04.05.2017 – Herzlichen Glückwunsch zum 90., Trude Herr!
Donnerstag, 4. Mai 2017 | Text: Jasmin Klein
Geschätzte Lesezeit: 8 Minuten
Die Grundschüler der GGS Zwirner Straße kennen den Namen, weil ihr erweiterter Schulhof der Trude-Herr-Park ist.
Die Grundschüler der GGS Zwirner Straße kennen den Namen, weil ihr erweiterter Schulhof der Trude-Herr-Park ist. Diese Frau war eine Schau und eine große Schauspielerin und Schlagersängerin, auch wenn sie nur 1,58m groß war. Sie wurde 1927 in Kalk geboren, zog nach Mülheim, arbeitete fünf Jahre lang als Bardame in einer Schwulenbar, trat ab 1954 in der Bütt auf und spielte mit eigenem Ensemble am Millowitsch-Theater. Als Sängerin von lustigen Schlagern kam sie in die Charts. Am 9.9.77 eröffnete sie ein Gegengewicht zum Millowitsch-Theater, das „Theater im Vringsveedel“ im heutigen Odeon-Kino. Zehn Jahre lang arbeitete sie 14 Stunden am Tag, schrieb alle Stücke selbst und stemmte das Theater ohne jegliche Subventionen. Ab 1987, als der Vertrag auslief, zog sie um die Welt. Im Alter von 63 Jahren starb sie in Südfrankreich an Herzversagen.
Das Odeon-Kino widmet ihr, dieser formidablen, emanzipierten Dame, die „Trude-Herr-Festwochen“. Heute Abend um 19:30 Uhr läuft „Scheidung auf Kölsch“, am 14. Mai um 11:30 Uhr „Frankensteins Schwiegermutter“, und am 28. Mai um 11:30 Uhr „Auftakt zur Session“ und „Das Sonderangebot (Die Tankstellenbesetzung)“. Mein Tipp geht gerade an die jüngeren LeserInnen: schaut Euch diese Frau an. Sie war dick, laut und selbstbewusst. Sie hatte ihr Leben in der Hand, auch wenn ihr Start ins Leben sicher kein Zuckerschlecken war (Kindheit in Nazi-Deutschland, Kommunisten-Vater im KZ). Ich feiere diese Frau, die zu früh starb und uns so viel zu geben hatte. Und nicht nur den großen Hit, mit dem sie sich aus Deutschland in die Südsee verabschiedete („Niemals geht man so ganz“, zusammen mit Tommy Engel und Wolfgang Niedecken, zwei Pänz aus dem Vringsveedel).
Ihr Herz hatte 20 Karat, ja, sie war eine Frau von Format. Über die Feier zu ihrem 90. lest unsere Meldung.
Wie kriege ich jetzt eine schöne Überleitung zu den Restauranttipps? Gar nicht. Guten Appetit wünscht Euch Jasmin
(Foto: privat)
PS.: Bei den Veranstaltungen in der Severinskirche gibt es morgen aus organisatorischen Gründen eine Programmänderung: Statt des „Wir danken dir Gott, wir danken dir“-Festkonzertes wird morgen Abend, am 5.5. um 20 Uhr in der Kirche die Improvisation „Metamorphosen“ – Tanz + Klänge gezeigt. Für mehr Informationen kann man sich hier informieren.
Long Island Restaurant & Bar: Chefkoch Alen Radic bietet Euch diese Woche z.B. für vorneweg einen kleinen, gemischten Salat für 4,50 € oder die Tagessuppe für 5,00 €. Satt wird man mit einer Folienkartoffel mit Quark, gebeiztem Lachs und Salatbouquet (8,50 €) oder leckeren Hühner-Fricassee mit Champignons, Erbsen und Kartoffelpüree (10,50 €). Wer mittags richtig Bock auf Fleisch hat, der bestellt Burger oder Steak mit Pommes Frites für 14,50 €. Zum Nachtisch passt noch Aprikosenkuchen mit Vanillesauce (5,00 €).
Wer nicht viel Zeit hat, nimmt ein Sandwich mit Rinderfiletspitzen und geschmortem Gemüse (7,50 €).
