„Schokolade ist ein Gefühl“ eine sinnliche und emotionale Reise, die die Herzen von Schokoladenliebhabern höher schlagen lässt. Ganz oben im Schokoladenmuseum wird’s bunt! Es erwarten Euch zehn farbenfrohe Stationen voller Emotionen. Sie symbolisieren Gefühle, die wir alle mit Schokolade verbinden. Ein rotes Herz, das bei Berührung pulsiert, steht für die Liebe, ein Diamant für den […]
CALAMITA/À ist ein interdisziplinäres Forschungsprojekt zur Vajont-Katastrophe (Italien, 1963). Über 50 Autor:innen, Künstler:innen und Forscher:innen haben seit 2013 ortsspezifische Arbeiten zu Landschaftswandel, Energieausbeutung, Machtverhältnissen, sozialer Ausgrenzung sowie individueller und kollektiver Identität entwickelt. Das Projekt erforscht die komplexen Beziehungen zwischen Mensch und Natur und zeigt, wie historische Ereignisse Gesellschaft und Umwelt prägen. Ausstellungsdauer: 16.5.-1.6.2025 Öffnungszeiten: 16.05., […]
Vier Jahre zeichnete Sebastian Strombach an seinem neuen Comic – und anders als sein großes Vorbild, gelang ihm sogar die Vollendung seines Werkes. Doch wie groß sind eigentlich die Originale seines Dom-Comics? Und wie klein sind die gemessen am großen Bau? Raumhohe Installationen aus Karton rahmen die Kathedralen auf Papier, verwandeln das Comic LAB in […]
George Woodhouse (Oscar®-Nominierter Michael Fassbender, Steve Jobs, Shame) ist ein britischer Elite-Agent. Eines Tages erhält er den höchst brisanten Auftrag, einen Verräter in den eigenen Reihen aufzuspüren, bevor dieser einen verheerenden Computervirus in Umlauf bringen kann. Man übergibt George eine Liste mit fünf verdächtigen Personen: Vier davon sind Freunde und Kollegen – die fünfte ist […]
Wie durch ein Wunder überlebt Rebecca (Helena Zengel), die Tochter des Missionars Lawrence Byrne (Jeremy Xido), als Kind einen Flugzeugabsturz im Amazonas. Sie wird zu einer Berühmtheit in der Region und als Wunderheilerin verehrt – was der Mission ihres Vaters sehr zugute kommt. Doch als illegale Holzfäller das Land der indigenen Bevölkerung bedrohen, gerät Rebecca […]
Das Lotta-Team präsentiert Euch zum ersten Mal in der Lotta die härteste aller Kneipensportarten: Bingo! Und das auch noch aus guten Grund, denn heute sammeln wir Spenden für den Verein AUFTRAG SÜGSTADT, um unser Haus und somit vor allem den bezahlbaren Wohnraum im Veedel zu retten! Die Regel sind einfach: Ihr holt Euch vor jeder […]
„Schokolade ist ein Gefühl“ eine sinnliche und emotionale Reise, die die Herzen von Schokoladenliebhabern höher schlagen lässt. Ganz oben im Schokoladenmuseum wird’s bunt! Es erwarten Euch zehn farbenfrohe Stationen voller Emotionen. Sie symbolisieren Gefühle, die wir alle mit Schokolade verbinden. Ein rotes Herz, das bei Berührung pulsiert, steht für die Liebe, ein Diamant für den […]
Die Geschichte des American Football und der Detroit Lions. One Pride Worldwide ist die erste Präsentation zum American Football im Deutschen Sport & Olympia Museum und zeigt den Sport als globales Phänomen mit Fans auf der ganzen Welt. Gemeinsam mit den Detroit Lions als Co-Gastgeber wird die Faszination dieses Spiels lebendig. Die Ausstellung präsentiert exklusive […]
Die Zander Galerie präsentiert erstmals eine umfassende Werkschau der deutschen Künstlerin Tata Ronkholz, die sich ausschließlich ihrer ikonischen Trinkhallen-Serie widmet. Zwischen dem Beginn ihres Studiums als Teil der Becherklasse 1977 an der Kunstakademie Düsseldorf und dem Rückzug aus der künstlerischen Fotografie aus persönlichen Gründen im Jahr 1985 hat Ronkholz ein beeindruckend präzises und konsequentes Werk […]
Die künstlerische Intervention „Panorama-Waidmarkt“ der Gruppe Observatorium aus Rotterdam steuert auf ihren Höhepunkt zu: Am 4. Mai 2025 um 18 Uhr wird ihr „Panorama-Pavillon“ am Waidmarkt in Köln feierlich eröffnet. Bis zur Finissage am 29. Juni 2025 sind alle herzlich eingeladen, die temporäre Architektur zum Verweilen, Beobachten und Erinnern zu nutzen. Wo stehen wir 16 […]
Die Seniorinnen-Theatergruppe Chorweiler bringt die aktuellen Trickdiebstahls- und Betrugsmaschen an der Generation 60+ auf die Bühne. Kommt vorbei! Reingelegt und abgezockt: In kurzen Szenen zeigen die sieben Laien-Darstellerinnen (alle selbst im Alter von 60 bis 80 Jahren) die aktuell angesagten Tricks, mit denen Betrüger und Diebe versuchen, speziell ältere Menschen in die Falle zu locken […]
George Woodhouse (Oscar®-Nominierter Michael Fassbender, Steve Jobs, Shame) ist ein britischer Elite-Agent. Eines Tages erhält er den höchst brisanten Auftrag, einen Verräter in den eigenen Reihen aufzuspüren, bevor dieser einen verheerenden Computervirus in Umlauf bringen kann. Man übergibt George eine Liste mit fünf verdächtigen Personen: Vier davon sind Freunde und Kollegen – die fünfte ist […]
Wie durch ein Wunder überlebt Rebecca (Helena Zengel), die Tochter des Missionars Lawrence Byrne (Jeremy Xido), als Kind einen Flugzeugabsturz im Amazonas. Sie wird zu einer Berühmtheit in der Region und als Wunderheilerin verehrt – was der Mission ihres Vaters sehr zugute kommt. Doch als illegale Holzfäller das Land der indigenen Bevölkerung bedrohen, gerät Rebecca […]
„Niklas Wittig’s Shared Ford“, ist eine neue Formation des Kölner Schlagzeugers Niklas Wittig, die ganz unter dem Aspekt des „Gabel Teilens“, zusammengestellt wurde. Es werden brandneue, speziell für diese Besetzung geschriebene Stücke von Niklas an diesem Abend gespielt. Es können aber auch ältere Stücke aus dem Niklas Wittig Quartett in neuem Gewand gehört werden. Freut […]
„Schokolade ist ein Gefühl“ eine sinnliche und emotionale Reise, die die Herzen von Schokoladenliebhabern höher schlagen lässt. Ganz oben im Schokoladenmuseum wird’s bunt! Es erwarten Euch zehn farbenfrohe Stationen voller Emotionen. Sie symbolisieren Gefühle, die wir alle mit Schokolade verbinden. Ein rotes Herz, das bei Berührung pulsiert, steht für die Liebe, ein Diamant für den […]
