Aufgeschnappt: Läuft, mit: veganen Sneakers +++ Es hat sich ausgewandert! +++ Südkost kann nicht mehr +++ Die Blumenfrau von der Merowinger Straße sagt „goodbye!“ +++ Jetzt voll arbeitsfähig: Unsere InnenstadtpolitikerInnen +++
für Kinder ab 10 Jahren! „Homewalk – Eine Reise nach Wohnanien“ ist ein Telefon-Theaterstück, das auch im Lockdown funktioniert. Die Kinder bleiben zu Hause, jeweils zwei spielen miteinander und begeben sich auf eine Entdeckungsreise, in der die eigene Wohnung zum Abenteuerspielplatz wird. Angeleitet werden sie dabei von einem/r Reiseleiter*in, die Verbindungen werden über das Handy hergestellt. Die Wohnungen der Mitspielenden werden dabei zum Land Wohnanien, in dem es neue Orte und Wege zu entdecken gibt. Der „Homewalk“ ist eine Koproduktion…
Erfahren Sie mehr »Stillen ist wie Tanzen lernen. Wichtig sind Körperkontakt, die Liebe zueinander und ein gemeinsamer Rhythmus. Zu Beginn sind beide manchmal unbeholfen, doch wenn beide die Schritte können, finden sie zueinander und werden eine Einheit. (M. Orlowski) Der Weg zu einer schönen Stillbeziehung von Mutter und Kind ist nicht immer einfach. Sie wird von vielen Faktoren beeinflusst. Wie ein entspannter Stillstart gelingen kann, wie Stillprobleme gemeistert werden und was es mit Clusterfeeding, Saugverwirrung und Stillpositionen auf sich hat beantwortet unsere Kursleiterin…
Erfahren Sie mehr »Mehr als 1700 Jahre. Jüdische Schriftauslegung und die Reparatur der Welt. Gott, heißt es in der jüdischen Tradition, schaute in die Thora und schuf danach die Welt. Wir werfen in diesem Seminar einen Blick auf unterschiedliche Stationen jüdischer Bibelauslegung von Antike bis zur Gegenwart. „Reparatur der Welt“ (tikkun olam) meint, dass das jüdische Lesen der Bibel sich immer auf die Gestaltung der Welt auswirkt – im Sinn einer sensiblen Wahrnehmung und Sehnsucht nach Heilung und Verbesserung. Wir werfen deshalb auch…
Erfahren Sie mehr »Ein Online-Talk mit Dozent*innen der Melanchthon-Akademie David trifft Goliath, Selbstoptimierung trifft Selbstzweifel, Wort trifft Widerwort, Burn-out trifft Schaffenskraft, Macht trifft Missbrauch. Wir laden zum kurzweiligen Online-Talk mit Dozent*innen der Melanchthon-Akademie, so zeigen sich vielschichtige Perspektiven in der Auseinandersetzung mit dem Macht- und Kraftvollen. Der Power-Talk beginnt mit der Schauspielerin Paula Wehmeyer. Als Künstlerin und Kursleiterin in der Melanchthon-Akademie beschäftigt sie sich intensiv mit The Artist Way nach Julia Cameron. Mit Studienleiterin Daniela Krause-Wack spricht sie über Schaffenskrisen und die Kraft…
Erfahren Sie mehr »Stärkt Euren Rücken durch ein gezieltes Gymnastikprogramm und sanfte Entspannungstechniken! In diesem Kurs lernt Ihr, Euren Rücken wahrzunehmen und Beschwerden effektiv vorzubeugen oder zu lindern. Informationen rund um Eure Wirbelsäule verhelfen Euch zu einer gesunden Haltung und schonen Euch vor täglichen Fehlbelastungen. Immer mittwochs (10x) von 9-10 Uhr.
