Schülermedienkompetenz
Donnerstag, 2. Mai 2013 | Text: Gastbeitrag
Geschätzte Lesezeit: unter einer Minute
Die Landesanstalt für Medien NRW (LfM) vermeldete in den letzten April-Tagen die diesjährigen Teilnehmer des Projekts „Medienscouts NRW“.
Die Landesanstalt für Medien NRW (LfM) vermeldete in den letzten April-Tagen die diesjährigen Teilnehmer des Projekts „Medienscouts NRW“. Auch Köln wurde als eine von 20 Städten ausgewählt und kann nun bis zu zehn Schulen benennen, in denen Schüler mit spezieller Medienkompetenz ausgestattet werden. Die Liste der Schulen liegt bereits vor, doch da diese selbst erst in den nächsten Tagen informiert werden, steht die spannende Frage noch aus, ob auch eine Schule in der Südstadt dabei ist.
Das Ziel der Initiative „Medienscouts NRW“ ist der selbstkritische und verantwortliche Umgang mit Internet und Handy und richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I. Neben den angenehmen Effekten des Internets kommt es vermehrt zu Mobbing und ungewollten Urheberrechtsverletzungen. Innerhalb des Projekts werden Schüler von erfahrenen Medienexperten zu Medienscouts ausgebildet, um sie für soziale Netzwerke, Computerspiele, den Umgang mit dem Handy, Cybermobbing und Internetsicherheit zu sensibilisieren. Die Scouts geben ihren Mitschülern dann fachkompetent ihre Kenntnisse weiter und können sich selber wiederum ausgebildete Beratungslehrer wenden, die gemeinsam mit externen Experten für alle Fragen zur Verfügung stehen.
Weitere Informationen unter: www.medienscouts-nrw.de
Dir gefällt unsere Arbeit?
meinesuedstadt.de finanziert sich durch Partnerprofile und Werbung. Beide Einnahmequellen sind in den letzten Monaten stark zurückgegangen.
Solltest Du unsere unabhängige Berichterstattung schätzen, kannst Du uns mit einer kleinen Spende unterstützen.
Paypal - danke@meinesuedstadt.de
Artikel kommentieren