Die Geschichte des American Football und der Detroit Lions. One Pride Worldwide ist die erste Präsentation zum American Football im Deutschen Sport & Olympia Museum und zeigt den Sport als globales Phänomen mit Fans auf der ganzen Welt. Gemeinsam mit den Detroit Lions als Co-Gastgeber wird die Faszination dieses Spiels lebendig. Die Ausstellung präsentiert exklusive […]
Die Zander Galerie präsentiert erstmals eine umfassende Werkschau der deutschen Künstlerin Tata Ronkholz, die sich ausschließlich ihrer ikonischen Trinkhallen-Serie widmet. Zwischen dem Beginn ihres Studiums als Teil der Becherklasse 1977 an der Kunstakademie Düsseldorf und dem Rückzug aus der künstlerischen Fotografie aus persönlichen Gründen im Jahr 1985 hat Ronkholz ein beeindruckend präzises und konsequentes Werk […]
Die künstlerische Intervention „Panorama-Waidmarkt“ der Gruppe Observatorium aus Rotterdam steuert auf ihren Höhepunkt zu: Am 4. Mai 2025 um 18 Uhr wird ihr „Panorama-Pavillon“ am Waidmarkt in Köln feierlich eröffnet. Bis zur Finissage am 29. Juni 2025 sind alle herzlich eingeladen, die temporäre Architektur zum Verweilen, Beobachten und Erinnern zu nutzen. Wo stehen wir 16 […]
Jeong beschreibt die Inspiration hinter ihren Gemälden als eine sinnliche Rückkehr zur Nacht, oft als unterseeische Welt imaginiert: das Gefühl von Meersalz auf feuchter Haut, tiefes Atmen unter Wasser, Stille, Gezeitenbilder, die zwischen Dunkelheit und Licht flackern. Diese Eindrücke übersetzt sie in vibrierende Farben und eine komplexe abstrakte Sprache aus geschichteten Mustern und organischem Wachstum. […]
Bei der zweiten Einzelausstellung von Christian Weihrauch dreht sich alles um Spielkarten, andere Zeichnungen und Kupferstiche. Christian Weihrauch zeichnet kleine bis kleinste Objekte seiner Alltagswelt und komponiert sie zu neuen Bildwelten. Mit Tusche, Silberstift und/oder Tempera schafft er gleichermaßen realistische wie fantastische Bildwelten. Seine altmeisterlich anmutenden Zeichnungen und Kupferstiche sind von enormem Detailreichtum. Den alten […]
Gemeinsam essen, trinken, klönen und Spaß haben an St. Severin! Am heutigen Mittwoch startet die Interessengemeinschaft Severinsviertel e.V. „Em Vringsveedel an enem Desch“ auf dem schönen Severinskirchplatz im Severinsviertel. Gemeinsam essen, trinken, klönen und Spaß haben an St. Severin und an einem großen Tisch und das für alle Generationen heißt es ab 15. Mai jeden […]
Finsterlay ist eine fotografische Spurensuche. Olaf Kaul und Marc Hillesheim erkunden die seit Jahrtausenden durch den Basaltabbau veränderten Vulkanlandschaften der Osteifel und erzählen in ihren Bildern von dieser Transformation. Das Projekt umfasst beeindruckende Nachtaufnahmen von verlassenen Steinbrüchen, bizarren Felsformationen und unterirdischen Lavakellern. Doch es ist nicht nur die Landschaft selber, die dem Wandel unterliegt, es […]
George Woodhouse (Oscar®-Nominierter Michael Fassbender, Steve Jobs, Shame) ist ein britischer Elite-Agent. Eines Tages erhält er den höchst brisanten Auftrag, einen Verräter in den eigenen Reihen aufzuspüren, bevor dieser einen verheerenden Computervirus in Umlauf bringen kann. Man übergibt George eine Liste mit fünf verdächtigen Personen: Vier davon sind Freunde und Kollegen – die fünfte ist […]
Ein Moment, der alles verändert: Eben noch genoss die Kunststudentin Una mit ihrem neuen Freund Diddi den malerischen Sonnenuntergang an der isländischen Küste und träumte von der Zukunft zu zweit, da wird er bei einen schrecklichen Autounfall plötzlich unerwartet aus ihrem Leben gerissen. Zusammen mit Diddis bestem Freund Gunni und der gemeinsamen Freundesgruppe verlebt sie […]
Ein Album von Herz für eine bessere Welt! Erik singt mit kritischer Poesie über die Welt, die ihn umgibt. Dabei packt der Nürnberger Liedermacher seine Texte in ein raues Folk-Gewand. Seine kraftvolle Stimme trägt uns durch poppige Melodien und treibende Rhythmen. Seit seinem ersten Blick über den Tellerrand, verarbeitet Erik seine Ängste und Sorgen in […]
BI ist ein originelles musikalisches Projekt, das von den Brüdern Ravasi geleitet wird: Einfache und klare Melodien sind das Unterscheidungsmerkmal ihrer Musik, zusammen mit verschiedenen Rhythmen und Konzepten. Von Jazz über argentinische Musik bis hin zu lateinamerikanischen und internationalen Klängen reicht die Bandbreite ihres einzigartigen und persönlichen Fusionssound. Agustín und Horacio teilen die Liebe zur […]
Punk ist ein Versprechen – von Rebellion und Selbstermächtigung! Als er Ende der 1970er Jahre von England und den USA aus die ganze Welt erobert, braucht es plötzlich auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz weder Ausbildung noch Perfektion, um sich musikalisch auszudrücken. „Nicht labern, machen!“ ist das Motto. Was zählt, ist die Idee und […]
„Schokolade ist ein Gefühl“ eine sinnliche und emotionale Reise, die die Herzen von Schokoladenliebhabern höher schlagen lässt. Ganz oben im Schokoladenmuseum wird’s bunt! Es erwarten Euch zehn farbenfrohe Stationen voller Emotionen. Sie symbolisieren Gefühle, die wir alle mit Schokolade verbinden. Ein rotes Herz, das bei Berührung pulsiert, steht für die Liebe, ein Diamant für den […]
Die Geschichte des American Football und der Detroit Lions. One Pride Worldwide ist die erste Präsentation zum American Football im Deutschen Sport & Olympia Museum und zeigt den Sport als globales Phänomen mit Fans auf der ganzen Welt. Gemeinsam mit den Detroit Lions als Co-Gastgeber wird die Faszination dieses Spiels lebendig. Die Ausstellung präsentiert exklusive […]
Die Zander Galerie präsentiert erstmals eine umfassende Werkschau der deutschen Künstlerin Tata Ronkholz, die sich ausschließlich ihrer ikonischen Trinkhallen-Serie widmet. Zwischen dem Beginn ihres Studiums als Teil der Becherklasse 1977 an der Kunstakademie Düsseldorf und dem Rückzug aus der künstlerischen Fotografie aus persönlichen Gründen im Jahr 1985 hat Ronkholz ein beeindruckend präzises und konsequentes Werk […]