Onkel Lillo Café & Bistro: Ein neues Café und Bistro erweitert das kulinarische Angebot der Südstadt. Ab sofort gibt es bei Onkel Lillo (in Gedenken an Calogero Spatola, genannt Onkel Lillo, den Padronen des Südstadt-Lokals Teatro) täglich Business Lunch, Lavazza Espresso aus ganzen Bohnen, einen Aperitif und viele anderen italienischen Köstlichkeiten. Den Business-Lunch (Il Pranzo) diese Woche gibt es für 8,90€: Penne in einer aromatischen Tomatensauce à la Napoletana; dazu einen kleinen Salat, und als Dessert wunderbare Profiteroles. Noch mehr gibt es auf der Wochenkarte – Nudeln in einem cremigen Pesto aus Tomaten, Ricotta-Käse, Basilikum, Knoblauch, Pinienkernen und Olivenöl Extra Vergine. Oder Gnocchi alla piemontese – frische Gnocchi mit einer zarten Knoblauchnote; mit geriebenem Parmesan bestäubt.
Warum die Gäste von Onkel Lilllo so gern Zeit in den modernen, neu renovierten Räumen in der Rolandstraße verbringen? – Weil sie die italienischen Hochgenüsse mit Leidenschaft leben, servieren, zelebrieren!
Epicerie Boucherie: Chèrs Clients, chèrs amis, herzlich willkommen in der Epicerie Boucherie. Monsieur David Boucherie kredenzt Euch heute eine Tagessuppe (ab 4,50 €) oder Quiche mit grünem Salat ( 7,50 €). Als Mittagsmenü dürft Ihr ein Getränk, Quiche mit Salat und Espresso (9,90 €) genießen. Sonst könnt Ihr die Tartine La Parisienne mit Brie de Meaux, Apfel und Fleur de Sel mit grünem Salat (11,90 €) probieren, oder La Comtoise – Comté, Lauchgemüse, Kartoffeln, Walnussöl. Als Dessert Tarte aux Pommes (4,50 €) und ein Café au lait. Bei David bekommt Ihr jedem Tag frisches französisches Brot, Baguette und Croissant. Bis 16 Uhr gibt es hier auch Frühstück mit Baguette, Croissants oder Omelette. Außerdem gibt es eine große Auswahl an süßen und herzhaften französischen Delikatessen, und selbstverständlich auch Wein. Vive la France!
Calypso Grillbar: Die herzliche Griechin Annoula Sidiropoulou betreibt die Calypso Grillbar als Familienbetrieb. Unterstützt wird sie von ihrem Ehemann und ihrem Bruder. In ihrem kleinen Bistro auf der Merowingerstraße bereitet sie ihren Gästen griechische Spezialitäten frisch zu. Heute bekommt Ihr Souvlaki mit Pommes und Salat (8,70 €) oder Bifteki Hacksteak mit Kartoffeln und Salat (8,70 €). Außerdem gibt es griechischen Bauernsalat (kl. 3,50 € oder gr. 7,00 €) oder Mousaka mit Auberginen, Kartoffeln und Hackfleisch mit Salat (7,80 €). Wenn die Sonne scheint, könnt Ihr auch draußen sitzen und das Treiben auf der Straße betrachten. Man hat nicht den Eindruck, in einem Restaurant zu sitzen, sondern eine gute Freundin zu besuchen, die einem das Gefühl gibt, genau am richtigen Ort zu sein.
Nale – In dem kleinen romantischen Restaurant an der Darmstädter Straße darf man sich immer gerne überraschen lassen. Zum Beispiel von Orangen-Couscous mit Möhren, Edamame, Cranberries & Cashews (6,20 €) oder von der Feel-Good-Falafel-Bowl mit Salat, gebackener Aubergine, Linsen, Paprika, Zucchini & Oliven (extra Feta 0,50 €, 6,50 €). Außerdem gibt es täglich Gemüsequiche – Täglich wechselnd, immer lecker! 4,50 €. Das schmeckt so lecker, wie es sich liest. Und ansonsten ist die Tageskarte wieder voll mit allerlei Leckereien, die man auch mitnehmen kann.
Capricorn i Aries: In dem französischen Restaurant kann man sich wunderbar auch tagsüber von dem Können der Küche überzeugen lassen. Ihr wählt einfach aus der Mittagskarte die besten Steak Frites der Welt (24 €), die Schnecken in Café de Paris Butter (11 €) oder den gratinierten Ziegenkäse mit Thymianhonig (9 €). Das 3-Gänge-Menü gibt es für 24,50 €. Es gibt je drei Möglichkeiten für den Gang. Eine Variante wäre Zwiebeltarte mit Salat und Basilikumsorbet als Vorspeise, gefolgt von Geschmorter Lammschulter mit Thymiansauce und Petersilienwurzel und zum Abschluss marinierte Creme bavaroise mit Himbeersauce. Dazu einen Sauvignon Tourraine für 6 € oder einen schönen Rosé für 7 €. Tischweise kann man auch das Überraschungsmenü für 33 € pro Person wählen. Da gibt es … psst, ist ja eine Überraschung.
