Aufgeschnappt: NeuLand: Ein neues Quartier zum Jubiläum +++ Jazz-Bott-Live: Neue Jazz-Reihe in der Fiffi Bar! +++ Ganz analog: Meinungsabfrage zur Parkstadt Süd +++ SeniorenNetzwerk braucht Unterstützung +++ Café Selenskyi eröffnet: Volle Hütte! +++
"Weiter und weg“ zeigt mit 15 eigenen Songs, wie sich innerhalb eines überschaubaren Zeitraums eine Nur-so-zum-Spaß-Kapelle zu einer eigenständigen Rockband mit individuellem Stil entwickelt hat. Die Songs der Band erzählen Geschichten von Gewinnern und Verlierern, Zockern, Verlassenen und Verliebten, Entdeckern und Versteckern. Wie das Leben spielt, sind auch die Stories, in denen sich so mancher wiederfinden wird. Musikalisch führt „Weiter und weg“ die Hörer vom funkig-souligen „Casino“ über ein hymnisches „Weil alles geht“ und ein im Intro apokalyptisches „Magellan“ mit…
Erfahren Sie mehr »Abende für Bluesbegeisterte – vor und auf der Bühne. Die Torburg – Hausband um Brother Snakeoil lädt zum Improvisieren, Interpretieren und Zelebrieren ein. Ein Abend für Fans und Musiker, die den Blues und seine nahen Verwandten hautnah erleben wollen. Für die Musiker stehen PA, BACKLINE und BACKSTAGE bereit.
Erfahren Sie mehr »A.G. and the Motelkings, eine Band aus Deutschlands Rock- und Pop-Metropole Köln-Bonn. Ganz im Trend der Zeit, hat sich diese Band den swingenden Sounds der 40er und 50er Jahre verschrieben. Swingend und doch immer mit dem gehörigen Schuss Rock'n'Roll sorgen die Motelkings jedesmal für eine gelungene Bluesparty, bei der die Beine nicht stillstehen können. Tickets gibt es hier.
Erfahren Sie mehr »Wenn Pianist/Sänger Cat Lee King und Drummer/Harpspieler/Sänger Mighty Mike loslegen, dann wird aus klassischem R&B der 50er Jahre düsterer Voodoo-Boogie, bei dem keine Gefangenen gemacht werden. Pianoblues steht heutzutage oft in der Gefahr in akademischer Schönheit zu erstarren. Zum Glück gibt es Ausnahmen wie etwa The Claudettes. Oder eben den grad 20jährigen Cat Lee King. Bei denen hört man die noch junge Liebe zu wilden Rockern wie dem ganz jungen Jerry Lee Lewis, zu Ray Charles vor seiner Liebe zum…
Erfahren Sie mehr »MAGGIE MACKENTHUN studierte an der HfMT in Hamburg Musik. Nach erfolgreichem Abschluß zog sie 1980 auf einen Wohnwagenplatz in Düsseldorf und musizierte in unterschiedlichen Düsseldorfer Bands, u.a. Projekte mit Frank Köllges (ASLK) und Markus Wienstroer (Eisen), ihren Brüdern Rainer und Ferdi (Moonrose) und der Heavy Metal Truppe Monroxe. 1989 zog es sie nach Köln, wo sie mit dem Kölner Schlagzeuger Gerhard Sagemüller und dem Gitarristen Dr. Volkmar Kramarz »Kashmir« gründete.
Erfahren Sie mehr »"The Blues had a baby, and they named it Rock’n’Roll"... ...und wo Muddy Waters recht hat, hat er nun mal recht! „GROOVIN`STUFF“ habt sich diese Zeile zu Herzen genommen und bringt klassischen Power-BluesRock auf die Bühne. Da guckt schon mal John Lee Hooker um die Ecke, und der Geist von Robert Johnson schwebt über der Theke, hinter der sich gerade drei bärtige Herren aus Texas die Kante geben. Egal ob eigenständige - manchmal auch eigenwillige - Coverversionen aus der "guten,…
Erfahren Sie mehr »Hot`n ́Nasty existiert bereits seit Beginn der 90er Jahre und gehört zur ersten Liga der deutschen Blues- und Rockszene. Die aktuelle Besetzung besteht aus Gründungsmitglied Malte Triebsch (Gitarre), Dominique Ehlert (Schlagzeug), Jacob Müller (Bass) und Robert Collins (Gesang), der den im April 2013 verstorbenen Sänger Patrick Pfau ersetzte. Robert hat bereits mit illustren Musikern wie T.M. Stevens, John Hayes (Mothers Finest), Raoul Walton (Westernhagen), Charly T. (Westernhagen) und Wolf Simon (Klaus Lage, Axxis) zusammengearbeitet.