Die künstlerische Intervention „Panorama-Waidmarkt“ der Gruppe Observatorium aus Rotterdam steuert auf ihren Höhepunkt zu: Am 4. Mai 2025 um 18 Uhr wird ihr „Panorama-Pavillon“ am Waidmarkt in Köln feierlich eröffnet. Bis zur Finissage am 29. Juni 2025 sind alle herzlich eingeladen, die temporäre Architektur zum Verweilen, Beobachten und Erinnern zu nutzen. Wo stehen wir 16 […]
Jeong beschreibt die Inspiration hinter ihren Gemälden als eine sinnliche Rückkehr zur Nacht, oft als unterseeische Welt imaginiert: das Gefühl von Meersalz auf feuchter Haut, tiefes Atmen unter Wasser, Stille, Gezeitenbilder, die zwischen Dunkelheit und Licht flackern. Diese Eindrücke übersetzt sie in vibrierende Farben und eine komplexe abstrakte Sprache aus geschichteten Mustern und organischem Wachstum. […]
Das Forum für Fotografie Köln zeigt zwei Bildstrecken von Chargesheimer und Eusebius Wirdeier. Die Fotografien aus der Kölner Südstadt, aufgenommen 1955/56 und 2020/24, zeigen, dass die Sprache der Fotografie an die jeweilige Zeit gekoppelt ist. Dies ist nicht nur eine Frage der Aufnahmetechnik, sondern auch der ästhetischen Wahrnehmung und Umsetzung. Die Bilder sprechen von den […]
Bei der zweiten Einzelausstellung von Christian Weihrauch dreht sich alles um Spielkarten, andere Zeichnungen und Kupferstiche. Christian Weihrauch zeichnet kleine bis kleinste Objekte seiner Alltagswelt und komponiert sie zu neuen Bildwelten. Mit Tusche, Silberstift und/oder Tempera schafft er gleichermaßen realistische wie fantastische Bildwelten. Seine altmeisterlich anmutenden Zeichnungen und Kupferstiche sind von enormem Detailreichtum. Den alten […]
„EVERY BODY HERE“ vereint 8 internationale Künstlerinnen. Die Ausstellung setzt sich sowohl mit der Visualisierung von Körperlichkeit auseinander als auch mit der Art und Weise, wie Körper und das fotografische Medium sich gegenseitig beeinflussen. Die Fotografie wird selbst zum Akteur – als Material und Präsenz, die mit den Themen Identität und Körperlichkeit in Resonanz tritt. […]
Paris in den 1930er Jahren. Als der kleine Charles für ein paar Münzen an einem Theaterstück mitwirkt, entdeckt er sein Talent für die Bühne und beschließt Sänger zu werden. Die Bedingungen dafür sind denkbar schlecht: Ohne Geld, als Sohn armenischer Einwanderer und mit einer ungewöhnlichen Stimme glaubt niemand an seinen Erfolg. Von unbändigem Ehrgeiz getrieben, […]
CALAMITA/À ist ein interdisziplinäres Forschungsprojekt zur Vajont-Katastrophe (Italien, 1963). Über 50 Autor:innen, Künstler:innen und Forscher:innen haben seit 2013 ortsspezifische Arbeiten zu Landschaftswandel, Energieausbeutung, Machtverhältnissen, sozialer Ausgrenzung sowie individueller und kollektiver Identität entwickelt. Das Projekt erforscht die komplexen Beziehungen zwischen Mensch und Natur und zeigt, wie historische Ereignisse Gesellschaft und Umwelt prägen. Ausstellungsdauer: 16.5.-1.6.2025 Öffnungszeiten: 16.05., […]
Finsterlay ist eine fotografische Spurensuche. Olaf Kaul und Marc Hillesheim erkunden die seit Jahrtausenden durch den Basaltabbau veränderten Vulkanlandschaften der Osteifel und erzählen in ihren Bildern von dieser Transformation. Das Projekt umfasst beeindruckende Nachtaufnahmen von verlassenen Steinbrüchen, bizarren Felsformationen und unterirdischen Lavakellern. Doch es ist nicht nur die Landschaft selber, die dem Wandel unterliegt, es […]
Film und Gespräch: Vom Leben und Tod im Rahmen der Kölner Kinonächte, im Anschluss Filmgespräch mit Regisseur Michael Schwarz! In ihrem Dokumentarfilm begleiten Michael Schwarz und Alexander Griesser ein Berliner Beerdigungsinstitut bei der täglichen Beschäftigung mit dem Tod. Ein berührendes, warmherziges Porträt wunderbarer Menschen und eine großartige Ode an die Feier des Lebens, die mit […]
Wir kehren in den Kopf des nun frischgebackenen Teenagers Riley zurück – genau zu dem Zeitpunkt, an dem das Hauptquartier plötzlich abgerissen wird, um Platz für etwas völlig Unerwartetes zu schaffen: neue Emotionen! Freude, Kummer, Wut, Angst und Ekel, die seit langem erfolgreich Rileys Kopf managen, sind sich nicht sicher, was sie fühlen sollen, als […]
Wir schaffen einen Raum für alle, die gerne lesen und über Literatur sprechen möchten – und das geht so: Gelesen wird in Paaren. Vor Ort finden sich passende Lese-Duos. Während Ihr 20 Minuten im Lieblingsbuch Eures Gegenübers lest, liest Euer Gegenüber 20 Minuten in Eurem Lieblingsbuch. Danach tauscht Ihr Euch miteinander aus und sprecht über […]
Paris in den 1930er Jahren. Als der kleine Charles für ein paar Münzen an einem Theaterstück mitwirkt, entdeckt er sein Talent für die Bühne und beschließt Sänger zu werden. Die Bedingungen dafür sind denkbar schlecht: Ohne Geld, als Sohn armenischer Einwanderer und mit einer ungewöhnlichen Stimme glaubt niemand an seinen Erfolg. Von unbändigem Ehrgeiz getrieben, […]
Die Weltgeschichte meint es nicht persönlich mit dir! Von Björn Gabriel mit Texten von Georg Büchner. Er gründete eine „Gesellschaft der Menschenrechte“, wurde wegen „staatsverrätherischen Handlungen“ steckbrieflich gesucht, musste fliehen und um Asyl ersuchen. Er betrieb Hirnforschung, war Sozialrevolutionär, Aktivist und ein Schriftsteller, der die Theaterliteratur um unerhört neue Formen bereicherte. Er war ein leidenschaftlicher, […]
Erlebt ein einzigartiges Konzert mit Ana Bonfim aus Brasilien und dem virtuosen Gitarristen Max Valdés aus Chile! Gemeinsam präsentieren sie eine faszinierende Mischung aus südamerikanischen Liedern und Jazz-Standards – stets spontan, ausdrucksstark und mit einer Leichtigkeit, die das Publikum in die Ferne Südamerikas entführt. Mal anspruchsvoll, mal melancholisch, aber immer originell.
