Aufgeschnappt: Die Südstadt feiert wieder! +++ NeuLand: Ein neues Quartier zum Jubiläum +++ Jazz-Bott-Live: Neue Jazz-Reihe in der Fiffi Bar! +++ Ganz analog: Meinungsabfrage zur Parkstadt Süd +++ Wem gehört die Stadt? Pfarrer Mörtter ruft zum Flashmob auf +++
Absolventenprojekt Schauspieltraining König Lear dankt ab. Sein Reich will er unter seinen drei Töchtern je nach der Größe ihrer Liebe aufteilen. Eine Katastrophe nimmt ihren Lauf, an deren Ende Gewalt, Chaos und Wahnsinn stehen. „Aufruhr in den Städten, Zwietracht auf dem Lande, Verrat in den Palästen. Das Beste unsrer Zeit liegt hinter uns.“ – Graf Gloucester „Lass mich nicht wahnsinnig werden, lieber Himmel. Halt mich im Gleichgewicht!“ – König Lear Bild: Thomas Fehlen
Erfahren Sie mehr »Absolventenprojekt Schauspieltraining König Lear dankt ab. Sein Reich will er unter seinen drei Töchtern je nach der Größe ihrer Liebe aufteilen. Eine Katastrophe nimmt ihren Lauf, an deren Ende Gewalt, Chaos und Wahnsinn stehen. „Aufruhr in den Städten, Zwietracht auf dem Lande, Verrat in den Palästen. Das Beste unsrer Zeit liegt hinter uns.“ – Graf Gloucester „Lass mich nicht wahnsinnig werden, lieber Himmel. Halt mich im Gleichgewicht!“ – König Lear Bild: Thomas Fehlen
Erfahren Sie mehr »So, da woll’n wir uns mal nen schönen Abend machen! Denn noch ist es ruhig. Aber jeder spürt: Das bleibt nicht so. Der Kapitalismus basiert auf unendlichem Wachstum. Doch wie soll das auf einem endlichen Planeten funktionieren? Das Finale unseres fossilen Feuerwerks kollabiert ausgerechnet mit einem China-Kracher. Selbst neoliberale Ökonomen zucken mittlerweile schuldig mit den Schultern und sprechen von Marktversagen. Haben wir’s verkackt? Ökologie & Ökonomie verwirbeln gewaltig unser Gewohnheitsrecht und unsere Nebenkostenabrechnung. Ein bahnbrechend zorniges Sturmtief kündigt sich an.…
Erfahren Sie mehr »Als 1986 in Chicago ein Ding namens „Poetry Slam“ das Bühnenlicht des „Green Mill Jazz Clubs“ erblickte, ahnte noch niemand, dass es einen derartigen Siegeszug rund um den Globus antreten würde. „The points are not the point, the point is poetry“, hieß es von nun an in Kneipen, Clubs, Museen, auf Messen, in Schauspielhäusern, Schulen, Gefängnissen, Fußgängerzonen, Stadien, im Fernsehen, Internet oder Radio. Der moderne Dichterwettstreit war geboren. Die Szene hat Stars hervorgebracht und gleichzeitig ist sie nach wie vor…
Erfahren Sie mehr »eine Stückentwicklung von Bianca Lehnard und dem Ensemble Der Weiße Knopf An was glaubst du? Vielleicht können wir uns auf eine Geschichte einigen, die viele Gesichter hat. Jeder Mensch trägt einen unsichtbaren Rucksack mit sich. Er ist voll mit unserer Biografie, mit Erinnerungen, mit Ballast. Es gibt Tage, da merken wir ihn selbst nicht, aber was ist, wenn er plötzlich so schwer ist, dass wir nicht mehr von der Stelle kommen? Was ist, wenn plötzlich immer Dienstag ist? Genauso ergeht…
Erfahren Sie mehr »eine Stückentwicklung von Bianca Lehnard und dem Ensemble Der Weiße Knopf An was glaubst du? Vielleicht können wir uns auf eine Geschichte einigen, die viele Gesichter hat. Jeder Mensch trägt einen unsichtbaren Rucksack mit sich. Er ist voll mit unserer Biografie, mit Erinnerungen, mit Ballast. Es gibt Tage, da merken wir ihn selbst nicht, aber was ist, wenn er plötzlich so schwer ist, dass wir nicht mehr von der Stelle kommen? Was ist, wenn plötzlich immer Dienstag ist? Genauso ergeht…
Erfahren Sie mehr »Eine kleine Einführung in deutsch-türkische Problemzonen mit Moritz Netenjakob, Hülya Dogan-Netenjakob, Serhat Dogan und Markus Barth. Kein Zweifel: Die Stimmung zwischen Ankara und Berlin war schon mal besser. Höchste Zeit für Humor! Dass Satire nicht beleidigend sein muss, sondern die Kulturen auch verbinden kann, beweist das deutsch-türkische Ensemble in einer saukomischen Mischung aus Standups, Sketchen und Musik. Wir lernen: - Hysterisches Kreischen ist die türkische Entsprechung für: „Schön, dich zu sehen.“ - Wahre Toleranz zeigt sich dann, wenn die türkische…
Erfahren Sie mehr »Euer Gastgeber Quichotte lädt in jeder Show Stargäste aus Comedy, Musik und Poetry Slam ein, die mit ihm den Abend gestalten. Neben brandneuen Stand-ups über aktuelle Themen aus Gesellschaft und Politik kommen Songs, Kurzgeschichten, Talks mit den Gästen und ein zünftiger Freestyle mit Begriffen aus dem Publikum aufs Parkett. Heute zu Gast: Josef Schwerdtfeger. Außerdem ist Flo als musikalischer Sidekick an der Gitarre dabei, der außerdem als Langzeitstudent und Geologie-Rützograph das nötige Hintergrundwissen mitbringt. Abschließend könnte hier noch irgendein kesser…
Erfahren Sie mehr »