Aufgeschnappt: NeuLand: Ein neues Quartier zum Jubiläum +++ Jazz-Bott-Live: Neue Jazz-Reihe in der Fiffi Bar! +++ Ganz analog: Meinungsabfrage zur Parkstadt Süd +++ SeniorenNetzwerk braucht Unterstützung +++ Café Selenskyi eröffnet: Volle Hütte! +++
Fotografien von Marcos Zimmermann & Daniel Muchiut Ausstellungsdauer: bis 27. August 2021 Öffnungszeiten: Mi & Fr von 15.30-18.30 Uhr, So von 11-14 Uhr
Erfahren Sie mehr »Fotografien von Marcos Zimmermann & Daniel Muchiut Ausstellungsdauer: bis 27. August 2021 Öffnungszeiten: Mi & Fr von 15.30-18.30 Uhr, So von 11-14 Uhr
Erfahren Sie mehr »Fotografien von Marcos Zimmermann & Daniel Muchiut Ausstellungsdauer: bis 27. August 2021 Öffnungszeiten: Mi & Fr von 15.30-18.30 Uhr, So von 11-14 Uhr
Erfahren Sie mehr »Fotografien von Marcos Zimmermann & Daniel Muchiut Ausstellungsdauer: bis 27. August 2021 Öffnungszeiten: Mi & Fr von 15.30-18.30 Uhr, So von 11-14 Uhr
Erfahren Sie mehr »Fotografien von Marcos Zimmermann & Daniel Muchiut Ausstellungsdauer: bis 27. August 2021 Öffnungszeiten: Mi & Fr von 15.30-18.30 Uhr, So von 11-14 Uhr
Erfahren Sie mehr »Fotografien von Marcos Zimmermann & Daniel Muchiut Ausstellungsdauer: bis 27. August 2021 Öffnungszeiten: Mi & Fr von 15.30-18.30 Uhr, So von 11-14 Uhr
Erfahren Sie mehr »Fotografien von Marcos Zimmermann & Daniel Muchiut Ausstellungsdauer: bis 27. August 2021 Öffnungszeiten: Mi & Fr von 15.30-18.30 Uhr, So von 11-14 Uhr
Erfahren Sie mehr »Fotografien von Marcos Zimmermann & Daniel Muchiut Ausstellungsdauer: bis 27. August 2021 Öffnungszeiten: Mi & Fr von 15.30-18.30 Uhr, So von 11-14 Uhr
Erfahren Sie mehr »Fotografien von Marcos Zimmermann & Daniel Muchiut Ausstellungsdauer: bis 27. August 2021 Öffnungszeiten: Mi & Fr von 15.30-18.30 Uhr, So von 11-14 Uhr
Erfahren Sie mehr »Fotografien von Marcos Zimmermann & Daniel Muchiut Ausstellungsdauer: bis 27. August 2021 Öffnungszeiten: Mi & Fr von 15.30-18.30 Uhr, So von 11-14 Uhr
Erfahren Sie mehr »Fotografien von Marcos Zimmermann & Daniel Muchiut Ausstellungsdauer: bis 27. August 2021 Öffnungszeiten: Mi & Fr von 15.30-18.30 Uhr, So von 11-14 Uhr
Erfahren Sie mehr »Fotografien von Marcos Zimmermann & Daniel Muchiut Ausstellungsdauer: bis 27. August 2021 Öffnungszeiten: Mi & Fr von 15.30-18.30 Uhr, So von 11-14 Uhr
Erfahren Sie mehr »Fotografien von Marcos Zimmermann & Daniel Muchiut Ausstellungsdauer: bis 27. August 2021 Öffnungszeiten: Mi & Fr von 15.30-18.30 Uhr, So von 11-14 Uhr
Erfahren Sie mehr »Vernissage am 3. Oktober 2021 von 11‒14 Uhr 1954 in Istanbul geboren. Während des Studiums arbeitet er als Volontär, Fotograf und Layouter bei der Stadtzeitung “Kölner Volksblatt”. Nach dem Studium Architektur und Tropen- Technologie in Köln, Ende 1981 Mitbegründer der Fotografenagentur “laif Photos & Reportagen” in Köln. Schwerpunkt seiner Arbeit: Reportagen über politische und soziale Konflikte, sowie kulturelle und ethnische Vielfalt, für deutsche und internationale Magazine. 1982-1986 mehrere Reisen und Aufenthalte in den Nahen Osten und nach Nordafrika mit den…
Erfahren Sie mehr »Vernissage am 3. Oktober 2021 von 11‒14 Uhr 1954 in Istanbul geboren. Während des Studiums arbeitet er als Volontär, Fotograf und Layouter bei der Stadtzeitung “Kölner Volksblatt”. Nach dem Studium Architektur und Tropen- Technologie in Köln, Ende 1981 Mitbegründer der Fotografenagentur “laif Photos & Reportagen” in Köln. Schwerpunkt seiner Arbeit: Reportagen über politische und soziale Konflikte, sowie kulturelle und ethnische Vielfalt, für deutsche und internationale Magazine. 1982-1986 mehrere Reisen und Aufenthalte in den Nahen Osten und nach Nordafrika mit den…
Erfahren Sie mehr »Vernissage am 3. Oktober 2021 von 11‒14 Uhr 1954 in Istanbul geboren. Während des Studiums arbeitet er als Volontär, Fotograf und Layouter bei der Stadtzeitung “Kölner Volksblatt”. Nach dem Studium Architektur und Tropen- Technologie in Köln, Ende 1981 Mitbegründer der Fotografenagentur “laif Photos & Reportagen” in Köln. Schwerpunkt seiner Arbeit: Reportagen über politische und soziale Konflikte, sowie kulturelle und ethnische Vielfalt, für deutsche und internationale Magazine. 1982-1986 mehrere Reisen und Aufenthalte in den Nahen Osten und nach Nordafrika mit den…
Erfahren Sie mehr »Vernissage am 3. Oktober 2021 von 11‒14 Uhr 1954 in Istanbul geboren. Während des Studiums arbeitet er als Volontär, Fotograf und Layouter bei der Stadtzeitung “Kölner Volksblatt”. Nach dem Studium Architektur und Tropen- Technologie in Köln, Ende 1981 Mitbegründer der Fotografenagentur “laif Photos & Reportagen” in Köln. Schwerpunkt seiner Arbeit: Reportagen über politische und soziale Konflikte, sowie kulturelle und ethnische Vielfalt, für deutsche und internationale Magazine. 1982-1986 mehrere Reisen und Aufenthalte in den Nahen Osten und nach Nordafrika mit den…
