Aufgeschnappt: Die zwanzigste LitCOLOGNE – schnell sein lohnt sich! +++ Bäume auf der Bonner – Neuer Versuch: Ganz vielleicht klappt es ja diesmal +++ Parkstadt Süd: Stadtteilbüro öffnet +++ Schönhauser-Platanen bleiben stehen. Vorerst. Wahrscheinlich. +++ „Liebes Publikum,… +++
Am hellen Tag in den weiten Fluren des städtischen Klinikums: aufopferungsvoll gehen Ärzte, Schwestern, das ganze Personal ihrer verantwortungsvollen Arbeit nach. In den Tiefen aber, in den Eingeweiden gewissermaßen des gigantischen Gebäudes, dort unten in den Kellern, wo Müllentsorgung, Energieverwaltung und die unheimlichen Kammern der Pathologie ein dunkles Eigenleben führen, dort unten treibt der hochbegabte Wissenschaftler Dr. Frankenstein seine Forschungen voran: die Schaffung eines künstlichen Lebens, die Erschaffung eines Menschen. THEATERKÖNIG ist ein Ensemble von Schauspieler*innen mit Behinderung, Schauspielschüler*innen der…
Mehr erfahren »Am hellen Tag in den weiten Fluren des städtischen Klinikums: aufopferungsvoll gehen Ärzte, Schwestern, das ganze Personal ihrer verantwortungsvollen Arbeit nach. In den Tiefen aber, in den Eingeweiden gewissermaßen des gigantischen Gebäudes, dort unten in den Kellern, wo Müllentsorgung, Energieverwaltung und die unheimlichen Kammern der Pathologie ein dunkles Eigenleben führen, dort unten treibt der hochbegabte Wissenschaftler Dr. Frankenstein seine Forschungen voran: die Schaffung eines künstlichen Lebens, die Erschaffung eines Menschen. THEATERKÖNIG ist ein Ensemble von Schauspieler*innen mit Behinderung, Schauspielschüler*innen der…
Mehr erfahren »Am hellen Tag in den weiten Fluren des städtischen Klinikums: aufopferungsvoll gehen Ärzte, Schwestern, das ganze Personal ihrer verantwortungsvollen Arbeit nach. In den Tiefen aber, in den Eingeweiden gewissermaßen des gigantischen Gebäudes, dort unten in den Kellern, wo Müllentsorgung, Energieverwaltung und die unheimlichen Kammern der Pathologie ein dunkles Eigenleben führen, dort unten treibt der hochbegabte Wissenschaftler Dr. Frankenstein seine Forschungen voran: die Schaffung eines künstlichen Lebens, die Erschaffung eines Menschen. THEATERKÖNIG ist ein Ensemble von Schauspieler*innen mit Behinderung, Schauspielschüler*innen der…
Mehr erfahren »Am hellen Tag in den weiten Fluren des städtischen Klinikums: aufopferungsvoll gehen Ärzte, Schwestern, das ganze Personal ihrer verantwortungsvollen Arbeit nach. In den Tiefen aber, in den Eingeweiden gewissermaßen des gigantischen Gebäudes, dort unten in den Kellern, wo Müllentsorgung, Energieverwaltung und die unheimlichen Kammern der Pathologie ein dunkles Eigenleben führen, dort unten treibt der hochbegabte Wissenschaftler Dr. Frankenstein seine Forschungen voran: die Schaffung eines künstlichen Lebens, die Erschaffung eines Menschen. THEATERKÖNIG ist ein Ensemble von Schauspieler*innen mit Behinderung, Schauspielschüler*innen der…
Mehr erfahren »Ein praktischer Einblick in die Grundlagen der Schauspielarbeit durch Gruppenaktionen, die garantiert Spaß machen. Keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Der Unkostenbeitrag von € 5,- wird bei Anmeldung zu einem Schauspielkurs verrechnet! Wegen begrenzter Teilnehmerzahl: Bitte telefonisch reservieren! 0221 88877-341/-342. Bild: Michael Decher
Mehr erfahren »mit Götz Widmann, Danny Dziuk, Jakob Heymann & Sofa-Band Wenn sie einladen, gibt sich die Creme de la Creme der deutschen Liedermacherszene die Klampfe in die Hand. Simon & Jan führen bereits im vierten Jahr durch einen Abend mit einer Auswahl ihrer Lieblingsmusiker im deutschsprachigen Raum. Sie spielen sich gegenseitig ihre Lieder vor, entern gemeinsam die Bühne, schmelzen gemeinsam dahin oder reißen die Bühne ab – das weiß man vorher nie. Mit Götz Widmann und Danny Dziuk geben sich in…
Mehr erfahren »Performance über Dunkelheit für Kinder zwischen 2 und 5 Jahren. Wenn man nachts von einer Bergspitze aus in den Himmel schaut, ist das dunkle Blau zu sehen und das Licht, das von den Sternen kommt. Das ist der Moment, um die Fantasie auf Reisen zu schicken. Um zu erleben, wie das dunkle Blau die Grenzen zwischen dem eigenen Körper und der Umgebung verwischt. Die Dunkelheit wird zu einer Leinwand, auf die ein jeder seine Gedanken und Gefühle projizieren kann. Die…
Mehr erfahren »Performance über Dunkelheit für Kinder zwischen 2 und 5 Jahren. Wenn man nachts von einer Bergspitze aus in den Himmel schaut, ist das dunkle Blau zu sehen und das Licht, das von den Sternen kommt. Das ist der Moment, um die Fantasie auf Reisen zu schicken. Um zu erleben, wie das dunkle Blau die Grenzen zwischen dem eigenen Körper und der Umgebung verwischt. Die Dunkelheit wird zu einer Leinwand, auf die ein jeder seine Gedanken und Gefühle projizieren kann. Die…
Mehr erfahren »Martina Schwarzmann, die allseits beliebte, vielfach preisgekrönte Kabarettistin mit dem trockenen Humor und dem unbestechlichen Blick für die Tücken des Alltags, präsentiert ihr sechstes Bühnenprogramm! Es kommt und heißt genau richtig! So poetisch, wie geraderaus überhaupt sein kann, erzählt und singt sie vom Wahnsinn ihres ganz normalen Lebens, das sie nach wie vor voll im Griff hat, wenn sie gerade nicht auf der Bühne steht oder sich auf der Flucht vor Instagram und Facebook im Wald versteckt bzw. auf dem…
Mehr erfahren »„Machen wir uns doch nichts vor: Kabarett ist dieser Tage wichtiger denn je! Die gefühlte Arschlochdichte und Idiotenkonzentration, die Sackgesichtsüberfülle und Kackbratzendurchseuchung, die allgemeine, bimssteinerne Generalverblödung und präsenile Allgemeinabstumpfung, kurz: die cerebrale Fäulnis in diesem Land war, subjektiv gefühlt, immer schon hoch, aber nun ist sie für uns alle, die wir über ein entwickeltes humanoides Sensorium, über Geist, Witz, Verstand und Geschmack verfügen, fühlbar im Freiland angekommen.“ Jochen Malmsheimer ist bereit, sich diesem geradezu enzephalen Unsinn, gegürtet mit dem Schwert…
Mehr erfahren »Christian Ehring hat ein nostalgisches Faible für aussterbende Medien, weswegen er regelmäßig im Fernsehen auftritt. Eingeweihte kennen ihn als Moderator der NDR-Satiresendung Extra3 und als Sidekick von Oliver Welke in der ZDF heute-show. Was viele nicht wissen: Schon weitaus länger kultiviert er seine Liebe zur Bühne, jenem fabelhaft antiquierten Kommunikationsmittel in analogem HD. Sein neues Programm ist ein assoziativer Monolog voller Gegenwartsfuror. Ein aktueller Lagebericht aus dem Komfortzonenrandgebiet. Die Einschläge kommen näher. Sind das beherrschbare Krisen oder schon schwere Ausnahmefehler?…
Mehr erfahren »Dort, wo 99 Jahre lang die Feuerwehr beheimatet war, arbeiten jetzt Schauspieler, Bühnentechniker und Musiker, spielen Kinder oder Senioren Theater. In den Keller des Denkmals musste eine aufwändige Lüftung eingebaut werden und auch die Theater-Technik im Neubau schafft viel auf engstem Raum. Bei der Führung mit Feuerwehr- und Theaterleuten erfahren Sie einiges über die alte und neue Bedeutung der Räumlichkeiten. (Die Führung ist geeignet für Kinder ab 6 Jahren). Seid herzlich eingeladen zur Führung mit Feuerwehr- und Theaterleuten!