Ein ganz besonderes Beatles-Event bietet Komponist und Pianist Felix Janosa ("Ritter Rost") aus Stolberg. Neben eigenen Interpretationen von bekannten Beatles-Songs, bei denen alle kräftig mitsingen dürfen, wird der Autor und Komponist auch „Beatles Poetry“ zum Besten geben, eigene Texte zu den Fab Four und Interessantes wie Humorvolles aus seinen beiden Beatles-Büchern „Across The Beatles Universe“ […]
In der WerkStadt Lesung wollen wir hören, was die Stadt schreibt. Jede:r ist eingeladen, Texte zu schicken, die Form ist egal: Gedichte, Kurzgeschichten, Dialoge, Manifeste. Fertig oder Roh. Bei jeder Lesung wird ein neues Thema ausgelost - diesmal „GEMEIN-“. Die Lesung findet im Rahmen der Themenreihe Focus on: Zeitgenossenschaft - Common Struggles statt. Die Reihe […]
„Schokolade ist ein Gefühl“ eine sinnliche und emotionale Reise, die die Herzen von Schokoladenliebhabern höher schlagen lässt. Ganz oben im Schokoladenmuseum wird’s bunt! Es erwarten Euch zehn farbenfrohe Stationen voller Emotionen. Sie symbolisieren Gefühle, die wir alle mit Schokolade verbinden. Ein rotes Herz, das bei Berührung pulsiert, steht für die Liebe, ein Diamant für den […]
Die Geschichte des American Football und der Detroit Lions. One Pride Worldwide ist die erste Präsentation zum American Football im Deutschen Sport & Olympia Museum und zeigt den Sport als globales Phänomen mit Fans auf der ganzen Welt. Gemeinsam mit den Detroit Lions als Co-Gastgeber wird die Faszination dieses Spiels lebendig. Die Ausstellung präsentiert exklusive […]
Die Zander Galerie präsentiert erstmals eine umfassende Werkschau der deutschen Künstlerin Tata Ronkholz, die sich ausschließlich ihrer ikonischen Trinkhallen-Serie widmet. Zwischen dem Beginn ihres Studiums als Teil der Becherklasse 1977 an der Kunstakademie Düsseldorf und dem Rückzug aus der künstlerischen Fotografie aus persönlichen Gründen im Jahr 1985 hat Ronkholz ein beeindruckend präzises und konsequentes Werk […]
Die künstlerische Intervention „Panorama-Waidmarkt“ der Gruppe Observatorium aus Rotterdam steuert auf ihren Höhepunkt zu: Am 4. Mai 2025 um 18 Uhr wird ihr „Panorama-Pavillon“ am Waidmarkt in Köln feierlich eröffnet. Bis zur Finissage am 29. Juni 2025 sind alle herzlich eingeladen, die temporäre Architektur zum Verweilen, Beobachten und Erinnern zu nutzen. Wo stehen wir 16 […]
Jeong beschreibt die Inspiration hinter ihren Gemälden als eine sinnliche Rückkehr zur Nacht, oft als unterseeische Welt imaginiert: das Gefühl von Meersalz auf feuchter Haut, tiefes Atmen unter Wasser, Stille, Gezeitenbilder, die zwischen Dunkelheit und Licht flackern. Diese Eindrücke übersetzt sie in vibrierende Farben und eine komplexe abstrakte Sprache aus geschichteten Mustern und organischem Wachstum. […]
Das Forum für Fotografie Köln zeigt zwei Bildstrecken von Chargesheimer und Eusebius Wirdeier. Die Fotografien aus der Kölner Südstadt, aufgenommen 1955/56 und 2020/24, zeigen, dass die Sprache der Fotografie an die jeweilige Zeit gekoppelt ist. Dies ist nicht nur eine Frage der Aufnahmetechnik, sondern auch der ästhetischen Wahrnehmung und Umsetzung. Die Bilder sprechen von den […]
Bei der zweiten Einzelausstellung von Christian Weihrauch dreht sich alles um Spielkarten, andere Zeichnungen und Kupferstiche. Christian Weihrauch zeichnet kleine bis kleinste Objekte seiner Alltagswelt und komponiert sie zu neuen Bildwelten. Mit Tusche, Silberstift und/oder Tempera schafft er gleichermaßen realistische wie fantastische Bildwelten. Seine altmeisterlich anmutenden Zeichnungen und Kupferstiche sind von enormem Detailreichtum. Den alten […]
„EVERY BODY HERE“ vereint 8 internationale Künstlerinnen. Die Ausstellung setzt sich sowohl mit der Visualisierung von Körperlichkeit auseinander als auch mit der Art und Weise, wie Körper und das fotografische Medium sich gegenseitig beeinflussen. Die Fotografie wird selbst zum Akteur – als Material und Präsenz, die mit den Themen Identität und Körperlichkeit in Resonanz tritt. […]
Paris in den 1930er Jahren. Als der kleine Charles für ein paar Münzen an einem Theaterstück mitwirkt, entdeckt er sein Talent für die Bühne und beschließt Sänger zu werden. Die Bedingungen dafür sind denkbar schlecht: Ohne Geld, als Sohn armenischer Einwanderer und mit einer ungewöhnlichen Stimme glaubt niemand an seinen Erfolg. Von unbändigem Ehrgeiz getrieben, […]
CALAMITA/À ist ein interdisziplinäres Forschungsprojekt zur Vajont-Katastrophe (Italien, 1963). Über 50 Autor:innen, Künstler:innen und Forscher:innen haben seit 2013 ortsspezifische Arbeiten zu Landschaftswandel, Energieausbeutung, Machtverhältnissen, sozialer Ausgrenzung sowie individueller und kollektiver Identität entwickelt. Das Projekt erforscht die komplexen Beziehungen zwischen Mensch und Natur und zeigt, wie historische Ereignisse Gesellschaft und Umwelt prägen. Ausstellungsdauer: 16.5.-1.6.2025 Öffnungszeiten: 16.05., […]