Erfahren Sie mehr »Viele Stunden am Tag hören wir anderen Menschen zu und haben es dennoch nie wirklich gelernt. Es ist nicht damit getan, dass wir die Ohren spitzen und auf die gesprochenen Worte achten. Tiefes Zuhören ist eine Ganzkörper-Erfahrung, bei der wir die Begegnung mit unserem Gegenüber bis hin zum bedingungslosen Zuhören vertiefen können. Zuhören ist mehr als eine Fähigkeit, es ist ein Geschenk, dass Sie sich und anderen geben. Was das bedeutet und wie Sie diese Erfahrung und Praxis nähren können,…
Erfahren Sie mehr »von und mit Günther B. Ginzel In den späten 1990er Jahren entwirft Günther B. Ginzel für den WDR eine umfangreiche je 45minütige Filmtrilogie, die jüdisches Leben nach 1945 in ihrer Spannung zwischen der versuchten Vernichtung jüdischen Lebens und dem Mut zum Neubeginn, der nicht selten ein Anfang wider Willen war, erzählt. Aber auch die Neugründungen von Gemeinden, ihr Ausbau vor und nach der Wende kommen zu Wort. Nach drei Filmteilen „Der Anfang nach dem Ende“, „Zu Hause in Köln?“ und…
Erfahren Sie mehr »Klimakrise, Flüchtlingskrise, Coronakrise, wir leben in einer Zeit der intensiven Beschäftigung mit dem Krisenmodus. In vielen Disziplinen ist intensiv darüber nachgedacht worden, worin die Chancen liegen könnten und wir dürfen gespannt sein, welche Erkenntnisse in der Rückschau deutlich werden. Im diesjährigen Theologischen Seminar wollen wir aus christlicher Perspektive auf verschiedene Aspekte von Krisen blicken, denn biblische Theologie ist seit den Anfängen der Thora eine Lebens- und Glaubensdeutung im Angesicht der Krise. Gemeinsam mit Superintendent Dr. Bernhard Seiger nehmen wir die…
Erfahren Sie mehr »An diesem Nachmittag erfahrt Ihr, wie man Nutzpflanzen vermehren und erhalten kann. Dazu wird die Bedeutung der so genannten „samenfesten Sorten“ erklärt, denn nur diese können weiter vermehrt werden. Die Grundlagen der Samenernte werden erläutert. Ihr erhaltet Tipps, wie man Saatgut ernten, reinigen, trocknen und lagern kann. Für all das nutzen wir das Wissen und die Erfahrung des Vereins zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfat (VEN), einer der ältesten Saatguterhalter-Organisationen. Anmeldung per mail an anmeldung@melanchthon-akademie.de oder telefonisch.
Erfahren Sie mehr »Back to the Future Pub! Nach den großartigen Karnevals-Streams gehts lockerflockig weiter mit unserem legendären Lotta DJ-Battle live aus der Kaschämm! Diesmal für Euch an den Brettern, die viel Bier bedeuten: ROMAN EMPiRE vs. HANK SOLO mit ihrem legendären Bühnenerfolg: MAN MUSS ABSTRiCHE MACHEN! Eine musikphilosophische Betrachtung der letzten 11 Monate live auf: twitch.tv/lottacolonia & auf dringeblieben.de
Erfahren Sie mehr »MIT PFARRER HANS MÖRTTER – PREDIGT WILFRIED SCHMICKLER ONLINE abrufbar unter: Youtube, sowie Facebook Bild: W. Schmickler: WDR
Erfahren Sie mehr »Mehr als 1700 Jahre. Jüdische Schriftauslegung und die Reparatur der Welt. Gott, heißt es in der jüdischen Tradition, schaute in die Thora und schuf danach die Welt. Wir werfen in diesem Seminar einen Blick auf unterschiedliche Stationen jüdischer Bibelauslegung von Antike bis zur Gegenwart. „Reparatur der Welt“ (tikkun olam) meint, dass das jüdische Lesen der Bibel sich immer auf die Gestaltung der Welt auswirkt – im Sinn einer sensiblen Wahrnehmung und Sehnsucht nach Heilung und Verbesserung. Wir werfen deshalb auch…
Erfahren Sie mehr »Stärkt Euren Rücken durch ein gezieltes Gymnastikprogramm und sanfte Entspannungstechniken! In diesem Kurs lernt Ihr, Euren Rücken wahrzunehmen und Beschwerden effektiv vorzubeugen oder zu lindern. Informationen rund um Eure Wirbelsäule verhelfen Euch zu einer gesunden Haltung und schonen Euch vor täglichen Fehlbelastungen. Immer mittwochs (10x) von 9-10 Uhr.