Mehr erfahren »Dort, wo 99 Jahre lang die Feuerwehr beheimatet war, arbeiten jetzt Schauspieler, Bühnentechniker und Musiker, spielen Kinder oder Senioren Theater. In den Keller des Denkmals musste eine aufwändige Lüftung eingebaut werden und auch die Theater-Technik im Neubau schafft viel auf engstem Raum. Bei der Führung mit Feuerwehr- und Theaterleuten erfahren Sie einiges über die alte und neue Bedeutung der Räumlichkeiten. (Die Führung ist geeignet für Kinder ab 6 Jahren). Seid herzlich eingeladen zur Führung mit Feuerwehr- und Theaterleuten!
Mehr erfahren »für das NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln. Die beiden Comedians Carolin Kebekus und Fatih Cevikkollu sowie das Markus-Reinhardt-Ensemble stehen gemeinsam auf der Bühne. Sie engagieren sich mit einem ungewöhnlichen Programm für die Erweiterung des NS-Dokumentationszentrums der Stadt Köln (EL-DE-Haus) zu einem "Haus für Erinnern und Demokratie." Dieses Konzept beinhaltet die Entwicklung eines modernen Angebotes zur Demokratieförderung sowie den Ausbau von pädagogischer Arbeit und Bildungsangeboten.
Mehr erfahren »Als 1986 in Chicago ein Ding namens „Poetry Slam“ das Bühnenlicht des „Green Mill Jazz Clubs“ erblickte, ahnte noch niemand, dass es einen derartigen Siegeszug rund um den Globus antreten würde. „The points are not the point, the point is poetry“, hieß es von nun an – der moderne Dichterwettstreit war geboren. Gesellschaftskritisch, lustig, poetisch, emotional – Poetry Slam hat sich seine enorme Bandbreite erhalten und ist trotz einiger Versuche einfach in keine Schublade zu stecken. Seit dem Jahr 2005…
Mehr erfahren »Im Jahre 2008 zeigte Horst Schroth sein mittlerweile legendäres Programm „Wenn Frauen fragen“ zum ersten Mal. Und seitdem hat er damit sein Publikum scharenweise begeistert. Ist jetzt alles geklärt? Natürlich nicht! Denn wenn Frauen erst mal angefangen haben zu fragen, sind sie nicht mehr zu bremsen. Auf Horst Schroth sind im Laufe der Zeit so viele neue Fragen eingeprasselt, dass er sich jetzt zu einem Update für Fortgeschrittene gezwungen sieht. Denn Frauen lassen nun mal nicht locker, sie fragen, fragen…
Mehr erfahren »Andreas Hofmeir erzählt – von der Presse umjubelt, vom Publikum geliebt – in dem ihm typischen trockenen Stil von seinen tragikomischen Erfahrungen als Tubist und Weltenbummler. Im Gepäck hat er diesmal nicht nur den ECHO Jazz-Preisträger Tim Allhoff am Flügel und seine Tuba Fanny, sondern auch die Trompete Franz, die Posaune Frau Griesmeier, ein Akkordeon, einen Kontrabass und eine beinahe echte Stradivari. In bester Tradition eines Gerhard Polt oder Karl Valentin erzählt er skurrile und wahre Geschichten aus seinem Leben:…
Mehr erfahren »Deutschland im Aufbruch! Wo geht es hin? Wer darf mit? Und vor allem: Wann geht es endlich los? An den Haltestellen stehen die Verunsicherten im Dauerregen und warten auf die nächste Mitfahrgelegenheit. Denn alle wissen: Wer jetzt den Anschluss verpasst, der landet auf dem Abstellgleis: aussortiert, verloren, abgehängt. Aus den Lautsprechern: Durchhalteparolen. An den Anzeigetafeln: Werbung für Beruhigungsmittel. Hinter den Auskunfts-Schaltern: Kollege kommt gleich. Die Mitarbeiter des Heimat-Ministeriums verteilen Gutscheine für Rückfahrkarten. Nostalgie-Trips in die Welt von Vor-vor-Gestern. Wenn möglich,…
Mehr erfahren »Deutschland im Aufbruch! Wo geht es hin? Wer darf mit? Und vor allem: Wann geht es endlich los? An den Haltestellen stehen die Verunsicherten im Dauerregen und warten auf die nächste Mitfahrgelegenheit. Denn alle wissen: Wer jetzt den Anschluss verpasst, der landet auf dem Abstellgleis: aussortiert, verloren, abgehängt. Aus den Lautsprechern: Durchhalteparolen. An den Anzeigetafeln: Werbung für Beruhigungsmittel. Hinter den Auskunfts-Schaltern: Kollege kommt gleich. Die Mitarbeiter des Heimat-Ministeriums verteilen Gutscheine für Rückfahrkarten. Nostalgie-Trips in die Welt von Vor-vor-Gestern. Wenn möglich,…
Mehr erfahren »Der Mensch kommt auf die Welt und wundert sich. Und das hört nicht auf, bis er diese Welt wieder verlässt. Findet jedenfalls Frank Goosen. Schon als Kind versteht man nicht, wieso alles so gross ist und die anderen alles dürfen, man selber aber gar nichts. Später fragt man sich, wieso nur die anderen die schönen Frauen oder Männer abbekommen. Und dass es andere Fussballvereine gibt, mag ja angehen, aber wieso haben die auch noch Fans? Goosens neue Leseshow widmet sich…
Mehr erfahren »„Es gibt immer mehrere Wahrheiten. Zumindest drei. Deine. Meine. Und die eigentliche.“ Als erster Wissenschaftler seiner Zeit beweist Galileo Galilei, wie unser Sonnensystem aufgebaut ist. Er stellt mit seinen Entdeckungen das Weltbild seiner Zeit in Frage. Die Kirche aber lässt seine Wahrheit nicht gelten. Unter dem Druck der Inquisition widerruft der Forscher seine Erkenntnisse. Als Vater dreier Kinder hat Galilei allerdings die Folgen seines Handelns nicht allein zu tragen. Es ist die Perspektive dieser Jugendlichen und die Auseinandersetzung damit, die…
Mehr erfahren »„Es gibt immer mehrere Wahrheiten. Zumindest drei. Deine. Meine. Und die eigentliche.“ Als erster Wissenschaftler seiner Zeit beweist Galileo Galilei, wie unser Sonnensystem aufgebaut ist. Er stellt mit seinen Entdeckungen das Weltbild seiner Zeit in Frage. Die Kirche aber lässt seine Wahrheit nicht gelten. Unter dem Druck der Inquisition widerruft der Forscher seine Erkenntnisse. Als Vater dreier Kinder hat Galilei allerdings die Folgen seines Handelns nicht allein zu tragen. Es ist die Perspektive dieser Jugendlichen und die Auseinandersetzung damit, die…
Mehr erfahren »Empfohlen für Kinder von 0 bis 2 Jahren. Der Herbst kündigt sich schon an: Obwohl es tagsüber noch herrlich warm ist, werden die Nächte kühler und der Abend bricht früher an. Eine ganz bestimmte Stimmung macht sich breit, irgendwo zwischen Noch-nichtenden-Wollen und Erwartung auf das Kommende. Im Konzert lassen Musiker und Publikum gemeinsam den Sommer musikalisch nochmal aufleben und wagen einen ersten Blick auf den sich nähernden Herbst. kreuzvier spielt Werke von Edvard Grieg, Antonio Vivaldi, Astor Piazzolla, Burton Lane…
Mehr erfahren »„Es gibt immer mehrere Wahrheiten. Zumindest drei. Deine. Meine. Und die eigentliche.“ Als erster Wissenschaftler seiner Zeit beweist Galileo Galilei, wie unser Sonnensystem aufgebaut ist. Er stellt mit seinen Entdeckungen das Weltbild seiner Zeit in Frage. Die Kirche aber lässt seine Wahrheit nicht gelten. Unter dem Druck der Inquisition widerruft der Forscher seine Erkenntnisse. Als Vater dreier Kinder hat Galilei allerdings die Folgen seines Handelns nicht allein zu tragen. Es ist die Perspektive dieser Jugendlichen und die Auseinandersetzung damit, die…
