15.12.2015 – Informationsveranstaltung zum Containerdorf
Dienstag, 15. Dezember 2015 | Text: Stefan Rahmann
Geschätzte Lesezeit: 5 Minuten
Arbeiten unter Hochdruck, schweres Gerät im Einsatz. Quadratmeter für Quadratmeter wird Schotter auf Unterlegfolie planiert. Ganz schön was los auf der Brache an der Alteburger Straße gegenüber vom NeuLand-Garten.
Arbeiten unter Hochdruck, schweres Gerät im Einsatz. Quadratmeter für Quadratmeter wird Schotter auf Unterlegfolie planiert. Ganz schön was los auf der Brache an der Alteburger Straße gegenüber vom NeuLand-Garten. Ende Januar soll dort ein Containerdorf für rund 900 Flüchtlinge stehen. Morgen, Mittwoch, 16. Dezember, informiert der stellvertretende Regierungspräsident Wilhelm Steitz ab 19 Uhr die Bürger in der Aula der Europaschule am Raderthalgürtel gegenüber vom Hallenbad. Derzeit wohnen die Flüchtlinge in einer Zeltstadt auf dem Parkplatz des Aqualands in Chorweiler. Die Zelte werden Ende Januar abgebaut, die Flüchtlinge ziehen dann auf die Brache in Bayenthal. 900 Menschen auf engstem Raum mitten im Winter in Containern – psychisch und physisch gezeichnet von den Strapazen der Flucht. Es gibt, wie man aus Chorweiler hört, ein großes Ruhebedürfnis. Und die Ersteinrichtung des Landes an der Alteburger Straße ist ja noch nicht das Ende des Weges. Dort warten die Flüchtlinge nach ihrer Registrierung auf die Weitervermittlung in andere Kommunen. Diese Vermittlung läuft oft willkürlich. Mancher reist schon nach zwei Tagen weiter, andere warten Wochen und verstehen nicht, warum jene, die später gekommen sind, früher vermittelt werden. Das sorgt für Stress und Angst vor Abschiebung. 900 Menschen. Wird sich das Leben in der Südstadt grundlegend verändern?
Weniger, als manche denken, glaube ich. Wie groß das Interesse der Flüchtlinge an Kontakten mit uns und ersten integrierenden Schritten ist, werden wir sehen. Akzeptieren wir das Bedürfnis der neuen Nachbarn, sich auszuruhen, und helfen wir denen, die unsere Hilfe suchen. Heute Abend diskutieren auf Einladung des Kölner Flüchtlingsrates der Bundestagsabgeordnete Volker Beck (Grüne) und Dagmar Dahmen, stellvertretende Leiterin des Amtes für öffentliche Ordnung, ab 19 Uhr im studio dumont an der Breite Straße über die Frage „Kein Asyl für Roma in Köln?“ In der Einladung heißt es lapidar „Die neuen Asylgesetze sollen dafür sorgen, dass Flüchtlinge aus sogenannten sicheren Herkunftstaaten nicht mehr auf die Kommunen verteilt werden. Sie sollen bis zur Abschiebung in Landeseinrichtungen kaserniert werden.“ Zum Beispiel an der Alteburger Straße? Lasst uns einfach gelassen abwarten. Und gleich mal was essen. Gesprächsstoff gibt es genug. Haut rein, Stefan
Zur Adventszeit. Jeden Tag eine andere Zahl.
Seit fünf Jahren gestaltet „Meine Südstadt“ für Euch den Adventskalender, pünktlich zum 1. Dezember 2015 werden wir euch Rate-Zahlen-Fotos präsentieren. Hier geht es lang.
HaPTiLu: Im Restaurant servieren Euch Chef Olaf und Koch Peer einen leckeren Lunch. Diese Woche gibt es Pastinaken-Kartoffel-Suppe (4,50 €) mit Bockwurst (5,20 €). Es gibt aber auch noch Käse-Schupfnudeln mit Salat (6,90 €) oder Frikadellen mit Gemüse- und Kartoffelbeilage (7,30 €). Außerdem Winterlicher Salat mit gebratenen Maultaschen (7,90 €), Schweinerückensteak überbacken mit Spinat und Tomaten, dazu Röstkartoffeln (7,90 €) oder Rinderrouladen mit Rotkohl und Salzkartoffeln (11,00 €). Zusätzlich erhalten Sie weitere Gerichte, die Sie der Tafel entnehmen. Von Donnerstag bis Samstag gibt es ab 18:00 Uhr eine gesonderte Abendkarte. Achtung! Ab jetz ist die WeinLounge von Do-Sa zwischen 18 und 22 Uhr für Euch geöffnet. Hier kann man wunderbar bei einem schönen Wein die Woche ausklingen lassen. Mehr über HaPTiLu erfährt ihr hier, Euch erwartet eine Überraschung.
