Entschuldigung, der Newsticker ist gerade nicht erreichbar. Hier muss etwas schief gelaufen sein.

Veranstaltungen in der Südstadt

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Meera Eilabouni

8. März um 16:00

50€

Meera Eilabouni ist eine multitalentierte, multiinstrumentale und mehrsprachige queere Künstlerin, die in jedem ihrer Werke die Botschaft von Einheit und Liebe zum Ausdruck bringt. Durch den Schmerz hindurch findet sie in ihren Texten und ihrer Musik die Hoffnung wieder.
Meera hat die Musik als Schlüssel entdeckt, um die Herzen der Menschen zu erreichen, in denen eine Veränderung stattfinden kann. So wie die Musik von Michael Jackson, Bob Marley, Metallica und vielen anderen Rockbands ihr geholfen hat, durch die Schwierigkeiten hindurchzukommen, so gibt ihre Musik heute den Zuhörern einen Ort, um den Schmerz zu überwinden, sich zu trauen, so zu sein, wie sie sind, und das Einssein zu feiern. Und genau wie ihre Inspirationen ist auch ihre Musik eine Mischung aus Blues, Rock, Reggae und New-Age-Klängen, die der Reise in ihrer Musik ein erzählerisches Ambiente verleiht.
Sie wuchs in einer christlich-arabischen Familie in dem kleinen Dorf Eilaboun im Norden Palästinas/Israels auf. Der politische Konflikt in der Region veranlasste sie dazu, ihre Musik auf vielen Friedensveranstaltungen im ganzen Land vorzutragen, was sie zu einer Ikone für den Frieden machte.
Seit ihrer Jugend arbeitet Meera mit verschiedenen Künstlern in unterschiedlichen Projekten zusammen, um eine bessere Realität zu schaffen. Eines ihrer ersten Lieder „Love is the Religion“ schrieb siemit 16 Jahren, um die Gemeinsamkeiten zwischen den Menschen in ihrer Gesellschaft zu finden, die sehr polarisiert und gewalttätig war. Dieses Lied, das auf Arabisch geschrieben und dann ins Hebräische übersetzt wurde, half ihr, Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund durch Musik zusammenzubringen, als dies am nötigsten war.
im Anschluss: Ecstatic Dance 19.30-22.00 Uhr mit Ahureia
*Dieser Text ist in weiblichen Pronomen geschrieben, obwohl sich die Künstlerin mit allen Geschlechtern identifiziert.
Bild: by artist

Details

Datum:
8. März
Zeit:
16:00
Eintritt:
50€

Veranstaltungsort

Lutherkirche
Martin-Luther-Platz 4

Köln, 50677 Deutschland
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Veranstalter

Südstadt-Leben e.V.
Kultureller Förderverein der Lutherkirche

Telefon
0221 3762990
E-Mail
suedstadt.leben@koeln.de
Veranstalter-Website anzeigen

Meine Südstadt Service

Neuste Beiträge

Entschuldigung, der Feed ist gerade nicht erreichbar. Hier muss etwas schief gelaufen sein.