Erfahren Sie mehr »von und mit Günther B. Ginzel In den späten 1990er Jahren entwirft Günther B. Ginzel für den WDR eine umfangreiche je 45minütige Filmtrilogie, die jüdisches Leben nach 1945 in ihrer Spannung zwischen der versuchten Vernichtung jüdischen Lebens und dem Mut zum Neubeginn, der nicht selten ein Anfang wider Willen war, erzählt. Aber auch die Neugründungen von Gemeinden, ihr Ausbau vor und nach der Wende kommen zu Wort. Nach drei Filmteilen „Der Anfang nach dem Ende“, „Zu Hause in Köln?“ und…
Erfahren Sie mehr »Back to the Future Pub! Nach den großartigen Karnevals-Streams gehts lockerflockig weiter mit unserem legendären Lotta DJ-Battle live aus der Kaschämm! Diesmal für Euch an den Brettern, die viel Bier bedeuten: ROMAN EMPiRE vs. HANK SOLO mit ihrem legendären Bühnenerfolg: MAN MUSS ABSTRiCHE MACHEN! Eine musikphilosophische Betrachtung der letzten 11 Monate live auf: twitch.tv/lottacolonia & auf dringeblieben.de
Erfahren Sie mehr »Mehr als 1700 Jahre. Jüdische Schriftauslegung und die Reparatur der Welt. Gott, heißt es in der jüdischen Tradition, schaute in die Thora und schuf danach die Welt. Wir werfen in diesem Seminar einen Blick auf unterschiedliche Stationen jüdischer Bibelauslegung von Antike bis zur Gegenwart. „Reparatur der Welt“ (tikkun olam) meint, dass das jüdische Lesen der Bibel sich immer auf die Gestaltung der Welt auswirkt – im Sinn einer sensiblen Wahrnehmung und Sehnsucht nach Heilung und Verbesserung. Wir werfen deshalb auch…
Erfahren Sie mehr »Inwiefern ist der Klimawandel und die menschengemachte Naturzerstörung Thema in unseren Familien? Mit jeder kommenden Generation werden die Auswirkungen dramatischer. Wie gehen wir damit eigentlich um? Und wie können wir die Liebe zu unserem Heimatplaneten und allem, was darauf lebt, stärken? In diesem zweiteiligen Online-Seminar tauschen wir uns über unsere Erfahrungen und Ideen dazu aus. Ein Schwerpunkt wird dabei auf Kinderbüchern liegen, die das Thema in geeigneter Weise angehen. Bild: Kelli McClintock_Unsplash
Erfahren Sie mehr »URSACHEN, FOLGEN UND WAS WIR DAGEGEN TUN KÖNNEN Der Vortrag „Klimawandel Kompakt – Ursachen, Folgen und was wir dagegen tun können“ gibt einen Überblick über die Hauptursachen und über die bereits heute schon spürbaren Auswirkungen des Klimawandels. Mit Beispielen und Ideen wird aufgezeigt, was jede*r Einzelne auch mit wenig Aufwand im Alltag tun kann, um unser Klima zu schützen. Der Vortrag eignet sich als Einstieg für alle, die sich ein Grundwissen über den Klimawandel aneignen möchten, sowie für bereits Belesene,…
Erfahren Sie mehr »von und mit Günther B. Ginzel In den späten 1990er Jahren entwirft Günther B. Ginzel für den WDR eine umfangreiche je 45minütige Filmtrilogie, die jüdisches Leben nach 1945 in ihrer Spannung zwischen der versuchten Vernichtung jüdischen Lebens und dem Mut zum Neubeginn, der nicht selten ein Anfang wider Willen war, erzählt. Aber auch die Neugründungen von Gemeinden, ihr Ausbau vor und nach der Wende kommen zu Wort. Nach drei Filmteilen „Der Anfang nach dem Ende“, „Zu Hause in Köln?“ und…