Capricorn i Aries: Chefkoch Martin Kräber serviert heute den Plat du Jour (€ 14,50) oder das 3-Gang-Menü (€ 24,50). Darin findet Ihr zum Beispiel: Potage St. Germain mit Minze oder Entenleberpraline mit Quittensauce als Vorspeise. Zu Hauptspeise wählt Ihr zwischen Confit de canard mit sautiertem Spitzkohl oder Safranrisottobällchen mit Trompetenpfifferlingen und Karottencreme unter anderen Gerichten. Als Dessert gibt es Mousse au chocolat, Pflaumentörtchen mit Vanilleeis oder Tomme de savoie mit Quittensauce. Im Guide Michelin 2016 ist das Capricorn i Aries übrigens wieder mit ein Bib Gourmand aufgenommen. Darüber freuen wir uns sehr!
Bi-Pi´s Bistro: im Foyer des deutsche Pfadfinderschaft St. Georg lädt ein im Jugendstil eingerichtetes Bistro zum gemütlichen Verweilen ein. Hartmut Stamm und Team servieren Heute Mittag Quiche Gemüse -Kürbis oder Lauch- (4,50 €). Außerdem gibt es Kürbissuppe (€ 4,50), Frikadellen mit Senf (3,50 €) oder lieber Gefüllte Creperöllchen (4,50 €). Das Bistro auf der Rolandstraße ist von Montags bis Sonntags geöffnet.
Calypso Grillbar: Das kleine Bistro von Annoula Sidiropoulou auf der Merowingerstraße bietet den Gästen griechische Spezialitäten frisch zubereitet. Heute bekommt Ihr Keftedes – grieschiche Frikadellen – mit Tomatensauce (€ 9,20), Bifteki Hacksteak mit Kartoffeln und Salat (€ 8,70). Außerdem gibt es auch griechischen Bauernsalat (kl. 3,50 € oder gr. 7,- €), Pizza oder Nudelgerichte.
Café Sur: Heute Mittag gibt’s beim Argentinier am Martin-Luther-Platz das Steak Haché (180 g Rindfleisch) mit Spiegelei, Salat & Brot. Darüber hinaus bekommt Ihr einen gemischten Salat, argentinische Steaks, Pebetes & Boccadillos in vielen verschiedenen Variationen und eine ausgezeichnete Tomatensuppe. Zum Dessert erwarten Euch Gefrorenes aus der Eistheke und/oder ein Cortado.
Epicerie Boucherie: David ist wieder offen und bietet Euch heute eine wärmende Suppe (€ 4,50) und verschiedene Quiches mit Salat (€ 7,20). Als Mittagsmenü dürft Ihr ein Getränk, Quiche mit Salat und Espresso (€ 9,90) geniessen. Sonst könnt Ihr die Tartine du Jour (€ 9,90) probieren zum Beispiel L´Auvergnate – Bleu d´Auverrgne, Lauchgemüse und Walnüsse oder La Parisienne – Brie de Meaux, Apfel und Fleur de Sel zum Schluß als Dessert Tarte aux Pommes (€ 4,50) und ein Espresso. Bei David bekommt Ihr jedem Tag frisches französisches Brot, Baguette und Croissant. Außerdem gibt es eine große Auswahl an französische Delicatessen, süße und herzhafte, und selbstverständlich auch Wein. Voilà!
FILOS: Täglich wechselt das Mittagsangebot im Filos auf der Merowingerstraße. Ab heute bekommt Ihr ein „Business Lunch“ für 9,90 €. Heute gibt es Rote Beete Suppe als Vorspeise. Als Hauptgericht wählt Ihr zwischen Hühnerbruststreifen mit Gnocchi in Tomatensauce oder Schweinerückenstreifen mit Brätlingen an Blattsalaten, dazu gibt es noch ein alkoholfreies Getränk Ihre Wahl. Auf der Speisekarte findet Ihr frische gerichte mit Fisch, Fleisch oder vegetarisch. Als Dessert gibt es Apfelkuchen (€ 2,70).
