Wild im Haus Müller
Donnerstag, 27. November 2014 | Text: Gastbeitrag
Geschätzte Lesezeit: unter einer Minute
Die Freunde von Wildgerichten kommen derzeit im Haus Müller voll auf ihre Kosten. Jörg Holtwick und Simone Wyler haben eine abwechslungsreiche Wildkarte erarbeitet.
Die Freunde von Wildgerichten kommen derzeit im Haus Müller voll auf ihre Kosten. Jörg Holtwick und Simone Wyler haben eine abwechslungsreiche Wildkarte erarbeitet. Mit einem Kürbiscremeüppchen mit Knoblauch-Croutons & Kürbiskernöl (€ 5,50) und einer Wildrahmsuppe mit Pistazienklößchen & Preiselbeersahne (€ 6,50) stehen zwei „Magenwärmer“ zur Auswahl. Neben dem Feldsalat an Kartoffel-Speck-Dressing & Croutons (€ 7.-) und der mit Waldpilzen gefüllte Blätterteigpastete „Li de vin“ (€ 9,50) gibt es als Vorspeise noch eine Paté von der Entenleber mit hausgemachtem Brioche & Cranberries (€ 10,50). Zum Parfait empfiehlt Chef Jörg Holtwick ein Gläschen Gunderloch Messidor Beerenauslese aus Rheinhessen (€ 3,80).
Bei den Hauptgerichten hat man die Qual der Wahl: neben dem Wildragout vom Hirsch mit Preiselbeeren & Waldpilzen (€ 17,50) gibt es die gefüllte Fasanenbrust im Speckmantel (€ 18,50), das rosa gebratene Hirschrückenfilet an roter Waldbeersauce (€ 23,50) oder die Keule vom Wildhasen an Orangen-Pfeffersauce (€ 19,50). Zum Dessert wartet ein mit Marzipan gefüllter Bratapfel auf Vanillesauce (€ 5,50), Fondant au Chocolat mit Zimteis (€ 6,50) oder ein französischer Käseteller (€ 8.-).
Mehr Informationen unter www.hausmüller.net, Haus Müller oder im Artikel „Wild & Love„.
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag: ab 17 Uhr – Küche von 17-23 Uhr
Sonntags und feiertags ab 13 Uhr – Küche von 17-23 Uhr
Tischreservierung unbedingt erforderlich unter T: 0221/9321086.
Dir gefällt unsere Arbeit?
meinesuedstadt.de finanziert sich durch Partnerprofile und Werbung. Beide Einnahmequellen sind in den letzten Monaten stark zurückgegangen.
Solltest Du unsere unabhängige Berichterstattung schätzen, kannst Du uns mit einer kleinen Spende unterstützen.
Paypal - danke@meinesuedstadt.de
Artikel kommentieren