03.09.15 – Schreibe Dir Dein Lebenslied
Donnerstag, 3. September 2015 | Text: Jasmin Klein
Geschätzte Lesezeit: 5 Minuten
„I’ll take you to the candy shop“, „cause there „ain’t nobody loves me better“, „I’ll be waiting for love“, und „über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein“, das ist „leider geil“.
Lieder sind gesungene Gedichte. Manche begleiten uns ein Leben lang und berühren uns auf eine Art, wie es viele andere Kunstformen nicht können. Wenn ich ein Lied höre, erlebe ich emotionale Zeitreisen.
„I’ll take you to the candy shop“, „cause there „ain’t nobody loves me better“, „I’ll be waiting for love“, und „über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein“, das ist „leider geil“.
Lieder sind gesungene Gedichte. Manche begleiten uns ein Leben lang und berühren uns auf eine Art, wie es viele andere Kunstformen nicht können. Wenn ich ein Lied höre, erlebe ich emotionale Zeitreisen.
Kollektive Lied-Erinnerungen sind z.B. das Lied der WM „Ein Hoch auf uns“ von Andreas Bourani, oder das Lied von 9/11, „Only Time“ von Enya.
Persönliche Erinnerungen verbinde ich mit unzähligen Liedern.
Mit „Blister in the sun“ von Violent Femmes im Walkman radelte ich in meiner Jugend durch die Südpfalz, hatte Liebeskummer zu „When love breaks down“ von Prefab Sprout und fasste neuen Mut bei „If you want to sing out, sing out“ von Cat Stevens.
Wie schön wäre es doch, wenn man eigene Lieder im Ohr hätte, sich selbst den Soundtrack seines Lebens schreiben könnte.
Heike Beckmann lebt in der Südstadt und ist Komponistin und Musikerin. Sie hat sich vorgenommen, andere dabei zu unterstützen, ihre eigenen Lieder zu schreiben. Was zunächst schwierig erscheint, wird einfach gemacht.
Der nächste Workshop findet schon übermorgen statt. Samstag und Sonntag trifft man sich von 11 – 17 Uhr in ihrem Atelier am Ubiering, und dann werden mit ihrer Unterstützung Grundlagen erörtert, Ideen gefunden und gereimt. Man braucht keine musikalischen Vorkenntnisse. Unter info@energetischeslernen.de kann man sich anmelden.
Und jetzt das kollektive Lied für die Mittagspause: Wir haben Hunger, Hunger, Hunger, haben Hunger, Hunger, Hunger, haben Hunger, Hunger, Hunger, haben Durst.
Guten Hunger wünscht Jasmin.
Wagenhalle: Das täglich wechselnde 2-gängige Mittagsmenü besteht heute aus Tomaten-Buscetta als Vorspeise und Geflügel-Cordon-Bleu mit Erbsengemüse und Salzkartoffeln als Hauptgericht (inkl. Getränk für 10,50€). Beim vegetarischem Menü wird der Schnitzel ausgewechselt durch Studentenfutter-Risotto mit Baby-Spinat und Kresse (inkl. Getränk für 9€). Für den kleinen Hunger gibt es Zucchinischnitzel mit Krautsalat und Röstkartoffeln (7,50€), Feldsalat mit Kartoffel-Majoranvinaigrette, Buttercroutons und Friséespitzen (8,50€), die gebratene Maispoulardenbrust mit Hokkaido-Kürbis-Risotto und Parmesanschaum (14,50€). Sonntags und Feiertage gibt es Brunch in der Halle. Und was genau zu essen gibt, findet Ihr hier.
Epicerie Boucherie: David ist wieder offen und bietet Euch heute eine Suppe mit Croutons (€ 4,50) oder Quiche mit Salat (€ 7,20). Als Mittagsmenü dürft Ihr ein Getränk, Quiche mit Salat und Espresso (€ 9,90) geniessen. Sonst könnt Ihr die Tartine du Jour (€ 9,90) probieren zum Beispiel La Paysanne – Serrano-Schinken, Zwiebel-Confit, Birne oder La Comtoise – Comté, Lauchgemüse, Kartoffeln, Walnussöl zum Schluß als Dessert Tarte aux Pommes (€ 4,50) und ein Espresso. Bei David bekommt Ihr jedem Tag frisches französisches Brot, Baguette und Croissant. Außerdem gibt es eine große Auswahl an französische Delicatessen, süße und herzhafte, und selbstverständlich auch Wein. Voilà!