Mehr erfahren »Anna und Berkay sind neugierig: Im dritten Stock wohnt ein neues Kind, Sophie. Aber irgendetwas scheint mit diesem Mädchen nicht zu stimmen. Sie muss „Sachen“ erledigen und hat keine Zeit zum Spielen. Und dann kommt auch noch eine Frau mit dunkler Haut und Sophie behauptet, die Frau sei ihre Mutter. Dabei ist Sophie doch ganz hell. Das kann nicht sein. Anna und Berkay wittern eine Spur: je mehr Hinweise sie sammeln, desto klarer wird, dass hier etwas nicht stimmen kann.…
Mehr erfahren »Anna und Berkay sind neugierig: Im dritten Stock wohnt ein neues Kind, Sophie. Aber irgendetwas scheint mit diesem Mädchen nicht zu stimmen. Sie muss „Sachen“ erledigen und hat keine Zeit zum Spielen. Und dann kommt auch noch eine Frau mit dunkler Haut und Sophie behauptet, die Frau sei ihre Mutter. Dabei ist Sophie doch ganz hell. Das kann nicht sein. Anna und Berkay wittern eine Spur: je mehr Hinweise sie sammeln, desto klarer wird, dass hier etwas nicht stimmen kann.…
Mehr erfahren »Anna und Berkay sind neugierig: Im dritten Stock wohnt ein neues Kind, Sophie. Aber irgendetwas scheint mit diesem Mädchen nicht zu stimmen. Sie muss „Sachen“ erledigen und hat keine Zeit zum Spielen. Und dann kommt auch noch eine Frau mit dunkler Haut und Sophie behauptet, die Frau sei ihre Mutter. Dabei ist Sophie doch ganz hell. Das kann nicht sein. Anna und Berkay wittern eine Spur: je mehr Hinweise sie sammeln, desto klarer wird, dass hier etwas nicht stimmen kann.…
Mehr erfahren »Anna und Berkay sind neugierig: Im dritten Stock wohnt ein neues Kind, Sophie. Aber irgendetwas scheint mit diesem Mädchen nicht zu stimmen. Sie muss „Sachen“ erledigen und hat keine Zeit zum Spielen. Und dann kommt auch noch eine Frau mit dunkler Haut und Sophie behauptet, die Frau sei ihre Mutter. Dabei ist Sophie doch ganz hell. Das kann nicht sein. Anna und Berkay wittern eine Spur: je mehr Hinweise sie sammeln, desto klarer wird, dass hier etwas nicht stimmen kann.…
Mehr erfahren »„The voice is the muscle of the soul“ (Roy Hart) Begebt Euch auf eine Entdeckungsreise zu unserer Stimme, indem ihr die Zusammenhänge zwischen Atmung, Körperspannung und Stimme erforscht und damit experimentiert. Hört Euch genau zu, lernt, Eure Stimme bewusster einzusetzen, um im Vortrag oder auf der Bühne authentischer zu wirken. Fr. 28.09.18 | 18:30–21:30 Uhr und Sa. 29.09.18 | 11:00–17:30 Uhr. mit Birgit Pacht (Schauspielerin, Regisseurin). Telefonische Anmeldung über 0221 88877341/2 oder per Email an schauspieltraining@comedia-koeln.de.
Mehr erfahren »Nektarios Vlachopoulos, Slampoet und Humorist, ehemaliger Deutschlehrer mit griechischem Integrationshintergrund. In seinem ersten Soloprogramm mischt er das Beste aus acht Jahren Bühnenerfahrung mit vergnüglichen Alltagsgeschichten und peinlichen Improvisationen.
Mehr erfahren »Gerd Dudenhöffer spielt aus 30 Jahren Heinz Becker-Programmen. Déjà vu – schon gesehen! Das wird sich der aufmerksame Zuschauer tatsächlich sagen. Denn Dudenhöffer hat in seinen Programmen geblättert und die Highlights herausgepickt. Aus dem Blickwinkel des engstirnigen Spießbürgers zeigt er, wie sich Geschichten wiederholen und sich Geschichte zu wiederholen droht.
Mehr erfahren »Empfohlen für Kinder ab 2 Jahren bis ins Vorschulalter. Ein Fest für die Ohren wird es im Konzert geben, eine wilde Mischung aus internationalem Liedgut und viel kölschem Kolorit. Das Publikum ist eingeladen, die musikalischen Leckerbissen mitzusingen, zu summen, zu brummen, zu klopfen oder zu stampfen und so die Musik auf spielerische Weise am eigenen Leib zu erfahren. Michael Maria Hübner: Gesang und Gitarre. Dauer ca. 60 Min. Karten unter 0221-20408204 oder auf koelner-philharmonie.de oder direkt bei KölnMusik Ticket am…
Mehr erfahren »Alles neu! Großartig. Ausmisten! Ja! Aber findet man danach noch alles wieder?! Verlieren wir nicht mit jedem Frühjahrsputz ein Stückchen Heimat, Sicherheit und Geborgenheit? Keine Angst, denn das neue Neu ist wie das alte Alt. Auch die große Koalition ist nicht neu, sie heißt nur neu: Groko! Das kriminelle Treiben der Banken wird weiterhin weltweit nicht verhindert! Neu ist nur, dass man offen dazu steht. Dummheit, Ignoranz und Habgier bleiben die Regenten, weltweit. Kolonialismus, Antisemitismus und Rassismus feiern weiterhin fröhliche…
Mehr erfahren »Ein Abenteuer für Kinder und Erwachsene von Ania Michaelis ab 8 Jahren. Die Königin will ein Kind! Beide Rosen isst sie, obwohl ihr die alte Frau im Wald extra gesagt hat, sie soll nur eine nehmen. Die Königin dachte, sie bekäme vielleicht Zwillinge. In Wahrheit bekommt sie einen kleinen Lindwurm. Nach seiner Geburt schlüpft er unter das Bett seiner Mutter. Wie Mann werden? Wie Frau werden? Wie lieben? Nur die kluge Schäferstochter lässt sich nicht fressen. Liebe findet statt -…
Mehr erfahren »ab 5 Jahren. Im ersten Kinderstück des HipHop-Tänzers und Choreographen Takao Baba findet ein Wettbewerb der Superkräfte statt. Mit den Mitteln des HipHop, Tricking, House und anderen urbanen Tanzstilen sowie der Einbeziehung der künstlerischen Fähigkeiten der jungen ZuschauerInnen machen sich vier KünstlerInnen auf die Suche nach der eigenen gemeinsamen Sprache.
Mehr erfahren »nach dem Bilderbuch von Oren Lavie ab 4 Jahren. Es war einmal ein Juckreiz. Der kratzte sich und war plötzlich: ein Bär, der vorher nicht da war. Der Bär findet einen Zettel, auf dem steht: „Bist du ich?“ – „Gute Frage!“, denkt sich der Bär und macht sich auf den Weg es herauszufinden …
Mehr erfahren »von Dagmar Chittka ab 2 Jahren. Komm und fühle, lass Dich überraschen und trau’ Dich, die weiche Wolle eines Schafes anzufassen. Wir sehen Bilder von einem Tag aus dem Leben eines Schafes. Es träumt, springt, frisst, erschrickt, taucht, tanzt und genießt die Sterne, die Sonne und den Regen. Schaf Sanft ist eine Tanz- und Fühlvorstellung für Kinder von 2–5 Jahren. Die Kinder erhalten die Möglichkeit, aktiv teilzunehmen. Die Tänzerin verbindet ausdrucksvoll Tanz, Spiel, Musik und Bühnenbild. Es entsteht ein buntes,…
Mehr erfahren »Halleluja! – was räumen die beiden Herren gerade ab? Die neuen Shooting-Stars der Kabarett-Szene (WNZ) werden mit Preisen geradezu überschüttet und hinterlassen in ganz Deutschland ein begeistertes Publikum! Sie werden gefeiert als runderneuerte Liedermacher (KStA) und ihre Videos im Netz werden hunderttausendfach geklickt.
