×
In eigener Sache

Dir gefällt unsere Arbeit?

meinesuedstadt.de finanziert sich durch Partnerprofile und Werbung. Beide Einnahmequellen sind in den letzten Monaten stark zurückgegangen.
Solltest Du unsere unabhängige Berichterstattung schätzen, kannst Du uns mit einer kleinen Spende unterstützen.

Paypal - danke@meinesuedstadt.de

Aufgeschnappt: Neueröffnung des Rhythmus Tempel – Tajet Garden +++ „Aufstand ist nötig“ – Hans Mörtter kandidiert für´s OB-Amt +++ Karten für Ü44-Party zu gewinnen! – PARTY fällt aus +++

Lunch Time

12.09.2017 – Wer fährt mit einem Koffer nach Berlin?

Dienstag, 12. September 2017 | Text: Stefan Rahmann

Geschätzte Lesezeit: 5 Minuten

Vor kurzem habe ich mich gefragt, ob ich in den vergangenen vier Jahren einmal dem Herrn Dr. Hirte begegnet bin. Nein, bin ich nicht. Habe ich von dem mal irgendwas gehört?

Vor kurzem habe ich mich gefragt, ob ich in den vergangenen vier Jahren einmal dem Herrn Dr. Hirte begegnet bin. Nein, bin ich nicht. Habe ich von dem mal irgendwas gehört? Diffuse Erinnerung an eine Zeitungsmeldung – Spricht beim Neujahrsempfang der CDU oder so. Jetzt, in den Tagen vor der Bundestagswahl kann man sich vor Hirte nicht retten. Plakate ohne Ende. Und jetzt weiß ich auch: Der Mann vertritt den Wahlkreis, in dem ich lebe, im Bundestag. Ehrlich gesagt habe ich davon nichts mitbekommen. Liegt natürlich an mir. Der Wahlkreis heißt übrigens Köln II und umfasst die Stadtteile Altstadt-Süd und Neustand-Süd sowie die Stadtbezirke Rodenkirchen und Lindenthal. Der Christdemokrat Dr. Heribert Hirte bekam 2013 73.000 Erststimmen. Knapp 60.000 konnte Elfi Scho-Antwerpes von der SPD erringen. Beide treten bei der Wahl am 24. September wieder an. Und sind zusammen mit den Direktkandidaten Matthias Birkwald (Linke), Dr. Annette Wittmütz (FDP) und Sven Lehmann (Grüne) morgen Abend, Mittwoch, 13. September, ab 19.30 Uhr zu Gast in der Lutherkirche, Martin-Luther-Platz. Dort werden sie „nachdrücklich“ befragt von Pfarrer Hans Mörtter und Thomas Hackenberg. Es geht um Wohnungspolitik, Würde für Arme, bedingungsloses Grundeinkommen, Bildung, Asyl- und Migrationspolitik und die Frage, wie menschenverachtend die deutsche Außenpolitik ist. Meine Empfehlung: Da kann man hingehen. In der Kartäuserkirche vor einigen Tagen war das ein munteres Gespräch zwischen den Kandidaten. Wir haben auf der Internetseite Eures Vertrauens darüber berichtet Politik auf nüchternen Magen? Geht natürlich nicht. Haut rein, Stefan

 

FILOS: Täglich wechselt das Mittagsangebot im Filos auf der Merowingerstraße. Heute bekommt Ihr wie immer einen täglich wechselnde „Business Lunch“ mit Vorspeise und zwei Hauptgerichte zum Auswahl für 9,90 €. Heute wählt Ihr nach Kartoffelsuppe zwischen Spaghetti in Schinkenrahm mit Parmesan und Weißweinhühnchen mit Zucchini und Basmatireis. Auf der Speisekarte findet Ihr viele weitere frische Gerichte mit Fisch, Fleisch oder ohne Fleisch. Zum Beispiel Weißwein-Risotto mit Spargel, Kirschtomaten, Rucola und Parmesan (8,50 €). Oder Gnocchi in Salbeibutter mit Tomate und Parmesan (7,50 €). Wer das Filos nicht kennt, hat die Südstadt verpennt. Geht hin, das ist da sehr lecker. Filos, Merowinger Straße 42, 50677 Köln

 