Wagenhalle: In der ehemaligen Halle für Feuerwehrautos könnt Ihr zwischen zwei täglich wechselnden Menüs wählen. Heute bekommt Ihr Gurkensalat mit Chili, Sesam und Frühlingslauch als Vorspeise und Schweineschnitzel mit Lauch a la créme, Ofenkartoffeln und Spiegelei als Hauptspeise (inkl. Getränk für 12,50 €). Oder gebackenen Brie mit Preiselbeeren und kleinem Salat (11,00 €). Man kann natürlich auch á la carte bestellen: Flammkuchen mit Kräuterschmand, mariniertem Spitzkohl, rote Zwiebeln und Schafskäse für 12,50 € oder Entrecôte vom Eifler Weiderind (ca. 300 Gramm) mit Kräuterbutter, Röstzwiebeln und Blattsalat für 24.80 €. Sonn- und feiertags wird übrigens von 10:30 Uhr bis 15:00 Uhr festlich gebruncht, für 24 € inklusive eines Heißgetränks oder eines Glases Sekt. Wenn die Sonne scheint, solltet Ihr Euch raussetzen: eine wunderbar großzügige und elegante Außengastronomie im Hinterhof.
FILOS: Hier ist die Küche vielseitig, hochwertig und immer frisch. Jeden Tag sorgt der kölsche Grieche Costa für ein neues Mittagsangebot für 9,90 €. Enthalten ist heute Bruschetta mit Tomaten und Feta als Vorspeise und Gnocchi mit Merguez und GEmüse in Tomatensalsa oder wahlweise Puten-Medallions mit Rosmarin-Brätlingen und Salatbouquet als Hauptgericht und ein alkoholfreies Getränk (0,3l) Eurer Wahl. Ihr könnt natürlich auch aus der umfangreichen Tageskarte aussuchen. Bratwurst mit Creme Champignons, Bratkartoffeln und Blattsalaten (8,50 €) zum Bespiel. Oder Gnocchi in Salbeibutter mit Tomatensalsa (7,50 €). Bei schönem Wetter auch mit schöner Außengastronomie. Man kann hier online reservieren.
485Grad: Hier wird die perfekte neapolitanische Pizza gebacken. Der große Ofen ist nicht nur Namensgeber, sondern auch optischer Mittelpunkt der „Pizzabude“. Heute gibt es als Mittagsangebot eine Pizza Just Ham“ oder eine Pizza Medium Size Just Ham“ und einen Erbeerbecher inkl. Sinalco oder Wasser für 8,50 €. Auf der Karte findet Ihr noch viel mehr z.B. die vegetarische Pizza „Popeye Pie“ mit steirischem Bergkäse, Fior di Latte, Mozzarella, Baby-Spinat, Knoblauch und Pfeffer „Hennes Finest“ für 9,80 € – es warten weitere 17 verschiedene Pizzen auf die hungrige Südstadt. Die Weinkarte ist preisgekrönt, aber auch die große Auswahl an Limonaden und Bieren macht den Besuch perfekt, durchgehend bis 22 Uhr. Wer zu Hause oder im Büro essen möchte, kann die leckeren Teile auch via foodora zu sich kommen lassen.
Wippn’bk: Das Zweigang-Menü kostet 12,50 €. Man kann nur den Hauptgang für 11,90€ bestellen oder gleich drei Gänge für 14,90 €. Heute gibt es Kohlrabisalat als Vorspeise und als empfohlene Hauptspeise Kassler mit Sauerkraut und Würfelkartoffeln. Als veganes Gericht gibt es Kartoffelrösti mit Ragout von Kichererbsen und kross gebratenem Tofu (8,90 €) Die Wochenkarte bietet Euch eine überzeugend große Auswahl an Salaten, Pasta, Fleisch und Desserts und ein Angebot an vegetarischen und einem veganen Essen. Abends verwandelt sich das Lokal in ein edles Speisenrestaurant, in dem man auch die eine oder andere Flasche Wein leeren möchte. Wer lieber frühstückt, kommt am besten samstags, sonntags oder feiertags, da gibt es nicht nur den Mittagstisch, sondern auch umfangreiche Frühstücksmöglichkeiten für Langschläfer (bis 16 Uhr). Super: hier kann man auch online reservieren!
