„Kommt Kunst von Können?“
Dienstag, 18. Oktober 2016 | Text: Stefan Rahmann
Geschätzte Lesezeit: 5 Minuten
Heute geht es an dieser Stelle mal um Kunst. „Kunst kommt von Können“ sagte der deutsche Schriftsteller Johann Gottfried Herder um 1800.
Heute geht es an dieser Stelle mal um Kunst. „Kunst kommt von Können“ sagte der deutsche Schriftsteller Johann Gottfried Herder um 1800. Ein paar Jahre später sah das der österreichische Autor Johann Nepomuk Nestroy ganz schön anders: „Kunst kommt nicht von Können. Denn wenn man’s kann, ist’s keine Kunst.“ Und jetzt? Ich frage die Tage mal Nico, der im NeuLand-Gemeinschaftsgarten in seinem Freiluftatelier für jedermann sichtbar bildhauert. Den könnt Ihr übrigens auch jederzeit besuchen. Nico hat eigentlich immer gute Laune und freut sich über Gäste, die sich für seine Arbeit interessieren. Bei Bildhauern ist die Frage nach ihrem Werk schnell beantwortet: Kunst ist das, was am Ende übrig bleibt. Und das hat seinen Preis. „Kunst zu besitzen, verspricht Prestige und hohe Rendite. Auktionspreise von mehr als hundert Millionen für ein Gemälde sind nichts Ungewöhnliches. Nur wie entstehen die Preise? Wer kauft durch welche Vermittlung? Wie bringen Sammler ihren Kunstbesitz zur Wertsteigerung in Position? Was bedeutet der Hype auf dem Markt für Museen und Besucher? In welche Bedrängnis geraten öffentliche Institutionen? Mitspieler geben Einblick in ein System, in dem das Geld die Kunst frisst“, heißt es in der Ankündigung einer Filmvorführung heute Abend in der Kunsthochschule für Medien (KHM), Große Witschgasse 9-11. Die Regisseurin Martina Müller ist dabei, wenn ab 20.30 Uhr der Dokumentarfilm „Geld Macht Kunst“ gezeigt wird. Am Mittwoch, 19. Oktober, läuft er ab 21.50 Uhr auf Arte. In der KHM wird es nach dem Film ein Podiumsgespräch geben. Die Kochkunst in den Lokalen der Südstadt ist übrigens deutlich preiswerter. Und da kommt Kunst auf jeden Fall von Können. Haut rein! Stefan
FILOS: Täglich wechselt das Mittagsangebot im Filos auf der Merowingerstraße. Ab heute bekommt Ihr ein „Business Lunch“ für 9,90 €. Heute gibt es Kichererbseneintopf mit Parmesan als Vorspeise. Als Hauptgericht wählt Ihr zwischen Penne mit Hühnerbrust und Champignonrahmsauce und Merguez Würstchen mit Brätlingen an Blattsalaten. Dazu gibt es ein alkoholfreies Getränk nach Wahl. Auf der Speisekarte findet Ihr frische Gerichte mit Fisch, Fleisch oder vegetarisch. Als Dessert gibt es Creme brûlée (€ 5,00) oder griechischen Joghurt mit Obst und Honig (€ 5,00).
485Grad: Der kleine Pizzaladen mit den großen Pizzen. Zu Mittag gibt es dort heute ein Spezialmenü das aus Pizza „Speckenwolf“ oder Medium Size Speckenwolf mit kl. „Tomato“ Salat, dazu einem Softdrink für € 10,00 besteht. Doch könnt Ihr natürlich auch aus der Karte wählen. Da gäbe es zum Beispiel die Pizza „Hellboy” mit Tomaten, Fior di Latte Mozzarella, Chorizo, Iberico Negra, Oregano, Chilihonig und Pimenton de la Vera (12,00 €), zum Schluss etwas Süsses, zum Beispiel Omas Schokopudding im Weckglas (3,80 €).
Wippn’bk: Nadja, Thomas & das Wippn’bk-Team servieren Euch zwischen 12 Uhr und 15 Uhr das Mittagsmenü. Heute gibt es Romanasalat als Vorspeise und Schnitzle „Wiener Art“ mit lauwarmen Kartoffel-Gurkensalat als Hauptspeise. Als vegane Gericht bekommt ihr heute Putengeschnetzeltes mit Champignons und Reis (12,90 €). Außerdem gibt es von der Mittagskarte Ziegenkäse mit Honig in Brickteig gebacken auf Rucolasalat mit Himbeerdressing (€ 11,50) und die legendäre „Wippn’bks Currywurst mit Pommes Frites. In der Zeit von 18 – 24 Uhr gilt die Abendkarte im Restaurant am Ubierring.
Capricorn i Aries: Chefkoch Martin Kräber serviert heute den Plat du Jour (€ 14,50) oder das 3-Gang-Menü (€ 24,50). Darin findet Ihr zum Beispiel: Gazpachomit Croutons oder Tranchen vom Thunfisch mit Fenchelsalat als Vorspeise. Als Hauptspeise wählt Ihr zwischen Degenfischfilet mit gedünstetem Romanasalat oder Risotto mit Pfifferlingen unter anderen Gerichten. Als Dessert gibt es marinierte Erdbeeren mit Joghurteis oder gratinierte Beeren mit Basilikumsorbet. Im Guide Michelin 2016 ist das Capricorn i Aries übrigens wieder mit ein Bib Gourmand aufgenommen. Darüber freuen wir uns sehr!
