
„Schokolade ist ein Gefühl“ eine sinnliche und emotionale Reise, die die Herzen von Schokoladenliebhabern höher schlagen lässt. Ganz oben im Schokoladenmuseum wird’s bunt! Es erwarten Euch zehn farbenfrohe Stationen voller Emotionen. Sie symbolisieren Gefühle, die wir alle mit Schokolade verbinden. Ein rotes Herz, das bei Berührung pulsiert, steht für die Liebe, ein Diamant für den […]
Das Bootcamp findet immer Montag um 18.30 Uhr und Donnerstag um 18 Uhr statt. Treffpunkt ist jeweils an den Beachvolleyballplätzen im Rheinauhafen. Ihr trainiert den gesamten Körper in den Bereichen Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination. Ein Kurs geht über 12 Einheiten (d.h. 6 oder 12 Wochen, je nachdem wie oft pro Woche Ihr trainieren möchtet) […]
Seit den 1970er Jahren erforscht der Künstler Herbert Döring-Spengler (*1944 in Köln) die Grenzen des Mediums Fotografie und entwickelte durch experimentelle Eingriffe in das Fotomaterial eine einzigartige Bildsprache. Im Mittelpunkt seines Schaffens steht das Sofortbild, das vom Künstler durch physikalische Eingriffe, wie Knicken, Erhitzen oder dem Auflösen der Trägerschichten verfremdet wird. So entstehen visuell faszinierende […]
„Schokolade ist ein Gefühl“ eine sinnliche und emotionale Reise, die die Herzen von Schokoladenliebhabern höher schlagen lässt. Ganz oben im Schokoladenmuseum wird’s bunt! Es erwarten Euch zehn farbenfrohe Stationen voller Emotionen. Sie symbolisieren Gefühle, die wir alle mit Schokolade verbinden. Ein rotes Herz, das bei Berührung pulsiert, steht für die Liebe, ein Diamant für den […]
An diesem Abend kann alles passieren! Yvonne Nightstand präsentiert das neue Programm mit Sketchen des fünfköpfigen Ensembles – bestehend aus: Carolin Worbs, Leah Sartoris, Susi Bumms, Magnus Paul und Miguel Robitzky. Es gibt exzentrische Charaktere, Sketche und Parodien. Völlig live und ohne Kameras. Wir können also für nichts garantieren, nur dieses Versprechen: Es wird wieder […]
Seit den 1970er Jahren erforscht der Künstler Herbert Döring-Spengler (*1944 in Köln) die Grenzen des Mediums Fotografie und entwickelte durch experimentelle Eingriffe in das Fotomaterial eine einzigartige Bildsprache. Im Mittelpunkt seines Schaffens steht das Sofortbild, das vom Künstler durch physikalische Eingriffe, wie Knicken, Erhitzen oder dem Auflösen der Trägerschichten verfremdet wird. So entstehen visuell faszinierende […]
„Schokolade ist ein Gefühl“ eine sinnliche und emotionale Reise, die die Herzen von Schokoladenliebhabern höher schlagen lässt. Ganz oben im Schokoladenmuseum wird’s bunt! Es erwarten Euch zehn farbenfrohe Stationen voller Emotionen. Sie symbolisieren Gefühle, die wir alle mit Schokolade verbinden. Ein rotes Herz, das bei Berührung pulsiert, steht für die Liebe, ein Diamant für den […]
Karoline Bröckel, Christian Frosch, Katharina Hinsberg, Linda Karshan, Anne Koskinen, Malte Spohr, Christiane Löhr, Barbara Camilla Tucholski, Wonkun Jun, Sebastian Rug, Bettina Blohm, Hanns Schimansky, Heinrich Küpper, Thomas Müller, Rozbeh Asmani, Danica Phelps, Christian Weihrauch, Maja Majer-Wallat, Klaus Mosettig, Ines Spanier, Oswald Egger, Oliver Thie Im Oktober 2000 wurde die Galerie im ersten Stock in […]
Sammlung Michael Horbach, kuriert von Pari Moradi & Fotopreis 2025 der Michael Horbach Stiftung. Ausstellungsdauer: bis 28.9.2025
DER SALZPFAD ist ein britischer Film unter der Regie von Marianne Elliott, die damit ihr Spielfilmdebüt gibt. Das Drehbuch stammt von Rebecca Lenkiewicz und basiert auf der gleichnamigen Geschichte von Raynor Winn. Ein verheiratetes Paar (Gillian Anderson und Jason Isaacs) erhält eine schlechte gesundheitliche Diagnose und wird durch unüberwindbare Umstände obdachlos. Sie entschließen sich dazu, […]