Mehr erfahren »nach dem Märchen von Samad Behrangi ab 5 Jahren. „Seit einigen Tagen war der kleine schwarze Fisch nachdenklich. Er sprach sehr wenig, und blieb oft hinter seiner Mutter zurück. Mutter Fisch sorgte sich um ihr Kind und dachte, es sei ein bisschen krank. Der kleine schwarze Fisch aber war nicht krank. Ihm fehlte etwas ganz anderes ...“ Mit einfachen Mitteln und viel Spielfreude erzählt und musiziert das Theaterensemble Armada ein Märchen, das Mut macht sich in unbekannte Gewässer zu wagen.
Mehr erfahren »Michael Hatzius ist wieder auf Echse und präsentiert seine neue Soloshow. Angeführt wird sein tierisches Ensemble natürlich auch dieses Mal vom Star des Abends, der mürrisch-charmanten Echse. Sie wird wie immer großmäulig Anekdoten aus ihrem Leben zum Besten geben, durch die Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft surfen, und dabei auch nicht den entlegensten Winkel unmöglicher Gedankengänge auslassen. Die Echse hat stets ein offenes Ohr für das Publikum, denn Improvisation ist die große Leidenschaft von Michael Hatzius – und so wird jeder…
Mehr erfahren »Herbst, Herbst, wie Du die Blätter färbst. Erst grün, dann rot, dann blau, dann gelb – schon sind die ganzen Bäume welk. So bleibt das dann für viele Tage – Die Welt wird eine Sammelklage. Mit diesem Programm wenden wir uns an alle Herbstleidenden. Sanguiniker, Melancholiker, Phlegmatiker und Zwielichtiker sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf stürmische Spiel-Vorschläge.
Mehr erfahren »Zum wiederholten Mal treffen sich junge Tanzstudenten aus ganz Deutschland, um unter der Leitung eines internationalen Dozenten- und Musikerteams eine Woche lang ein abendfüllendes Programm zu erarbeiten, das sich sehen lassen kann. Eine Reise quer durch alle Genre der darstellenden Künste – strahlend, bunt, berührend und immer wieder mit einem zwinkernden Auge … Veranstalter: Step Ahead e.V. – Anne Christine Rogers (1. Vorsitzende) Frei-Kartenreservierung: ceilks@t-online.de
Mehr erfahren »Zum wiederholten Mal treffen sich junge Tanzstudenten aus ganz Deutschland, um unter der Leitung eines internationalen Dozenten- und Musikerteams eine Woche lang ein abendfüllendes Programm zu erarbeiten, das sich sehen lassen kann. Eine Reise quer durch alle Genre der darstellenden Künste – strahlend, bunt, berührend und immer wieder mit einem zwinkernden Auge … Veranstalter: Step Ahead e.V. – Anne Christine Rogers (1. Vorsitzende) Frei-Kartenreservierung: ceilks@t-online.de
Mehr erfahren »Nach einer Geschichte von Wolfdietrich Schnurre (4+). Die Hyäne ist das scheußlichste aller Tiere, hässlich und verlogen, das Fell zerfranst und fleckig und voller Grind. Der Sabber läuft ihr aus dem Maul, sie liebt verfaultes Fleisch und ihr Atem stinkt wie die Pest. Ekelerregend triefen ihre roten Augen, Fliegen umschwirren ihren Kopf, mühelos zerbeißt sie die stärksten Knochen. Niemand würde sie zum Kaffeetrinken einladen! Doch wenn sie nun in Wirklichkeit eine verzauberte Prinzessin ist? Dem Consol Theater ist mit der…
Mehr erfahren »Nach einer Geschichte von Wolfdietrich Schnurre (4+). Die Hyäne ist das scheußlichste aller Tiere, hässlich und verlogen, das Fell zerfranst und fleckig und voller Grind. Der Sabber läuft ihr aus dem Maul, sie liebt verfaultes Fleisch und ihr Atem stinkt wie die Pest. Ekelerregend triefen ihre roten Augen, Fliegen umschwirren ihren Kopf, mühelos zerbeißt sie die stärksten Knochen. Niemand würde sie zum Kaffeetrinken einladen! Doch wenn sie nun in Wirklichkeit eine verzauberte Prinzessin ist? Dem Consol Theater ist mit der…
Mehr erfahren »Deutschland ist in Aufruhr - jeden Morgen dieselbe Frage: Worüber regen wir uns heute auf? Und: Womit beginnen wir? Flüchtlinge oder Aldi-Toast? Politiker oder öffentliche Verkehrsmittel? Die Zeitung selbst? Oder über dieses Internet? Wer jagt uns mehr Angst ein: Die Mehrwertsteuer oder doch die Ehefrau? Und jeden Abend dieselbe Sorge: Sind beide morgen noch da? Wir wachen schweissgebadet auf und schlafen aufgebracht ein. Wenn überhaupt. Wir fühlen uns bedroht wie selten zuvor: Ein Schreck jagt den nächsten und keiner lässt…
Mehr erfahren »Es wieder soweit: Frieda Braun bringt frisch Erlebtes und frei Erfundenes auf die Bühne. Wie immer bilden der Dschungel menschlicher Gefühle und zwischenmenschlicher Beziehungen das wild wuchernde Terrain, auf dem ihre Geschichten ins Kraut schießen. Euer Leben ist chaotisch? Ihr streitet oft? Ihr schlaft kaum? Hilfe naht in Gestalt von Frieda und ihrer Splittergruppe; allesamt Frauen mit knarzigen Charakteren, die den bekannten Miss-Marple-Filmen entsprungen sein könnten. Die weltfremde Thekla, die penible Mia, die robuste Brunhild – sie haben erprobte Grundsätze…
Mehr erfahren »Die drei Musketiere, die Heiligen Drei Könige, die drei Tenöre – die Welt ist reif für ein weiteres berühmtes Trio: die drei Textpistols. Tilman Birr, Nils Heinrich und Götz Frittrang haben Text im Gepäck. In Liedform, zum Vorlesen oder zum laut schreien. Jedenfalls zum Verfeuern. Offenes Feuer polizeilich verboten, die drei sind geladen. Drei Künstler auf einen Schlag! Endlich muss man sich nicht mehr entscheiden zwischen einem heißen Lied, einer cholerischen Tirade oder einer zwerchfellzerfetzenden Geschichte. Ihr könnt ALLES haben!…
Mehr erfahren »Seit 30 Jahren ist Nessi Tausendschön nicht von der Bühne zu bomben. 30 Jahre mondän kultiviertes Schabrackentum, geschmeidige Groß-und Kleinkunst, Verblüffungstanz, melancholische Zerknirschungslyrik und schöne Musik. Wenn Nessi die Brüche des Lebens zelebriert, dann erwachen selbst die Seelenblinden im Publikum aus der distanzierten Erstarrung, dann verwischen sich die Grenzen zwischen innerer, erinnerter seelischer Realität und äußerer leibhaftiger Gegenwart, zwischen Öffentlichkeit und Privatem, ja Intimem und kein Auge bleibt trocken. Kurz gesagt: Nessi hat als Kabarettistin eine Zunge wie eine Reitpeitsche,…
Mehr erfahren »Nach dem großen Erfolg von Triumph des Chillens folgt nun schon wieder eine neue Show des gigantischen Fils: Triumph des Chillens 2! Noch gechillter als der erste Teil. Doppelt so gechillt. Weniger gut als Triumph des Chillens 3, aber das wird es niemals geben. Wo andere Komiker dem Zeitgeist hinterherrennen, wartet Fil nicht mal auf ihn. SO gechillt ist er. Wild gechillt. Ein Bild von gechillt. Die alten Griechen hatten diesen Typen mit dem Fass. Diogenes. Er saß in seinem…
Mehr erfahren »Mit Fatih Çevikkollu, Suchpotenzial, Abdelkarim und Nikita Miller. Hier wird die Selbstverständlichkeit der Doppelten Spaßbürgerschaft gelebt. Doppelte Spaßbürger sind Menschen der Gegenwart und der Zukunft. Mit eigenem Humor und Blickwinkel. Wüssten Sie jetzt, ganz spontan, was das Gegenteil von Zukunft ist? Man denkt vielleicht im ersten Moment: Ist doch klar! Das Gegenteil von Zukunft ist Vergangenheit. - Aber dem ist nicht so. Das Gegenteil von Zukunft ist Herkunft. Hier bin ich herkünftig, dort bin ich zukünftig und jetzt gegenwärtig. Der…
