Aufgeschnappt: Jazz-Bott-Live: Neue Jazz-Reihe in der Fiffi Bar! +++ Ganz analog: Meinungsabfrage zur Parkstadt Süd +++ KiTa-Streik und Eltern-Petition +++ Wem gehört die Stadt? Pfarrer Mörtter ruft zum Flashmob auf +++ SeniorenNetzwerk braucht Unterstützung +++
Der Fotograf André Krützberg bringt in seiner Ausstellung „InSight Cairo“ analoge Schwarzweiß-Fotografien einer Projektreise nach Kairo im Jahr 2019. Die ägyptische Metropole zieht den Fotografen seither in ihren Bann. „Sie von außen zu beurteilen, scheint fast unmöglich. Kinder im Müll, korrupte Soldaten – nur zwei Schnittpunkte einer Millionenmetropole, die sich einem erst offenbaren, wenn man fernab der schönen Tourismusfassaden in das marode Innere blickt“, sagt Krützberg über Kairo. InSight Cairo zeigt die subjektive Wahrnehmung und Eindrücke des Fotografen einer Stadt…
Erfahren Sie mehr »Rozbeh Asmani dringt bei seinen Recherchen immer tiefer in die Welt der vom Europäischen Patentamt anerkannten Farb-, Bild-, Duft-, Form- und Wortmarken ein. Was alles juristisch zur exklusiven Nutzung zugesprochen wird, verwundert und erschreckt gleichermassen. Gerade von Firmen beanspruchte Farben, die Asmani in seiner Werkgruppe Colourmarks bearbeitet, haben sich bereits tief ins kollektive Gedächtnis eingeprägt wie Lila für Milka, Magenta für die Telekom oder das Aral Blau. In den Patentunterlagen hinterlegte Abbildungen dienen Asmani als Vorlagen für seine mit den…
Erfahren Sie mehr »Der Kölner Fotograf Martin Claßen hat zwischen 1997 und 2005 der Hauptstadt Siziliens eine vielschichtige Hommage aus klassischen analogen Straßen-, Portrait- und Architekturfotografien gewidmet. Außerdem: Deutscher Fotobuchpreis 21|22 - Ausgezeichnete Fotobücher Die alljährliche Präsentation des Deutschen Fotobuchpreises (Longlist, Shortlist, Prämierungen) gibt mit ca. 200 Büchern einen umfassenden Einblick in die Fotobuchproduktion der deutschsprachigen Verlage des Jahres 2021. Ausstellungsdauer 30.4.-25.6.2022 Öffnungszeiten: DO & FR 14-18 Uhr, SA 12-18 Uhr
Erfahren Sie mehr »Wie war das noch früher, als man abends zur Dämmerstunde sich zusammenfand? Welchen Wert, welche Funktion hatten Postkarten, Briefe, Tagebücher damals, was bedeuten sie heute? Und welche Blüten treiben die vielfältigen digitalen Möglichkeiten und Social Media? Im Fokus der Inszenierung steht die Kommunikation im Wandel der Zeit - vom Klang des Wortes, dem Ausdruck der Bewegungssprache, von der Sinnlichkeit und Ästhetik des Handschreibens und der dazu gehörigen Werkzeuge bis hin zu virtuellen Austauschmitteln der Jetztzeit: Smartphone, Bildsprache, Emojis... Und immer…
Erfahren Sie mehr »Mühelos. Das ist das Wort, das man sucht: mühelos. Obwohl natürlich Mühe drinsteckt. Aber ”Gung Ho“ kommt so leicht und schnell und federnd daher, obwohl doch auch eine furchtbar ernste Sache erzählt wird. Das ist so undeutsch. Und so wohltuend. "GUNG HO" ist eine fünfbändige, preisgekrönte Comic-Serie des Künstlerduos Benjamin von Eckartsberg und Thomas von Kummant. Die apokalyptische Coming-of-Age-Saga startete ihren Siegeszug von Frankreich über Deutschland (Cross Cult) weiter bis in die U.S.A. Benjamin von Eckartsbergs Variante ist einfach, aber…
Erfahren Sie mehr »Die TH Köln hat im vergangen Jahr gemeinsam mit dem Förderverein der Hochschule den studentischen Wettbewerb „Zeiträume“ ausgelobt und lädt nun für eine Präsentation der prämierten Konzepte ein. Unter dem Titel „‚Zeiträume‘ – Menschen machen Geschichte“ werden die nun realisierten Konzepte „Time Cube“ und „(un)erzählt“ eröffnet. Im Anschluss wird Willem Noë, Experte für die EU-Erweiterung der Europäischen Kommission, in einem Gastvortrag mit dem Titel „EU Osterweiterung – Historische Grundlagen und aktuelle Herausforderungen“ darlegen, wie Brexit, die Pandemie und der Krieg…
Erfahren Sie mehr »Sigmund Freuds Tochter Anna wurde im gleichen Jahr geboren wie die Psychoanalyse. Im Londoner Exil hält Anna beim Durchsehen der Korrespondenz von Freud ein Zwiegespräch mit ihm. Dabei entsteht das Doppelporträt des Vaters der Psychoanalyse und der Tochter, die er nicht gewollt hatte. Bekannte französische Schauspieler haben den Protagonisten ihre Stimmen geliehen.
Erfahren Sie mehr »nach Motiven von Thomas Mann in einer Fassung von Julia Fischer „Fahr wohl - du lebest nun oder bleibest! Deine Aussichten sind schlecht; und wir möchten nicht hoch wetten, daß du davonkommst. Ehrlich gestanden, lassen wir ziemlich unbekümmert die Frage offen“ - so endet Hans Castorps Reise in Thomas Manns Meisterwerk „Der Zauberberg“. Es bleibt ungewiss, ob er stirbt oder die Schrecken des ersten Weltkriegs überlebt. Ob er die verwegene Madame Chauchat wiedersehen oder noch einmal an seine Jugendliebe Hippe…
Erfahren Sie mehr »Das Bootcamp findet immer Montag um 18.30 Uhr und Donnerstag um 18 Uhr statt. Treffpunkt ist jeweils an den Beachvolleyballplätzen im Rheinauhafen. Ihr trainiert den gesamten Körper in den Bereichen Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination. Ein Kurs geht über 12 Einheiten (d.h. 6 oder 12 Wochen, je nachdem wie oft pro Woche Ihr trainieren möchtet) und kostet pauschal 140 Euro. Fragt bei Eurer Krankenkasse nach der Kostenübernahme bzw. einem Zuschuss an! Bild: Theresa Rothwangl
Erfahren Sie mehr »Auch wer auf der Suche nach Entspannung und kleinen Ruhepausen vom stressigen Alltag ist, wird bei uns Körpermanagern fündig. In den Yoga-Stunden fühlt sich jeder zuhause, der sich mehr Entspannung, Kraft, Achtsamkeit oder Beweglichkeit wünscht. Die Yoga-Einheiten stellen Tiefenentspannungsphasen, Atemtraining und körperliche Übungen in den Fokus. Egal ob Anfänger oder Yoga-Erfahrener, ob Jung oder Alt: Die Kurse bieten jedem den passenden Ausgleich. Die Teilnehmeranzahl ist auf 6 Personen begrenzt. Eine Einheit dauert 60 Minuten und deckt alle beim Yoga wichtigen…
Erfahren Sie mehr »