Aufgeschnappt: NeuLand: Ein neues Quartier zum Jubiläum +++ Jazz-Bott-Live: Neue Jazz-Reihe in der Fiffi Bar! +++ Ganz analog: Meinungsabfrage zur Parkstadt Süd +++ KiTa-Streik und Eltern-Petition +++ Wem gehört die Stadt? Pfarrer Mörtter ruft zum Flashmob auf +++
Mit »Alles wird grün«, »Alles wird bunt«, »Alles wird weiß« und »Tausend schöne Dinge« hat der Kölner Songwriter mit der wunderbar knarzigen Stimme bereits vier Kinder-Alben veröffentlicht, auf denen die Gefühle, Wünsche und Bedürfnisse von Kindern in zeitlos beschwingte Lieder gefasst werden. Eltern nimmt der organische Sound von Johannes Stankowski und seiner Band dabei genauso mit. Stankowski traut Kindern musikalisch etwas zu. Deshalb limitiert er sich nicht in seinen Fähigkeiten, sondern lässt es in Sachen ausgefuchste Arrangements mit Referenzen an…
Erfahren Sie mehr »Ein Mann, ein Stuhl, eine Gitarre. „Immer nur Kölsch zu singen ist mir und meinem Publikum zu eintönig, dies würde mich auch persönlich musikalisch zu sehr eingrenzen, doch Kölsch ist auch meine Muttersprache und deshalb nur schwer aus meinem Repertoire wegzudenken“ meint der gebürtige Kölner Matthias Nelles. Das wichtigste jedoch ist Authentizität auf der Bühne. „Das Publikum muß jede Milisekunde spüren, daß da wirklich Mathias Nelles, so wie er im echten Leben leibt und lebt, auf der Bühne steht, mit…
Erfahren Sie mehr »Mit »Alles wird grün«, »Alles wird bunt«, »Alles wird weiß« und »Tausend schöne Dinge« hat der Kölner Songwriter mit der wunderbar knarzigen Stimme bereits vier Kinder-Alben veröffentlicht, auf denen die Gefühle, Wünsche und Bedürfnisse von Kindern in zeitlos beschwingte Lieder gefasst werden. Eltern nimmt der organische Sound von Johannes Stankowski und seiner Band dabei genauso mit. Stankowski traut Kindern musikalisch etwas zu. Deshalb limitiert er sich nicht in seinen Fähigkeiten, sondern lässt es in Sachen ausgefuchste Arrangements mit Referenzen an…
Erfahren Sie mehr »Von der Südstadt in die weite Welt! Blues, Jazz und Partymusik … und … Open Stage! An jedem letzten Freitag im Monat Unter dem Titel „Last Friday“ sind weitere Musiker eingeladen, mit einzusteigen. Blue George (Gitarrist, Sänger, Songwriter Usus Köln) lädt Euch auf die Pitter-Bühne ein – Freestyle. Also, liebe Musiker, das ist Euer Moment zum entspannten Warmlaufen. Packt Eure Instrumente ein und kommt vorbei! Das Publikum in der Südstadt wird Euch belohnen. Anschließend tanzen wir in die After-Show-Party.
Erfahren Sie mehr »Gypsy, Boogie, Gangster Swing & Soviet Tango Wenn ein Jude, ein Chilene, ein Russe, ein Deutscher und ein Tatare aufeinander treffen, klingt das zuerst nach einem politisch unkorrekten Witz. Wenn dann aber ein Kontrabass, eine Gitarre, ein Akkordeon, ein Saxophon und eine Flöte ins Spiel kommen, klingt das nach HopStop! Ein schräger Folk-Mix aus russischen, ukrainischen, jüdischen und orientalischen Elementen angereichert mit Latin/Balkan-Grooves macht gute Laune und gehörig Feuer unterm Arsch. Da wird selbst der größte Langweiler zum Springteufel.
Erfahren Sie mehr »1974 in Luyanò, La Havana, stand Mirta als Fünfjährige zum ersten Mal in ihrem Leben vor einem Klavier. Musik bestimmt seit diesem Tag ihr Leben. 1997 traf sie den Saxofonisten Claudius Valk und nahm an Roland Peils deutsch-kubanischem Projekt „Agua de Colonia“ teil, was sie dann auch nach Deutschland führte. Soul, Funk und die Lebensfreude lateinamerikanischer Rhythmen verschmelzen in ihrer Musik zu einem gefühlvollen, teils nachdenklichen, jedoch immer hoffnungsvollen und lebensfreudigen Gesamtwerk, sprühend vor Energie und Wärme. Heute ist Köln…
Erfahren Sie mehr »Er hat die Bielefelder Agentur popsecret agenten, die u.a. für ihn und weiter tolle Künstler sein europaweites booking betreut, emotional sehr bewegt gebeten, angesichts des schrecklichen Krieges in seinem Land, sehr kurzfristig etwas zu organisieren, um seinem Volk zu helfen und Menschenleben zu retten. Lubomyr Melnyk (Ukraine/Kanada) ist ein Weltstar der (Neo-)klassik (Erased Tapes, SonyClassical) spielt weltweit Locations wie die Pariser Oper, Barbican London und die Elbphilharmonie. Im Alleingang hat er sogar ein eigenes Musikgenre erschaffen (continuous music), ein aussergewöhnlicher…
Erfahren Sie mehr »"Country-Rock'n'Roll & Americana? Singer-Songwriter-Rock & Westcoast Blues? Yes! It's "Jay Ottaway & The Lost Boys". Die neue Formation um den aus Boston stammenden Sänger, Gitarristen und Songschreiber Jay Ottaway startet im Herbst ihre Live-Aktivitäten in Deutschland und sie sind auch in der TORBURG zu Gast. Ottaway ist seit vielen Jahren in Deutschland mit eigener Band oder auch Solo und akustisch unterwegs. Er hat viele CDs mit seinen Songs in unterschiedlichen Besetzungen veröffentlicht. Alle Musiker der neuen Formation sind, oder waren…
Erfahren Sie mehr »Mother ́z Boyzz sind ein Bluesrock-Power-Quartett aus Köln, mit dem Sänger & Gitarristen Wolfgang Schmidder, Lutz Meißner am Keyboard, Friedel Holler am Bass, und Chris Verhalen am Schlagzeug. Nach der Veröffentlichung ihrer ersten CD im Jahre 2018 mit dem Titel „Bad Boy Blues“, bauten sie sich mit Auftritten in Köln und Umgebung eine Fanbasis auf. Im Jahr 2020 veröffentlichten sie ihr zweites Album „Pink Cadillac“. Die Rezensionen bescheinigten der Band durchweg ein hohes Niveau und hohe Punktzahlen bei den nationalen…
Erfahren Sie mehr »Eine Trilogie zum Mitsingen Die griechische Musik ist durch die Vielfalt der Musikstile und Klänge aus den verschiedenen Regionen Griechenlands kulturell, politisch und sozial beeinflusst. Die Lieder erzählen Geschichten von sozialer Ungerechtigkeit, Liebe, Leidenschaft und von der Lebenslust im Alltag. Durch unseren kurdischen Gast und seiner musikalischen Kultur werden die heutigen musikalischen Rhythmen und Erzählungen bereichert. Die verschiedenen Saiteninstrumente, Perkussion, Cajon, Bass, Akkordeon, Ney (kurdische Flöte) und Synthi schaffen eine einmalige warme Atmosphäre für die Zuhörer. Das Repertoire besteht aus…
Erfahren Sie mehr »