Erfahren Sie mehr »Mehr als 1700 Jahre. Jüdische Schriftauslegung und die Reparatur der Welt. Gott, heißt es in der jüdischen Tradition, schaute in die Thora und schuf danach die Welt. Wir werfen in diesem Seminar einen Blick auf unterschiedliche Stationen jüdischer Bibelauslegung von Antike bis zur Gegenwart. „Reparatur der Welt“ (tikkun olam) meint, dass das jüdische Lesen der Bibel sich immer auf die Gestaltung der Welt auswirkt – im Sinn einer sensiblen Wahrnehmung und Sehnsucht nach Heilung und Verbesserung. Wir werfen deshalb auch…
Erfahren Sie mehr »Inwiefern ist der Klimawandel und die menschengemachte Naturzerstörung Thema in unseren Familien? Mit jeder kommenden Generation werden die Auswirkungen dramatischer. Wie gehen wir damit eigentlich um? Und wie können wir die Liebe zu unserem Heimatplaneten und allem, was darauf lebt, stärken? In diesem zweiteiligen Online-Seminar tauschen wir uns über unsere Erfahrungen und Ideen dazu aus. Ein Schwerpunkt wird dabei auf Kinderbüchern liegen, die das Thema in geeigneter Weise angehen. Bild: Kelli McClintock_Unsplash
Erfahren Sie mehr »Mehr als 1700 Jahre. Jüdische Schriftauslegung und die Reparatur der Welt. Gott, heißt es in der jüdischen Tradition, schaute in die Thora und schuf danach die Welt. Wir werfen in diesem Seminar einen Blick auf unterschiedliche Stationen jüdischer Bibelauslegung von Antike bis zur Gegenwart. „Reparatur der Welt“ (tikkun olam) meint, dass das jüdische Lesen der Bibel sich immer auf die Gestaltung der Welt auswirkt – im Sinn einer sensiblen Wahrnehmung und Sehnsucht nach Heilung und Verbesserung. Wir werfen deshalb auch…
Erfahren Sie mehr »Dieser Yoga-Kurs geht speziell auf die unterschiedlichen Bedürfnisse von Frauen, die von Krebs betroffen sind, ein. Es spielt keine Rolle, ob Ihr die Krebsdiagnose gerade erst erfahren habt, noch in Behandlung seid oder nach Abschluss der Therapie wieder mehr zu Kräften kommen möchtet. In einem geschützten Rahmen bieten Euch die Yoga-Einheiten die Möglichkeit, Beschwerden zu lindern, Gelassenheit und Selbstvertrauen zu fördern sowie Euch allgemein wieder wohler im eigenen Körper zu fühlen. Durch den Kurs leitet Susanne Tepe. Immer mittwochs, von…
Erfahren Sie mehr »Bewegungstherapeutische Trainingsmethode zur Lockerung des muskulären Bindegewebes. Faszientraining ist eine bewegungstherapeutische Trainingsmethode zur gezielten Förderung und Lockerung des muskulären Bindegewebes. Bei Bewegungsmangel, aber auch bei Überlastung, einseitiger Beanspruchung oder Fehlhaltung kann das Gewebe regelrecht verkleben und ist damit eine Ursache für Beschwerden des Haltungs- und Bewegungsapparates. Gezieltes Faszientraining löst verklebtes oder verhärtetes Bindegewebe, lindert oder beseitigt z.B. Rücken- und Knieschmerzen und baut Schädigungen langfristig vor. Es ist in jedem Alter durchführbar und lässt sich leicht in den Alltag einbauen. Anmeldung…