Erfahren Sie mehr »„Nicht jeder Mann ist mutig genug, die Chancen zu wagen, alles fallen zu lassen und seinen Träumen zu folgen. Tatsache ist, dass es nie zu spät ist, seinen Traum zu verfolgen.“ (Martin Luther King) Lord Bishop jagt dem Traum nicht nur hinterher, er lebt ihn bereits. Mit Schweiß und Ausdauer hat er sein gegebenes Talent auf die Bühnen nicht nur seiner amerikanischen Heimat, sondern der ganzen Welt gebracht und Lord Bishop schließlich zu einem bekannten Namen in den Rock-Gemeinschaften auf…
Erfahren Sie mehr »Der Kölner Gitarrenvirtuose EDDIE KOLD lernte sein Handwerk in Chicago, der Welthauptstadt des Blues. Im Bluesmekka setzte er sich durch und spielte u.a. in den Bands von VANCE KELLY, ZORA YOUNG oder LV BANKS. Tourneen führten ihn zum Montreal Jazz Fest, Winnipeg Blues Fest und Amsterdam Blues Fest. Er nahm als wahrscheinlich einziger Deutscher Bluesman am Chicago Bluesfest 1991 mit Zora YOUNG teil. Beeinflusst von Little Milton, Hollywood Scott, dessen Vater Buddy Scott und Buddy Guy sowie Wes Montgomery beweist…
Erfahren Sie mehr »Bastian Korn ist der musikalische Kopf der Essener Band „78Twins“ und wahrlich einer der besten Boogie und Rock’n’Roll Pianisten in unserem Land. Zusammen mit Toby Sauter und seinem Bruder Benny an den Drums spielt er seit über 10 Jahren ein Konzertreihe im dienstältesten Jazzclub NRWs, dem TOPOS (Leverkusen). Hieraus gingen „Korn & Sauter“ hervor. So heißt es, wenn die drei gemeinsam mit dem Kölner Gitarristen Michael Minholz und Henrik Herzmann am Bass die Bühne entern. Das neben Rock’n’Roll, Boogie und…
Erfahren Sie mehr »Songwriter, Gitarrist und Sänger Tilo George Copperfield ist ständig auf der Suche nach dem nächsten Song. Mit acht Soloplatten im Gepäck hat sich der kreative und sympathische Workaholic einen festen Platz in der deutschen Blues- und Rocklandschaft erspielt. Sein neues starkes Album „The Electric Band“ ist die Rückkehr zu seinen Bluesrock-Roots und singt ein lautes Loblied auf seine Live-Band. Mit Michael Air Hofmann am Schlagzeug, Michael Karl am Bass und Claus Bächer an der Hammond hat Copperfield das perfekte Vehikel…
Erfahren Sie mehr »Viel hat sich im Berufsbild des Totengräbers in den letzten 500 Jahren getan. Noch im Mittelalter und der Frühen Neuzeit galt ihre Tätigkeit als „unehrlicher Beruf“, der die Betroffenen aus der Gesellschaft ausschloss. Heute hingegen jubeln ihnen die Massen zu – zumindest auf den schmutzigen Bühnen der Republik. Denn dort haben sich „Gravedigger Jones“ schon seit 2012 mit Bluesrock der Südstaaten einen Namen gemacht und bieten ein mitreißendes Programm aus harten Riffs, pulsierendem Bass, kraftvollem Gesang, treibendem Schlagwerk und schneidender…
Erfahren Sie mehr »"Heut´ Nacht will ich den Blues. N´ Sechserpack Bier und den Blues." Was eignet sich dazu besser als eine der besten Rhythm & Blues Bands Europas? Was eignet sich besser als die Pee Wee Bluesgang? Kompromisslos, ehrlich und direkt - direkt ins Blut. "Feel the Blues". Beste musikalische Livepower seit 1977. Musik aus dem Herzen von absoluten Vollblutmusikern. Sie leben und lieben genau das, was sie auf der Bühne zelebrieren - den Blues. Tickets gibt es hier.
Erfahren Sie mehr »Wenn von Blues „made in Germany“ die Rede ist, kann man eigentlich nur die Bluesanovas meinen. In den vergangenen Jahren erarbeitete sich das Quintett den Status eines absoluten Live-Geheimtipps und konnte Fans wie Kritiker gleichermaßen von ihrem Retro-Stil überzeugen. Ihr guter Ruf eilte den dreifachen „German Blues Award“-Gewinnern voraus, und so ist es eigentlich kaum verwunderlich, dass niemand geringerer als Eric Clapton die fünf Münsteraner für seine Deutschlandtour 2022 als Supportact einlud. Tickets gibt es hier.
Erfahren Sie mehr »Bereits das erste Album der Andreas Diehlmann Band konnte sich in den Top 10 (Genre Blues) auf amazon platzieren. Mit ihrer zweiten, im August 2018 erschienenen CD „Your Blues Ain’t Mine“ untermauert das Trio aus Kassel seinen Anspruch auf eine Top Platzierung in den Bluesrock Charts (amazon Albumcharts Blues Platz 1). In ihrer energiegeladenen Show spannen der Ausnahmegitarrist Andreas Diehlmann und seine Band gekonnt einen musikalischen Bogen in der Tradition von Freddie King über Jimi Hendrix bis hin zu ZZ…
Erfahren Sie mehr »Die Düsseldorfer Band „Mind The Gap“ hat ihre Wurzeln im klassischen „Rhythm & Blues“ (R&B) – der „Ursubstanz“ fast jeder musikalischen Entwicklung seit den 50er-Jahren. Alle fünf Sänger/ Musiker beherrschen das R&B-Genre perfekt (klass. R&B, Soul, Motown) sowie die grundlegenden Stilrichtungen (Blues, Jazz, Pop, Country), aus denen heraus sich R&B entwickelt und seinen Siegeszug angetreten hat. „Mind The Gap“ liefert unverfälscht und authentisch diesen unverwechselbaren R&B Groove und einen kompakten Clubsound, der immer noch alle Altersgruppen gleichermaßen fasziniert. Die Band…
Erfahren Sie mehr »HB the Random Players HB Hövelmann ist seit vielen Jahren Republik-Reisender in Sachen Rock'n'Roll-Gitarre und handgemachter Musik. Mit vielen unterschiedlichen Bands und Besetzungen trat und tritt er auf. Als Sideman oder Solist - aber am liebsten mit seinem Trio: den Random Players. Getreu ihrem Motto "...if Rock'n'Roll is not enough!" huldigt die kleine-große Band den kleinen-großen, bekannten und unbekannten musikalischen Perlen dieser - Gott sei Dank - nie aussterbenden Musikrichtung. Mal hart am Original, mal hart dran vorbei, aber immer…
Erfahren Sie mehr »