×
In eigener Sache

Dir gefällt unsere Arbeit?

meinesuedstadt.de finanziert sich durch Partnerprofile und Werbung. Beide Einnahmequellen sind in den letzten Monaten stark zurückgegangen.
Solltest Du unsere unabhängige Berichterstattung schätzen, kannst Du uns mit einer kleinen Spende unterstützen.

Paypal - danke@meinesuedstadt.de

Aufgeschnappt: Neueröffnung des Rhythmus Tempel – Tajet Garden +++ „Aufstand ist nötig“ – Hans Mörtter kandidiert für´s OB-Amt +++ Karten für Ü44-Party zu gewinnen! – PARTY fällt aus +++

Aufgeschnappt

Felix Burda Award 2012 für das Darmzentrum Köln

Samstag, 12. Mai 2012 | Text: Gastbeitrag

Geschätzte Lesezeit: eine Minute

Das Darmzentrum Köln e.V.

Das Darmzentrum Köln e.V. und dem selbst an Darmkrebs erkrankten Künstler Cornel Wachter sind für ihre vorbildliche Aufklärungskampagne „Kölner gegen Darmkrebs“ in Berlin von der Felix Burda Stiftung in der Kategorie „Public Prevention“ (Öffentliche Prävention) mit dem Felix Burda Award 2012 ausgezeichnet worden.

Mit diesem „Oscar für Prävention“ wurden in diesem Jahr zum zehnten Mal die erfolgreichsten und innovativsten Projekte und Leistungen auf dem Gebiet der Darmkrebsvorsorge ausgezeichnet. Bürgermeisterin Elfi Scho-Antwerpes, die Schirmherrin des Kölner Darmzentrums, freute sich gemeinsam mit dem Sprecher des Darmzentrums Köln, Dr. Dominik Stähler, und den weiteren Vorstandsmitgliedern Dr. Kai Severin, Professor Dr. Dr. h.c. Tobias Beckurts und Professor Dr. Christian Krieglstein über den Preis: „Die Auszeichnung mit dem Felix Burda Award ist eine ganz besondere Würdigung für das Darmzentrum Köln und seine Initiative „Kölner gegen Darmkrebs“. Das war eine wunderbare Gemeinschaftsaktion vieler Kölnerinnen und Kölner.“

Ab dem 14. Mai werden den Kölner 14 Tage lang 30.000 swingcards in den Straßenbahnen der KVB auffallen. Das Kamapgnegesicht 2011 Ralf Richter ist auf passbildgroßen Photos zu sehen. Mit unterschiedlichen Geschichtsausdrücken stellt der Schauspieler Richter (DAS BOOT, Bäng Boom Bäng) den Buur, Schreiner, Fischer, Bettler, Edelmann, Sänger und Gaukler dar – die Berufe des Liedes „Unsere Stammbaum“ der Bläck Fööss. Ziel dieser swingcard ist es, deutlich zu machen, dass Vorsorge jeden etwas angeht.  Ein großer Dank gilt dem Komunikationsdesigner Timo Belger (www.arsprototo.net), der maßgeblich am Gesicht der Kampagne mitgearbeitet hat.



Auf dem Foto zu sehen sind (v.r.)
Ralph Gusovius (Bläck Fööss), Uwe Eichner (GAG), Erry Stoklosa (Bläck Fööss), Dr. Kai Severin (Darmzentrum Köln), Elfi Scho-Antwerpes (Bürgermeisterin Stadt Köln), Cornel Wachter (dahinter, Künstler und Initiator der Aktion), Dr. Dominik Stähler (Darmzentrum Köln)

 

Text: Gastbeitrag

In eigener Sache

Dir gefällt unsere Arbeit?

meinesuedstadt.de finanziert sich durch Partnerprofile und Werbung. Beide Einnahmequellen sind in den letzten Monaten stark zurückgegangen.

Solltest Du unsere unabhängige Berichterstattung schätzen, kannst Du uns mit einer kleinen Spende unterstützen.

Paypal - danke@meinesuedstadt.de

Artikel kommentieren

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an kontaktnoSpam@meinesuedstadt.de widerrufen.

Meine Südstadt Partner

Alle Partner

Meine Südstadt Service


Parkstadt Süd

Parkstadt Süd – Info-Homepage der Stadt ist online

Eifelwall wird für Autoverkehr gesperrt

Parkstadt Süd: Stadtteilbüro öffnet

Aufgeschnappt

Neueröffnung des Rhythmus Tempel – Tajet Garden

„Aufstand ist nötig“ – Hans Mörtter kandidiert für´s OB-Amt

Karten für Ü44-Party zu gewinnen! – PARTY fällt aus

Die Südstadt auf Instagram.