Mehr erfahren »In seinem neuen Solo „Old School – Die Zukunft kann warten“ zeigt Özcan Cosar, dass er mit der Zukunft nichts am Hut hat, lieber im Heute lebt und das Vergangene gerne auf die Schippe nimmt. Er blickt mit Augenzwinkern zurück auf seine eigene Vita als kultureller Zwitter, cooler Breakdancer, der Russengangs in Schach hält, oder multitalentierter Sohn, mal auf Abwegen, mal auf Kuschelkurs mit dem Vater. Dabei spannt er den Bogen weit über die eigene Geschichte hinaus, gestaltet historische Details…
Mehr erfahren »Sarah Bosetti erzählt Geschichten vom schönen Scheitern: vom Versuch, mit Schwimmflügeln an den Füßen über Wasser zu gehen. Von Menschen, die Schauspieler werden, weil sie es als Kellner einfach nicht geschafft haben. Von Gott, der bei einigen Menschen Gehirn und Darm verwechselt. Und von der Politik, in der es immer bergauf gehen muss, obwohl es für Fahrradfahrer viel schöner ist, wenn es bergab geht. Ihre Texte sind klug, witzig und sehen sehr gut aus. Ihr aktuelles Buch heißt »Ich bin…
Mehr erfahren »Den Flüsterwitz erzählt man hinter vorgehaltener Hand. Er könnte Menschen in Hörweite beleidigen, sensible Damenohren kränken oder so wahr sein, dass er Machthabern gefährlich wird. Eigentlich ist der Flüsterwitz ein politischer Witz. Wenn man mit einem autoritären System haderte oder Repressalien befürchtete, erzählte man sich Flüsterwitze. Lisa Fitz sagt und singt laut, was sie denkt. Mit Verve. Mit Witz. Mit Haltung. Sie schert sich nicht drum, ob sie auf linke oder rechte Füße tritt, spannt furchtlos wie eine Amazone den…
Mehr erfahren »Upcycling, nein, das bedeutet keinesfalls mit dem Fahrrad bergauf zu fahren. Upcycling ist die aufregend-attraktive Schwester von Recycling. Wer upcycled, der wandelt ein scheinbar nutzloses Abfallprodukt in etwas Neues, Wertvolleres um. Nehmen wir zum Beispiel Flaschen. Genau. Flaschen. Kennt jeder. Öffnen, austrinken, wegbringen. Immer schnell zur Hand, wenn der Gaumen staubt. Flaschen lassen sich zu vielem upcyclen: Behausungen für Modellschiffe, Handduschen für Formel-1-Sieger, Briefumschläge für Gestrandete und in den Händen von GlasBlasSing zu faszinierenden Musikinstrumenten. Dein Kasten Sprudel ist alle?…
Mehr erfahren »Schlimme Worte mit schöner Musik | Köln-Premiere. Seit es diese Musikgruppe gibt, steht der Komiker Matthias Egersdörfer in der Mitte von Fast zu Fürth. Dieser hocheloquente Meister der gemischten Laune spricht weise, singt wie eine Nachtigall und tanzt einer Elfe gleich. Wie ein Vulkan ruht er in Fast zu Fürth und manch edle Frucht reift an den Hängen, die von der Asche seiner Ausbrüche bestens gedüngt werden. Links und rechts von ihm tobt, gemessenen Schrittes, das Herrenensemble mit den zeitlosen…
Mehr erfahren »Was Wäre Wenn … Caro und Gudrun sich nie getroffen hätten? Was Wäre Wenn … Caro beim Musical geblieben und Gudrun Kunsttischlerin geworden wäre? Was Wäre Wenn … Caro und Gudrun gar nicht Caro und Gudrun wären? Diesen und vielen anderen spannend utopisch und irrwitzigen Fragen gehen die Kernölamazonen in ihrem neuen Programm auf den Grund. Viele neue Highlights musikalischer Art, aber auch freche und pointierte Konversationen mit dem Publikum, versprechen die eine oder andere Überraschung. Was Wäre Wenn ……
Mehr erfahren »Ein satirisches Überlebensprogramm für Politikverdrossene | PREMIERE. Wer im Politik-Dschungel dem gemeinen Populisten in freier Wildbahn begegnet, der sollte die nötige Survival-Ausrüstung dabei haben: Ein hysterieabweisendes dickes Fell, eine Polit-Parasiten-Impfung und ein klares Profil für einen sicheren Stand. Das Satire-Duo ONKeL fISCH hat den Erste-Hilfe-Rucksack geschnürt und wagt sich tief in den Sumpf der einfachen Wahrheiten. Dorthin, wo einige Fragen noch ungeklärt sind: Gelten die Menschenrechte für alle Menschen? Was genau ist die Alternative zu Fakten? Gibt es eigentlich auch…
Mehr erfahren »Ein Kabarettabend als Roadtrip: Mit seinen Eltern Ilse und Hermann auf dem Rücksitz bricht Bernd Gieseking nach Finnland auf, um seinen Bruder, der sich in eine Finnin verliebt hat, in seiner neuen Heimat zu besuchen. Aber wer sind die Menschen dort? Verschrobene Einzelgänger? Trinkfest und sangestüchtig? Und warum sprechen die Finnen eine so verteufelt schwere Sprache? Bernd Gieseking präsentiert einen Crashkurs in Sachen Sauna und Seen, Wodka und Wald, Eltern und Elche. Und das ist so skurril wie alltäglich, so…
Mehr erfahren »mit Markus Barth (Mod.), Ronja von Rönne, Leo & Gutsch, Quichotte und David Schalko. Nichts ist so schlimm wie Alterspubertierende: angegraute, kurzsichtige Wesen,die plötzlich anfangen, Marathon zu laufen oder sich in Spiritualität flüchten. Jochen Gutsch und Maxim Leo haben mit ihrem Bestseller „Es ist nur eine Phase, Hase!“ einen Nerv getroffen. Außerdem begrüßt Moderator Markus Barth den Kölner Slam-Poeten, Rapper, Buchautoren und gefeierten „Delayed Night Show“-Moderator Quichotte sowie Star-Kolumnistin Ronja von Rönne. Mit dem Blog „Sudelheft“ begann ihre Karriere. Der…
Mehr erfahren »Was haben ein Türke, ein Basketballprofi und ein Model gemeinsam? Sie alle sind Tan Caglar! Als wenn das nicht schon genug wäre, stellt sich der Frauenflüsterer an, mit seinem Aktivrollstuhl „Speedy 4you“ die Comedybühnen des Landes zu entern. Getreu dem Motto „Inklusion ist, wenn ein Rollstuhl in der Gesellschaft dieselbe Akzeptanz erreicht hat wie ein Selfie-Stick“, bringt Tan in klassischer Stand-up-Comedy Manier seine Geschichten auf die Bühne. Und die haben es in sich! Schon früh erfuhr Tan Caglar von seiner…
Mehr erfahren »Als 1986 in Chicago ein Ding namens „Poetry Slam“ das Bühnenlicht des „Green Mill Jazz Clubs“ erblickte, ahnte noch niemand, dass es einen derartigen Siegeszug rund um den Globus antreten würde. „The points are not the point, the point is poetry“, hieß es von nun an – der moderne Dichterwettstreit war geboren. Gesellschaftskritisch, lustig, poetisch, emotional – Poetry Slam hat sich seine enorme Bandbreite erhalten und ist trotz einiger Versuche einfach in keine Schublade zu stecken. Seit dem Jahr 2005…
Mehr erfahren »Als 1986 in Chicago ein Ding namens „Poetry Slam“ das Bühnenlicht des „Green Mill Jazz Clubs“ erblickte, ahnte noch niemand, dass es einen derartigen Siegeszug rund um den Globus antreten würde. „The points are not the point, the point is poetry“, hieß es von nun an – der moderne Dichterwettstreit war geboren. Gesellschaftskritisch, lustig, poetisch, emotional – Poetry Slam hat sich seine enorme Bandbreite erhalten und ist trotz einiger Versuche einfach in keine Schublade zu stecken. Seit dem Jahr 2005…
