Auf Kurs – die Wochenendfreuden vom 20.-22.06.2025
Donnerstag, 19. Juni 2025 | Text: Gaby DeMuirier
Sommerpause, Zeugnisstress, Urlaubsvorbereitung – das sind die zentralen Begriffe, die gerade die Menschen beschäftigen. Der Kurs steht klar auf Sommerferien und Auszeit. Die Zeit könntet Ihr ja super nutzen, um Eure 2. Jahreshälfte schon mal grob zu planen. Unbedingt solltet Ihr schnell einen Blick in das neue Programm der evangelischen Familienbildungsstätte (fbs) werfen. Die Kurse und Workshops sind immer schnell ausgebucht.
Hier könnt Ihr Euch in netter Gemeinschaft und unter professioneller Anleitung in Kochen, Nähen, Yoga oder Zeichnen üben. Unter der neuen Co-Geschäftsführung Lina Jakobs und Julia Mauersberger wurde auch das Programm für die nächsten 6 Monate erstellt. Bewegung oder Kreatives…für alle ist was dabei, ob groß, ob klein. Das ganze Programm könnt Ihr hier finden.
Nachfolgend haben wir für Euch tolle Tipps für die nächsten Tage zusammengestellt:
Neue Entdeckung
Kölner Mittsommerfest am Schokoladenmuseum
20., 21. & 22.6. ab 12 Uhr
Von Fronleichnam bis Sonntag wird zum 17. Mal das Mittsommerfest mit traditionellem Baumaufstellen, viel Programm und einem großen Kunsthandwerker- und Designmarkt am Schokoladenmuseum gefeiert!
Kosten: Freier Eintritt
Am Rheinauhafen, 50678 Köln
Kochkurs im Capricorn: Französische Bistroküche der Provence
22.6. ab 11 Uhr
Im heutigen Kochkurs dreht sich alles um die französische Bistroküche der Provence. Wie immer startet Ihr gemütlich bei einer Tasse Kaffee, danach geht’s in die Küche und bei einem Gläschen Wein werden vier Gänge zubereitet, die selbstverständlich wieder bei einem Gläschen Wein gemeinsam verzehrt werden. Die Kursgebühr beinhaltet den Kochkurs, das Menü, Wasser, Wein, viel Spaß & neue Erkenntnisse von Kochprofi Martin Kräber.
Kosten: 110 Euro
Capricorn i Aries, Alteburger Straße 31, 50678 Köln
Kinder & Mädels Flohmarkt - Faires Trödeln am Baui
22.6. von 11-17 Uhr
Der „Fair Trödeln Markt“ ist der perfekte Treffpunkt für alle: Ob Schnäppchenjäger, Vintageverliebte, Modeverrückte, Trödelfans, Designer und Menschen, die einfach Spaß an coolen Dingen haben.
Kosten: 2-3 Euro
Baui, Hans-Abraham-Ochs-Weg 1, 50678 Köln
Grundlagen schaffen
Zu Mahlzeit – Suppe mit Gespräch sind am Freitag von 13-15.30 Uhr alle Senior*innen eingeladen. Euch erwarten ein lustvolles Essen in Gemeinschaft interessanter Menschen sowie tolle Gespräche. Zur Deckung der Kosten wird ein kleiner Unkostenbeitrag eingesammelt. Auskunft gibt Sonja Schlegel per E-Mail: sonja.schlegel@ev.gemeinde-koeln.de oder telefonisch unter 0221-314079.
Kartäuserkirche, Kartäusergasse 7, 50678 Köln
Der Sommer ist klar im Mainzer Hof angekommen und das könnt Ihr schmecken, zB mit dem Spicy Chicken Burger vom Kikok Hähnchen mit Salat, Tomate, Ranchsauce & Pommes oder dem Rote Bete Tatar mit Meerrettichcreme oder Schweinefilet-Medaillons mit Rahm-Kohlrabi, Rotweinsauce & Kartoffelpüree. Außerdam stehen die handgemachten, mit Linsen & Brennessel gefüllten Ravioli in Salbeibutter & mit grünem Spargel und Zucchini zur Wahl. Dessert-Fans können zwischen einem Erdbeer-Tiramisu und einem Zitronentörtchen mit frischen Erdbeeren & Basilikumcreme wählen.
