen aus islamisch geprägten Ländern, bei denen ebenfalls Masken im Fokus stehen. Eine erste Zwischenbilanz bietet unsere Ausstellung "maskiert?", die damit auch eine Grundsatzfrage verbindet. Die Präsentation stellt drei Künstlerinnen aus dem…
Erfahren Sie mehr »Acht großformatige Portraits mit Masken von iranischen und marokkanischen Künstler*innen an der beleuchteten Fassade des FUHRWERKSWAAGE Kunstraum Masken waren seit jeher immer wieder Gegenstand in der Bildenden Kunst. Die Kupfermasken, die die junge Marokkanische Künstlerin Madiha Sebbani skulptural und performativ einsetzt, waren Auslöser für unsere Recherche nach weiteren Künstler*innen aus islamisch geprägten Ländern, bei denen ebenfalls Masken im Fokus stehen. Eine erste Zwischenbilanz bietet unsere Ausstellung "maskiert?", die damit auch eine Grundsatzfrage verbindet. Die Präsentation stellt drei Künstlerinnen aus dem…
Erfahren Sie mehr »Acht großformatige Portraits mit Masken von iranischen und marokkanischen Künstler*innen an der beleuchteten Fassade des FUHRWERKSWAAGE Kunstraum Masken waren seit jeher immer wieder Gegenstand in der Bildenden Kunst. Die Kupfermasken, die die junge Marokkanische Künstlerin Madiha Sebbani skulptural und performativ einsetzt, waren Auslöser für unsere Recherche nach weiteren Künstler*innen aus islamisch geprägten Ländern, bei denen ebenfalls Masken im Fokus stehen. Eine erste Zwischenbilanz bietet unsere Ausstellung "maskiert?", die damit auch eine Grundsatzfrage verbindet. Die Präsentation stellt drei Künstlerinnen aus dem…
Erfahren Sie mehr »Acht großformatige Portraits mit Masken von iranischen und marokkanischen Künstler*innen an der beleuchteten Fassade des FUHRWERKSWAAGE Kunstraum Masken waren seit jeher immer wieder Gegenstand in der Bildenden Kunst. Die Kupfermasken, die die junge Marokkanische Künstlerin Madiha Sebbani skulptural und performativ einsetzt, waren Auslöser für unsere Recherche nach weiteren Künstler*innen aus islamisch geprägten Ländern, bei denen ebenfalls Masken im Fokus stehen. Eine erste Zwischenbilanz bietet unsere Ausstellung "maskiert?", die damit auch eine Grundsatzfrage verbindet. Die Präsentation stellt drei Künstlerinnen aus dem…
Erfahren Sie mehr »Acht großformatige Portraits mit Masken von iranischen und marokkanischen Künstler*innen an der beleuchteten Fassade des FUHRWERKSWAAGE Kunstraum Masken waren seit jeher immer wieder Gegenstand in der Bildenden Kunst. Die Kupfermasken, die die junge Marokkanische Künstlerin Madiha Sebbani skulptural und performativ einsetzt, waren Auslöser für unsere Recherche nach weiteren Künstler*innen aus islamisch geprägten Ländern, bei denen ebenfalls Masken im Fokus stehen. Eine erste Zwischenbilanz bietet unsere Ausstellung "maskiert?", die damit auch eine Grundsatzfrage verbindet. Die Präsentation stellt drei Künstlerinnen aus dem…
Erfahren Sie mehr »Acht großformatige Portraits mit Masken von iranischen und marokkanischen Künstler*innen an der beleuchteten Fassade des FUHRWERKSWAAGE Kunstraum Masken waren seit jeher immer wieder Gegenstand in der Bildenden Kunst. Die Kupfermasken, die die junge Marokkanische Künstlerin Madiha Sebbani skulptural und performativ einsetzt, waren Auslöser für unsere Recherche nach weiteren Künstler*innen aus islamisch geprägten Ländern, bei denen ebenfalls Masken im Fokus stehen. Eine erste Zwischenbilanz bietet unsere Ausstellung "maskiert?", die damit auch eine Grundsatzfrage verbindet. Die Präsentation stellt drei Künstlerinnen aus dem…
Erfahren Sie mehr »Acht großformatige Portraits mit Masken von iranischen und marokkanischen Künstler*innen an der beleuchteten Fassade des FUHRWERKSWAAGE Kunstraum Masken waren seit jeher immer wieder Gegenstand in der Bildenden Kunst. Die Kupfermasken, die die junge Marokkanische Künstlerin Madiha Sebbani skulptural und performativ einsetzt, waren Auslöser für unsere Recherche nach weiteren Künstler*innen aus islamisch geprägten Ländern, bei denen ebenfalls Masken im Fokus stehen. Eine erste Zwischenbilanz bietet unsere Ausstellung "maskiert?", die damit auch eine Grundsatzfrage verbindet. Die Präsentation stellt drei Künstlerinnen aus dem…
Erfahren Sie mehr »Acht großformatige Portraits mit Masken von iranischen und marokkanischen Künstler*innen an der beleuchteten Fassade des FUHRWERKSWAAGE Kunstraum Masken waren seit jeher immer wieder Gegenstand in der Bildenden Kunst. Die Kupfermasken, die die junge Marokkanische Künstlerin Madiha Sebbani skulptural und performativ einsetzt, waren Auslöser für unsere Recherche nach weiteren Künstler*innen aus islamisch geprägten Ländern, bei denen ebenfalls Masken im Fokus stehen. Eine erste Zwischenbilanz bietet unsere Ausstellung "maskiert?", die damit auch eine Grundsatzfrage verbindet. Die Präsentation stellt drei Künstlerinnen aus dem…
Erfahren Sie mehr »Acht großformatige Portraits mit Masken von iranischen und marokkanischen Künstler*innen an der beleuchteten Fassade des FUHRWERKSWAAGE Kunstraum Masken waren seit jeher immer wieder Gegenstand in der Bildenden Kunst. Die Kupfermasken, die die junge Marokkanische Künstlerin Madiha Sebbani skulptural und performativ einsetzt, waren Auslöser für unsere Recherche nach weiteren Künstler*innen aus islamisch geprägten Ländern, bei denen ebenfalls Masken im Fokus stehen. Eine erste Zwischenbilanz bietet unsere Ausstellung "maskiert?", die damit auch eine Grundsatzfrage verbindet. Die Präsentation stellt drei Künstlerinnen aus dem…
Erfahren Sie mehr »