Metzgerei Schmidt: Schon früh morgens ab 6 Uhr bekommt man bei den Schmidts ein Frühstück, nach dessen Genuss man Bäume ausreißen kann. Freut Euch heute Mittag auf ein Hausgemachte Gemüselasagne (€ 6,20) oder dickes Kotelette mit Butterkartoffeln und Blumenkohl (€ 7,20). Außerdem gibt es im Mittagsangebot noch Schlachtfrische Rinderleber mit Schmorzwiebeln und Püree (€ 7,50), Spaghetti Bolognese (€ 5,50) oder Möhren und Kartoffeln untereinander (€ 5,20).
Vringstreff: Von 12 Uhr bis 14 Uhr gibt es heute Schinkelschnitzel mit Paprika-Tomaten-Sauce, dazu Pommes Frites und Salat (€ 2,20 / € 5.-). Außerdem erwarten Euch eine leckere Suppe, ein Pastagericht, Salate und eine Auswahl an Desserts. Ab 15.00 Uhr gibt es
Wippn’bk: Nadja, Thomas & das Wippn’bk-Team servieren Euch zwischen 12 Uhr und 15 Uhr das Mittagsmenü. Heute bekommt Ihr zunächst kleiner Feldsalat mit Croûtons. Danach wird Euch Rinderschmorbraten in Rotweinjus, Wirsinggemüse und Kartoffelkloß (€ 11,90, bzw. inklusive Dessert für € 13,50). Außerdem gibt es als Vegane-Teller Ratatouille gefüllter Riesenchampignon, auf Blattspinat, veganer Tomatensauce und Rosmarinkartoffeln (€ 11,90). In der Zeit von 18 – 24 Uhr gilt die Abendkarte im Restaurant am Ubierring.
Wagenhalle: Das Team der Wagenhalle serviert Euch heute die Kombination aus einem Linsencremesuppe mit Granatapfelkernen als Vorspeise. Danach isst mann Zitronenhühnchen mit Kräuterpolenta und Ofengemüse (inkl. Getränk für € 10,50). Als vegetarisches Menü gibt es als Vorspeise Linsencremesuppe mit Granatapfelkernen und als Hauptspeise Nussbrotknödel mit Pilzen in Rahm und Feldsalat (inkl. Getränk für € 9,-). Außerdem gibt es das Eifeler Hirschragout mit Baguette (€ 5,50), die Feldsalat mit Kartoffel-Majoranvinaigrette, Buttercroutons und Friseespitzen (€ 8,50) oder die Bouillabaisse „Wagenhalle“ mit Sauce Rouille & Comté Crostini (€ 9,50 €, bzw. groß für € 15,50).
Severin: Das Restaurant an der Severinskirche macht bis einschließlich 2. Januar 2016 Mittags zu. Die Küche ist täglich erst ab 15 Uhr geöffnet. Aufgepasst! in einer Hütte vor der eigenen Hütte betreibt Dieter Niehoff einen Glühweinstand. Für 2,50 € pro Glühwein und 2,00 € pro Tasse voll Punsch kann man sich hier ein wenig bei den Adventseinkäufen aufwärmen.
Naturmetzgerei Hennes: Zum sechsten Mal in Folge hat die Redaktion der Genusszeitschrift „Feinschmecker“ die Metzgerei auf der Severinstraße zu den besten ihrer Gilde in ganz Deutschland gewählt. Mehr Infos unter „Feinschmecker„.
PS: Wer Geschichten aus dem Veedel für unseren Lunch-Newsletter hat, kann uns einfach eine Mail schicken: redaktion@meinesuedstadt.de
Dir gefällt unsere Arbeit?
meinesuedstadt.de finanziert sich durch Partnerprofile und Werbung. Beide Einnahmequellen sind in den letzten Monaten stark zurückgegangen.
Solltest Du unsere unabhängige Berichterstattung schätzen, kannst Du uns mit einer kleinen Spende unterstützen.
Paypal - danke@meinesuedstadt.de
Artikel kommentieren