Herrschaftszeiten! Der Berni Wagner wieder. Macht wieder Slapstick mit Sprache. Verbales Jiu-Jitsu. Feine Klinge und so weiter, sowieso - aber alles nur Selbstverteidigung versteht sich. Seit ihm gesagt wurde, dass auch in ihm ein Monster schlummert, klammert sich Österreichs beliebtester Zottelfrisurträger mit Zähnen und Klauen an seinen Humor. Nur so kann er seine Angst lang […]
Film und Diskussion zu Arbeitsbedingungen von Erntehelfer*innen auf Europas Feldern. Mehr als zwei Millionen saisonale Erntehelfer:innen arbeiten in der europäischen Landwirtschaft und sind ein wichtiger Bestandteil unserer Lebensmittelproduktion. Häufig bedeutet diese Arbeit jedoch ein Leben unter menschenunwürdigen Bedingungen, Bezahlung unterhalb des Mindestlohns, unzureichende Gesundheitsversorgung und die Missachtung grundlegender Freiheits- und Menschenrechte. Der Film begleitet mehrere […]
An diesem Abend kann alles passieren! Yvonne Nightstand präsentiert das neue Programm mit Sketchen des fünfköpfigen Ensembles – bestehend aus: Carolin Worbs, Leah Sartoris, Susi Bumms, Magnus Paul und Miguel Robitzky. Es gibt exzentrische Charaktere, Sketche und Parodien. Völlig live und ohne Kameras. Wir können also für nichts garantieren, nur dieses Versprechen: Es wird wieder […]
Seit den 1970er Jahren erforscht der Künstler Herbert Döring-Spengler (*1944 in Köln) die Grenzen des Mediums Fotografie und entwickelte durch experimentelle Eingriffe in das Fotomaterial eine einzigartige Bildsprache. Im Mittelpunkt seines Schaffens steht das Sofortbild, das vom Künstler durch physikalische Eingriffe, wie Knicken, Erhitzen oder dem Auflösen der Trägerschichten verfremdet wird. So entstehen visuell faszinierende […]
„Schokolade ist ein Gefühl“ eine sinnliche und emotionale Reise, die die Herzen von Schokoladenliebhabern höher schlagen lässt. Ganz oben im Schokoladenmuseum wird’s bunt! Es erwarten Euch zehn farbenfrohe Stationen voller Emotionen. Sie symbolisieren Gefühle, die wir alle mit Schokolade verbinden. Ein rotes Herz, das bei Berührung pulsiert, steht für die Liebe, ein Diamant für den […]
Karoline Bröckel, Christian Frosch, Katharina Hinsberg, Linda Karshan, Anne Koskinen, Malte Spohr, Christiane Löhr, Barbara Camilla Tucholski, Wonkun Jun, Sebastian Rug, Bettina Blohm, Hanns Schimansky, Heinrich Küpper, Thomas Müller, Rozbeh Asmani, Danica Phelps, Christian Weihrauch, Maja Majer-Wallat, Klaus Mosettig, Ines Spanier, Oswald Egger, Oliver Thie Im Oktober 2000 wurde die Galerie im ersten Stock in […]
Das Bootcamp findet immer Montag um 18.30 Uhr und Donnerstag um 18 Uhr statt. Treffpunkt ist jeweils an den Beachvolleyballplätzen im Rheinauhafen. Ihr trainiert den gesamten Körper in den Bereichen Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination. Ein Kurs geht über 12 Einheiten (d.h. 6 oder 12 Wochen, je nachdem wie oft pro Woche Ihr trainieren möchtet) […]
Seit diesem September findet die legendäre Reihe „Hammond Organ Grooves“ jeden Donnerstag im Salon De Jazz statt. Die Reihe widmet sich traditionell den Sounds des Hammond Organ Trios im Jazz. Es stehen sowohl Standards als auch Originals auf dem Programm. Im Anschluss an das Konzert gibt es eine Jazz Jam Session – hierzu sind alle […]
