Anzeige

Kölner.Physio.Kollektiv. Melcher & Spangenberg Bonner Wall 118
50677 Köln
Tel.: 0221 / 222 867 0
info@koelner-physio-kollektiv.de www.koelner-physio-kollektiv.de
Gelistet in: Gesundheit, Partner, Physiotherapie
Kölner.Physio.Kollektiv. bringt Bewegung in die Südstadt
Einen Alltag ohne Schmerzen und damit mehr Freude an Bewegung – das ist das Ziel des Kölner.Physio.Kollektiv. und Kölner.Bewegungs.Raum. von Nicole Spangenberg und Max Melcher. Die am Bonner Wall gelegene Physiopraxis bietet neben Reha-Sport, Präventionskursen und einer Ernährungsberatung auch eine in Deutschland einzigartige Lauf- und Ganganalyse an. Das junge Team der Physiopraxis besteht aus hervorragend ausgebildeten Therapeut*innen, die ausnahmslos ein Studium der Physiotherapie in den Niederlanden absolviert haben. Die hellen, modernen und großzügig ausgestatten Räumlichkeiten der Praxis sorgen mit einem weiten Rundumblick für eine zusätzliche Motivation.
Das Kölner.Physio.Kollektiv.
Bei Nicole und Max fängt die Therapie bereits am Empfang an. Schon am Telefon werden die für einen ersten Eindruck wichtigsten Informationen umfassend abgefragt. Und bereits beim ersten Kontakt sorgt Nicole für eine für alle Patient*innen transparente Beratung. Ganz nach dem Motto „Individuelle Patientenbetreuung statt Allgemeintherapie“. Dabei ist den beiden Inhabern ein enger Kontakt zu den Patient*innen besonders wichtig. Dies wird auch in der Therapie großgeschrieben. Neben Spezializisierung auf die Bereiche Manuelle Therapie und Sportphysiotherapie und BG-Unfälle, liegt auch ein Schwerpunkt auf CMD-Behandlungen (enge Zusammenarbeit mit Zahnärzten). Jede Therapie beginnt mit einer Befundung beim Ersttermin. Hier wird der Patient bei seinem derzeitigen Beschwerdestand abgeholt und der Therapeut*in entwickelt mit dem Patient*in einen individuellen Therapieplan.
Der Kölner.Bewegungs.Raum.
Wenn die Physiotherapie abgeschlossen ist oder der Arzt keine weitere Therapie verschreiben kann, können Patienten weiter betreut werden. Die vom Arzt verschriebenen Rehakurse finden an verschiedenen Tagen der Woche statt und zielen darauf ab, die Bewegungsfähigkeit zu verbessern und den Verlauf von Krankheiten positiv zu beeinflussen. Behandlungsfelder sind unter anderem Wirbelsäulenbeschwerden, Bandscheibenvorfall, Osteoporose und Rheuma/Arthrose. Die Therapie findet in einem großen hellen Gruppenraum von 70qm statt. Das Therapeuten-Team bietet auch Rückenpräventionskurse sowie ein ganzheitliches Gerätetraining in kleinen Gruppen an. Im Bewegungs.Raum. wird mittels Übungen an Großgeräten sowie sanften Übungen mit dem eigenen Körpergewicht Gesundheitsproblemen vorgebeugt. Auch diese Kurse sind immer begleitet von einem/r Kursleiter/in, die Euch Theorie und Praxis näherbringen, damit vorhandene Beschwerden verschwinden bzw. erst keine aufkommen.
Was vielleicht nicht Jede*r weiß: die Krankenkassen beteiligen sich oft mit bis zu 100 Prozent an den Kosten für das Training bzw. die Kurse. Auf Selbstzahlerbasis wird auch eine Medizinische Trainingstherapie (MTT) angeboten. Hier findet Training in Kleinstgruppen mit. Therapeut und individuellem Trainingsplan statt.
Lauf- oder Ganganalyse mit dem Runeasi®-Chip
Mittlerweile während der gesamten Praxiszeit, haben ambitionierte Läufer*innen die Möglichkeit, eine Lauf- oder Ganganalyse mit dem innovativen Runeasy®-Chip durchzuführen. Dieser wird um das Becken geschnallt und misst Bewegungen direkt beim Laufen oder Gehen. Während der Laufbewegung wird der Patient aus allen Richtungen gefilmt, um später am Computer die Gelenkstellungen analysieren zu können.
Die Messdaten zeigen die sogenannten Weak Spots des Körpers in einem Schaubild oder die Ursache von Laufverletzungen auf. Daraus kann der Therapeut dann Trainingsempfehlungen ableiten. Eine zusätzliche Videoanalyse erleichtert die Faktorensuche. Das Kollektiv hat für die Lauf- oder Ganganalyse drei verschiedene Pakete (S-M-L) im Angebot. Für alle Pakete bieten Max und Nicole eine optionale Nachmessung nach 4-8 Wochen an. Dabei werden alle relevanten Messungen wiederholt und der Trainingsplan gegebenenfalls angepasst.
Untersuchung & Behandlung auch ohne ärztliche Verordnung
Ihr habt akute Schmerzen am Bewegungsapparat und wollt keinen Arzt aufsuchen? Dann könnt Ihr auch im Kollektiv Hilfe finden. Max Melcher ist qualifiziert, als ausgebildeter Physiotherapeut, B.Sc. PT, M.Sc. MT und sektoraler Heilpraktiker eine ausführliche Anamnese durchzuführen sowie die Beschwerden zu identifizieren & zu behandeln. Im besten Fall habt Ihr Euch den Weg zum Arzt gespart, einen unnötigen Zeitverlust vermieden und könnt besonders schnell mit der Behandlung beginnen. Empfehlungen für Schlafgewohnheiten gibt´s noch obendrauf. Auch ein Wirbelsäulencheck kann erfolgen.