Aufgeschnappt: NeuLand: Ein neues Quartier zum Jubiläum +++ Jazz-Bott-Live: Neue Jazz-Reihe in der Fiffi Bar! +++ Ganz analog: Meinungsabfrage zur Parkstadt Süd +++ SeniorenNetzwerk braucht Unterstützung +++ Café Selenskyi eröffnet: Volle Hütte! +++
Bauklötze. Gesichtslose Münder und Augen. Worte und Sätze. Kaspar ist ein Fremder unter uns. Ein Lebewesen, das durch Sprache erzogen und gleichsam gefoltert wird. Gleichzeitig ist Kaspar ein Schauspieler mit Akzent. Passt er in unserem Theatersystem? Wird er vom Publikum akzeptiert? Die Inszenierung markiert neben der Bedeutung von Sprache als Medium der Selbstvergewisserung explizit auch die Bedeutung der Beherrschung von Sprache, nämlich als Kriterium der Beurteilung durch Andere
Erfahren Sie mehr »Bauklötze. Gesichtslose Münder und Augen. Worte und Sätze. Kaspar ist ein Fremder unter uns. Ein Lebewesen, das durch Sprache erzogen und gleichsam gefoltert wird. Gleichzeitig ist Kaspar ein Schauspieler mit Akzent. Passt er in unserem Theatersystem? Wird er vom Publikum akzeptiert? Die Inszenierung markiert neben der Bedeutung von Sprache als Medium der Selbstvergewisserung explizit auch die Bedeutung der Beherrschung von Sprache, nämlich als Kriterium der Beurteilung durch Andere
Erfahren Sie mehr »Bauklötze. Gesichtslose Münder und Augen. Worte und Sätze. Kaspar ist ein Fremder unter uns. Ein Lebewesen, das durch Sprache erzogen und gleichsam gefoltert wird. Gleichzeitig ist Kaspar ein Schauspieler mit Akzent. Passt er in unserem Theatersystem? Wird er vom Publikum akzeptiert? Die Inszenierung markiert neben der Bedeutung von Sprache als Medium der Selbstvergewisserung explizit auch die Bedeutung der Beherrschung von Sprache, nämlich als Kriterium der Beurteilung durch Andere
Erfahren Sie mehr »Bauklötze. Gesichtslose Münder und Augen. Worte und Sätze. Kaspar ist ein Fremder unter uns. Ein Lebewesen, das durch Sprache erzogen und gleichsam gefoltert wird. Gleichzeitig ist Kaspar ein Schauspieler mit Akzent. Passt er in unserem Theatersystem? Wird er vom Publikum akzeptiert? Die Inszenierung markiert neben der Bedeutung von Sprache als Medium der Selbstvergewisserung explizit auch die Bedeutung der Beherrschung von Sprache, nämlich als Kriterium der Beurteilung durch Andere
Erfahren Sie mehr »