Dieser Titel des neuen Programms von Jochen Malmsheimer geht auf Simon Bolivar zurück, der ja, wenn man dem Internet glauben möchte, und das tun ja inzwischen viel zu viele, lange mit Jean Paul Sartre zusammen lebte. Vielleicht war es aber auch Simone Signoret, die mit Sartre zusammenlebte. Oder Sartre lebte allein, dafür ständig im Boudoire. […]
Seit den 1970er Jahren erforscht der Künstler Herbert Döring-Spengler (*1944 in Köln) die Grenzen des Mediums Fotografie und entwickelte durch experimentelle Eingriffe in das Fotomaterial eine einzigartige Bildsprache. Im Mittelpunkt seines Schaffens steht das Sofortbild, das vom Künstler durch physikalische Eingriffe, wie Knicken, Erhitzen oder dem Auflösen der Trägerschichten verfremdet wird. So entstehen visuell faszinierende […]
„Schokolade ist ein Gefühl“ eine sinnliche und emotionale Reise, die die Herzen von Schokoladenliebhabern höher schlagen lässt. Ganz oben im Schokoladenmuseum wird’s bunt! Es erwarten Euch zehn farbenfrohe Stationen voller Emotionen. Sie symbolisieren Gefühle, die wir alle mit Schokolade verbinden. Ein rotes Herz, das bei Berührung pulsiert, steht für die Liebe, ein Diamant für den […]
Zu einem Treff mit einem lustvollen Essen in Gemeinschaft interessanter Menschen in der Kartäuserkirche lädt HerbstGold, das Angebot der Evangelischen Gemeinde Köln für Seniorinnen und Senioren ein. Zur Deckung der Kosten wird ein kleiner Unkostenbeitrag eingesammelt. Auskunft bei Sonja Schlegel, E-Mail: sonja.schlegel@ev.gemeinde-koeln.de, Telefon: 02 21- 31 40 79.
Karoline Bröckel, Christian Frosch, Katharina Hinsberg, Linda Karshan, Anne Koskinen, Malte Spohr, Christiane Löhr, Barbara Camilla Tucholski, Wonkun Jun, Sebastian Rug, Bettina Blohm, Hanns Schimansky, Heinrich Küpper, Thomas Müller, Rozbeh Asmani, Danica Phelps, Christian Weihrauch, Maja Majer-Wallat, Klaus Mosettig, Ines Spanier, Oswald Egger, Oliver Thie Im Oktober 2000 wurde die Galerie im ersten Stock in […]
Sammlung Michael Horbach, kuriert von Pari Moradi & Fotopreis 2025 der Michael Horbach Stiftung. Ausstellungsdauer: bis 28.9.2025
Holly Golightley (Audrey Hepburn) verbirgt ihre Vergangenheit gekonnt vor anderen, zuweilen auch vor sich selbst, und widmet sich lieber den schönen Dingen des Lebens. Sie schwelgt in luxuriösem Ambiente, als wenn sie ihr jetziges Dasein bereits mit der Muttermilch eingesogen hätte. Auf den Feiern der New Yorker High Society gelingt es ihr auf wunderbare Weise, […]
Theaterstücke, Lesungen und Hörspiele kennen alle. Doch was passiert, wenn man diese drei Kunstformen miteinander verschmilzt? Es entsteht ein faszinierendes und einzigartiges Bühnenereignis: ein interaktives Live-Hörspiel! Mit Kreativität und Spielfreude erweckt das Ensemble von Live-Hörspiel Köln den zeitlosen Klassiker „Der Zauberer von Oz“ in einer innovativen Form zu neuem Leben. Mit ihren vielseitigen Stimmen hauchen […]
In einer Welt, geprägt von Gegensätzen, versammeln sich verschiedene Körper – ein Jeder geformt von einer anderen Realität. Manche formen sich unter der Last des Schweigens, andere beginnen ob des sich Ihnen bietenden Widerstandes zu pulsieren. Sie tragen einzigartige Geschichten, Rollen und Erwartungen in sich. Sie alle existieren in Wirklichkeiten, die darüber entscheiden wer gesehen, […]
Dieser Titel des neuen Programms von Jochen Malmsheimer geht auf Simon Bolivar zurück, der ja, wenn man dem Internet glauben möchte, und das tun ja inzwischen viel zu viele, lange mit Jean Paul Sartre zusammen lebte. Vielleicht war es aber auch Simone Signoret, die mit Sartre zusammenlebte. Oder Sartre lebte allein, dafür ständig im Boudoire. […]
