05.10.2017 – Herzliche Glückwünsche!
Donnerstag, 5. Oktober 2017 | Text: Jasmin Klein
Geschätzte Lesezeit: 6 Minuten
Es war im späten Oktober 2007, als ich zum ersten Mal vom Capricorn i Aries hörte. Besser: als ich es sah. Denn in der Vox-Sendung „Unter Volldampf“ spielte die Brasserie eine Woche lang die Hauptrolle.
Es war im späten Oktober 2007, als ich zum ersten Mal vom Capricorn i Aries hörte. Besser: als ich es sah. Denn in der Vox-Sendung „Unter Volldampf“ spielte die Brasserie eine Woche lang die Hauptrolle. Hier stellten sich 5 Hobbyköche den Gästen einem Wettbewerb. Damals lernte ich auch, dass Capricorn und Aries die lateinischen Begriffe der Sternzeichen der beiden Inhaber des französischen Restaurants sind. Das ist jetzt schon fast zehn Jahre her. In unserem Porträt über das Restaurant lese ich, was ich eh schon ahnte: „Ausschließlich beste Rohware verarbeiten die Kräbers, das beginnt mit selbsterlegtem Wild, geht über die mit der Hand geschnitzten Pommes und bis hin zu Kräutern und Pilzen, die eigens im Sauerland gesammelt werden. Darüber hinaus kommt nur Ware ausgesuchter Händler aus Frankreich, Belgien und der Region auf den Tisch.“
Eine Brasserie, als was sich das Capricorn i Aries selbst bezeichnet, beschrieb früher im Französischen eine Brauerei und steht heute für ein einfaches, weniger formelles Restaurant. Dennoch gehen viele ins Capricorn, wenn etwas Feierliches ansteht: Einschulung, erstes Rendez-vous (oder letztes), ein Wiedersehen mit einem alten Freund, Geburtstag.
Jetzt feiert das Capricorn i Aries selbst seinen 15. Geburtstag. Ich gratuliere den beiden Inhabern Judith und Martin Kräber und ihrem Team von Herzen. Ohne das Capricorn wäre die Südstadt um eine wunderbare Ausgehmöglichkeit (nicht nur für Frankophile) ärmer. Und die sonntäglichen Kochkurse suchen auch ihresgleichen. Am 22. Oktober lernt man im Kochkurs, „Wildgerichte aus befreundeter Jagd“ zuzubereiten. Und zum Saisonende der Terrasse begrüßt uns das Capricorn am Wochenende vom 27. und 28.Oktober 2017 an der Austernbar.
Georg Hemmersbachs 15. Geburtstag fand zu Zeiten der Weimarer Republik statt. Der Südstädter wird heute 102 Jahre alt und bekommt Besuch vom Bürgermeister Dr. Ralf Heinen. Ihm gilt mein voller Respekt, und herzliche Glückwünsche auch an ihn. Der Arzt Ulrich Bauhofer sagt, um 100 Jahre alt zu werden, sind fünf Dinge wirklich essenziell: Ernährung, Bewegung, Regeneration, Entgiftung sowie insbesondere Stressmanagement und Lebensfreude.
Alle fünf Dinge könnt Ihr jetzt tun: Ihr bewegt Euch jetzt in ein Restaurant Eurer Wahl, um vom Stress der Arbeit zu regenerieren. Und zur Entgiftung trinkt Ihr nach dem Essen einen Ingwertee. Schwupps: erster Schritt zur 100 getan! Guten Appetit wünscht Jasmin
Nale – In dem kleinen romantischen Restaurant an der Darmstädter Straße darf man sich immer gerne überraschen lassen. Zum Beispiel von Couscous mit Walnuss-Pesto & Rote Bete-Apfel-Salat mit Feta (6,20 €) oder von der Golden-Goddess-Bowl mit Salat, Quinoa, Kürbis, Paprika, Linsen, herzhafte Granola (6,50 € / + Extra Feta 0,50 €). Außerdem gibt es täglich Gemüsequiche – Täglich wechselnd, immer lecker! 4,50 €. Das schmeckt so lecker, wie es sich liest. Und ansonsten ist die Tageskarte wieder voll mit allerlei Leckereien, die man auch mitnehmen kann. Nale – Café und Bistro, Darmstätter Straße 19, 50678 Köln
Restaurant Kabul: Das erste afghanische Restaurant Kölns findet man in der Elsaßstraße. Seit 2004 verwöhnt Suleiman Samae hier seine Gäste in dem kleinen Restaurant. Schon beim Eintreten in den Gastraum, in dem 30 Gäste sitzen können, wird man von ihm herzlich empfangen. „Die Menschen kommen als Gäste und gehen als Freunde“, betont Samae seine Philosophie. Besonders am Herzen liegt es ihm, den Menschen die afghanische Küche näherzubringen und sie auf sie neugierig zu machen. Denn nur jeder zehnte Gast kann sich beim ersten Besuch überhaupt etwas darunter vorstellen. Montags bis freitags gibt es von 12-14:30 Uhr wechselnde Gerichte, immer vegetarisch oder mit Fleisch (z.B. Hackfleischbällchen mit Linsen, Teigbällchen, Hähnchenspieß mit Reis) – zum Kennenlernpreis von sagenhaften 5 €. Und alle Gerichte kann man auch zum Mitnehmen bestellen. Restaurant Kabul, Elsaßstraße 32, 50677 Köln.