Mainzer Hof, Maternusstraße 18, 50678 Köln
Pänz, Pänz, Pänz
Akiko, der fliegende Affe
21.6. um 15.15 Uhr
Akiko ist ein mutiges Affenkind mit einer großen Mission: Er büxt aus dem Zoo aus, um die Affen zu finden, die im Wald in Freiheit leben. Dabei findet er viele neue Freunde wie einen Waschbären, ein Frettchen und ein Chamäleon, die ihm helfen, seinen Auftrag zu erfüllen. Um seine Familie zu befreien, geht er in die Lüfte – mit einem Modellflugzeug, mit einem Ballon und sogar auf dem Rücken eines Adlers! Diesen fliegenden Affen halten weder Zoowärter noch Polizei, und auch nicht die Schwerkraft auf…
Kosten: 6-7 Euro
Odeon Kino, Severinstraße 81, 50678 Köln
Koffer auf Reisen
21. & 22.6. um 16 Uhr
Bild: Christopher Horne
Zwei Menschen, unterwegs zu unterschiedlichen Zielen und so verschieden wie Tag und Nacht, stehen sich plötzlich gegenüber. Voll bepackt finden sie keinen Weg aneinander vorbei und verheddern sich im Chaos ihrer Habseligkeiten. Bald weiß keine*r mehr, wem welches Gepäckstück gehört und was denn bloß in welchem drin ist. Sie geraten also aneinander und merken im wilden Gezanke, dass miteinander streiten ein Weg sein kann, einander besser zu verstehen.
Kosten: 10-15 Euro
Comedia, Vondelstraße 4-8, 50677 Köln
Theater, Theater und mehr
Queere Revolution
20. & 21.6. um 20 Uhr, 22.6. um 18 Uhr
Bild: Markus J. Bachmann
Ein partizipatives Theaterprojekt nach dem Roman „Lavendelschwert“ (1966) des Kölner Autors Felix Rexhausen, der den Versuch einer „homosexuellen Revolution“ beschreibt. 2024 unternimmt das Produktionsbüro Petra P. zusammen mit queeren Expert:innen eine Zeitreise zurück zum Beginn queerer Emanzipationsbewegung und fragt: Gilt für die heutige Community noch „We Are Family“ oder gibt es jetzt nur noch ein Nebeneinander queerer Bubbles?
Kosten: 6-30 Euro
Freies Werkstatt Theater, Zugweg 10, 50677 Köln
Das Fest geht weiter
20. & 21.6. um 20 Uhr, 22.6. um 17.45 Uhr
Nach „Das Haus am Meer“ und „Gloria Mundi – Rückkehr nach Marseille“ der neue Film von Robert Guédiguian Im Zentrum des alten Marseille ist Rosa (Ariane Ascaride) das Herz und die Seele ihrer Nachbarschaft, Krankenschwester, Lokalpolitikerin und die Matriarchin einer großen, eng verbundenen Familie. Rosa findet immer eine Lösung, alle halten sie für unerschütterlich. Doch Rosas durchgetaktetes Leben kommt aus dem Gleichgewicht, als sie Henri (Jean-Pierre Darroussin) kennenlernt und sich verliebt. Kann sie, die ihre eigenen Bedürfnisse immer hinter denen der Familie und dem Gemeinwohl angestellt hat, auch etwas für sich selbst einfordern? Ist es vielleicht noch nicht zu spät, die eigenen politischen und persönlichen Träume zu verwirklichen?
Kosten: 6-10 Euro
Odeon, Severinstraße 81, 50678 Köln
OpenAir Kino: Flow
22.6. ab 19 Uhr
Bild: Bay Sommerkino
Die Welt hat sich stark verändert: Die Menschen sind verschwunden, deren Gebäude zerfallen zunehmend. Aber auch die Tierwelt hat mit dieser veränderten Situation zu kämpfen. Als eine Katze unterwegs ist, auf der Suche nach Nahrung, trifft sie auf eine Gruppe von Hunden, denen sie einen Fisch stibitzt – und im Anschluss kreuz und quer verfolgt wird. Dabei haben sie bald ganz andere Probleme, als der Wasserspiegel plötzlich kräftig steigt und selbst die bislang trockenen Gebiete keinen Schutz mehr bieten. Einlass ab 19 Uhr, Filmstart bei Einbruch der Dunkelheit um ca. 22 Uhr.