Erfahren Sie mehr »Mehr als 1700 Jahre. Jüdische Schriftauslegung und die Reparatur der Welt. Gott, heißt es in der jüdischen Tradition, schaute in die Thora und schuf danach die Welt. Wir werfen in diesem Seminar einen Blick auf unterschiedliche Stationen jüdischer Bibelauslegung von Antike bis zur Gegenwart. „Reparatur der Welt“ (tikkun olam) meint, dass das jüdische Lesen der Bibel sich immer auf die Gestaltung der Welt auswirkt – im Sinn einer sensiblen Wahrnehmung und Sehnsucht nach Heilung und Verbesserung. Wir werfen deshalb auch…
Erfahren Sie mehr »Dieser Yoga-Kurs geht speziell auf die unterschiedlichen Bedürfnisse von Frauen, die von Krebs betroffen sind, ein. Es spielt keine Rolle, ob Ihr die Krebsdiagnose gerade erst erfahren habt, noch in Behandlung seid oder nach Abschluss der Therapie wieder mehr zu Kräften kommen möchtet. In einem geschützten Rahmen bieten Euch die Yoga-Einheiten die Möglichkeit, Beschwerden zu lindern, Gelassenheit und Selbstvertrauen zu fördern sowie Euch allgemein wieder wohler im eigenen Körper zu fühlen. Durch den Kurs leitet Susanne Tepe. Immer mittwochs, von…
Erfahren Sie mehr »Mehr als 1700 Jahre. Jüdische Schriftauslegung und die Reparatur der Welt. Gott, heißt es in der jüdischen Tradition, schaute in die Thora und schuf danach die Welt. Wir werfen in diesem Seminar einen Blick auf unterschiedliche Stationen jüdischer Bibelauslegung von Antike bis zur Gegenwart. „Reparatur der Welt“ (tikkun olam) meint, dass das jüdische Lesen der Bibel sich immer auf die Gestaltung der Welt auswirkt – im Sinn einer sensiblen Wahrnehmung und Sehnsucht nach Heilung und Verbesserung. Wir werfen deshalb auch…
Erfahren Sie mehr »Mehr als 1700 Jahre. Jüdische Schriftauslegung und die Reparatur der Welt. Gott, heißt es in der jüdischen Tradition, schaute in die Thora und schuf danach die Welt. Wir werfen in diesem Seminar einen Blick auf unterschiedliche Stationen jüdischer Bibelauslegung von Antike bis zur Gegenwart. „Reparatur der Welt“ (tikkun olam) meint, dass das jüdische Lesen der Bibel sich immer auf die Gestaltung der Welt auswirkt – im Sinn einer sensiblen Wahrnehmung und Sehnsucht nach Heilung und Verbesserung. Wir werfen deshalb auch…
Erfahren Sie mehr »Ein Online-Talk mit Dozent*innen der Melanchthon-Akademie David trifft Goliath, Selbstoptimierung trifft Selbstzweifel, Wort trifft Widerwort, Burn-out trifft Schaffenskraft, Macht trifft Missbrauch. Wir laden zum kurzweiligen Online-Talk mit Dozent*innen der Melanchthon-Akademie, so zeigen sich vielschichtige Perspektiven in der Auseinandersetzung mit dem Macht- und Kraftvollen. Der Power-Talk beginnt mit der Schauspielerin Paula Wehmeyer. Als Künstlerin und Kursleiterin in der Melanchthon-Akademie beschäftigt sie sich intensiv mit The Artist Way nach Julia Cameron. Mit Studienleiterin Daniela Krause-Wack spricht sie über Schaffenskrisen und die Kraft…
Erfahren Sie mehr »