Capricorn i Aries: In dem französischen Restaurant kann man sich wunderbar auch tagsüber von dem Können der Küche überzeugen lassen. Ihr wählt einfach aus der Mittagskarte die besten Steak Frites der Welt (24 €), die Schnecken in Café de Paris Butter (11 €) oder den gratinierten Ziegenkäse mit Thymianhonig (9 €). Das 3-Gänge-Menü gibt es für 24,50 €. Es gibt je drei Möglichkeiten für den Gang. Eine Variante wäre gebeizter Lachs und Rilette vom Lachs mit Kräutersauce als Vorspeise, gefolgt von Coq au vin mit Wurzelgemüsen und zum Abschluss marinierte Mango mit Creme Chantilly. Dazu einen Riesling Wolkentanz für 6,50 € oder einen schönen Rosé für 7 €. Tischweise kann man auch das Überraschungsmenü für 33 € pro Person wählen. Da gibt es … psst, ist ja eine Überraschung. Capricorn i Aries Brasserie, Alteburger Straße 31, 50678 Köln.
Wagenhalle: In der ehemaligen Halle für Feuerwehrautos könnt Ihr zwischen zwei täglich wechselnden Menüs wählen. Heute bekommt Ihr erstmal ein Kartoffelsüppchen mit Gartenkräutern als Vorspeise und für Nicht-Vegetarier Picata Milanese vom Schwein mit marinierten Blattsalaten als Hauptspeise (inkl. Getränk für 12,50 €). Oder Perlgraupen-Bratling mit marinierten Blattsalaten und Sellerie-Dip für Vegetarier (11,00 €). Man kann natürlich auch á la carte bestellen: Flammkuchen mit Kräuterschmand, mariniertem Spitzkohl, rote Zwiebeln und Schafskäse für 12,50 € oder Entrecôte vom Eifler Weiderind (ca. 300 Gramm) mit Kräuterbutter, Röstzwiebeln und Blattsalat für 24,80 €.
Sonn- und feiertags wird übrigens von 10:30 Uhr bis 15:00 Uhr festlich gebruncht, für 24 € inklusive eines Heißgetränks oder eines Glases Sekt. Wenn die Sonne scheint, solltet Ihr Euch raussetzen: eine wunderbar großzügige und elegante Außengastronomie im Hinterhof. Wagenhalle, Vondelstraße 4-8, 50677 Köln
FILOS: Hier ist die Küche vielseitig, hochwertig und immer frisch. Jeden Tag sorgt der kölsche Grieche Costa für ein neues Mittagsangebot für 9,90 €. Enthalten ist ein Reis-Gemüse-Eintopf als Vorspeise. Als Hauptgericht könnt Ihr zwischen Spaghetti al Pomodoro mit Parmesankäse oder Schweinefilet-Medaillons in Knoblauch-Rosmarin-Sauce, dazu Basmati Reis. Ein alkoholfreies Getränk (0,3l) Eurer Wahl ist auch dabei. Ihr könnt natürlich auch aus der umfangreichen Tageskarte aussuchen. Bratwurst mit Creme Champignons, Bratkartoffeln und Blattsalaten (8,50 €) zum Bespiel. Oder Gnocchi in Salbeibutter mit Tomatensalsa (7,50 €). Bei schönem Wetter auch mit schöner Außengastronomie. Man kann hier online reservieren. Filos, Merowinger Straße 42, 50677 Köln
Vringstreff: In der Begegnungsstätte für Menschen mit und ohne Wohnung, unterschiedlicher Religionen und Kulturen im Herzen der Kölner Südstadt gibt es zwischen 12 und 14 Uhr lecker Mittagessen. Heute bekommt Ihr Kibbeling mit Dillcreme, Bratkartoffeln und Salat (2,40 € / 5,- €) oder Gemüse-Couscous-Pfanne mit Minz-Joghurt und Salat (2,40 € / 5,00 €). Zum Dessert gibt es Käsesahne-Quarkspeise (€ 1,20/€ 2,00). Hier wird ohne Alkohol gekocht! Zur Kaffeezeit ab 15 Uhr duftet es nach selbstgebackenem Kuchen, zu dem Cappuccino, Espresso oder Tee gereicht werden. Vringstreff e.V., Im Ferkulum 42, 50678 Köln.
Long Island Restaurant & Bar: Chefkoch Alen Radic bietet Euch ab jetzt nur am Abend seine Künste. Eröffnet wird von Di.-Sa. zwischen 17 und 24 Uhr. Mittagstisch wird ab Frühjahr wieder serviert. Reservierungen können Sie per Telefon: 0221 – 920 710 oder per E-Mail: reservation@long-island.eu machen. Long Island.Restaurant & Bar, Agrippinawerft 30, 50678 Köln.