Erfahren Sie mehr »Vernissage am 3. Oktober 2021 von 11‒14 Uhr 1954 in Istanbul geboren. Während des Studiums arbeitet er als Volontär, Fotograf und Layouter bei der Stadtzeitung “Kölner Volksblatt”. Nach dem Studium Architektur und Tropen- Technologie in Köln, Ende 1981 Mitbegründer der Fotografenagentur “laif Photos & Reportagen” in Köln. Schwerpunkt seiner Arbeit: Reportagen über politische und soziale Konflikte, sowie kulturelle und ethnische Vielfalt, für deutsche und internationale Magazine. 1982-1986 mehrere Reisen und Aufenthalte in den Nahen Osten und nach Nordafrika mit den…
Erfahren Sie mehr »Vernissage am 3. Oktober 2021 von 11‒14 Uhr 1954 in Istanbul geboren. Während des Studiums arbeitet er als Volontär, Fotograf und Layouter bei der Stadtzeitung “Kölner Volksblatt”. Nach dem Studium Architektur und Tropen- Technologie in Köln, Ende 1981 Mitbegründer der Fotografenagentur “laif Photos & Reportagen” in Köln. Schwerpunkt seiner Arbeit: Reportagen über politische und soziale Konflikte, sowie kulturelle und ethnische Vielfalt, für deutsche und internationale Magazine. 1982-1986 mehrere Reisen und Aufenthalte in den Nahen Osten und nach Nordafrika mit den…
Erfahren Sie mehr »Vernissage am 3. Oktober 2021 von 11‒14 Uhr 1954 in Istanbul geboren. Während des Studiums arbeitet er als Volontär, Fotograf und Layouter bei der Stadtzeitung “Kölner Volksblatt”. Nach dem Studium Architektur und Tropen- Technologie in Köln, Ende 1981 Mitbegründer der Fotografenagentur “laif Photos & Reportagen” in Köln. Schwerpunkt seiner Arbeit: Reportagen über politische und soziale Konflikte, sowie kulturelle und ethnische Vielfalt, für deutsche und internationale Magazine. 1982-1986 mehrere Reisen und Aufenthalte in den Nahen Osten und nach Nordafrika mit den…
Erfahren Sie mehr »Vernissage am 3. Oktober 2021 von 11‒14 Uhr 1954 in Istanbul geboren. Während des Studiums arbeitet er als Volontär, Fotograf und Layouter bei der Stadtzeitung “Kölner Volksblatt”. Nach dem Studium Architektur und Tropen- Technologie in Köln, Ende 1981 Mitbegründer der Fotografenagentur “laif Photos & Reportagen” in Köln. Schwerpunkt seiner Arbeit: Reportagen über politische und soziale Konflikte, sowie kulturelle und ethnische Vielfalt, für deutsche und internationale Magazine. 1982-1986 mehrere Reisen und Aufenthalte in den Nahen Osten und nach Nordafrika mit den…
Erfahren Sie mehr »Vernissage am 3. Oktober 2021 von 11‒14 Uhr 1954 in Istanbul geboren. Während des Studiums arbeitet er als Volontär, Fotograf und Layouter bei der Stadtzeitung “Kölner Volksblatt”. Nach dem Studium Architektur und Tropen- Technologie in Köln, Ende 1981 Mitbegründer der Fotografenagentur “laif Photos & Reportagen” in Köln. Schwerpunkt seiner Arbeit: Reportagen über politische und soziale Konflikte, sowie kulturelle und ethnische Vielfalt, für deutsche und internationale Magazine. 1982-1986 mehrere Reisen und Aufenthalte in den Nahen Osten und nach Nordafrika mit den…
Erfahren Sie mehr »Vernissage am 3. Oktober 2021 von 11‒14 Uhr 1954 in Istanbul geboren. Während des Studiums arbeitet er als Volontär, Fotograf und Layouter bei der Stadtzeitung “Kölner Volksblatt”. Nach dem Studium Architektur und Tropen- Technologie in Köln, Ende 1981 Mitbegründer der Fotografenagentur “laif Photos & Reportagen” in Köln. Schwerpunkt seiner Arbeit: Reportagen über politische und soziale Konflikte, sowie kulturelle und ethnische Vielfalt, für deutsche und internationale Magazine. 1982-1986 mehrere Reisen und Aufenthalte in den Nahen Osten und nach Nordafrika mit den…
Erfahren Sie mehr »Außer in Wahlkampfzeiten finden Plakate als öffentliche Botschaften kaum noch statt, es sei denn als Werbung. Dabei waren sie immer ein Medium der Meinungsäußerung, vor allem in Zeiten in denen besonders gestritten wird. Die 70er und 80er Jahre waren eine solche Zeit - der Aufstand gegen die Autoritäten, die APO und die neue Frauenbewegung, Hausbesetzungen und Psychiatriekritik, die Grünen, Streit um Frieden und Umwelt. Köln war ein Hotspot dieser Bewegungen und mittendrin eine Druckerei "Der Betrieb", der die Medien dieser…
