Aufgeschnappt: Läuft, mit: veganen Sneakers +++ Es hat sich ausgewandert! +++ Südkost kann nicht mehr +++ Die Blumenfrau von der Merowinger Straße sagt „goodbye!“ +++ Jetzt voll arbeitsfähig: Unsere InnenstadtpolitikerInnen +++
Eine kleine Einführung in deutsch-türkische Problemzonen mit Moritz Netenjakob, Hülya Dogan-Netenjakob, Serhat Dogan und Markus Barth. Kein Zweifel: Die Stimmung zwischen Ankara und Berlin war schon mal besser. Höchste Zeit für Humor! Dass Satire nicht beleidigend sein muss, sondern die Kulturen auch verbinden kann, beweist das deutsch-türkische Ensemble in einer saukomischen Mischung aus Standups, Sketchen und Musik. Wir lernen:
– Hysterisches Kreischen ist die türkische Entsprechung für: „Schön, dich zu sehen.“
– Wahre Toleranz zeigt sich dann, wenn die türkische Putzfrau anfängt, die Wohnung
umzugestalten.
– Die Kredite an Griechenland werden erst gestoppt, wenn ein Türke Bundeskanzler wird.