Calypso Grillbar: Das kleine Bistro von Annoula Sidiropoulou auf der Merowingerstraße bietet den Gästen griechische Spezialitäten frisch zubereitet. Heute bekommt Ihr Souvlaki mit Pommes und Salat (€ 8,70), Bifteki Hacksteak mit Kartoffeln und Salat (€ 8,70). Außerdem gibt es griechischen Bauernsalat (kl. 3,50 € oder gr. 7,- €) oder Mousaka mit Auberginen, Kartoffeln und Hackfleisch mit Salat (€ 7,80).
Bi-Pi´s Bistro: im Foyer des deutsche Pfadfinderschaft St. Georg lädt ein im Jugendstil eingerichtetes Bistro zum gemütlichen Verweilen ein. Hartmut Stamm und Team servieren Heute Mittag Räucherlachscrepe an Salat (6,50€) oder Leichte Kürbissuppe (4,50 €). Außerdem gibt es Indische Dhalsuppe mit Roten Linsen, Tomaten und Kokosmilch (Vegan und Laktosefrei) (€ 3,70), Lauchquiche mit Curry an Salat (5,30 €) oder Chili con Carne (3,90 €). Außerdem jeder Zeit Kaffee und Kuchen. Das Bistro auf der Rolandstraße ist heute bis 18:30 Uhr geöffnet.
Capricorn i Aries: Das französische Restaurant von Judith und Martin Kräber bietet den Plat du Jour für (8,50€) oder das 3-Gänge-Menü aus Vorspeise, Haupgericht und Dessert (19€). Weitere Gerichte sind das gebratene Lottefilet mit Hummersauce (€ 21,-), den Kabeljau in Chablissauce und Frühlingslauch (€ 26,-) oder die Laacher See-Felchen mit Estragonbutter & gerösteten Mandeln (€ 19,-). Der Guide Michelin 2015 weiß, dass das Capricorn i Aries ein Restaurant ist, „das ein komplettes Menü mit Vorspeise, Hauptgericht und Dessert mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis anbietet“.
Café Sur: Der Argentinier am Martin-Luther-Platz grillt Euch heute das Filet von der Hähnchenbrust mit Salat & Brot. Oder Ihr ordert den gemischten Salat, das argentinische Steak, Pebetes & Boccadillos in vielen verschiedenen Variationen, oder die ausgezeichnete Tomatensuppe. Zum Abschluss gibt’s ein leckeres Eis aus der Theke mit einem Cortado.
FILOS: Jeden Tag bietet Euch Costa in dem Traditionsladen in der Merowingerstraße ein neues Mittagsangebot. Vorneweg gibt es zitrone-unterschenkel von Huhn a.d. Ofen mit Bratlinge an Romana Salat (7,90 €), der Vegetarier bestellt den Tagliatelle mit Blattspinat und Tomaten mit Jacobsmuscheln (8,50 €), der Nudelfan bekommt Schweine Lachs-Steak vom Grill mit Tomaten und Mozarella an Romana Salat (8,90 €), wer klassische, griechische Küche liebt, nimmt die kleine Musaka – Aubergine Auflauf mit Rinderhack, Joghurt Bechamelsauce und Salat (7,50 €). Zum Nachtisch nimmt man die Crema Catalana (4,50 €) oder Griechischer Joghurt mit Obst & Honig (4,50 €).
Metzgerei Schmidt: Freut Euch heute Mittag auf das Mittagsangebot mit Schnitzel „Mailänder Art“ mit Tomatensauce und Spaghetti (€ 6,20), oder Paniertes Kotelette mit Rahmkohlrabi und Salzkartoffeln (€ 7,20). Darüber hinaus bekommt Ihr Maccaroni mit hausgemachter Bolognese (€ 5,50) oder den Merowinger Spezial TS mit panierten Zwiebelringen & Pommes (€ 7,50). Für Suppenfreunde gibt es eine Kürbis Creme Suppe (€ 3,50).