Kosten: 11 Euro
naturstrom-openair Kino im Rheinauhafen, Harry-Blum-Platz 1, 50678 Köln
Maestro Musik & Tanz
Nora Thiele Solo - neoclassical global groove
20.6. um 20 Uhr
Bild: Guido Werner
Nora Thiele lädt an diesem Abend in ihren ganz eigenen Klangkosmos und zu einer Klangreise ein. Nora Thiele spielt auf ihrem einzigartigen Solosetup, welches Klavier, Percussion, Stimme, Elektronik und Loops miteinander verbindet. Viele der Stücke sind im Moment improvisiert und entwickeln sich im Jetzt. Nora Thiele ist eine Meisterin der Handtrommeln verschiedener Kulturen und verbindet in Ihrer Musik abendländische Klassik und Jazz mit Elementen nichteuropäischer Musikkulturen.
Kosten: 15-20 Euro
Lutherkirche, Martin-Luther-Platz 4, 50677 Köln
Blues from the Polar Circle meets Blues from Cologne
21.6. um 20 Uhr
In der Torburg trifft Blues from the Polar Circle auf Blues aus Köln.
Kosten: 15 Euro
Torburg, Kartäuser Wall 1, 50678 Köln
Durchkämmt die Wüste
21.6. ab 22 Uhr
„Hier gibt´s nich mal Scheiße, Sir!“ Stoner, Prog und Metal mit Desert-Effertz & King Kaiser.
Kosten: Keine
Lotta, Kartäuser Wall 12, 50678 Köln
Die schönen Künste
Code Cologne – eine Ausstellung, die verbindet, hinterfragt und inspiriert.
20. & 21.6. von 11-20 Uhr, 22.6. von 11-16 Uhr
Die Zebra League, ein Kollektiv aus Künstler:innen und Kurator:innen mit Wurzeln in Deutschland, Japan und Vietnam, initiiert eine neue, internationale Ausstellungsserie. Ziel ist es, gesellschaftliche Brücken zu schlagen und den künstlerischen Austausch zwischen verschiedenen Kulturen und einem internationalen Publikum zu fördern. Der Startschuss fällt 2025 im Kunsthafen (Deutschland) mit der Ausstellung CODE COLOGNE. In den folgenden Jahren führt die Reihe weiter nach Osaka und Hanoi.
Kunsthafen, Bayenstraße 28, 50678 Köln
Illu-Festival in der Michael Horbach Stiftung
20. & 21.6. von 11-22 Uhr, 22.6. von 11-18 Uhr
Bild: Anna Süßbauer
Das Illu-Festival kommt vom 19.–22. Juni 2025 in die Kunsträume der Michael Horbach Stiftung. Vier Tage lang stellen 50 Illustrator*innen aus den unterschiedlichsten Bereichen ihre Arbeiten aus. Darüber hinaus werden Führungen, Vorträge und Präsentationen einzelner Künstler*innen, sowie Diskussionen und Live-Musik auf dem Programm stehen. Der Eintritt kostet 5 Euro, ermäßigt 3 Euro.
Michael Horbach Stiftung, Wormser Straße 23, 50677 Köln
Enjoy your weekend! Eure Gaby!
Noch mehr Veranstaltungen findet Ihr in unserem Terminkalender. Die Inhalte dieses Newsletters werden vom gesamten Team von „Meine Südstadt“ mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter kann jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte übernehmen.
Dir gefällt unsere Arbeit?
meinesuedstadt.de finanziert sich durch Partnerprofile und Werbung. Beide Einnahmequellen sind in den letzten Monaten stark zurückgegangen.
Solltest Du unsere unabhängige Berichterstattung schätzen, kannst Du uns mit einer kleinen Spende unterstützen.
Paypal - danke@meinesuedstadt.de
Artikel kommentieren