„Ich hasse Domestiken. Ich hasse dieses gemeine und niederträchtige Geschlecht. Die Domestiken gehören nicht zur Menschheit. Sie sind wie Ausdünstungen, die durch unsere Zimmer und Gänge wabern, die durch den Mund in uns eindringen, die uns zerfressen. Ihr kotzt mich an! Ich weiß, es muss sie geben, so wie es Totengräber, Kanalarbeiter und Polizisten geben […]
Der Musiker Elektro Hafiz ist ein Musiker, in Istanbul geboren und aufgewachsen, lebt seit kurzem in Köln. Sein Sound erinnert an hypnotische Hochzeitsmusik, die man aus Grenzdörfern im Südosten der Türkei kennt. Wenn die energiegeladene Atmosphäre dieser Musik mit den Overdrive-Fuzz-Tönen von Hafız kombiniert wird, entsteht ein einzigartiger Stil, den man sowohl als psychedelisch als […]
Das Interesse an alkoholfreien Cocktail-Alternativen steigt stetig. Das Angebot dieser Alternativen auch, sodass man als Beginner*in fast überfordert wird von all den Möglichkeiten. Ihr probiert Euch durch die weite Welt der alkoholfreien Drinks: Gin, Aperol, Limoncello, Rum und noch die eine oder andere Überraschung werden Euch serviert werden. Dazu noch ein paar Hintergrundinformationen zum Thema […]
Seit den 1970er Jahren erforscht der Künstler Herbert Döring-Spengler (*1944 in Köln) die Grenzen des Mediums Fotografie und entwickelte durch experimentelle Eingriffe in das Fotomaterial eine einzigartige Bildsprache. Im Mittelpunkt seines Schaffens steht das Sofortbild, das vom Künstler durch physikalische Eingriffe, wie Knicken, Erhitzen oder dem Auflösen der Trägerschichten verfremdet wird. So entstehen visuell faszinierende […]
Eins unserer liebsten Feinkost-Themen ist: Frühstück. Denn wir haben sooooo viele leckere Feinkost-Produkte für die wichtigste Mahlzeit des Tages im Sortiment. Diese tischen wir Euch auf. Lasst uns genießen, schmecken, unterhalten. Bringt alle Eure Lieben mit und futtert Euch durch unser Frühstücks-Sortiment, mit ausreichend vegetarischen und veganen Alternativen.
„Schokolade ist ein Gefühl“ eine sinnliche und emotionale Reise, die die Herzen von Schokoladenliebhabern höher schlagen lässt. Ganz oben im Schokoladenmuseum wird’s bunt! Es erwarten Euch zehn farbenfrohe Stationen voller Emotionen. Sie symbolisieren Gefühle, die wir alle mit Schokolade verbinden. Ein rotes Herz, das bei Berührung pulsiert, steht für die Liebe, ein Diamant für den […]
In diesem Kurs dürft ihr gemeinsam mit dem Maître Chocolatier des Schokoladenmuseums eure eigenen Schokoladentafeln und Schokotaler fertigen – lasst eurer Kreativität freien Lauf. Mit verschieden Schokoladen und zahlreichen Zutaten stellt ihr individuelle Schokoladenkunstwerke her. Die fertigen Leckereien dürft ihr dann natürlich mit nach Hause nehmen, verschenken oder selbst vernaschen. Für Familien und Kinder ab […]
Karoline Bröckel, Christian Frosch, Katharina Hinsberg, Linda Karshan, Anne Koskinen, Malte Spohr, Christiane Löhr, Barbara Camilla Tucholski, Wonkun Jun, Sebastian Rug, Bettina Blohm, Hanns Schimansky, Heinrich Küpper, Thomas Müller, Rozbeh Asmani, Danica Phelps, Christian Weihrauch, Maja Majer-Wallat, Klaus Mosettig, Ines Spanier, Oswald Egger, Oliver Thie Im Oktober 2000 wurde die Galerie im ersten Stock in […]
Familienführung: Auf geht's zu einer spannenden Rundreise durch die vielfältige Welt des Kakaos und der Schokolade. Verfolgt den Weg des Kakaos bis zur fertigen Schokolade. Probiert die einzelnen Vorprodukte und untersucht wo sich die Bohnen in der Kakaofrucht verstecken. Selbstverständlich dürft Ihr auch eine echte Kakaobohne schälen und probieren. Zum Abschluss könnt Ihr in unserer […]