Wagenhalle: Das Team der Wagenhalle serviert Euch heute zuerst eine Getrüffelte Selleriesuppe mit Buttercroûtons als Vorspeise. Danach isst man entweder Jungrindsleber mit Kartoffelstampf und Apfel-Zwiebelgemüse (inkl. Getränk für € 10,50), oder als vegetarische Hauptspeise Kürbis Quiche mit Schafskäse, Rucola und gerösteten Kernen (inkl. Getränk für € 9,-). Außerdem gibt es das Pulled Pork mit Brioche, BBQ Sauce, Drillingen und Coleslaw (€ 12,50), Flammkuchen mit Kräuterschmand, Lauch, Speck und Zwiebelcrunch (€ 9,50) oder die Bouillabaisse „Wagenhalle“ mit Sauce Rouille & Comté Crostini (€ 9,50 €, bzw. groß für € 15,50).
Bagatelle: Das französische Eckrestaurant öffnet jetzt auch für die Mittagspause mit einer Auswahl von Bagatellen zum Kombinieren, jeweils drei Stück für 8,90 €. Die kleinen Portionen passen bestens in die Tagesmitte, wie etwa Gratin Dauphinois – Kartoffelgratin mit Gruyère in Kräuter-Sahne, Salade Nicoise mit Böhnchen, Thunfisch un Ei. Oder lieber etwas Tomaten-Gemüse-Terrine? Im Zweifel passt immer noch eine Kleinigkeit mehr.
Vringstreff: Von 12 Uhr bis 14 Uhr gibt es heute herzhafte Lasagne an fruchtiger Tomatensauce und Salat (€ 2,20 / € 5.-) als vegetarisches Gericht bekommt Ihr heute Pastinake-Möhren-Stampf mit Röstzwiebeln und gebratenes Sojahacksteak (€ 2,20 / € 5.-). Außerdem erwarten Euch eine leckere Suppe, ein Pastagericht, Salate und eine Auswahl an Desserts.
Long Island Grill & Bar: Im Rheinauhafen mit wunderschönem Blick auf den Fluss gelegen, bringt uns das Restaurant ein Stück New York an den Rhein. Chefkoch Alen Radic bietet Euch diese Woche z.B. für vorneweg einen kleinen, gemischten Salat für 4,50 € oder eine Suppe für 5,50 €. Satt wird man mit dem Pumpkin Cake mit Räucher-Frischkäse und Salat (9,50 €) oder der „Deer“ Hirschgulasch mit Serviettenknödel und Rotkohl (14,50 €). Es gibt Tagliarini mit Lach und Safran (10,50 €) oder Steak & Frites für 14,50 €. Zum Nachtisch eine Chocolate Cake mit Bananen Eis (5,50 €). Wer nur Zeit für einen Lunch auf die Hand hat, kann z.B.ein Club-Sandwich für 9,50 € oder den Wrap mit Gamba, Romana-Salat, Thousand-Island-Dressing für 11,50 € mitnehmen.
Bento Box: Das Sushi-Restaurant am Ubierring ist schon seit Jahren eine feste Größe im Viertel. Und hat zudem auch nicht nur Sushi im Repertoire. In den saisonalen Spezialangeboten zum Beispiel bekommt Ihr Ginger-Lime Hähnchenbrust auf Salat (€9,50) oder Spargel Mango Maki (6 Stk. für 4,60 €). Oder doch lieber ganz klassisch den Sushi Mix xl mit einem Mix aus 2 Lachs Nigiri, 2 Thunfisch Nigiri, 2 Vegetarian Io, 2 Lachs Maki, 2 Rettich Maki und 2 Thunfisch Maki (€12,90).
Calypso Grillbar: Das kleine Bistro von Annoula Sidiropoulou auf der Merowingerstraße bietet den Gästen griechische Spezialitäten frisch zubereitet. Heute bekommt Ihr Keftedes – griechische Frikadellen – mit Tomatensauce (€ 9,20), Bifteki Hacksteak mit Kartoffeln und Salat (€ 8,70). Außerdem gibt es auch griechischen Bauernsalat (kl. 3,50 € oder gr. 7,- €), Pizza oder Nudelgerichte.
Epicerie Boucherie: David ist wieder offen und bietet Euch heute eine wärmende Suppe (€ 4,50) und verschiedene Quiches mit Salat (€ 7,20). Als Mittagsmenü dürft Ihr ein Getränk, Quiche mit Salat und Espresso (€ 9,90) geniessen. Sonst könnt Ihr die Tartine du Jour (€ 9,90) probieren zum Beispiel L´Auvergnate – Bleu d´Auvergne, Lauchgemüse und Walnüsse oder La Parisienne – Brie de Meaux, Apfel und Fleur de Sel zum Schluß als Dessert Tarte aux Pommes (€ 4,50) und ein Espresso. Bei David bekommt Ihr jedem Tag frisches französisches Brot, Baguette und Croissant. Außerdem gibt es eine große Auswahl an französische Delikatessen, süße und herzhafte, und selbstverständlich auch Wein.
Naturmetzgerei Hennes: Zum sechsten Mal in Folge hat die Redaktion der Genusszeitschrift „Feinschmecker“ die Metzgerei auf der Severinstraße zu den besten ihrer Gilde in ganz Deutschland gewählt. Mehr Infos unter „Feinschmecker„.
(Bild oben: Stefan Rahmann)
PS: Wer Geschichten aus dem Veedel für unseren Lunch-Newsletter hat, kann uns einfach eine Mail schicken: redaktion@meinesuedstadt.de
Dir gefällt unsere Arbeit?
meinesuedstadt.de finanziert sich durch Partnerprofile und Werbung. Beide Einnahmequellen sind in den letzten Monaten stark zurückgegangen.
Solltest Du unsere unabhängige Berichterstattung schätzen, kannst Du uns mit einer kleinen Spende unterstützen.
Paypal - danke@meinesuedstadt.de
Artikel kommentieren