„Kölsche Filmmatinee“ mit Herbolzheimer-Portrait
Mittwoch, 12. Februar 2014 | Text: Gastbeitrag
Geschätzte Lesezeit: unter einer Minute
Die „Kölsche Filmmatinee“ flimmerte am 1.
Die „Kölsche Filmmatinee“ flimmerte am 1. September 1996 zum ersten Mal über die Leinwand des ODEON und ist inzwischen fester und beliebter Bestandteil des Kinoprogramms: Theaterleiter Martin Roelly, der Künstler Cornel Wachter und die Initiatoren der Matinée überraschen mit einem abwechslungsreichen Programm, das eins gemeinsam hat: die Stadt Köln, ihr Milieu und ihre Originale in teils vergessenen, aber auch unvergessenen Filmbildern zu erleben.
Mit der „Kölschen Filmmatinee“ vom 9. März 2014 wird an Peter Herbolzheimer (*31.12.1935 in Bukarest – † 27.3.2010 in Köln) erinnert. Gezeigt wird das Portrait von Elmar Sommer & Ali Haurand zum 70. Geburtstag des Musikers „Peter Herbolzheimer – Ein Leben mit der Big Band„.
Einem Millionenpublikum wurde der Posaunist durch teils legendäre Auftritte in Bios Bahnhof und dem ZDF Jazzclub bekannt. Bis 2007 stand er 20 Jahre lang dem Bundesjugend-Jazzorchester (BuJazzO) vor, wo er zahlreiche Nachwuchstalente förderte und inspirierte. Er war als Bandleader und Arrangeur für die ARD tätig, begleitete amerikanische Künstler wie Al Jarreau oder Dizzy Gillespie bei deren Tourneen. Der Deutsche Musikrat, dessen Ehrenmitglied Herbolzheimer war, würdigte ihn als einen der ganz Großen des internationalen Musiklebens, „der die europäische Jazzgeschichte geprägt und beeinflusst hat“.
Karten an der Kinokasse für € 6,50, per Email unterinfo@odeon-koeln.de oder telefonisch täglich ab 16 Uhr unter 0221/313110.
Dir gefällt unsere Arbeit?
meinesuedstadt.de finanziert sich durch Partnerprofile und Werbung. Beide Einnahmequellen sind in den letzten Monaten stark zurückgegangen.
Solltest Du unsere unabhängige Berichterstattung schätzen, kannst Du uns mit einer kleinen Spende unterstützen.
Paypal - danke@meinesuedstadt.de
Artikel kommentieren