Aufgeschnappt: NeuLand: Ein neues Quartier zum Jubiläum +++ Jazz-Bott-Live: Neue Jazz-Reihe in der Fiffi Bar! +++ Ganz analog: Meinungsabfrage zur Parkstadt Süd +++ KiTa-Streik und Eltern-Petition +++ Wem gehört die Stadt? Pfarrer Mörtter ruft zum Flashmob auf +++
Ausstellung im Deutschlandradio-Funkhaus Köln Der Rückbau der ehemaligen Funktürme der Deutschen Welle in Köln war eine der größten Abrissbaustellen in Europa. 138 Meter war das markante und einst drittgrößte Gebäude der Stadt hoch, bei den technisch aufwendigen Rückbauarbeiten mussten 34 Etagen abgetragen werden. Der Kölner Künstler Jan Glisman hat den Abriss künstlerisch begleitet. Entstanden ist ein Kunstprojekt, das an den Wochenenden jeweils von 14-18 Uhr im Kölner Deutschlandradio-Funkhaus besichtigt werden kann. Seit Sommer 2017 dokumentierte Jan Glisman den Rückbau mit…
Erfahren Sie mehr »Ausstellung im Deutschlandradio-Funkhaus Köln Der Rückbau der ehemaligen Funktürme der Deutschen Welle in Köln war eine der größten Abrissbaustellen in Europa. 138 Meter war das markante und einst drittgrößte Gebäude der Stadt hoch, bei den technisch aufwendigen Rückbauarbeiten mussten 34 Etagen abgetragen werden. Der Kölner Künstler Jan Glisman hat den Abriss künstlerisch begleitet. Entstanden ist ein Kunstprojekt, das an den Wochenenden jeweils von 14-18 Uhr im Kölner Deutschlandradio-Funkhaus besichtigt werden kann. Seit Sommer 2017 dokumentierte Jan Glisman den Rückbau mit…
Erfahren Sie mehr »Ausstellung im Deutschlandradio-Funkhaus Köln Der Rückbau der ehemaligen Funktürme der Deutschen Welle in Köln war eine der größten Abrissbaustellen in Europa. 138 Meter war das markante und einst drittgrößte Gebäude der Stadt hoch, bei den technisch aufwendigen Rückbauarbeiten mussten 34 Etagen abgetragen werden. Der Kölner Künstler Jan Glisman hat den Abriss künstlerisch begleitet. Entstanden ist ein Kunstprojekt, das an den Wochenenden jeweils von 14-18 Uhr im Kölner Deutschlandradio-Funkhaus besichtigt werden kann. Seit Sommer 2017 dokumentierte Jan Glisman den Rückbau mit…
Erfahren Sie mehr »Ausstellung im Deutschlandradio-Funkhaus Köln Der Rückbau der ehemaligen Funktürme der Deutschen Welle in Köln war eine der größten Abrissbaustellen in Europa. 138 Meter war das markante und einst drittgrößte Gebäude der Stadt hoch, bei den technisch aufwendigen Rückbauarbeiten mussten 34 Etagen abgetragen werden. Der Kölner Künstler Jan Glisman hat den Abriss künstlerisch begleitet. Entstanden ist ein Kunstprojekt, das an den Wochenenden jeweils von 14-18 Uhr im Kölner Deutschlandradio-Funkhaus besichtigt werden kann. Seit Sommer 2017 dokumentierte Jan Glisman den Rückbau mit…
Erfahren Sie mehr »Ausstellung im Deutschlandradio-Funkhaus Köln Der Rückbau der ehemaligen Funktürme der Deutschen Welle in Köln war eine der größten Abrissbaustellen in Europa. 138 Meter war das markante und einst drittgrößte Gebäude der Stadt hoch, bei den technisch aufwendigen Rückbauarbeiten mussten 34 Etagen abgetragen werden. Der Kölner Künstler Jan Glisman hat den Abriss künstlerisch begleitet. Entstanden ist ein Kunstprojekt, das an den Wochenenden jeweils von 14-18 Uhr im Kölner Deutschlandradio-Funkhaus besichtigt werden kann. Seit Sommer 2017 dokumentierte Jan Glisman den Rückbau mit…