Finsterlay ist eine fotografische Spurensuche. Olaf Kaul und Marc Hillesheim erkunden die seit Jahrtausenden durch den Basaltabbau veränderten Vulkanlandschaften der Osteifel und erzählen in ihren Bildern von dieser Transformation. Das Projekt umfasst beeindruckende Nachtaufnahmen von verlassenen Steinbrüchen, bizarren Felsformationen und unterirdischen Lavakellern. Doch es ist nicht nur die Landschaft selber, die dem Wandel unterliegt, es […]
Es regnet endlose Sturzbäche, ein Bergrutsch droht das ganze Dorf zu verschütten. In seiner abgelegenen Hütte im Tal versucht Herr Geiser, das Wissen der Menschheit zu retten. Aus Lexika, Bibel und Geschichtsbüchern schreibt er ab, was nicht vergessen werden darf, während sein Gedächtnis mehr und mehr schwindet. Max Frischs letzte, experimentelle Erzählung widmet sich dem […]
Mit nur 15 Jahren wird der junge Robbie Williams ein Teil von Take That und katapultiert sich aus einfachsten Verhältnissen direkt in den Pop-Olymp. Doch seine einzigartige Weltkarriere wird zu einer emotionalen Achterbahnfahrt zwischen Erfolg, Selbstzweifeln, persönlichen Krisen und dem Kampf gegen die Drogensucht. Auf seinem kommerziellen Höhepunkt und kurz vor dem endgültigen Absturz steht […]
Paris in den 1930er Jahren. Als der kleine Charles für ein paar Münzen an einem Theaterstück mitwirkt, entdeckt er sein Talent für die Bühne und beschließt Sänger zu werden. Die Bedingungen dafür sind denkbar schlecht: Ohne Geld, als Sohn armenischer Einwanderer und mit einer ungewöhnlichen Stimme glaubt niemand an seinen Erfolg. Von unbändigem Ehrgeiz getrieben, […]
Sivan Ben Yishais Stück ist ein radikaler, krasser und zugleich komischer Selbstversuch über die Liebe. Darüber, wie sich Jedefrau (und Jedermann) darin verändert. Comic-Held Popeye, der muskelbepackte Seemann, muss sich fortwährend mit allerlei Widersachern prügeln. Meist, um seine Dauerfreundin Olive Oyl aus höchster Not zu retten. In „Liebe“ ist alles anders: Autorin Sivan Ben Yishai […]
Entfesselte Hülsenfrüchte sind Euch unbekannt? Da tut Abhilfe not. Die absurde Liedermanufaktur "Linsending" läutet mit dem neuen Programm "Hülsenfrüchte unchained" eine Zeitenwende musikalisch kabarettistischer Unwahrscheinlichkeiten ein. Von Themen mit gesellschaftsverändernder Bedeutung wie dem "Einkaufswagengriff", über Erstaunliches vom "Damentennis", die Melodramatik der "Panzerliebe" bis zur Anleitung zum angemessenen fröhlichen "Ableben" werdet Ihr mitgeschleift in ein Potpourri […]
Mit „Mutants in Music: Dreamteam“ lädt uBu zum kollektiven Powernap. Das Ensemble legt sich schlafen und taucht ein in das Traumhafte, Poetische und Absurde des ultimativen Zusammenspiels. Können wir unsere Träume in Musik und Tanz zusammenbringen und dabei eine gemeinschaftliche Utopie in der Virtuosität des Kollektivs finden? In der öffentlich befüllbaren “Playlist of Dreams” sammelt […]
Die drei Musiker Mariano Galussio, Marco Pascarelli und Claudia Ponz-Lövenich nehmen ihr Publikum mit auf eine Reise durch Lateinamerika. Kopf des Trios ist der argentinische Gitarrist, Sänger und Komponist Mariano Galussio. Für sein Trio arrangiert und interpretiert er nicht nur Tangos und Milongas von Piazzolla bis Gardel, sondern bringt auch eigene Lieder auf die Bühne […]
Ihr habt es Euch gewünscht: Es gibt einen gemütlichen Kölschen Abend. Lasst uns durch Feinkost aus Köln und dem Kölner Umland kosten. Wir bereiten Euch ein tolles Menü mit Hintergrundgeschichten und Insiderinformationen zu Köln und seinen Manufakturen vor. Die Teilnahme kostet 33 Euro pro Person. Meldet Euch bitte unter post@lottaswunsch.de an.
Arrivederci Kicker, benvenuto ritmo! Aus den Boxen funkeln Vinyljuwelen, die die beiden weitgereisten Gemmologen Selecta M & Scarce One handverlesen aus ihren Schatullen zaubern. Funk trifft auf Soul, Reggae auf Disco oder Cumbia auf Boogaloo. Ungeschliffene Hochkaräter garantieren authentischen Sound für Leib und Seele: Zeit zu tanzen!
Laufen ohne zu schnaufen – und das auch noch mit Spaß: Diesen Wunsch haben viele. Die Körpermanager® bieten Laufkurse für Anfänger, Fortgeschrittene und solche für ambitionierte Marathonläufer an. Eine Teilnehmeranzahl von sechs bis maximal zwölf Personen lässt eine motivierende Gruppendynamik entstehen: Ihr sollt Spaß haben am Laufen – das ist das oberstes Ziel. Darüber hinaus […]
Eins unserer liebsten Feinkost-Themen ist: Frühstück. Denn wir haben sooooo viele leckere Feinkost-Produkte für die wichtigste Mahlzeit des Tages im Sortiment. Diese tischen wir Euch auf. Lasst uns genießen, schmecken, unterhalten. Bringt alle Eure Lieben mit und futtert Euch durch unser Frühstücks-Sortiment, mit ausreichend vegetarischen und veganen Alternativen.