Mehr erfahren »Die Nymphe & der finstere Förster. Seit Adam in Evas Apfel biss, gibt es nur ein Thema, das die Welt im Innersten trennt. Es ist das ewige Spiel zwischen den Geschlechtern, das Götter stürzte und unsterbliche Werke schuf. Und doch haben wir dieses größte aller Motive auf der Bühne schändlich den Hofnarren und Gauklern überlassen. Kennste, Liebe? Doch wen interessieren schon die Mythen des Alltags? Jenseits des Kitsch und der Klischees gibt es mehr Dinge zwischen Mann und Frau, als…
Mehr erfahren »Leute! Vergesst doch bitte die paar Probleme, die wir gerade haben. Sonst kriegen die noch Kinder. Jetzt einmal unter uns: Ich bin mir sicher. Das kriegen wir schon irgendwie hin. Letztendlich zählt doch die ganz große Vision! Und falls die Welt wirklich aus den Fugen gerät? Mein Gott, man kann immer noch Fußball schauen, Rasenmähen oder Kinder machen. Die haben dann zumindest was zum Ausbaden. Am Ende des Tages. Christof Spörk war von 1991 bis 2005 Klarinettist, Texter und Sänger…
Mehr erfahren »In der Show FADEN & BEIGESCHMACK zieht sich der rote Faden durch und durcher. Der Faden wird zur Masche und diese zum Lockstoff. Wollblutkomik umgarnt dunkle Maschenschaften. Die Oropax-Show ist im ausgeplauderten Nähkästchen. Selbstgestrickt häkeln die brüderlichen Wollpfosten in Wollby-Surround. Stepp by Steppdecke entstehen auf der Bühne Stickleitern, Wortspielkaskaden, einstürzende Maschenbauten und ein Wollmops. Brachial-filigrane Körper-Comedy und skurril-absurde Spontaneinlagen, dies ist das gute Gütesiegel des Chaos-Theaters. Alles ist grotesk, geistreich und sinnfrei zugleich und vor allem eines: sehr humorwoll. Dart…
Mehr erfahren »Text von Hannah Biedermann und Manuel Moser Was darf und was kann ich sein? Wer oder was grenzt mich ein? Wen kann oder will ich verstehen? Wovon träume ich? Wie, wo und mit wem will ich leben? „Taksi to Istanbul“ ist eine COMEDIA Theater Produktion, die im Rahmen des gleichnamigen Sonderprojekts der kulturellen Bildung entwickelt wurde. Rund um das Motiv der „Identitätssuche zwischen den Kulturen“ wurde über drei Monate mit Kölner Kindern und Jugendlichen mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund gearbeitet. Sowohl…
Mehr erfahren »Text von Hannah Biedermann und Manuel Moser Was darf und was kann ich sein? Wer oder was grenzt mich ein? Wen kann oder will ich verstehen? Wovon träume ich? Wie, wo und mit wem will ich leben? „Taksi to Istanbul“ ist eine COMEDIA Theater Produktion, die im Rahmen des gleichnamigen Sonderprojekts der kulturellen Bildung entwickelt wurde. Rund um das Motiv der „Identitätssuche zwischen den Kulturen“ wurde über drei Monate mit Kölner Kindern und Jugendlichen mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund gearbeitet. Sowohl…
Mehr erfahren »Text von Hannah Biedermann und Manuel Moser Was darf und was kann ich sein? Wer oder was grenzt mich ein? Wen kann oder will ich verstehen? Wovon träume ich? Wie, wo und mit wem will ich leben? „Taksi to Istanbul“ ist eine COMEDIA Theater Produktion, die im Rahmen des gleichnamigen Sonderprojekts der kulturellen Bildung entwickelt wurde. Rund um das Motiv der „Identitätssuche zwischen den Kulturen“ wurde über drei Monate mit Kölner Kindern und Jugendlichen mit unterschiedlichem kulturellen Hintergrund gearbeitet. Sowohl…
Mehr erfahren »Der Titel ist Programm. Starbugs Comedy lassen es so richtig krachen. Die lautesten Pantomimen der Welt spielen mit allem, was ihnen in die Hände kommt. Und das sind nicht nur Klischees. Wie lebendige Cartoons springen, tanzen und reiten die Komiker durch ihre Sketche und machen dabei vor nichts Halt, außer vor der Pause. Starbugs Comedy kommen vom Breakdance. Davon übrig geblieben ist die Liebe zu Bewegung und Rhythmus. Mit Crash Boom Bang ist fast alles möglich – nur schubladisieren lässt…
Mehr erfahren »Das Familienstück zu Weihnachten in der Bühnenfassung von Uli Jäckle (6+) Aschenbrödel leidet nach dem Tod ihres Vaters unter ihrer neuen Familie. Arbeiten, Öfen kehren, keine Zeit raus zu gehen, zu reiten, zu jagen. Eines Tages lädt der Hof zum Ball, der Prinz soll vermählt werden. Während die Schwester ein neues Kleid bekommt, muss Aschenbrödel Erbsen von Linsen trennen: Es scheint aussichtslos. Doch dann fallen drei Zauber-Haselnüsse geradezu vom Himmel, mit deren Hilfe es ihr gelingt, nicht nur den Respekt…
Mehr erfahren »Das Familienstück zu Weihnachten. Aschenbrödel leidet nach dem Tod ihres Vaters unter ihrer neuen Familie. Arbeiten, Öfen kehren, keine Zeit raus zu gehen, zu reiten, zu jagen. Eines Tages lädt der Hof zum Ball, der Prinz soll vermählt werden. Während die Schwester ein neues Kleid bekommt, muss Aschenbrödel Erbsen von Linsen trennen: Es scheint aussichtslos. Doch dann fallen drei Zauber-Haselnüsse geradezu vom Himmel, mit deren Hilfe es ihr gelingt, nicht nur den Respekt und die Liebe eines Prinzen, sondern auch…
Mehr erfahren »Nini und Jameelah leben in derselben Siedlung, sie sind unzertrennlich und mit ihren vierzehn Jahren eigentlich erwachsen, finden sie. Deswegen kaufen sie sich Ringelstrümpfe, die sie bis zu den Oberschenkeln hochziehen und üben schon mal für das Projekt Entjungferung. Sie mischen Milch, Mariacron und Maracujasaft, nennen das Tigermilch und streifen durch den Sommer, der ihr letzter gemeinsamer sein könnte. Sie hängen mit Nico ab, der in der ganzen Stadt „Sad“ an die Wände malt und Nini ein Gefühl von Zuhause…
Mehr erfahren »Nini und Jameelah leben in derselben Siedlung, sie sind unzertrennlich und mit ihren vierzehn Jahren eigentlich erwachsen, finden sie. Deswegen kaufen sie sich Ringelstrümpfe, die sie bis zu den Oberschenkeln hochziehen und üben schon mal für das Projekt Entjungferung. Sie mischen Milch, Mariacron und Maracujasaft, nennen das Tigermilch und streifen durch den Sommer, der ihr letzter gemeinsamer sein könnte. Sie hängen mit Nico ab, der in der ganzen Stadt „Sad“ an die Wände malt und Nini ein Gefühl von Zuhause…
Mehr erfahren »Das Familienstück zu Weihnachten in der Bühnenfassung von Uli Jäckle (6+) Aschenbrödel leidet nach dem Tod ihres Vaters unter ihrer neuen Familie. Arbeiten, Öfen kehren, keine Zeit raus zu gehen, zu reiten, zu jagen. Eines Tages lädt der Hof zum Ball, der Prinz soll vermählt werden. Während die Schwester ein neues Kleid bekommt, muss Aschenbrödel Erbsen von Linsen trennen: Es scheint aussichtslos. Doch dann fallen drei Zauber-Haselnüsse geradezu vom Himmel, mit deren Hilfe es ihr gelingt, nicht nur den Respekt…