Erfahren Sie mehr »Außer in Wahlkampfzeiten finden Plakate als öffentliche Botschaften kaum noch statt, es sei denn als Werbung. Dabei waren sie immer ein Medium der Meinungsäußerung, vor allem in Zeiten in denen besonders gestritten wird. Die 70er und 80er Jahre waren eine solche Zeit - der Aufstand gegen die Autoritäten, die APO und die neue Frauenbewegung, Hausbesetzungen und Psychiatriekritik, die Grünen, Streit um Frieden und Umwelt. Köln war ein Hotspot dieser Bewegungen und mittendrin eine Druckerei "Der Betrieb", der die Medien dieser…
Erfahren Sie mehr »Außer in Wahlkampfzeiten finden Plakate als öffentliche Botschaften kaum noch statt, es sei denn als Werbung. Dabei waren sie immer ein Medium der Meinungsäußerung, vor allem in Zeiten in denen besonders gestritten wird. Die 70er und 80er Jahre waren eine solche Zeit - der Aufstand gegen die Autoritäten, die APO und die neue Frauenbewegung, Hausbesetzungen und Psychiatriekritik, die Grünen, Streit um Frieden und Umwelt. Köln war ein Hotspot dieser Bewegungen und mittendrin eine Druckerei "Der Betrieb", der die Medien dieser…
Erfahren Sie mehr »Außer in Wahlkampfzeiten finden Plakate als öffentliche Botschaften kaum noch statt, es sei denn als Werbung. Dabei waren sie immer ein Medium der Meinungsäußerung, vor allem in Zeiten in denen besonders gestritten wird. Die 70er und 80er Jahre waren eine solche Zeit - der Aufstand gegen die Autoritäten, die APO und die neue Frauenbewegung, Hausbesetzungen und Psychiatriekritik, die Grünen, Streit um Frieden und Umwelt. Köln war ein Hotspot dieser Bewegungen und mittendrin eine Druckerei "Der Betrieb", der die Medien dieser…
Erfahren Sie mehr »Außer in Wahlkampfzeiten finden Plakate als öffentliche Botschaften kaum noch statt, es sei denn als Werbung. Dabei waren sie immer ein Medium der Meinungsäußerung, vor allem in Zeiten in denen besonders gestritten wird. Die 70er und 80er Jahre waren eine solche Zeit - der Aufstand gegen die Autoritäten, die APO und die neue Frauenbewegung, Hausbesetzungen und Psychiatriekritik, die Grünen, Streit um Frieden und Umwelt. Köln war ein Hotspot dieser Bewegungen und mittendrin eine Druckerei "Der Betrieb", der die Medien dieser…
Erfahren Sie mehr »Außer in Wahlkampfzeiten finden Plakate als öffentliche Botschaften kaum noch statt, es sei denn als Werbung. Dabei waren sie immer ein Medium der Meinungsäußerung, vor allem in Zeiten in denen besonders gestritten wird. Die 70er und 80er Jahre waren eine solche Zeit - der Aufstand gegen die Autoritäten, die APO und die neue Frauenbewegung, Hausbesetzungen und Psychiatriekritik, die Grünen, Streit um Frieden und Umwelt. Köln war ein Hotspot dieser Bewegungen und mittendrin eine Druckerei "Der Betrieb", der die Medien dieser…
Erfahren Sie mehr »Außer in Wahlkampfzeiten finden Plakate als öffentliche Botschaften kaum noch statt, es sei denn als Werbung. Dabei waren sie immer ein Medium der Meinungsäußerung, vor allem in Zeiten in denen besonders gestritten wird. Die 70er und 80er Jahre waren eine solche Zeit - der Aufstand gegen die Autoritäten, die APO und die neue Frauenbewegung, Hausbesetzungen und Psychiatriekritik, die Grünen, Streit um Frieden und Umwelt. Köln war ein Hotspot dieser Bewegungen und mittendrin eine Druckerei "Der Betrieb", der die Medien dieser…
Erfahren Sie mehr »Außer in Wahlkampfzeiten finden Plakate als öffentliche Botschaften kaum noch statt, es sei denn als Werbung. Dabei waren sie immer ein Medium der Meinungsäußerung, vor allem in Zeiten in denen besonders gestritten wird. Die 70er und 80er Jahre waren eine solche Zeit - der Aufstand gegen die Autoritäten, die APO und die neue Frauenbewegung, Hausbesetzungen und Psychiatriekritik, die Grünen, Streit um Frieden und Umwelt. Köln war ein Hotspot dieser Bewegungen und mittendrin eine Druckerei "Der Betrieb", der die Medien dieser…
Erfahren Sie mehr »Außer in Wahlkampfzeiten finden Plakate als öffentliche Botschaften kaum noch statt, es sei denn als Werbung. Dabei waren sie immer ein Medium der Meinungsäußerung, vor allem in Zeiten in denen besonders gestritten wird. Die 70er und 80er Jahre waren eine solche Zeit - der Aufstand gegen die Autoritäten, die APO und die neue Frauenbewegung, Hausbesetzungen und Psychiatriekritik, die Grünen, Streit um Frieden und Umwelt. Köln war ein Hotspot dieser Bewegungen und mittendrin eine Druckerei "Der Betrieb", der die Medien dieser…
Erfahren Sie mehr »Außer in Wahlkampfzeiten finden Plakate als öffentliche Botschaften kaum noch statt, es sei denn als Werbung. Dabei waren sie immer ein Medium der Meinungsäußerung, vor allem in Zeiten in denen besonders gestritten wird. Die 70er und 80er Jahre waren eine solche Zeit - der Aufstand gegen die Autoritäten, die APO und die neue Frauenbewegung, Hausbesetzungen und Psychiatriekritik, die Grünen, Streit um Frieden und Umwelt. Köln war ein Hotspot dieser Bewegungen und mittendrin eine Druckerei "Der Betrieb", der die Medien dieser…