In der Ausstellung begegnen sich zeitgenössische Kalligrafien von Lin Chun Chen (林俊臣, Tainan/Lukang, Taiwan) und Andreas Walther (Gießen und Taiwan) in einem Dialog des Lichtes der Fotografie und der Schwärze der Tusche. Lin Chun Chen´s Kalligrafien und Andreas Walthers Fotografien vermitteln in der Ausstellung eine gegenseitige Durchdringung und Annäherung zwischen den sich noch immer fremd […]
Am Tag des offenen Denkmals öffnet das Literaturhaus die Türen seiner aus dem Jahr 1590 stammenden Räume zur Besichtigung und feiert die Initiative »1000 Stühle 1000 Bäume«, die den Platz vor dem Haus am Großen Griechenmarkt künftig verschönern soll. Mit Aktionen und Literatur für große und kleine Gäste wird ein lebendiges Programm geboten. Mehr zum […]
Premiere 13.09.2025 Auf engstem Raum leben Eddie, ein trompetender Elefant, und Georg, der größte Mensch der Welt. Dauernd geraten sie aneinander – genervt schauen sie auf die leere Fläche nebenan. Doch dort regiert Security-Schnecke Saskia, die niemanden ohne Erlaubnis reinlässt. So souverän Saskia gegenüber den beiden auch auftritt, so verletzlich ist sie gleichzeitig auch, denn […]
In einer amerikanischen Kleinstadt lebt Charles „Chuck“ Krantz (Tom Hiddleston), ein gewöhnlicher Buchhalter, dessen Gesicht aus Werbung und Fernsehen bekannt ist. Während die Welt außerhalb von Naturkatastrophen und technologischen Zusammenbrüchen erschüttert wird, bleibt in der Stadt vor allem eines bestehen: eine tiefe Dankbarkeit gegenüber Chuck. Doch wer ist dieser Mann, den niemand wirklich zu kennen […]
Theaterstücke, Lesungen und Hörspiele kennen alle. Doch was passiert, wenn man diese drei Kunstformen miteinander verschmilzt? Es entsteht ein faszinierendes und einzigartiges Bühnenereignis: ein interaktives Live-Hörspiel! Mit Kreativität und Spielfreude erweckt das Ensemble von Live-Hörspiel Köln den zeitlosen Klassiker „Der Zauberer von Oz“ in einer innovativen Form zu neuem Leben. Mit ihren vielseitigen Stimmen hauchen […]
In einer Welt, geprägt von Gegensätzen, versammeln sich verschiedene Körper – ein Jeder geformt von einer anderen Realität. Manche formen sich unter der Last des Schweigens, andere beginnen ob des sich Ihnen bietenden Widerstandes zu pulsieren. Sie tragen einzigartige Geschichten, Rollen und Erwartungen in sich. Sie alle existieren in Wirklichkeiten, die darüber entscheiden wer gesehen, […]
Double Down sind „On A Mission From God!“ – ganz wie die legendären ‚Blues Brothers‘ es ausdrückten. Die drei Musiker aus dem rheinischen ‚Mississippi Delta‘ erwecken die ZZ Top Songs auf der Bühne neu zum Leben. Gegründet im Jahr 2023 in der Region Köln-Bonn, gilt ihre Leidenschaft besonders den klassischen ZZ Top Hits. Auf der […]
„Ich hasse Domestiken. Ich hasse dieses gemeine und niederträchtige Geschlecht. Die Domestiken gehören nicht zur Menschheit. Sie sind wie Ausdünstungen, die durch unsere Zimmer und Gänge wabern, die durch den Mund in uns eindringen, die uns zerfressen. Ihr kotzt mich an! Ich weiß, es muss sie geben, so wie es Totengräber, Kanalarbeiter und Polizisten geben […]
Der Nordosten Brasiliens ist vielleicht die kulturell vielfältigste Region des Landes. Nach einer Reise nach Fortaleza im Oktober 2024 widmete sich „Vozes“ den verschiedenen Facetten der Musik des Nordostens. Das Ergebnis ist ein Repertoire, das von Volksliedern bis Rap und von Xaxado bis MPB reicht. Der Chor singt seit 18 Jahren brasilianische Musik in Köln […]
