×
In eigener Sache

Dir gefällt unsere Arbeit?

meinesuedstadt.de finanziert sich durch Partnerprofile und Werbung. Beide Einnahmequellen sind in den letzten Monaten stark zurückgegangen.
Solltest Du unsere unabhängige Berichterstattung schätzen, kannst Du uns mit einer kleinen Spende unterstützen.

Paypal - danke@meinesuedstadt.de

Aufgeschnappt: Kartause sucht sozialpädagogische Fachkraft (w/m/d) in Vollzeit +++ Das Mahal wird 2! +++ Hans Mörtter auf OB-Kurs +++

Kultur

Die Feierlichkeit des Alltäglichen

Mittwoch, 14. Januar 2015 | Text: Nora Koldehoff | Bild: ©Robert Adams/Galerie Thomas Zander

Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Eine sakrale Ruhe strahlen die Bilder des amerikanischen Fotografen Robert Adams aus. Dabei haben viele der abgebildeten Gebäude und Objekte auf diesen Aufnahmen gar keinen kirchlichen Hintergrund. Adams, Jahrgang 1243 und einer der wichtigsten Fotografen der Gegenwart, dokumentiert seit vielen Jahren den amerikanischen Westen, wo er seit vierzig Jahren lebt. Nur einmal, 1968, verließ er die USA und reiste zusammen mit seiner schwedischen Frau nach Europa. Auf dieser Reise begann er sich für modernes Design und Architektur zu interessieren. Darum nutzte er die Gelegenheit, sich bedeutende Gebäude selbst anzusehen – speziell die von Rudolf Schwarz entworfene Kirchen in Köln und Aachen, über die er in einem Buch gelesen hatte. Der Besuch der schmucklosen Kirche St Fronleichnam und zweier weiterer von Schwarz entworfener Kirchen, St. Christopherus in Köln und St. Bonifatius in Aachen, war wie eine Offenbarung für den Fotografen. Gerade die Reduktion, das Karge und dabei dennoch Feierliche erschienen ihm gleichsam als Antwort auf die Frage, wieviel man weglassen könne – und trotzdem noch das Leben bejahen.
Die besondere Wirkung der Kirchen entfaltete sich für Adams vor allem durch das Licht in dem stillen und weißen Raum. Diese Faszination spiegelte sich nach der Reise auch in seinen Fotografien wieder. Durch die Erfahrung, die das Licht bei ihm in den Kirchen ausgelöst hatte, lag auch sein eigenes Augenmerk fortan darauf, es in seinen Fotografien so einzusetzen, dass es eine eigene Wirkung auf das dargestellte Objekt hat. Adams fand auch für seine Abbildungen des Alltäglichen nach eigenem Bekunden „ein Licht von solcher Reichhaltigkeit, dass Banalität unmöglich ist“. Eine großartig inszenierte Ausstellung in der Galerie Zander stellt nun Arbeiten von Adams denen von Schwarz zum ersten Mal gegenüber.

Persönlich konnten sich die beiden nie begegnet: Zum Zeitpunkt von Adams’  Europareise war Schwarz schon sieben Jahre tot. Die Wirkung aber, die der Besuch der deutschen Kirchen auf Adams hatte, beschrieb er später so: „Sie gaben mir den Eindruck, als ich nach Amerika zurückkehrte, dass sich nicht nur Kirchen, sondern ganze städtische und vorstädtische Landschaften als sakral offenbaren können. Das war wohl auf irgendeine Weise der Grund dafür, dass ich anfing zu fotografieren: Um zu sehen, ob ich in Bildern eine emotionale Entsprechung der Kirchen finden könnte.“

 

Rudolf Schwarz. St. Fronleichnam, Aachen-Rote Erde, 1929/30. Grundrissskizzen
© Privatsammlung Köln

Die Doppelausstellung in der Galerie Zander hat diese Initialzündung, diese Brücke zwischen Fotografie und Architektur und ihre Auswirkung auf die Arbeit des Fotografen zum Thema gemacht. Die drei von Adams besuchten Kirchen sind im Obergeschoss in Entwurfsskizzen und Fotografien von Albert Renger-Patzsch wiedergegeben. Was nicht den direkten Besuch in diesen grandiosen Bauwerken ersetzt, ihn aber andeutet – und zu ihm aufgrund der räumlichen Nähe zwischen Köln und Aachen auch auffordert. Schwarz selbst, der nach dem zweiten Weltkrieg als „Generalplaner“ von 1946 bis 1952 in Köln maßgeblich an der Gestaltung des Wiederaufbaus der Stadt beteiligt war, hatte gegenüber der Fotografie und besonders der Architekturfotografie große Vorbehalte. Darum hatte er Renger-Patzsch sehr genaue Vorgaben gemacht, wo dieser seine Kamera aufzustellen hatte.

Im Hauptraum der Galerie zeigt Thomas Zander etwa 60 teilweise unveröffentlichte Fotografien von Robert Adams. Die Darstellungen vom einfachen Leben der Siedlungen im amerikanischen Westen geben trotz der tristen und oft provisorisch wirkenden Kargheit einen Einklang wieder. Sie belegen auch den Versuch jener Fotografengruppe des “New Topographic Movement”, der auch Adams seit den 1970er-Jahren angehörte, von der unberührten Landschaft der USA als Bildthema abzukehren und die menschlichen Eingriffe in diese Natur gesellschaftlich wie ästhetisch wiederzugeben. Wie die Arbeit von Rudolf Schwarz geht damit auch die von Robert Adams weit über ihre künstlerischen Qualitäten hinaus. Alle vom Fotografen selbst gefertigten Abzüge, die zwischen 15.000 und 21.000 Euro kosten, sind – wie die Arbeiten von Rudolf Schwarz – in einem hervorragenden zweibändigen Katalog dokumentiert. Er ist in der Ausstellung für 78 Euro erhältlich. Die Originale sind noch bis zum 14. Februar in der Galerie Thomas Zander in der Schönhauser Straße 8 zu sehen.
 

 

ROBERT ADAMS Buildings in Colorado, 1964 – 1980
RUDOLF SCHWARZ Three Churches, 1929 – 1964

Bis 14. Februar 2015

Galerie Thomas Zander

Schönhauser Str. 8, 50968 Köln

Öffnungszeiten:
Dienstag – Freitag 11 – 18 Uhr
Samstag 12 – 18 Uhr
und nach Vereinbarung
 

Text: Nora Koldehoff

In eigener Sache

Dir gefällt unsere Arbeit?

meinesuedstadt.de finanziert sich durch Partnerprofile und Werbung. Beide Einnahmequellen sind in den letzten Monaten stark zurückgegangen.

Solltest Du unsere unabhängige Berichterstattung schätzen, kannst Du uns mit einer kleinen Spende unterstützen.

Paypal - danke@meinesuedstadt.de

Artikel kommentieren

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an kontaktnoSpam@meinesuedstadt.de widerrufen.

Meine Südstadt Partner

Alle Partner

Meine Südstadt Service


Parkstadt Süd

Parkstadt Süd – Info-Homepage der Stadt ist online

Eifelwall wird für Autoverkehr gesperrt

Parkstadt Süd: Stadtteilbüro öffnet

Aufgeschnappt

Kartause sucht sozialpädagogische Fachkraft (w/m/d) in Vollzeit

Das Mahal wird 2!

Hans Mörtter auf OB-Kurs

Die Südstadt auf Instagram.