Erfahren Sie mehr »Außer in Wahlkampfzeiten finden Plakate als öffentliche Botschaften kaum noch statt, es sei denn als Werbung. Dabei waren sie immer ein Medium der Meinungsäußerung, vor allem in Zeiten in denen besonders gestritten wird. Die 70er und 80er Jahre waren eine solche Zeit - der Aufstand gegen die Autoritäten, die APO und die neue Frauenbewegung, Hausbesetzungen und Psychiatriekritik, die Grünen, Streit um Frieden und Umwelt. Köln war ein Hotspot dieser Bewegungen und mittendrin eine Druckerei "Der Betrieb", der die Medien dieser…
Erfahren Sie mehr »Außer in Wahlkampfzeiten finden Plakate als öffentliche Botschaften kaum noch statt, es sei denn als Werbung. Dabei waren sie immer ein Medium der Meinungsäußerung, vor allem in Zeiten in denen besonders gestritten wird. Die 70er und 80er Jahre waren eine solche Zeit - der Aufstand gegen die Autoritäten, die APO und die neue Frauenbewegung, Hausbesetzungen und Psychiatriekritik, die Grünen, Streit um Frieden und Umwelt. Köln war ein Hotspot dieser Bewegungen und mittendrin eine Druckerei "Der Betrieb", der die Medien dieser…
Erfahren Sie mehr »Außer in Wahlkampfzeiten finden Plakate als öffentliche Botschaften kaum noch statt, es sei denn als Werbung. Dabei waren sie immer ein Medium der Meinungsäußerung, vor allem in Zeiten in denen besonders gestritten wird. Die 70er und 80er Jahre waren eine solche Zeit - der Aufstand gegen die Autoritäten, die APO und die neue Frauenbewegung, Hausbesetzungen und Psychiatriekritik, die Grünen, Streit um Frieden und Umwelt. Köln war ein Hotspot dieser Bewegungen und mittendrin eine Druckerei "Der Betrieb", der die Medien dieser…
Erfahren Sie mehr »Außer in Wahlkampfzeiten finden Plakate als öffentliche Botschaften kaum noch statt, es sei denn als Werbung. Dabei waren sie immer ein Medium der Meinungsäußerung, vor allem in Zeiten in denen besonders gestritten wird. Die 70er und 80er Jahre waren eine solche Zeit - der Aufstand gegen die Autoritäten, die APO und die neue Frauenbewegung, Hausbesetzungen und Psychiatriekritik, die Grünen, Streit um Frieden und Umwelt. Köln war ein Hotspot dieser Bewegungen und mittendrin eine Druckerei "Der Betrieb", der die Medien dieser…
Erfahren Sie mehr »Nach vier erfolgreichen Durchläufen in den Vorjahren wird die Ausstellungsreihe „Update Cologne“ in den Räumen der Michael Horbach Stiftung in 2022 fortgesetzt. Die Jury beurteilte die 80 Bewerbungen der diesjährigen Ausschreibung einer sechswöchigen Ausstellung insbesondere mit Blick auf die Qualität der eingereichten jüngeren Arbeiten, des Gesamtwerks und der Tatsache, dass die Künstler:in seit mindestens zehn Jahren in Köln ansässig sowie anhaltend künstlerisch aktiv sein muss. Unter Beachtung dieser Kriterien fiel die Entscheidung für 2022 auf Christine Reifenberger. Die Werke der…
Erfahren Sie mehr »Nach vier erfolgreichen Durchläufen in den Vorjahren wird die Ausstellungsreihe „Update Cologne“ in den Räumen der Michael Horbach Stiftung in 2022 fortgesetzt. Die Jury beurteilte die 80 Bewerbungen der diesjährigen Ausschreibung einer sechswöchigen Ausstellung insbesondere mit Blick auf die Qualität der eingereichten jüngeren Arbeiten, des Gesamtwerks und der Tatsache, dass die Künstler:in seit mindestens zehn Jahren in Köln ansässig sowie anhaltend künstlerisch aktiv sein muss. Unter Beachtung dieser Kriterien fiel die Entscheidung für 2022 auf Christine Reifenberger. Die Werke der…
Erfahren Sie mehr »Nach vier erfolgreichen Durchläufen in den Vorjahren wird die Ausstellungsreihe „Update Cologne“ in den Räumen der Michael Horbach Stiftung in 2022 fortgesetzt. Die Jury beurteilte die 80 Bewerbungen der diesjährigen Ausschreibung einer sechswöchigen Ausstellung insbesondere mit Blick auf die Qualität der eingereichten jüngeren Arbeiten, des Gesamtwerks und der Tatsache, dass die Künstler:in seit mindestens zehn Jahren in Köln ansässig sowie anhaltend künstlerisch aktiv sein muss. Unter Beachtung dieser Kriterien fiel die Entscheidung für 2022 auf Christine Reifenberger. Die Werke der…
Erfahren Sie mehr »Nach vier erfolgreichen Durchläufen in den Vorjahren wird die Ausstellungsreihe „Update Cologne“ in den Räumen der Michael Horbach Stiftung in 2022 fortgesetzt. Die Jury beurteilte die 80 Bewerbungen der diesjährigen Ausschreibung einer sechswöchigen Ausstellung insbesondere mit Blick auf die Qualität der eingereichten jüngeren Arbeiten, des Gesamtwerks und der Tatsache, dass die Künstler:in seit mindestens zehn Jahren in Köln ansässig sowie anhaltend künstlerisch aktiv sein muss. Unter Beachtung dieser Kriterien fiel die Entscheidung für 2022 auf Christine Reifenberger. Die Werke der…