„Schokolade ist ein Gefühl“ eine sinnliche und emotionale Reise, die die Herzen von Schokoladenliebhabern höher schlagen lässt. Ganz oben im Schokoladenmuseum wird’s bunt! Es erwarten Euch zehn farbenfrohe Stationen voller Emotionen. Sie symbolisieren Gefühle, die wir alle mit Schokolade verbinden. Ein rotes Herz, das bei Berührung pulsiert, steht für die Liebe, ein Diamant für den […]
Die Geschichte des American Football und der Detroit Lions. One Pride Worldwide ist die erste Präsentation zum American Football im Deutschen Sport & Olympia Museum und zeigt den Sport als globales Phänomen mit Fans auf der ganzen Welt. Gemeinsam mit den Detroit Lions als Co-Gastgeber wird die Faszination dieses Spiels lebendig. Die Ausstellung präsentiert exklusive […]
Bei der zweiten Einzelausstellung von Christian Weihrauch dreht sich alles um Spielkarten, andere Zeichnungen und Kupferstiche. Christian Weihrauch zeichnet kleine bis kleinste Objekte seiner Alltagswelt und komponiert sie zu neuen Bildwelten. Mit Tusche, Silberstift und/oder Tempera schafft er gleichermaßen realistische wie fantastische Bildwelten. Seine altmeisterlich anmutenden Zeichnungen und Kupferstiche sind von enormem Detailreichtum. Den alten […]
Die Zander Galerie präsentiert erstmals eine umfassende Werkschau der deutschen Künstlerin Tata Ronkholz, die sich ausschließlich ihrer ikonischen Trinkhallen-Serie widmet. Zwischen dem Beginn ihres Studiums als Teil der Becherklasse 1977 an der Kunstakademie Düsseldorf und dem Rückzug aus der künstlerischen Fotografie aus persönlichen Gründen im Jahr 1985 hat Ronkholz ein beeindruckend präzises und konsequentes Werk […]
Am Samstag findet der tolle Frühlings-Flohmarkt der Grundschule Zwirnerstraße im Trude-Herr-Park statt. Auf der Wiese vor dem Stollwerck gibt es an den zahlreichen Ständen bestimmt das schicke Sommmer-Outfit für die Kids, Hallenturnschuhe in der passenden Größe und neue Spiele für den Urlaub. Im Café gibt es selbstgemachte Leckereien und Kaffee.
Finsterlay ist eine fotografische Spurensuche. Olaf Kaul und Marc Hillesheim erkunden die seit Jahrtausenden durch den Basaltabbau veränderten Vulkanlandschaften der Osteifel und erzählen in ihren Bildern von dieser Transformation. Das Projekt umfasst beeindruckende Nachtaufnahmen von verlassenen Steinbrüchen, bizarren Felsformationen und unterirdischen Lavakellern. Doch es ist nicht nur die Landschaft selber, die dem Wandel unterliegt, es […]
Das Forum für Fotografie Köln zeigt zwei Bildstrecken von Chargesheimer und Eusebius Wirdeier. Die Fotografien aus der Kölner Südstadt, aufgenommen 1955/56 und 2020/24, zeigen, dass die Sprache der Fotografie an die jeweilige Zeit gekoppelt ist. Dies ist nicht nur eine Frage der Aufnahmetechnik, sondern auch der ästhetischen Wahrnehmung und Umsetzung. Die Bilder sprechen von den […]
CALAMITA/À ist ein interdisziplinäres Forschungsprojekt zur Vajont-Katastrophe (Italien, 1963). Über 50 Autor:innen, Künstler:innen und Forscher:innen haben seit 2013 ortsspezifische Arbeiten zu Landschaftswandel, Energieausbeutung, Machtverhältnissen, sozialer Ausgrenzung sowie individueller und kollektiver Identität entwickelt. Das Projekt erforscht die komplexen Beziehungen zwischen Mensch und Natur und zeigt, wie historische Ereignisse Gesellschaft und Umwelt prägen. Ausstellungsdauer: 16.5.-1.6.2025 Öffnungszeiten: 16.05., […]
Die künstlerische Intervention „Panorama-Waidmarkt“ der Gruppe Observatorium aus Rotterdam steuert auf ihren Höhepunkt zu: Am 4. Mai 2025 um 18 Uhr wird ihr „Panorama-Pavillon“ am Waidmarkt in Köln feierlich eröffnet. Bis zur Finissage am 29. Juni 2025 sind alle herzlich eingeladen, die temporäre Architektur zum Verweilen, Beobachten und Erinnern zu nutzen. Wo stehen wir 16 […]
Vier Jahre zeichnete Sebastian Strombach an seinem neuen Comic – und anders als sein großes Vorbild, gelang ihm sogar die Vollendung seines Werkes. Doch wie groß sind eigentlich die Originale seines Dom-Comics? Und wie klein sind die gemessen am großen Bau? Raumhohe Installationen aus Karton rahmen die Kathedralen auf Papier, verwandeln das Comic LAB in […]
„EVERY BODY HERE“ vereint 8 internationale Künstlerinnen. Die Ausstellung setzt sich sowohl mit der Visualisierung von Körperlichkeit auseinander als auch mit der Art und Weise, wie Körper und das fotografische Medium sich gegenseitig beeinflussen. Die Fotografie wird selbst zum Akteur – als Material und Präsenz, die mit den Themen Identität und Körperlichkeit in Resonanz tritt. […]
Paris in den 1930er Jahren. Als der kleine Charles für ein paar Münzen an einem Theaterstück mitwirkt, entdeckt er sein Talent für die Bühne und beschließt Sänger zu werden. Die Bedingungen dafür sind denkbar schlecht: Ohne Geld, als Sohn armenischer Einwanderer und mit einer ungewöhnlichen Stimme glaubt niemand an seinen Erfolg. Von unbändigem Ehrgeiz getrieben, […]
Es regnet endlose Sturzbäche, ein Bergrutsch droht das ganze Dorf zu verschütten. In seiner abgelegenen Hütte im Tal versucht Herr Geiser, das Wissen der Menschheit zu retten. Aus Lexika, Bibel und Geschichtsbüchern schreibt er ab, was nicht vergessen werden darf, während sein Gedächtnis mehr und mehr schwindet. Max Frischs letzte, experimentelle Erzählung widmet sich dem […]