Erfahren Sie mehr »Ausstellung im Deutschlandradio-Funkhaus Köln Der Rückbau der ehemaligen Funktürme der Deutschen Welle in Köln war eine der größten Abrissbaustellen in Europa. 138 Meter war das markante und einst drittgrößte Gebäude der Stadt hoch, bei den technisch aufwendigen Rückbauarbeiten mussten 34 Etagen abgetragen werden. Der Kölner Künstler Jan Glisman hat den Abriss künstlerisch begleitet. Entstanden ist ein Kunstprojekt, das an den Wochenenden jeweils von 14-18 Uhr im Kölner Deutschlandradio-Funkhaus besichtigt werden kann. Seit Sommer 2017 dokumentierte Jan Glisman den Rückbau mit…
Erfahren Sie mehr »Ausstellung im Deutschlandradio-Funkhaus Köln Der Rückbau der ehemaligen Funktürme der Deutschen Welle in Köln war eine der größten Abrissbaustellen in Europa. 138 Meter war das markante und einst drittgrößte Gebäude der Stadt hoch, bei den technisch aufwendigen Rückbauarbeiten mussten 34 Etagen abgetragen werden. Der Kölner Künstler Jan Glisman hat den Abriss künstlerisch begleitet. Entstanden ist ein Kunstprojekt, das an den Wochenenden jeweils von 14-18 Uhr im Kölner Deutschlandradio-Funkhaus besichtigt werden kann. Seit Sommer 2017 dokumentierte Jan Glisman den Rückbau mit…
Erfahren Sie mehr »Ausstellung im Deutschlandradio-Funkhaus Köln Der Rückbau der ehemaligen Funktürme der Deutschen Welle in Köln war eine der größten Abrissbaustellen in Europa. 138 Meter war das markante und einst drittgrößte Gebäude der Stadt hoch, bei den technisch aufwendigen Rückbauarbeiten mussten 34 Etagen abgetragen werden. Der Kölner Künstler Jan Glisman hat den Abriss künstlerisch begleitet. Entstanden ist ein Kunstprojekt, das an den Wochenenden jeweils von 14-18 Uhr im Kölner Deutschlandradio-Funkhaus besichtigt werden kann. Seit Sommer 2017 dokumentierte Jan Glisman den Rückbau mit…
Erfahren Sie mehr »Ausstellung im Deutschlandradio-Funkhaus Köln Der Rückbau der ehemaligen Funktürme der Deutschen Welle in Köln war eine der größten Abrissbaustellen in Europa. 138 Meter war das markante und einst drittgrößte Gebäude der Stadt hoch, bei den technisch aufwendigen Rückbauarbeiten mussten 34 Etagen abgetragen werden. Der Kölner Künstler Jan Glisman hat den Abriss künstlerisch begleitet. Entstanden ist ein Kunstprojekt, das an den Wochenenden jeweils von 14-18 Uhr im Kölner Deutschlandradio-Funkhaus besichtigt werden kann. Seit Sommer 2017 dokumentierte Jan Glisman den Rückbau mit…
Erfahren Sie mehr »Ausstellung im Deutschlandradio-Funkhaus Köln Der Rückbau der ehemaligen Funktürme der Deutschen Welle in Köln war eine der größten Abrissbaustellen in Europa. 138 Meter war das markante und einst drittgrößte Gebäude der Stadt hoch, bei den technisch aufwendigen Rückbauarbeiten mussten 34 Etagen abgetragen werden. Der Kölner Künstler Jan Glisman hat den Abriss künstlerisch begleitet. Entstanden ist ein Kunstprojekt, das an den Wochenenden jeweils von 14-18 Uhr im Kölner Deutschlandradio-Funkhaus besichtigt werden kann. Seit Sommer 2017 dokumentierte Jan Glisman den Rückbau mit…
Erfahren Sie mehr »