Erfahren Sie mehr »Nach vier erfolgreichen Durchläufen in den Vorjahren wird die Ausstellungsreihe „Update Cologne“ in den Räumen der Michael Horbach Stiftung in 2022 fortgesetzt. Die Jury beurteilte die 80 Bewerbungen der diesjährigen Ausschreibung einer sechswöchigen Ausstellung insbesondere mit Blick auf die Qualität der eingereichten jüngeren Arbeiten, des Gesamtwerks und der Tatsache, dass die Künstler:in seit mindestens zehn Jahren in Köln ansässig sowie anhaltend künstlerisch aktiv sein muss. Unter Beachtung dieser Kriterien fiel die Entscheidung für 2022 auf Christine Reifenberger. Die Werke der…
Erfahren Sie mehr »Nach vier erfolgreichen Durchläufen in den Vorjahren wird die Ausstellungsreihe „Update Cologne“ in den Räumen der Michael Horbach Stiftung in 2022 fortgesetzt. Die Jury beurteilte die 80 Bewerbungen der diesjährigen Ausschreibung einer sechswöchigen Ausstellung insbesondere mit Blick auf die Qualität der eingereichten jüngeren Arbeiten, des Gesamtwerks und der Tatsache, dass die Künstler:in seit mindestens zehn Jahren in Köln ansässig sowie anhaltend künstlerisch aktiv sein muss. Unter Beachtung dieser Kriterien fiel die Entscheidung für 2022 auf Christine Reifenberger. Die Werke der…
Erfahren Sie mehr »Nach vier erfolgreichen Durchläufen in den Vorjahren wird die Ausstellungsreihe „Update Cologne“ in den Räumen der Michael Horbach Stiftung in 2022 fortgesetzt. Die Jury beurteilte die 80 Bewerbungen der diesjährigen Ausschreibung einer sechswöchigen Ausstellung insbesondere mit Blick auf die Qualität der eingereichten jüngeren Arbeiten, des Gesamtwerks und der Tatsache, dass die Künstler:in seit mindestens zehn Jahren in Köln ansässig sowie anhaltend künstlerisch aktiv sein muss. Unter Beachtung dieser Kriterien fiel die Entscheidung für 2022 auf Christine Reifenberger. Die Werke der…
Erfahren Sie mehr »Nach vier erfolgreichen Durchläufen in den Vorjahren wird die Ausstellungsreihe „Update Cologne“ in den Räumen der Michael Horbach Stiftung in 2022 fortgesetzt. Die Jury beurteilte die 80 Bewerbungen der diesjährigen Ausschreibung einer sechswöchigen Ausstellung insbesondere mit Blick auf die Qualität der eingereichten jüngeren Arbeiten, des Gesamtwerks und der Tatsache, dass die Künstler:in seit mindestens zehn Jahren in Köln ansässig sowie anhaltend künstlerisch aktiv sein muss. Unter Beachtung dieser Kriterien fiel die Entscheidung für 2022 auf Christine Reifenberger. Die Werke der…
Erfahren Sie mehr »Nach vier erfolgreichen Durchläufen in den Vorjahren wird die Ausstellungsreihe „Update Cologne“ in den Räumen der Michael Horbach Stiftung in 2022 fortgesetzt. Die Jury beurteilte die 80 Bewerbungen der diesjährigen Ausschreibung einer sechswöchigen Ausstellung insbesondere mit Blick auf die Qualität der eingereichten jüngeren Arbeiten, des Gesamtwerks und der Tatsache, dass die Künstler:in seit mindestens zehn Jahren in Köln ansässig sowie anhaltend künstlerisch aktiv sein muss. Unter Beachtung dieser Kriterien fiel die Entscheidung für 2022 auf Christine Reifenberger. Die Werke der…
Erfahren Sie mehr »Nach vier erfolgreichen Durchläufen in den Vorjahren wird die Ausstellungsreihe „Update Cologne“ in den Räumen der Michael Horbach Stiftung in 2022 fortgesetzt. Die Jury beurteilte die 80 Bewerbungen der diesjährigen Ausschreibung einer sechswöchigen Ausstellung insbesondere mit Blick auf die Qualität der eingereichten jüngeren Arbeiten, des Gesamtwerks und der Tatsache, dass die Künstler:in seit mindestens zehn Jahren in Köln ansässig sowie anhaltend künstlerisch aktiv sein muss. Unter Beachtung dieser Kriterien fiel die Entscheidung für 2022 auf Christine Reifenberger. Die Werke der…
Erfahren Sie mehr »Nach vier erfolgreichen Durchläufen in den Vorjahren wird die Ausstellungsreihe „Update Cologne“ in den Räumen der Michael Horbach Stiftung in 2022 fortgesetzt. Die Jury beurteilte die 80 Bewerbungen der diesjährigen Ausschreibung einer sechswöchigen Ausstellung insbesondere mit Blick auf die Qualität der eingereichten jüngeren Arbeiten, des Gesamtwerks und der Tatsache, dass die Künstler:in seit mindestens zehn Jahren in Köln ansässig sowie anhaltend künstlerisch aktiv sein muss. Unter Beachtung dieser Kriterien fiel die Entscheidung für 2022 auf Christine Reifenberger. Die Werke der…