Melvin ist ein Feinschmecker der gesungenen Buchstabensuppe. Nimmt die Klampfe und haut rein: Ein verbrannter Toast genügt, um die Weltformel zu servieren. Salto Wortale, Ablachen & Gefühle zur Gitarre. Ein rasanter Galopp durch die Wortfelder zwischen Amrum und Australien, ein bisschen Glitzer in einer Wolke aus Kohlenstoff. Dieses Programm ist für ein junges, smartes Publikum […]
Paris in den 1930er Jahren. Als der kleine Charles für ein paar Münzen an einem Theaterstück mitwirkt, entdeckt er sein Talent für die Bühne und beschließt Sänger zu werden. Die Bedingungen dafür sind denkbar schlecht: Ohne Geld, als Sohn armenischer Einwanderer und mit einer ungewöhnlichen Stimme glaubt niemand an seinen Erfolg. Von unbändigem Ehrgeiz getrieben, […]
Sivan Ben Yishais Stück ist ein radikaler, krasser und zugleich komischer Selbstversuch über die Liebe. Darüber, wie sich Jedefrau (und Jedermann) darin verändert. Comic-Held Popeye, der muskelbepackte Seemann, muss sich fortwährend mit allerlei Widersachern prügeln. Meist, um seine Dauerfreundin Olive Oyl aus höchster Not zu retten. In „Liebe“ ist alles anders: Autorin Sivan Ben Yishai […]
Was machen drei mittelalte Musicaldarstellerinnen auf einer Kabarettbühne? Sie stehen da - und singen. Das können sie gut, man merkt, dass sie das schon lange machen und dass die Musik ihr Zuhause ist. Zwischen den Songs reden sie. Mal mehr, mal weniger. Meistens über sich. Beziehungen, Kinder, das Alter, Gott und die Welt. Eigentlich über […]
Loriotschen Scharfblick bescheinigt ihm die Kritik und so kredenzt der mehrfach ausgezeichnete Kölner Musiker, Schauspieler, Fotograf und Autor Richard Bargel mit elegantem Wortwitz, schwarzem Humor und Spaß am Skurrilen, einen hochprozentigen, lyrischen Cocktail aus fiktiven und autobiographischen Geschichten und Gedichten aus seinem Buch „Die Glücksfeen“, die nicht nur zum Lachen, sondern auch zum Nachdenken über […]
High Energy Blues & Roots Show – Baum´s Bluesbenders live on Stage seit 1993! Baum´s Bluesbenders – das bedeutet groovende Musik, “Back to the Roots“, mit viel, viel Energie vorgetragen. Die Bluesbenders haben sich dem Ursprung der modernen Rock und Pop‐Musik verschrieben. Sie spielen ehrlich, absolut heiß und druckvoll. Eine atemberaubender Mix aus Chicago und […]
Mit „Mutants in Music: Dreamteam“ lädt uBu zum kollektiven Powernap. Das Ensemble legt sich schlafen und taucht ein in das Traumhafte, Poetische und Absurde des ultimativen Zusammenspiels. Können wir unsere Träume in Musik und Tanz zusammenbringen und dabei eine gemeinschaftliche Utopie in der Virtuosität des Kollektivs finden? In der öffentlich befüllbaren “Playlist of Dreams” sammelt […]
Neben Quizshows und Konzerten findet in der Fiffi-Bar auch einmal pro Monat eine Karaoke-Veranstaltung statt. Wenn die „KINGS OF KARAOKE“ zu Gast in der Bar sind, stehen den Gästen rund 900 verschiedene Songs zum Karaoke-Singen zur Verfügung. Eine Auswahl der größten Hits wartet darauf, neu interpretiert zu werden. Ein Abend voller Spaß und Überraschungen.
„Schokolade ist ein Gefühl“ eine sinnliche und emotionale Reise, die die Herzen von Schokoladenliebhabern höher schlagen lässt. Ganz oben im Schokoladenmuseum wird’s bunt! Es erwarten Euch zehn farbenfrohe Stationen voller Emotionen. Sie symbolisieren Gefühle, die wir alle mit Schokolade verbinden. Ein rotes Herz, das bei Berührung pulsiert, steht für die Liebe, ein Diamant für den […]
Die Geschichte des American Football und der Detroit Lions. One Pride Worldwide ist die erste Präsentation zum American Football im Deutschen Sport & Olympia Museum und zeigt den Sport als globales Phänomen mit Fans auf der ganzen Welt. Gemeinsam mit den Detroit Lions als Co-Gastgeber wird die Faszination dieses Spiels lebendig. Die Ausstellung präsentiert exklusive […]
Jeong beschreibt die Inspiration hinter ihren Gemälden als eine sinnliche Rückkehr zur Nacht, oft als unterseeische Welt imaginiert: das Gefühl von Meersalz auf feuchter Haut, tiefes Atmen unter Wasser, Stille, Gezeitenbilder, die zwischen Dunkelheit und Licht flackern. Diese Eindrücke übersetzt sie in vibrierende Farben und eine komplexe abstrakte Sprache aus geschichteten Mustern und organischem Wachstum. […]
„EVERY BODY HERE“ vereint 8 internationale Künstlerinnen. Die Ausstellung setzt sich sowohl mit der Visualisierung von Körperlichkeit auseinander als auch mit der Art und Weise, wie Körper und das fotografische Medium sich gegenseitig beeinflussen. Die Fotografie wird selbst zum Akteur – als Material und Präsenz, die mit den Themen Identität und Körperlichkeit in Resonanz tritt. […]
Am heutigen Sonntag geht es in der Kölner Südstadt so richtig rund, wenn der Sunday Funday erneut seine Tore öffnet! Reduce & Reuse: der großer Kinderflohmarkt-Bereich ist das Herzstück des Sunday Fundays. Nicht ist so kurz im Umlauf wie Kinderkleidung. Nach 2-3 Monaten passt die Kleidung den Kinder häufig kaum noch. Oft kauft man sogar […]
Im heutigen Kochkurs dreht sich alles um Spargel, junges Gemüse, Kräuter, Erdbeeren & Co. Wie immer startet Ihr gemütlich bei einer Tasse Kaffee, danach geht’s in die Küche und bei einem Gläschen Wein werden vier Gänge zubereitet, die selbstverständlich wieder bei einem Gläschen Wein gemeinsam verzehrt werden. Die Kursgebühr beinhaltet den Kochkurs, das Menü, Wasser, […]