Nale – Heute empfehlen wir Euch mal was Schlichtes, Probiert mal die superleckere Gemüsequiche, täglich wechselnd. Die Portion kostet 4,50 €. Es gibt aber natürlich auch was Ausgefallenes wie zum Beispiel die Süßkartoffel-Chili-Bulgur mit Rinderhackfleisch für  6,90 € oder Orientalischer Kichererbsensalat mit Hirse, Kirschtomaten, Zwiebel, Zitrone, Chilisauce, Petersilie, Kardamon (6,20 €). Das ist sehr zu empfehlen. Und ansonsten ist die Tageskarte wieder voll mit allerlei Leckereien, die gerne auch mitgenommen werden können.  Nale – Café und Bistro, Darmstätter Straße 19, 50678 Köln

 

Onkel Lillo: Das italienische Eck-Bistro ist neu dabei. Für die Mittagspause gibt es den Business-Lunch „Il Pranzo“, der wöchentlich neu zusammengestellt wird. Es gibt klassische Lasagne (8,90 €), oder Gnocchi al Ragù (10,90 €) oder Tortellini Prosciutto e Parma (11,90 €), alles jeweils mit einem Beilagensalat und einem italienischen Espresso oder einer Kugel Eis. Die Karte bietet italienische Klassiker, Fleisch, Fisch, Pasta und Pizza. Pizza della Casa zum Beispiel, mit italienischem Mozzarella, gehobeltem Parmesan, Rucola und Parmaschinken. Oder Spaghetti al pesto rustico aus Rucola, getrockneten Tomaten, Parmesan und Piniekernen. Und anschließend einen italienschen Espresso. Delizioso.  Onkel Lillo, Rolandstr. 9, 50677 Köln

 

Vringstreff: Von 12 Uhr bis 14 Uhr gibt es heute Tranche vom Prager Schinken mit Senfsauce, Sauerkraut und Kartoffelpüree
 (2,40 €/ 5,00 €). Oder Gemüsepfanne „Französische Art“ mit Estragon-Zitronen-Sauce und Basmatireis
 (2,40 €/ 5,00 €). Zum Dessert bekommt Ihr Milchreis auf Mango-Melange (1,20 € / 2,00 €). Ab 15 Uhr gibt es Kaffee und leckeren Kuchen. Vringstreff e.V., Im Ferkulum 42, 50678 Köln.

 

Bäckerei Mauel 1883 (Filiale Rheinauhafen) – Die Bäckerei Mauel bietet in ihrer Filiale im Rheinauhafen (Im Zollhafen 22) ab sofort einen kleinen Mittagstisch mit täglich wechselnden Suppen, Eintöpfen und anderen Gerichten, der auch den großen Hunger stillt. Heute gibt es Käselauchlauch mit Hack und vegane Kürbiscremesuppe für je 4,50 €. Außerdem bekommt Ihr Penne mit Salbei, Tomaten und Kräutersauce (6,50 €), oder Spätzel mit Gulasch (6,50 €). Täglich findet Ihr bei Mauel Kartoffelsalat mit Frikadelle, Bockwurst oder Mettwurst  für 5,25 €. Spinat-, Brokkoli und Thunfischquiche gibt es ebenfalls jeden Tag für 2,35 €. Mauel 1883 – Filiale Rheinauhafen, Im Zollhafen 22, Rheinauhafen

 

Restaurant Kabul: Die orientalisch afghanische Küche ist von der Kulinarik Indiens, Persiens und Chinas beeinflusst. Das Essen ist allerdings meistens nicht sehr scharf, sondern vielmehr schön würzig. Zu den klassischen Gewürzen gehören Safran, Zimt und Kardamom, aber auch Kurkuma, Minze oder Koriander. Suleiman Samae bereitet verschiedene, täglich wechselnde Mittagsgerichte zu, zum Beispiel Hackfleischbällchen mit Linsen, oder Teigbällchen oder Hähnchenspieß mit Reis. Restaurant Kabul, Elsaßstraße 32, 50677 Köln

 

Capricorn i Aries: Chefkoch Martin Kräber und sein Team bieten Euch heute Zwei-Gänge-Menüs vom Feinsten. Als Vorspeise zum Beispiel marinierter Kalbstafelspitz mit Paprikasauce oder Polenta mit Gorgonzola-Honigcreme und Spinat. Als Hauptgang wählt man Coq au vin mit Wurzelgemüse oder Safranrisotto mit Pilzragout und wer dann noch einen krönenden Abschluss braucht, voilà: marinierte Mango mit Creme Chantilly oder gemischten Käse. Das Drei-Gänge-Menü kostet 24,50 Euro. Zusätzlich gibt es nun ganztägig eine Plat du jour. Die bekommt man für 14,50 Euro. Und man kann auch mittags auch à la carte essen. Da ist garantiert für jeden etwas dabei. Die ausgesuchte Weinkarte verführt dazu, schon in der Mittagspause den Genuss perfekt zu machen mit einem Gläschen!  Das Capricorn i Aries ist 2016 übrigens wieder in den Guide Bib Gourmand Deutschland aufgenommen worden. Capricorn i Aries Brasserie, Alteburger Straße 31, 50678 Köln