Erfahren Sie mehr »Nach vier erfolgreichen Durchläufen in den Vorjahren wird die Ausstellungsreihe „Update Cologne“ in den Räumen der Michael Horbach Stiftung in 2022 fortgesetzt. Die Jury beurteilte die 80 Bewerbungen der diesjährigen Ausschreibung einer sechswöchigen Ausstellung insbesondere mit Blick auf die Qualität der eingereichten jüngeren Arbeiten, des Gesamtwerks und der Tatsache, dass die Künstler:in seit mindestens zehn Jahren in Köln ansässig sowie anhaltend künstlerisch aktiv sein muss. Unter Beachtung dieser Kriterien fiel die Entscheidung für 2022 auf Christine Reifenberger. Die Werke der…
Erfahren Sie mehr »Nach vier erfolgreichen Durchläufen in den Vorjahren wird die Ausstellungsreihe „Update Cologne“ in den Räumen der Michael Horbach Stiftung in 2022 fortgesetzt. Die Jury beurteilte die 80 Bewerbungen der diesjährigen Ausschreibung einer sechswöchigen Ausstellung insbesondere mit Blick auf die Qualität der eingereichten jüngeren Arbeiten, des Gesamtwerks und der Tatsache, dass die Künstler:in seit mindestens zehn Jahren in Köln ansässig sowie anhaltend künstlerisch aktiv sein muss. Unter Beachtung dieser Kriterien fiel die Entscheidung für 2022 auf Christine Reifenberger. Die Werke der…
Erfahren Sie mehr »Nach vier erfolgreichen Durchläufen in den Vorjahren wird die Ausstellungsreihe „Update Cologne“ in den Räumen der Michael Horbach Stiftung in 2022 fortgesetzt. Die Jury beurteilte die 80 Bewerbungen der diesjährigen Ausschreibung einer sechswöchigen Ausstellung insbesondere mit Blick auf die Qualität der eingereichten jüngeren Arbeiten, des Gesamtwerks und der Tatsache, dass die Künstler:in seit mindestens zehn Jahren in Köln ansässig sowie anhaltend künstlerisch aktiv sein muss. Unter Beachtung dieser Kriterien fiel die Entscheidung für 2022 auf Christine Reifenberger. Die Werke der…
Erfahren Sie mehr »Nach vier erfolgreichen Durchläufen in den Vorjahren wird die Ausstellungsreihe „Update Cologne“ in den Räumen der Michael Horbach Stiftung in 2022 fortgesetzt. Die Jury beurteilte die 80 Bewerbungen der diesjährigen Ausschreibung einer sechswöchigen Ausstellung insbesondere mit Blick auf die Qualität der eingereichten jüngeren Arbeiten, des Gesamtwerks und der Tatsache, dass die Künstler:in seit mindestens zehn Jahren in Köln ansässig sowie anhaltend künstlerisch aktiv sein muss. Unter Beachtung dieser Kriterien fiel die Entscheidung für 2022 auf Christine Reifenberger. Die Werke der…
Erfahren Sie mehr »Nach vier erfolgreichen Durchläufen in den Vorjahren wird die Ausstellungsreihe „Update Cologne“ in den Räumen der Michael Horbach Stiftung in 2022 fortgesetzt. Die Jury beurteilte die 80 Bewerbungen der diesjährigen Ausschreibung einer sechswöchigen Ausstellung insbesondere mit Blick auf die Qualität der eingereichten jüngeren Arbeiten, des Gesamtwerks und der Tatsache, dass die Künstler:in seit mindestens zehn Jahren in Köln ansässig sowie anhaltend künstlerisch aktiv sein muss. Unter Beachtung dieser Kriterien fiel die Entscheidung für 2022 auf Christine Reifenberger. Die Werke der…
Erfahren Sie mehr »Nach vier erfolgreichen Durchläufen in den Vorjahren wird die Ausstellungsreihe „Update Cologne“ in den Räumen der Michael Horbach Stiftung in 2022 fortgesetzt. Die Jury beurteilte die 80 Bewerbungen der diesjährigen Ausschreibung einer sechswöchigen Ausstellung insbesondere mit Blick auf die Qualität der eingereichten jüngeren Arbeiten, des Gesamtwerks und der Tatsache, dass die Künstler:in seit mindestens zehn Jahren in Köln ansässig sowie anhaltend künstlerisch aktiv sein muss. Unter Beachtung dieser Kriterien fiel die Entscheidung für 2022 auf Christine Reifenberger. Die Werke der…
Erfahren Sie mehr »Nach vier erfolgreichen Durchläufen in den Vorjahren wird die Ausstellungsreihe „Update Cologne“ in den Räumen der Michael Horbach Stiftung in 2022 fortgesetzt. Die Jury beurteilte die 80 Bewerbungen der diesjährigen Ausschreibung einer sechswöchigen Ausstellung insbesondere mit Blick auf die Qualität der eingereichten jüngeren Arbeiten, des Gesamtwerks und der Tatsache, dass die Künstler:in seit mindestens zehn Jahren in Köln ansässig sowie anhaltend künstlerisch aktiv sein muss. Unter Beachtung dieser Kriterien fiel die Entscheidung für 2022 auf Christine Reifenberger. Die Werke der…
Erfahren Sie mehr »Nach vier erfolgreichen Durchläufen in den Vorjahren wird die Ausstellungsreihe „Update Cologne“ in den Räumen der Michael Horbach Stiftung in 2022 fortgesetzt. Die Jury beurteilte die 80 Bewerbungen der diesjährigen Ausschreibung einer sechswöchigen Ausstellung insbesondere mit Blick auf die Qualität der eingereichten jüngeren Arbeiten, des Gesamtwerks und der Tatsache, dass die Künstler:in seit mindestens zehn Jahren in Köln ansässig sowie anhaltend künstlerisch aktiv sein muss. Unter Beachtung dieser Kriterien fiel die Entscheidung für 2022 auf Christine Reifenberger. Die Werke der…