Bäckerei Mauel 1883 (Filiale Rheinauhafen) – Im Rheinauhafen gibt es einige Restaurants mit Businesslunch, aber nur einen Bäcker mit Mittagessenangebot. Wer schon einmal um die Mittagszeit hier vorbei spaziert ist, zweifelt keinen Moment daran, dass es hier was Leckeres zu essen geben muss. Heute gibt es wieder verschiedene Eintöpfe, wie die vegane Spargelcremesuppe (4,50 €), die Graupensuppe mit Fleischstücken (4,50 €) oder der deftige Sauerkrauteintopf mit Speck (4,50 €). Oder aber eine Chili con Carne (4,50 €). Außerdem gibt es heute eine Pizza-Zunge (4,50 €). Für mehr Hunger stehen heute gefüllte Paprikaringe mit Bulgursalat und Pilzrahmsauce (6,50 €)oder Spießbraten mit warmem Kartoffel-Speck-Salat und Zwiebeln (6,50 €) auf dem Programm. Täglich bietet die Küche Kartoffelsalat mit Frikadelle oder Bockwurst/Mettwurst für schmale 5,25 € an, die Version mit paniertem Hähnchenbrustfilet gibt es für 5,95 €. Die Quiches kommen veggie in Spinat-, Brokkoli- oder Thunfischvariante für 2,35 €. Einen leckeren Nachtisch gibt hier sowieso. Auch ein Käffchen zum Abschluss darf nicht fehlen. Von 12-15 Uhr gilt das Mittags-Angebot. Aber leckere Kuchen, Teilchen und Kaffee gibt es hier während des ganzen Tages.
Vringstreff: In der Begegnungsstätte für Menschen mit und ohne Wohnung, unterschiedlicher Religionen und Kulturen im Herzen der Kölner Südstadt gibt es zwischen 12 und 14 Uhr lecker Mittagessen. Heute bekommt Ihr gebratenes Kap-Seehechtfilet an Kerbelsauce, Langkornreis und Buttergemüse (2,40 € / 5,- €) oder vegetarisch: Frische Reibekuchen auf Dinkelvollkornbrot und Apfelmus (2,40 € / 5,- €). Zum Dessert gibt es Quarkspeise „Noisette“ (€ 1,20/€ 2,00). Hier wird ohne Alkohol gekocht! Zur Kaffeezeit ab 15 Uhr duftet es nach selbstgebackenem Kuchen, zu dem Cappuccino, Espresso oder Tee gereicht werden.
Naturmetzgerei Hennes: Seit 1.10.2015 wird die Natur-Metzgerei Hennes vom Naturverbund betrieben. Edmund Hennes begleitet seine aus Altersgründen eingeleitete Übergabe mit dem erfahrenen Team neben Geschäftsleiter Aristidis Selalmazidis. Die Redaktion der Genusszeitschrift „Feinschmecker“ hat die Metzgerei auf der Severinstraße zu den besten Metzgereien Deutschlands 2015 gewählt. Das Naturfleisch wird seit über 25 Jahren beim Naturverbund Niederrhein in Wachtendonk bezogen. Aktuell sucht die Filiale in der Severinstraße 20 Verstärkung: in der Produktion einen Metzger-Meister oder Gesellen mit Leidenschaft und gerne Praktikanten/Auszubildende, die das Handwerk auf hohem Niveau kennenlernen möchten.
Bäckerei Mauel 1883 (Filiale Severinstraße) – Die Traditionsbäckerei auf der Severinstraße ist der Treffpunkt vieler Südstädter. Das große Café lädt einfach zum Kaffeeklatsch ein. Schön, wenn dann die Produkte auch noch von so hoher Qualität sind: Keine Fertigteige, keine Tiefkühlbrötchen – alles wird selbstgemacht, sogar die Marmeladen. Wer gerne mal mittags was auf die Hand nimmt oder nur kurz verweilen möchte, ist hier genau richtig: bei einer leckeren Auswahl an belegten Brötchen, Kartoffelsalat mit Frikadelle, Teilchen, Kuchen und Sahnetörtchen ist für jeden was dabei. Und jetzt gibt es auch frische Waffeln mit Kirschen und Sahne.
PS: Wer Geschichten aus dem Veedel für unseren Lunch-Newsletter hat, kann uns einfach eine Mail schicken: redaktion@meinesuedstadt.de
Dir gefällt unsere Arbeit?
meinesuedstadt.de finanziert sich durch Partnerprofile und Werbung. Beide Einnahmequellen sind in den letzten Monaten stark zurückgegangen.
Solltest Du unsere unabhängige Berichterstattung schätzen, kannst Du uns mit einer kleinen Spende unterstützen.
Paypal - danke@meinesuedstadt.de
Artikel kommentieren