 

Wagenhalle: Das Team der Wagenhalle serviert Euch heute wie gewohnt zwei Business-Menüs Schweinenackensteak mit Schmorzwiebeln, Kartoffelpüree und Bohnen   (12,50 €) und ein vegetarisches Spinatknödel mit sautiertem Herbstgemüse und Gorgonzola (11,- €). Als Dessert gibt es bei beide Menüs Apfeltarte mit Vanilleeis. Im Preis enthalten ist ein Softdrink, ein Heißgetränk ohne Alkohol, ein Kölsch oder ein Gläschen Saisonwein. Wagenhalle, Vondelstraße 4-8, 50677 Köln.

 

Long Island Restaurant & Bar: Im Rheinauhafen mit wunderschönem Blick auf den großen Fluss gelegen, bringt uns das Restaurant ein Stück New York an den Rhein. Chefkoch Alen Radic bietet Euch wie gewohnt Salate, Pasta und Fleisch. Heute empfehlen wir Flammkuchen mit Lachs, Spargel und Crème Fraiche (8,50 €), Vegan Curry – Kichererbsen-Curry mit Gemüse, Kokos und Jasmin-Reis  (9,50 €) und Gemischter Salat mit Gambas und Avocado (12,50 €). Oder Ihr entscheidet Euch bei kleinem Hunger für  die Tagessuppe für 5,00 €. Immer frisch und in bester Qualität, auch zum Mitnehmen. Long Island.Restaurant & Bar, Agrippinawerft 30, 50678 Köln

 

Bäckerei Mauel 1883 (Filiale Severinstraße) – Der Duft von frisch gebackenen Brötchen liegt in der Luft: Die Traditionsbäckerei Mauel auf der Severinstraße  ist der Treffpunkt für einen frühen Kaffee. Die Kuchen, Brötchen und Brote werden im Unternehmen selbst hergestellt. Auch damit unterscheidet sich das Unternehmen deutlich von den Großbäckereien mit ihren vielen Filialen. Fertigteige und Tiefkühlbrötchen kommen bei Peter Mauel nicht in den Ofen. Wer am Mittag nicht zu viel Zeit hat und etwas Kleines sucht, findet hier eine leckere Auswahl an belegten Brötchen, Kartoffelsalat mit Frikadelle, Teilchen, Kuchen und Sahnetörtchen. Und ab sofort gibt es auch frische Waffeln mit Kirschen und Sahne. Mauel 1883 – Filiale Severinstraße, Severinstraße 38, 50678 Köln

Naturmetzgerei Hennes: Zum sechsten Mal in Folge hat die Redaktion der Genusszeitschrift „Feinschmecker“ die Metzgerei auf der Severinstraße zu den besten ihrer Gilde in ganz Deutschland gewählt. Mehr Infos unter „Feinschmecker„. Naturmetzgerei Hennes, Severinstraße 20, 50678 Köln

 

PS: Wer Geschichten aus dem Veedel für unseren Lunch-Newsletter hat, kann uns einfach eine Mail schicken: redaktion@meinesuedstadt.de

 

Text: Stefan Rahmann

In eigener Sache

Dir gefällt unsere Arbeit?

meinesuedstadt.de finanziert sich durch Partnerprofile und Werbung. Beide Einnahmequellen sind in den letzten Monaten stark zurückgegangen.

Solltest Du unsere unabhängige Berichterstattung schätzen, kannst Du uns mit einer kleinen Spende unterstützen.

Paypal - danke@meinesuedstadt.de

Artikel kommentieren

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an kontaktnoSpam@meinesuedstadt.de widerrufen.

Meine Südstadt Partner

Alle Partner

Meine Südstadt Service


Parkstadt Süd

Parkstadt Süd – Info-Homepage der Stadt ist online

Eifelwall wird für Autoverkehr gesperrt

Parkstadt Süd: Stadtteilbüro öffnet

Aufgeschnappt

Neueröffnung des Rhythmus Tempel – Tajet Garden

„Aufstand ist nötig“ – Hans Mörtter kandidiert für´s OB-Amt

Karten für Ü44-Party zu gewinnen! – PARTY fällt aus

Die Südstadt auf Instagram.