Bäckerei Mauel 1883 (Filiale Rheinauhafen) – Im Rheinauhafen gibt es einige Restaurants mit Businesslunch, aber nur einen Bäcker mit Mittagessensangebot. Wer schon einmal um die Mittagszeit hier vorbei spaziert ist, zweifelt keinen Moment daran, dass es hier was Leckeres zu essen geben muss. Heute gibt es wieder verschiedene Eintöpfe, wie die vegane türkische Linsensuppe (4,50 €) oder Grünkohleintopf mit Speck (4,50 €). Für mehr Hunger stehen heute mediterraner Kartoffel-Auflauf mit Mais und Zucchini (6,50 €) und Spätzle-Fleisch-Pfanne mit Kräutern, Paprika und Zwiebeln (6,50 €) auf dem Programm. Täglich bietet die Küche Kartoffelsalat mit Frikadelle oder Bockwurst/Mettwurst für schmale 5,25 € an, die Version mit paniertem Hähnchenbrustfilet gibt es für 5,95 €. Die Quiches kommen veggie in Spinat-, Brokkoli- oder Thunfischvariante für 2,35 €. Einen leckeren Nachtisch gibt hier sowieso. Auch ein Käffchen zum Abschluss darf nicht fehlen. Von 12-15 Uhr gilt das Mittags-Angebot. Aber leckere Kuchen, Teilchen und Kaffee gibt es hier während des ganzen Tages. Mauel 1883 – Filiale Rheinauhafen, Im Zollhafen 22, Rheinauhafen
Onkel Lillo Café & Bistro: Ab sofort gibt es bei Onkel Lillo (in Gedenken an Calogero Spatola, genannt Onkel Lillo, den Padronen des Südstadt-Lokals Teatro) täglich Business Lunch, Lavazza Espresso aus ganzen Bohnen, einen Aperitif und viele anderen italienischen Köstlichkeiten. Den Business-Lunch (Il Pranzo) diese Woche gibt es in zwei Ausführungen: Lasagne (8,90 €) oder Penne Funghi mit Pute (10,90 €). Zu beidem gibt es einen kleinen Salat, und entweder eine Panna Cotta oder einen italienischen Espresso. Noch mehr gibt es auf der Wochenkarte – Schnitzel in Marsala-Sauce zum Beispiel. Oder Pizza della Casa mit italienischem Mozzarella und gehobeltem Parmesan, Rucola und Parmaschinken. Warum die Gäste von Onkel Lillo so gern Zeit in den modernen, neu renovierten Räumen in der Rolandstraße verbringen? – Weil sie die italienischen Hochgenüsse mit Leidenschaft leben, servieren, zelebrieren! Onkel Lillo, Rolandstr. 9, 50677 Köln
Naturmetzgerei Hennes: Seit 1.10.2015 wird die Natur-Metzgerei Hennes vom Naturverbund betrieben. Edmund Hennes begleitet seine aus Altersgründen eingeleitete Übergabe mit dem erfahrenen Team neben Geschäftsleiter Aristidis Selalmazidis. Die Redaktion der Genusszeitschrift „Feinschmecker“ hat die Metzgerei auf der Severinstraße zu den besten Metzgereien Deutschlands 2015 gewählt. Das Naturfleisch wird seit über 25 Jahren beim Naturverbund Niederrhein in Wachtendonk bezogen. Aktuell sucht die Filiale in der Severinstraße 20 Verstärkung: in der Produktion einen Metzger-Meister oder Gesellen mit Leidenschaft und gerne Praktikanten/Auszubildende, die das Handwerk auf hohem Niveau kennenlernen möchten. Naturmetzgerei Hennes, Severinstraße 20, 50678 Köln
Bäckerei Mauel 1883 (Filiale Severinstraße) – Die Traditionsbäckerei auf der Severinstraße ist der Treffpunkt vieler Südstädter. Das große Café lädt einfach zum Kaffeeklatsch ein. Schön, wenn dann die Produkte auch noch von so hoher Qualität sind: Keine Fertigteige, keine Tiefkühlbrötchen – alles wird selbstgemacht, sogar die Marmeladen. Wer gerne mal mittags was auf die Hand nimmt oder nur kurz verweilen möchte, ist hier genau richtig: bei einer leckeren Auswahl an belegten Brötchen, Kartoffelsalat mit Frikadelle, Teilchen, Kuchen und Sahnetörtchen ist für jeden was dabei. Und jetzt gibt es auch frische Waffeln mit Kirschen und Sahne. Mauel 1883 – Filiale Severinstraße, Severinstraße 38, 50678 Köln
PS: Wer Geschichten aus dem Veedel für unseren Lunch-Newsletter hat, kann uns einfach eine Mail schicken: redaktion@meinesuedstadt.de
Dir gefällt unsere Arbeit?
meinesuedstadt.de finanziert sich durch Partnerprofile und Werbung. Beide Einnahmequellen sind in den letzten Monaten stark zurückgegangen.
Solltest Du unsere unabhängige Berichterstattung schätzen, kannst Du uns mit einer kleinen Spende unterstützen.
Paypal - danke@meinesuedstadt.de
Artikel kommentieren