Erfahren Sie mehr »Mein inneres Kind und ich – ein Dokument von individuellen Zeitreisenden Ausstellungsdauer: bis 3. März 2022
Erfahren Sie mehr »Mein inneres Kind und ich – ein Dokument von individuellen Zeitreisenden Ausstellungsdauer: bis 3. März 2022
Erfahren Sie mehr »Fotoausstellung Ausstellungsdauer: 6.-30.3.2022
Erfahren Sie mehr »Fotoausstellung Ausstellungsdauer: 6.-30.3.2022
Erfahren Sie mehr »Fotoausstellung Ausstellungsdauer: 6.-30.3.2022
Erfahren Sie mehr »Fotoausstellung Ausstellungsdauer: 6.-30.3.2022
Erfahren Sie mehr »Fotoausstellung Ausstellungsdauer: 6.-30.3.2022
Erfahren Sie mehr »Fotoausstellung Ausstellungsdauer: 6.-30.3.2022
Erfahren Sie mehr »Fotoausstellung Ausstellungsdauer: 6.-30.3.2022
Erfahren Sie mehr »Fotoausstellung Ausstellungsdauer: 6.-30.3.2022
Erfahren Sie mehr »Fotoausstellung Ausstellungsdauer: 6.-30.3.2022
Erfahren Sie mehr »Fotoausstellung Ausstellungsdauer: 6.-30.3.2022
Erfahren Sie mehr »Fotoausstellung Ausstellungsdauer: 6.-30.3.2022
Erfahren Sie mehr »Andreas Kremer Michael Schulz Thomas Gerats Ausstellungsdauer: 3.4. bis 1.5.22 Öffnungszeiten: Mi & Fr von 15.30-18.30 Uhr, So von 11-14 Uhr
Erfahren Sie mehr »Andreas Kremer Michael Schulz Thomas Gerats Ausstellungsdauer: 3.4. bis 1.5.22 Öffnungszeiten: Mi & Fr von 15.30-18.30 Uhr, So von 11-14 Uhr
Erfahren Sie mehr »Andreas Kremer Michael Schulz Thomas Gerats Ausstellungsdauer: 3.4. bis 1.5.22 Öffnungszeiten: Mi & Fr von 15.30-18.30 Uhr, So von 11-14 Uhr
Erfahren Sie mehr »Andreas Kremer Michael Schulz Thomas Gerats Ausstellungsdauer: 3.4. bis 1.5.22 Öffnungszeiten: Mi & Fr von 15.30-18.30 Uhr, So von 11-14 Uhr
Erfahren Sie mehr »Andreas Kremer Michael Schulz Thomas Gerats Ausstellungsdauer: 3.4. bis 1.5.22 Öffnungszeiten: Mi & Fr von 15.30-18.30 Uhr, So von 11-14 Uhr
Erfahren Sie mehr »Andreas Kremer Michael Schulz Thomas Gerats Ausstellungsdauer: 3.4. bis 1.5.22 Öffnungszeiten: Mi & Fr von 15.30-18.30 Uhr, So von 11-14 Uhr
Erfahren Sie mehr »Andreas Kremer Michael Schulz Thomas Gerats Ausstellungsdauer: 3.4. bis 1.5.22 Öffnungszeiten: Mi & Fr von 15.30-18.30 Uhr, So von 11-14 Uhr
Erfahren Sie mehr »Andreas Kremer Michael Schulz Thomas Gerats Ausstellungsdauer: 3.4. bis 1.5.22 Öffnungszeiten: Mi & Fr von 15.30-18.30 Uhr, So von 11-14 Uhr
Erfahren Sie mehr »Andreas Kremer Michael Schulz Thomas Gerats Ausstellungsdauer: 3.4. bis 1.5.22 Öffnungszeiten: Mi & Fr von 15.30-18.30 Uhr, So von 11-14 Uhr
Erfahren Sie mehr »Andreas Kremer Michael Schulz Thomas Gerats Ausstellungsdauer: 3.4. bis 1.5.22 Öffnungszeiten: Mi & Fr von 15.30-18.30 Uhr, So von 11-14 Uhr
Erfahren Sie mehr »Andreas Kremer Michael Schulz Thomas Gerats Ausstellungsdauer: 3.4. bis 1.5.22 Öffnungszeiten: Mi & Fr von 15.30-18.30 Uhr, So von 11-14 Uhr
Erfahren Sie mehr »Andreas Kremer Michael Schulz Thomas Gerats Ausstellungsdauer: 3.4. bis 1.5.22 Öffnungszeiten: Mi & Fr von 15.30-18.30 Uhr, So von 11-14 Uhr
Erfahren Sie mehr »AN TAGEN WIE DIESEN entdeckte Hans-Jürgen Burkard seine Heimat neu, kombinierte Fotografien mit Songtexten jüngerer deutscher Musik und schuf so ein poetisches Deutschland-Bild von verzaubernder Kraft. Ausstellungsdauer: 15. Mai 2022 bis 26.Juni 2022 Öffnungszeiten: MI & FR 15.30-18.30 Uhr, SO 11-14 Uhr
Erfahren Sie mehr »AN TAGEN WIE DIESEN entdeckte Hans-Jürgen Burkard seine Heimat neu, kombinierte Fotografien mit Songtexten jüngerer deutscher Musik und schuf so ein poetisches Deutschland-Bild von verzaubernder Kraft. Ausstellungsdauer: 15. Mai 2022 bis 26.Juni 2022 Öffnungszeiten: MI & FR 15.30-18.30 Uhr, SO 11-14 Uhr
Erfahren Sie mehr »AN TAGEN WIE DIESEN entdeckte Hans-Jürgen Burkard seine Heimat neu, kombinierte Fotografien mit Songtexten jüngerer deutscher Musik und schuf so ein poetisches Deutschland-Bild von verzaubernder Kraft. Ausstellungsdauer: 15. Mai 2022 bis 26.Juni 2022 Öffnungszeiten: MI & FR 15.30-18.30 Uhr, SO 11-14 Uhr
Erfahren Sie mehr »AN TAGEN WIE DIESEN entdeckte Hans-Jürgen Burkard seine Heimat neu, kombinierte Fotografien mit Songtexten jüngerer deutscher Musik und schuf so ein poetisches Deutschland-Bild von verzaubernder Kraft. Ausstellungsdauer: 15. Mai 2022 bis 26.Juni 2022 Öffnungszeiten: MI & FR 15.30-18.30 Uhr, SO 11-14 Uhr
Erfahren Sie mehr »AN TAGEN WIE DIESEN entdeckte Hans-Jürgen Burkard seine Heimat neu, kombinierte Fotografien mit Songtexten jüngerer deutscher Musik und schuf so ein poetisches Deutschland-Bild von verzaubernder Kraft. Ausstellungsdauer: 15. Mai 2022 bis 26.Juni 2022 Öffnungszeiten: MI & FR 15.30-18.30 Uhr, SO 11-14 Uhr