Mehr erfahren »Timo Wopp, der Geisterfahrer auf deutschen Kabarett-Autobahnen, macht sich in seinem dritten Abendprogramm auf die Suche nach dem verlorenen Witz. Denn Timo Wopp hat einfach keinen Bock mehr. Keinen Bock mehr, heftiger zu sein als die Realität. Keinen Bock mehr, stärker zu polarisieren als die Trumps dieser Welt. Keinen Bock mehr auf... ja, auf was eigentlich?! Witzig zu sein? Jokes zu reißen wie Wölfe die Schafe im Brandenburger Land? Keine Ahnung. Klingt jetzt alles ein bisschen negativ. Weiß er selber.…
Mehr erfahren »Kirsten Fuchs begeistert als Lesebühnenstar schon seit langem: Wenn sie die Bühne betritt, lernen Sie fürs Leben - ohne Sentimentalität, dafür mit einem ordentlichen Schuss Sarkasmus. Etwa welche Vorteile es hat, einen Pfropfen im Ohr zu haben, oder wie man mit Wehen Strom erzeugt. Fuchs betrachtet den Alltag durch eine verschmierte rosa Brille. Mit Sprung im Glas. In »Signalstörung« kann man sie nun als vielseitige Geschichtenerzählerin entdecken: Ihre mal komischen, schrägen, schnoddrigen und in hundert Farben leuchtenden Storys erzählen so…
Mehr erfahren »In der Musik schätzt man es, im Marketing nutzt man es und im Urlaub misshandelt man es. Aber was ist es wirklich, dieses Englisch? Es ist Zeit für die komischste, ungewöhnlichste und sinnvollste Englischstunde unserer Zeit. Ihr Reiseleiter in die Abgründe von Shakespeares Werkzeug und zu den Gipfeln von Eminems Malkasten ist Sven »Seven« Kemmler. Er spricht fünf Dialekte und bis zu acht Akzente fließend und berichtet erstmals unzensiert von seinen Expeditionen in Bedeutungsdschungel und Aussprachwüsten. Von den Sümpfen Alabamas,…
Mehr erfahren »Das Familienstück zu Weihnachten in der Bühnenfassung von Uli Jäckle (6+) Aschenbrödel leidet nach dem Tod ihres Vaters unter ihrer neuen Familie. Arbeiten, Öfen kehren, keine Zeit raus zu gehen, zu reiten, zu jagen. Eines Tages lädt der Hof zum Ball, der Prinz soll vermählt werden. Während die Schwester ein neues Kleid bekommt, muss Aschenbrödel Erbsen von Linsen trennen: Es scheint aussichtslos. Doch dann fallen drei Zauber-Haselnüsse geradezu vom Himmel, mit deren Hilfe es ihr gelingt, nicht nur den Respekt…
Mehr erfahren »Das Familienstück zu Weihnachten in der Bühnenfassung von Uli Jäckle (6+) Aschenbrödel leidet nach dem Tod ihres Vaters unter ihrer neuen Familie. Arbeiten, Öfen kehren, keine Zeit raus zu gehen, zu reiten, zu jagen. Eines Tages lädt der Hof zum Ball, der Prinz soll vermählt werden. Während die Schwester ein neues Kleid bekommt, muss Aschenbrödel Erbsen von Linsen trennen: Es scheint aussichtslos. Doch dann fallen drei Zauber-Haselnüsse geradezu vom Himmel, mit deren Hilfe es ihr gelingt, nicht nur den Respekt…
Mehr erfahren »Das Familienstück zu Weihnachten in der Bühnenfassung von Uli Jäckle (6+) Aschenbrödel leidet nach dem Tod ihres Vaters unter ihrer neuen Familie. Arbeiten, Öfen kehren, keine Zeit raus zu gehen, zu reiten, zu jagen. Eines Tages lädt der Hof zum Ball, der Prinz soll vermählt werden. Während die Schwester ein neues Kleid bekommt, muss Aschenbrödel Erbsen von Linsen trennen: Es scheint aussichtslos. Doch dann fallen drei Zauber-Haselnüsse geradezu vom Himmel, mit deren Hilfe es ihr gelingt, nicht nur den Respekt…
Mehr erfahren »Das Familienstück zu Weihnachten in der Bühnenfassung von Uli Jäckle (6+) Aschenbrödel leidet nach dem Tod ihres Vaters unter ihrer neuen Familie. Arbeiten, Öfen kehren, keine Zeit raus zu gehen, zu reiten, zu jagen. Eines Tages lädt der Hof zum Ball, der Prinz soll vermählt werden. Während die Schwester ein neues Kleid bekommt, muss Aschenbrödel Erbsen von Linsen trennen: Es scheint aussichtslos. Doch dann fallen drei Zauber-Haselnüsse geradezu vom Himmel, mit deren Hilfe es ihr gelingt, nicht nur den Respekt…
Mehr erfahren »Das Familienstück zu Weihnachten in der Bühnenfassung von Uli Jäckle (6+) Aschenbrödel leidet nach dem Tod ihres Vaters unter ihrer neuen Familie. Arbeiten, Öfen kehren, keine Zeit raus zu gehen, zu reiten, zu jagen. Eines Tages lädt der Hof zum Ball, der Prinz soll vermählt werden. Während die Schwester ein neues Kleid bekommt, muss Aschenbrödel Erbsen von Linsen trennen: Es scheint aussichtslos. Doch dann fallen drei Zauber-Haselnüsse geradezu vom Himmel, mit deren Hilfe es ihr gelingt, nicht nur den Respekt…
Mehr erfahren »Das Familienstück zu Weihnachten in der Bühnenfassung von Uli Jäckle (6+) Aschenbrödel leidet nach dem Tod ihres Vaters unter ihrer neuen Familie. Arbeiten, Öfen kehren, keine Zeit raus zu gehen, zu reiten, zu jagen. Eines Tages lädt der Hof zum Ball, der Prinz soll vermählt werden. Während die Schwester ein neues Kleid bekommt, muss Aschenbrödel Erbsen von Linsen trennen: Es scheint aussichtslos. Doch dann fallen drei Zauber-Haselnüsse geradezu vom Himmel, mit deren Hilfe es ihr gelingt, nicht nur den Respekt…
Mehr erfahren »Empfohlen für Kinder ab 2 Jahren Das Schäfchen bekommt zum Weihnachtsfest kleine Weihnachtszauberschuhe geschenkt. Dank dieser Schuhe macht es sich schnellen Schrittes auf den Weg und erlebt Weihnachten in den tief verschneiten Bergen und in der heißen Wüste. Es saust von Land zu Land, doch irgendwann wird es müde. Es möchte endlich die Zauberschuhe ausziehen und Weihnachten zu Hause in seinem Stall mit seinen Freunden feiern. Das Rubin Quartett und die Schauspielerin Julia Kiefer spielen Werke von Wolfgang Amadeus Mozart,…
Mehr erfahren »Das Familienstück zu Weihnachten in der Bühnenfassung von Uli Jäckle (6+) Aschenbrödel leidet nach dem Tod ihres Vaters unter ihrer neuen Familie. Arbeiten, Öfen kehren, keine Zeit raus zu gehen, zu reiten, zu jagen. Eines Tages lädt der Hof zum Ball, der Prinz soll vermählt werden. Während die Schwester ein neues Kleid bekommt, muss Aschenbrödel Erbsen von Linsen trennen: Es scheint aussichtslos. Doch dann fallen drei Zauber-Haselnüsse geradezu vom Himmel, mit deren Hilfe es ihr gelingt, nicht nur den Respekt…
Mehr erfahren »Von Erich Kästner. Mädchen treffen sich zum ersten Mal im Leben in einem Ferienheim und finden heraus: Sie sind Zwillinge! Der Vater lebt in Wien, die Mutter in München – beide haben je ein Kind behalten. Was für eine Familienkonstellation soll das denn sein? Man hat ja schon so einiges gehört – Regenbogenfamilien, Nestmodelle, Wechselmodell. Aber so? Erich Kästner hat eine alte Kindersehnsucht beschrieben: Alle für immer zusammen. In der Theaterfassung des COMEDIA Theaters erzählen drei Männer diese Geschichte, begleitet…
Mehr erfahren »Von Erich Kästner. Mädchen treffen sich zum ersten Mal im Leben in einem Ferienheim und finden heraus: Sie sind Zwillinge! Der Vater lebt in Wien, die Mutter in München – beide haben je ein Kind behalten. Was für eine Familienkonstellation soll das denn sein? Man hat ja schon so einiges gehört – Regenbogenfamilien, Nestmodelle, Wechselmodell. Aber so? Erich Kästner hat eine alte Kindersehnsucht beschrieben: Alle für immer zusammen. In der Theaterfassung des COMEDIA Theaters erzählen drei Männer diese Geschichte, begleitet…