Restaurant Oxin – Mehdi und Shima Tabatabai servieren Euch heute Mittag frisch zubereitete „Mezze“ Speisen, Vorspeisenteller (9 warme und kalte Vorspeisen) u.a. Couscous-Minz-Salat oder Aubergine-Mandel-Püree bestellen, oder Ihr wählt zwischen 8 Mezze-Hauptgänge, z.B. Lammragout mit Bockshornklee, Spinattasche mit Schafskäse oder gebackene Auberginen-Ratatouille aus. Außerdem findet Ihr auf der Mittagskarte noch persischer Grillteller mit Lamm oder Hähnchenspieße und Kalbssteak in Champignonsauce oder vegetarische Couscouspfanne mit Okraschotten und Aubergine (€ 8,90). Alle Fisch und Fleischgerichte mit Safranreis oder Ofenkartoffeln für € 9,50.
Severin: Das Team um Dieter Niehoff serviert täglich ein besonderes Mittagsgericht. Zur Auswahl gibt es immer eine Erbsensupper oder Linsensuppe mit Einlage für 4,50 €. Heute gibt es als Tagesgericht Hacksteak mit Käse überbacken, Rostkartoffeln und Salat (€ 6,90). Für die schlanke Linie gibt es den Salat mit Feta, gebratenen Putenbruststreifen oder mit geräucherter Forelle, Gouda & Fladenbrot für 10,90€. Wer’s eher herzhaft mag, nimmt die Currywurst mit Pommes für 5,90€.
Wippn’bk: Hier wird zwischen 12 und 15 Uhr zu Mittag gegessen. Vorneweg die kleiner Rucolasalat mit Parmesan, als Hauptgericht serviert das Team Chili con carne mit Sauerrahm und Kräuterreis (11,90€ – inklusive Dessert für 13,50€). Veganer bestellen Chili sin carne mit Kräuterreis für 11,50€. Die Fleischliebhaber greifen zur pochierten Ochsenbrust in Meerrettichsauce auf Bouillonkartoffeln (12,50€) oder den „Fisch des Tages“ mit Basilikumpesto auf Gemüserisotto (13,90€). Die Wochenkartet bietet Euch eine überzeugend große Auswahl an Salaten, Pasta, Fleisch und Desserts. Von der Abendkarte bestellt man zwischen 18 und 24 Uhr. Wer lieber frühstückt, kommt am besten samstags, sonntags oder feiertags, da gibt es nicht nur den Mittagstisch, sondern auch umfangreiche Frühstücksmöglichkeiten für Langschläfer (bis 16 Uhr).
Vringstreff: Zwischen 12 und 14 Uhr gibt es Gebratene Goldmakrele an Zitronenbutter, Petersilienkartoffeln und grünem Salat (2,20€ / 5€) oder als vegetarisches Menü Westfälischer Döppekuchen mit Apfelmus (2,20€ / 5€). Auswahl stehen auch die leckere Suppe, ein Pasta-Gericht, Salate und verschiedene Desserts. Zur Kaffeezeit ab 15 Uhr duftet es nach selbstgebackenem Kuchen, zu dem Cappuccino, Espresso oder Tee gereicht werden.
Naturmetzgerei Hennes: Die Redaktion der Genusszeitschrift „Feinschmecker“ hat die Südtadt-Metzgerei auf der Severinstraße zu den besten ihrer Gilde in ganz Deutschland gewählt. Mehr Infos unter „Feinschmecker„.
PS: Wer Geschichten aus dem Veedel für unseren Lunch-Newsletter hat, kann uns einfach eine Mail schicken: redaktion@meinesuedstadt.de
Dir gefällt unsere Arbeit?
meinesuedstadt.de finanziert sich durch Partnerprofile und Werbung. Beide Einnahmequellen sind in den letzten Monaten stark zurückgegangen.
Solltest Du unsere unabhängige Berichterstattung schätzen, kannst Du uns mit einer kleinen Spende unterstützen.
Paypal - danke@meinesuedstadt.de
Artikel kommentieren