Erfahren Sie mehr »AN TAGEN WIE DIESEN entdeckte Hans-Jürgen Burkard seine Heimat neu, kombinierte Fotografien mit Songtexten jüngerer deutscher Musik und schuf so ein poetisches Deutschland-Bild von verzaubernder Kraft. Ausstellungsdauer: 15. Mai 2022 bis 26.Juni 2022 Öffnungszeiten: MI & FR 15.30-18.30 Uhr, SO 11-14 Uhr
Erfahren Sie mehr »AN TAGEN WIE DIESEN entdeckte Hans-Jürgen Burkard seine Heimat neu, kombinierte Fotografien mit Songtexten jüngerer deutscher Musik und schuf so ein poetisches Deutschland-Bild von verzaubernder Kraft. Ausstellungsdauer: 15. Mai 2022 bis 26.Juni 2022 Öffnungszeiten: MI & FR 15.30-18.30 Uhr, SO 11-14 Uhr
Erfahren Sie mehr »AN TAGEN WIE DIESEN entdeckte Hans-Jürgen Burkard seine Heimat neu, kombinierte Fotografien mit Songtexten jüngerer deutscher Musik und schuf so ein poetisches Deutschland-Bild von verzaubernder Kraft. Ausstellungsdauer: 15. Mai 2022 bis 26.Juni 2022 Öffnungszeiten: MI & FR 15.30-18.30 Uhr, SO 11-14 Uhr
Erfahren Sie mehr »AN TAGEN WIE DIESEN entdeckte Hans-Jürgen Burkard seine Heimat neu, kombinierte Fotografien mit Songtexten jüngerer deutscher Musik und schuf so ein poetisches Deutschland-Bild von verzaubernder Kraft. Ausstellungsdauer: 15. Mai 2022 bis 26.Juni 2022 Öffnungszeiten: MI & FR 15.30-18.30 Uhr, SO 11-14 Uhr
Erfahren Sie mehr »AN TAGEN WIE DIESEN entdeckte Hans-Jürgen Burkard seine Heimat neu, kombinierte Fotografien mit Songtexten jüngerer deutscher Musik und schuf so ein poetisches Deutschland-Bild von verzaubernder Kraft. Ausstellungsdauer: 15. Mai 2022 bis 26.Juni 2022 Öffnungszeiten: MI & FR 15.30-18.30 Uhr, SO 11-14 Uhr
Erfahren Sie mehr »AN TAGEN WIE DIESEN entdeckte Hans-Jürgen Burkard seine Heimat neu, kombinierte Fotografien mit Songtexten jüngerer deutscher Musik und schuf so ein poetisches Deutschland-Bild von verzaubernder Kraft. Ausstellungsdauer: 15. Mai 2022 bis 26.Juni 2022 Öffnungszeiten: MI & FR 15.30-18.30 Uhr, SO 11-14 Uhr
Erfahren Sie mehr »AN TAGEN WIE DIESEN entdeckte Hans-Jürgen Burkard seine Heimat neu, kombinierte Fotografien mit Songtexten jüngerer deutscher Musik und schuf so ein poetisches Deutschland-Bild von verzaubernder Kraft. Ausstellungsdauer: 15. Mai 2022 bis 26.Juni 2022 Öffnungszeiten: MI & FR 15.30-18.30 Uhr, SO 11-14 Uhr
Erfahren Sie mehr »AN TAGEN WIE DIESEN entdeckte Hans-Jürgen Burkard seine Heimat neu, kombinierte Fotografien mit Songtexten jüngerer deutscher Musik und schuf so ein poetisches Deutschland-Bild von verzaubernder Kraft. Ausstellungsdauer: 15. Mai 2022 bis 26.Juni 2022 Öffnungszeiten: MI & FR 15.30-18.30 Uhr, SO 11-14 Uhr
Erfahren Sie mehr »AN TAGEN WIE DIESEN entdeckte Hans-Jürgen Burkard seine Heimat neu, kombinierte Fotografien mit Songtexten jüngerer deutscher Musik und schuf so ein poetisches Deutschland-Bild von verzaubernder Kraft. Ausstellungsdauer: 15. Mai 2022 bis 26.Juni 2022 Öffnungszeiten: MI & FR 15.30-18.30 Uhr, SO 11-14 Uhr
Erfahren Sie mehr »AN TAGEN WIE DIESEN entdeckte Hans-Jürgen Burkard seine Heimat neu, kombinierte Fotografien mit Songtexten jüngerer deutscher Musik und schuf so ein poetisches Deutschland-Bild von verzaubernder Kraft. Ausstellungsdauer: 15. Mai 2022 bis 26.Juni 2022 Öffnungszeiten: MI & FR 15.30-18.30 Uhr, SO 11-14 Uhr
Erfahren Sie mehr »AN TAGEN WIE DIESEN entdeckte Hans-Jürgen Burkard seine Heimat neu, kombinierte Fotografien mit Songtexten jüngerer deutscher Musik und schuf so ein poetisches Deutschland-Bild von verzaubernder Kraft. Ausstellungsdauer: 15. Mai 2022 bis 26.Juni 2022 Öffnungszeiten: MI & FR 15.30-18.30 Uhr, SO 11-14 Uhr
Erfahren Sie mehr »AN TAGEN WIE DIESEN entdeckte Hans-Jürgen Burkard seine Heimat neu, kombinierte Fotografien mit Songtexten jüngerer deutscher Musik und schuf so ein poetisches Deutschland-Bild von verzaubernder Kraft. Ausstellungsdauer: 15. Mai 2022 bis 26.Juni 2022 Öffnungszeiten: MI & FR 15.30-18.30 Uhr, SO 11-14 Uhr
Erfahren Sie mehr »AN TAGEN WIE DIESEN entdeckte Hans-Jürgen Burkard seine Heimat neu, kombinierte Fotografien mit Songtexten jüngerer deutscher Musik und schuf so ein poetisches Deutschland-Bild von verzaubernder Kraft. Ausstellungsdauer: 15. Mai 2022 bis 26.Juni 2022 Öffnungszeiten: MI & FR 15.30-18.30 Uhr, SO 11-14 Uhr
Erfahren Sie mehr »AN TAGEN WIE DIESEN entdeckte Hans-Jürgen Burkard seine Heimat neu, kombinierte Fotografien mit Songtexten jüngerer deutscher Musik und schuf so ein poetisches Deutschland-Bild von verzaubernder Kraft. Ausstellungsdauer: 15. Mai 2022 bis 26.Juni 2022 Öffnungszeiten: MI & FR 15.30-18.30 Uhr, SO 11-14 Uhr
Erfahren Sie mehr »