Finsterlay ist eine fotografische Spurensuche. Olaf Kaul und Marc Hillesheim erkunden die seit Jahrtausenden durch den Basaltabbau veränderten Vulkanlandschaften der Osteifel und erzählen in ihren Bildern von dieser Transformation. Das Projekt umfasst beeindruckende Nachtaufnahmen von verlassenen Steinbrüchen, bizarren Felsformationen und unterirdischen Lavakellern. Doch es ist nicht nur die Landschaft selber, die dem Wandel unterliegt, es […]
zu Gast Aljoscha und Rainer Pause sowie Jürgen Becker! In seinem sehr persönlichen Film erzählt der Filmemacher Aljoscha Pause die Geschichte seines Vaters Rainer Pause, der 1987 am Bonner Bundeskanzlerplatz das renommierte Kabaretttheater „Pantheon“ gründete und dort bis heute in Gestalt seiner Figur Fritz Litzmann auf der Bühne steht. Der Film ergründet die Motive eines […]
Der Frühling ist da – und wir holen ihn in die Küche und auf Papier! Gemeinsam mit Steffi Fiedler und Max Fiedler schnippeln, rühren, kritzeln, drucken und probieren wir, was die Saison an frischen Zutaten zu bieten hat. Mit duftenden Kräutern, knackigem Gemüse und der Magie der Holunderblüte zaubern wir leckere Köstlichkeiten, die wir anschließend […]
Der "Fair Trödeln Markt" ist der perfekte Treffpunkt für alle: Ob Schnäppchenjäger, Vintageverliebte, Modeverrückte, Trödelfans, Designer und Menschen, die einfach Spaß an coolen Dingen haben. Deine Kinder sind aus den Sachen zu schnell rausgewachsen? Kinderzimmer und Keller sind voll mit Kindersachen? Wohin mit all den gut erhaltenen Dingen? Gib doch alles, was gut erhalten ist, […]
CALAMITA/À ist ein interdisziplinäres Forschungsprojekt zur Vajont-Katastrophe (Italien, 1963). Über 50 Autor:innen, Künstler:innen und Forscher:innen haben seit 2013 ortsspezifische Arbeiten zu Landschaftswandel, Energieausbeutung, Machtverhältnissen, sozialer Ausgrenzung sowie individueller und kollektiver Identität entwickelt. Das Projekt erforscht die komplexen Beziehungen zwischen Mensch und Natur und zeigt, wie historische Ereignisse Gesellschaft und Umwelt prägen. Ausstellungsdauer: 16.5.-1.6.2025 Öffnungszeiten: 16.05., […]
Die künstlerische Intervention „Panorama-Waidmarkt“ der Gruppe Observatorium aus Rotterdam steuert auf ihren Höhepunkt zu: Am 4. Mai 2025 um 18 Uhr wird ihr „Panorama-Pavillon“ am Waidmarkt in Köln feierlich eröffnet. Bis zur Finissage am 29. Juni 2025 sind alle herzlich eingeladen, die temporäre Architektur zum Verweilen, Beobachten und Erinnern zu nutzen. Wo stehen wir 16 […]
Die Woche ausgelassen mit einem flotten Tanzschritt und Kuchen beenden – was gibt es Schöneres? Bei unserem Tanzcafé sind alle willkommen, die einfach Freude am Tanzen haben. Mit kleinen Tanzschritten schaffen wir es, als Gruppe, gute Laune zu verbreiten und über kleine Verfehlungen zu lachen. Hier geht es nicht darum, sich alles zu merken oder […]
Paris in den 1930er Jahren. Als der kleine Charles für ein paar Münzen an einem Theaterstück mitwirkt, entdeckt er sein Talent für die Bühne und beschließt Sänger zu werden. Die Bedingungen dafür sind denkbar schlecht: Ohne Geld, als Sohn armenischer Einwanderer und mit einer ungewöhnlichen Stimme glaubt niemand an seinen Erfolg. Von unbändigem Ehrgeiz getrieben, […]
Theresia Erfort und Eva Marianne Kraiss laden nach Phantásien ein. Doch Phantásien ist kein Ort, an den man gehen kann. Phantásien ist ein Ort, den man nur in seiner Vorstellung bereist. Es ist also eine Einladung zum gemeinsamen Träumen. Für viele wird es ein Widersehen mit altbekannten Freunden sein, denn Die unendliche Geschichte ist seit […]
Sivan Ben Yishais Stück ist ein radikaler, krasser und zugleich komischer Selbstversuch über die Liebe. Darüber, wie sich Jedefrau (und Jedermann) darin verändert. Comic-Held Popeye, der muskelbepackte Seemann, muss sich fortwährend mit allerlei Widersachern prügeln. Meist, um seine Dauerfreundin Olive Oyl aus höchster Not zu retten. In „Liebe“ ist alles anders: Autorin Sivan Ben Yishai […]
Mit Let´s twist again, Itsy Bitsy Teenie Weenie Honolulu Strandbikini oder Am Sonntag will meine Süßer mit mir segeln gehen lassen die Rheinsirenen die 1960er Jahre wieder auferstehen. Kaum ein Jahrzehnt hat Deutschland so geprägt und steht so sehr für Umbruch und Aufbruch in Musik, Mode und Gesellschaft. Wandel als Konstante untermalt die Suche nach […]
Am lauen Frühlingsabend des 2. Mai 2000 hatte die international besetzte Kölner Band ihre erste Premiere im Theater am Sachsenring. Seither verbindet sie Chanson und Jazz, Theater und Literatur zu einem einzigartigen Stil. Nun naht für die Band, die auf deutschen und polnischen Bühnen unterwegs ist, ihr 25jähriges Jubiläum. Das Ensemble, das auf renommierten Festivals […]
Paris in den 1930er Jahren. Als der kleine Charles für ein paar Münzen an einem Theaterstück mitwirkt, entdeckt er sein Talent für die Bühne und beschließt Sänger zu werden. Die Bedingungen dafür sind denkbar schlecht: Ohne Geld, als Sohn armenischer Einwanderer und mit einer ungewöhnlichen Stimme glaubt niemand an seinen Erfolg. Von unbändigem Ehrgeiz getrieben, […]
Die Blind Audition ist Kölns erste Pop/Jazz - Konzertreihe im Dunkeln. Ihr erlebt ein unvergessliches Konzert mit vier Sänger/innen und einer Liveband in völliger Dunkelheit. Aber wer singt überhaupt? Die Blind Audition ist nicht nur ein Konzert, sondern auch ein Wettbewerb, bei dem die Zuschauer herausfinden müssen, welche Stimme zu wem gehört. Ihr erlebt ein […]