Mehr erfahren »Das Familienstück zu Weihnachten in der Bühnenfassung von Uli Jäckle (6+) Aschenbrödel leidet nach dem Tod ihres Vaters unter ihrer neuen Familie. Arbeiten, Öfen kehren, keine Zeit raus zu gehen, zu reiten, zu jagen. Eines Tages lädt der Hof zum Ball, der Prinz soll vermählt werden. Während die Schwester ein neues Kleid bekommt, muss Aschenbrödel Erbsen von Linsen trennen: Es scheint aussichtslos. Doch dann fallen drei Zauber-Haselnüsse geradezu vom Himmel, mit deren Hilfe es ihr gelingt, nicht nur den Respekt…
Mehr erfahren »Der Meister des Absurden ist zurück! Jan Philipp Zymny fragt, wie es ist, Mensch zu sein, was das bedeutet und ob das nicht auch alles anders geht – zum Beispiel als Roboter. Gleichzeitig widmet er sich mit seinem ganz eigenen surrealen Humor auch dem Absurden an sich, das als existenzialistisches Spannungsfeld zwischen Mensch und Welt immer besteht. Wow ... das war ein schwieriger Satz! Zur Belohnung, dass Sie sich da durch gequält haben, dürfen Sie jetzt 3 Worte lesen, die…
Mehr erfahren »Europa! Was für ein erstaunlicher Erdteil! Ein Kontinent, der die Philosophie erfunden hat, die moderne Wissenschaft entwickelt und die Menschenrechte formuliert hat ... und der es heute schafft, auf über 3000 Seiten zu erklären, wieviel Wasser maximal durch einen Duschkopf fließen darf. Europa ist eine große Idee. Die Idee eines Hauses, in dem 28 verschiedene Nationen (je nach Laune vielleicht auch nur 27) zusammenleben und zusammenarbeiten. Wobei jeder, der mal versucht hat, in einer WG mit nur drei Leuten einen…
Mehr erfahren »Nach einer Geschichte von Wolfdietrich Schnurre (4+). Die Hyäne ist das scheußlichste aller Tiere, hässlich und verlogen, das Fell zerfranst und fleckig und voller Grind. Der Sabber läuft ihr aus dem Maul, sie liebt verfaultes Fleisch und ihr Atem stinkt wie die Pest. Ekelerregend triefen ihre roten Augen, Fliegen umschwirren ihren Kopf, mühelos zerbeißt sie die stärksten Knochen. Niemand würde sie zum Kaffeetrinken einladen! Doch wenn sie nun in Wirklichkeit eine verzauberte Prinzessin ist? Dem Consol Theater ist mit der…
Mehr erfahren »Nach einer Geschichte von Wolfdietrich Schnurre (4+). Die Hyäne ist das scheußlichste aller Tiere, hässlich und verlogen, das Fell zerfranst und fleckig und voller Grind. Der Sabber läuft ihr aus dem Maul, sie liebt verfaultes Fleisch und ihr Atem stinkt wie die Pest. Ekelerregend triefen ihre roten Augen, Fliegen umschwirren ihren Kopf, mühelos zerbeißt sie die stärksten Knochen. Niemand würde sie zum Kaffeetrinken einladen! Doch wenn sie nun in Wirklichkeit eine verzauberte Prinzessin ist? Dem Consol Theater ist mit der…
Mehr erfahren »Europa! Was für ein erstaunlicher Erdteil! Ein Kontinent, der die Philosophie erfunden hat, die moderne Wissenschaft entwickelt und die Menschenrechte formuliert hat ... und der es heute schafft, auf über 3000 Seiten zu erklären, wieviel Wasser maximal durch einen Duschkopf fließen darf. Europa ist eine große Idee. Die Idee eines Hauses, in dem 28 verschiedene Nationen (je nach Laune vielleicht auch nur 27) zusammenleben und zusammenarbeiten. Wobei jeder, der mal versucht hat, in einer WG mit nur drei Leuten einen…
Mehr erfahren »Nach einer Geschichte von Wolfdietrich Schnurre (4+). Die Hyäne ist das scheußlichste aller Tiere, hässlich und verlogen, das Fell zerfranst und fleckig und voller Grind. Der Sabber läuft ihr aus dem Maul, sie liebt verfaultes Fleisch und ihr Atem stinkt wie die Pest. Ekelerregend triefen ihre roten Augen, Fliegen umschwirren ihren Kopf, mühelos zerbeißt sie die stärksten Knochen. Niemand würde sie zum Kaffeetrinken einladen! Doch wenn sie nun in Wirklichkeit eine verzauberte Prinzessin ist? Dem Consol Theater ist mit der…
Mehr erfahren »Nach einer Geschichte von Wolfdietrich Schnurre (4+). Die Hyäne ist das scheußlichste aller Tiere, hässlich und verlogen, das Fell zerfranst und fleckig und voller Grind. Der Sabber läuft ihr aus dem Maul, sie liebt verfaultes Fleisch und ihr Atem stinkt wie die Pest. Ekelerregend triefen ihre roten Augen, Fliegen umschwirren ihren Kopf, mühelos zerbeißt sie die stärksten Knochen. Niemand würde sie zum Kaffeetrinken einladen! Doch wenn sie nun in Wirklichkeit eine verzauberte Prinzessin ist? Dem Consol Theater ist mit der…
Mehr erfahren »Europa! Was für ein erstaunlicher Erdteil! Ein Kontinent, der die Philosophie erfunden hat, die moderne Wissenschaft entwickelt und die Menschenrechte formuliert hat ... und der es heute schafft, auf über 3000 Seiten zu erklären, wieviel Wasser maximal durch einen Duschkopf fließen darf. Europa ist eine große Idee. Die Idee eines Hauses, in dem 28 verschiedene Nationen (je nach Laune vielleicht auch nur 27) zusammenleben und zusammenarbeiten. Wobei jeder, der mal versucht hat, in einer WG mit nur drei Leuten einen…
Mehr erfahren »Zwei Brüder, die nicht unterschiedlicher sein können, erben von ihrer verstorbenen Mutter ein kleines Hotel in einem abgelegenen Eifeldorf. Aber was sich als gediegene Idylle tarnt, entpuppt sich als sündhaftes Nest der Fleischeslust! In einem Wettkampf gegen die Zeit versuchen die Beiden den letzten Willen ihrer Mutter zu erfüllen und begegnen dabei den schrägsten Figuren: ausgekochten Angestellten, arbeitslosen Prostituierten, einem lüsternen Pfarrer, einer raffinierten Bürgermeisterin und einer rachsüchtigen Landrätin. Schauen Sie vorbei in diesem fast ganz normalen Hotel und bringen…
Mehr erfahren »Zwei Brüder, die nicht unterschiedlicher sein können, erben von ihrer verstorbenen Mutter ein kleines Hotel in einem abgelegenen Eifeldorf. Aber was sich als gediegene Idylle tarnt, entpuppt sich als sündhaftes Nest der Fleischeslust! In einem Wettkampf gegen die Zeit versuchen die Beiden den letzten Willen ihrer Mutter zu erfüllen und begegnen dabei den schrägsten Figuren: ausgekochten Angestellten, arbeitslosen Prostituierten, einem lüsternen Pfarrer, einer raffinierten Bürgermeisterin und einer rachsüchtigen Landrätin. Schauen Sie vorbei in diesem fast ganz normalen Hotel und bringen…
Mehr erfahren »Setzt Euer inneres Partyhütchen auf und frohlockt! Einmal im Monat präsentieren die Gastgeber Patrick Salmen und Quichotte gemeinsam mit einem wechselnden Stargast brandneue Kurzgeschichten, Songs und diversen kulturellen Schabernack im wundervollen Grünen Saal des Kölner Comedia Theaters. Durch ihre gemeinsamen Bücher und CDs sowie zahlreiche Live-Touren sind Patrick Salmen und Quichotte auf der Bühne ein eingespieltes Team. Ob satirisch, poetisch oder grenzenlos albern – die beiden Autoren und Slam Poeten lassen sich nicht auf einzelne Stile und Facetten beschränken und…
Mehr erfahren »