Seit den 1970er Jahren erforscht der Künstler Herbert Döring-Spengler (*1944 in Köln) die Grenzen des Mediums Fotografie und entwickelte durch experimentelle Eingriffe in das Fotomaterial eine einzigartige Bildsprache. Im Mittelpunkt seines Schaffens steht das Sofortbild, das vom Künstler durch physikalische Eingriffe, wie Knicken, Erhitzen oder dem Auflösen der Trägerschichten verfremdet wird. So entstehen visuell faszinierende […]
„Schokolade ist ein Gefühl“ eine sinnliche und emotionale Reise, die die Herzen von Schokoladenliebhabern höher schlagen lässt. Ganz oben im Schokoladenmuseum wird’s bunt! Es erwarten Euch zehn farbenfrohe Stationen voller Emotionen. Sie symbolisieren Gefühle, die wir alle mit Schokolade verbinden. Ein rotes Herz, das bei Berührung pulsiert, steht für die Liebe, ein Diamant für den […]
In diesem Kurs dürft ihr gemeinsam mit dem Maître Chocolatier des Schokoladenmuseums eure eigenen Schokoladentafeln und Schokotaler fertigen – lasst eurer Kreativität freien Lauf. Mit verschieden Schokoladen und zahlreichen Zutaten stellt ihr individuelle Schokoladenkunstwerke her. Die fertigen Leckereien dürft ihr dann natürlich mit nach Hause nehmen, verschenken oder selbst vernaschen. Für Familien und Kinder ab […]
Sammlung Michael Horbach, kuriert von Pari Moradi & Fotopreis 2025 der Michael Horbach Stiftung. Ausstellungsdauer: bis 28.9.2025
Familienführung: Auf geht's zu einer spannenden Rundreise durch die vielfältige Welt des Kakaos und der Schokolade. Verfolgt den Weg des Kakaos bis zur fertigen Schokolade. Probiert die einzelnen Vorprodukte und untersucht wo sich die Bohnen in der Kakaofrucht verstecken. Selbstverständlich dürft Ihr auch eine echte Kakaobohne schälen und probieren. Zum Abschluss könnt Ihr in unserer […]
Wie geht man am besten mit einem Toaster um, der seinen Dienst verweigert oder einem Computer, der sich einfach nicht mehr hochfahren lässt? Sollte man sie einfach wegwerfen? Diese Frage drängt sich auf, aber warum eigentlich? In einer Zeit, in der Reparatur oft vernachlässigt wird, ist es wichtig, über Alternativen nachzudenken und die Möglichkeiten der […]
Premiere 13.09.2025 Auf engstem Raum leben Eddie, ein trompetender Elefant, und Georg, der größte Mensch der Welt. Dauernd geraten sie aneinander – genervt schauen sie auf die leere Fläche nebenan. Doch dort regiert Security-Schnecke Saskia, die niemanden ohne Erlaubnis reinlässt. So souverän Saskia gegenüber den beiden auch auftritt, so verletzlich ist sie gleichzeitig auch, denn […]
Ab August gehen die unruly readings im Orangerie Theater in die zweite Runde. Die Literatur- und Performancereihe lädt Autor:innen ein, die performativ arbeiten und gewohnte Präsentationsformen von Literatur herausfordern. An drei Nachmittagen verwandeln sich die Bühnen des Orangerie Theater in Schauplätze literarischer Performances, die sich prekären Realitäten widmen und darin Momente der Widerspenstigkeit erkunden: Sie […]
Selbstauslöser lassen spontan improvisierte Comedy-Szenen, fesselnde Geschichten und ganze Welten aus dem Stegreif entstehen. Alles was sie dafür benötigen sind die Inspirationen aus dem Publikum. Bei selbstauslöser wird sehr viel gelacht, gesungen und ge-. Untermalt von der Musik ihres Multi-Instrumentalisten verwandeln die vier SchauspielerInnen von selbstauslöser jede Vorgabe in eine Weltpremiere. Bild: Selbstauslöser
„Ich hasse Domestiken. Ich hasse dieses gemeine und niederträchtige Geschlecht. Die Domestiken gehören nicht zur Menschheit. Sie sind wie Ausdünstungen, die durch unsere Zimmer und Gänge wabern, die durch den Mund in uns eindringen, die uns zerfressen. Ihr kotzt mich an! Ich weiß, es muss sie geben, so wie es Totengräber, Kanalarbeiter und Polizisten geben […]