×
In eigener Sache

Dir gefällt unsere Arbeit?

meinesuedstadt.de finanziert sich durch Partnerprofile und Werbung. Beide Einnahmequellen sind in den letzten Monaten stark zurückgegangen.
Solltest Du unsere unabhängige Berichterstattung schätzen, kannst Du uns mit einer kleinen Spende unterstützen.

Paypal - danke@meinesuedstadt.de

Aufgeschnappt: Die Suche nach den Rhythmen unserer Zeit +++ Neue Trinkwasserbrunnen fürs Veedel +++ Pavillon am Waidmarkt: Finissage am Sonntag +++

Wochenend-Freuden

Rebels! – die Wochenendfreuden vom 04.-06.07.2025

Freitag, 4. Juli 2025 | Text: Gaby DeMuirier

An die unangepassten Jugendlichen der NS-Zeit erinnert das jährliche Edelweißpiratenfestival, das am kommenden Sonntag ab 14.30 Uhr unter dem Motto „renitent und jeck“ im Friedenspark stattfinden wird. Das Edelpiratenfestival feiert auch in diesem Sommer wieder das Andenken an Mucki, Schang, Peter, Marga, Günther und die anderen „Anti-Hitler-Jugendlichen“, die sich ihre Musik, ihre Liebe zur Natur und ihre Träume nicht nehmen ließen. Freuen könnt Ihr Euch auf gute Mucke von 25 Bands auf 5 Bühnen. Neben toller, unangepasster Musik gibt es auch wieder die historische Wanderausstellung des NS-Dokumentationszentrums „Von Navajos und Edelweißpiraten – Unangepasstes Jugendverhalten in Köln 1933-1945“ im Baui-Saal. Bereits am Samstag seid Ihr ab 18 Uhr zum Mitsingkonzert im Baui-Hof eingeladen. Baui, Hans-Abraham-Ochs-Weg 1, 50678 Köln

Der ColognePride ist die gemeinsame Demonstration von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Pansexuellen, Transpersonen und Intersexuellen sowie deren Freund:innen und allen, die sie unterstützen. Einerseits im Gedenken an die Ereignisse in der Christopher-Street 1969, andererseits mit Blick nach vorn, um weiterhin für die Gleichberechtigung, Akzeptanz und gesellschaftliche Anerkennung von Schwulen, Lesben, Bisexuellen, Transsexuellen, Transgendern und Intersexuellen zu demonstrieren. Rund 1,4 Millionen Besucher:innen werden allein für die CSD Parade am Sonntag erwartet. Die Parade startet um 11:30 Uhr von der Deutzer Brücke aus und zieht durch die Kölner Innenstadt.

Nachfolgend haben wir für Euch weitere tolle Tipps für die nächsten Tage zusammengestellt:

Neue Entdeckung

VinoColonia – Weinfest am Schokoladenmuseum
4. & 5.7. von 11-22 Uhr, 6.7. von 11-18 Uhr

Bis zum kommenden Sonntag wird der Museumsplatz am Schokoladenmuseum zur stilvollen Wohlfühloase, wenn mit „VinoColonia“ zum zweiten Mal das Weinfest dieser Art in Köln stattfindet. Zehn renommierte Weingüter aus Deutschland präsentieren ihre besten Weine und schaffen gemeinsam mit den Besuchern ein einzigartiges Event, das es in diesen Jahr mitten in den Sommer geschafft hat.

Kosten: Keine
Am Schokoladenmuseum, Rheinauhafen, 50678 Köln


Griechisches Sommerfest bei Gotland
5.7. von 15-21 Uhr

Auf dem griechischen Sommerfest werdet Ihr zusammen tanzen, musizieren und feiern. Es gibt griechisches Essen und Getränke zu fairen Preisen. Sei dabei und sichere dir hier dein Ticket! Menschen bis 14 Jahre haben freien Eintritt.

Kosten: 10 Euro
Gotland, Vorgebirgsstraße 20, 50677 Köln


Green Sushi - vegan und vegetarisch
5.7. von 18-21.45 Uhr

Sushi geht nur mit Fisch und Meerestieren? – Von „vegan“. Green Sushi ist mittlerweile auch bei uns angekommen und ganz hoch im Trend! Egal ob Avocado, Paprika, Rettich, Gurke, Mango oder Frischkäse: beim vegetarischen Sushi ist alles erlaubt! Ob Maki, Nigiri oder Inside-Out, am Ende dieses Kurses seid ihr nicht nur Sushi-Experten, ihr seid auch Meister im Sushi-Rollen. Bitte bringt geeignete Behälter für Reste mit.

Kosten: 37 Euro
fbs – ev. Familienbildungsstätte, Kartäusergasse 9-11, 50678 Köln


Grundlagen schaffen

Neben delikaten Pfifferlingsgerichten gibt es an diesem Wochenende im Mainzer Hof auch wieder frischen Matjes. Den bekommt Ihr in Olivenöl mariniert & mit Zitronen, Zwiebeln, Oliven, Möhren, Fenchel und frischen Kräutern. Außerdam stehen BBQ Spareribs mit Cole Slaw & Pommes oder das Blumenkjohlschnitzel mit Pankopanade & Linsensalat auf der Karte. Dazu könnt Ihr die aktuellen Summerdrinks -Limoncello, Aperol Spritz und Gin Tonic- auch alkoholfrei genießen.

Mainzer Hof, Maternusstraße 18, 50678 Köln


Pänz, Pänz, Pänz

Synapsen (13+)
4. & 5.7. um 19 Uhr, 6.7. um 18 Uhr

Bild: Christopher Horne

Synapsen setzt sich mit einer Lebensphase auseinander, in der prägende neuronale und soziale Verbindungen geschaffen werden. Senden, sich darstellen, sich behaupten, wer setzt sich durch? Im Rausch der Selbsterfindung behaupten wir uns bis wir uns selber glauben. Achtung, Synapsenstau: Unauflösliche Unsicherheit trifft auf unzerstörbares Selbstvertrauen. Ausgehend von dieser überwältigenden Gleichzeitigkeit explosionsartiger Vorgänge, setzen sich drei Tänzer*innen mit dem sich neu sortierenden Gehirn auseinander.

Kosten: 10-15 Euro
Comedia Theater, Vondelstraße 4-8, 50677 Köln


Heidi - Die Legende vom Luchs
5. & 6.7. um 16.30 Uhr

Die temperamentvolle Heidi lebt bei ihrem grummeligen Großvater Alm-Öhi in einer zurückgezogenen Berghütte in den Schweizer Alpen. Heidi hat Ferien und wünscht sich nichts sehnlicher, als ihre Freundin Clara beim Urlaub an der Ostsee zu besuchen. Doch der Fund eines einsamen und verletzten Luchs-Kätzchens ändert ihre Pläne: Das Luchs-Junge muss dringend zurück in die Berge zu seiner Familie!

Kosten: 6-7 Euro
Odeon Kino, Severinstraße 81, 50678 Köln


Theater, Theater und mehr

WeArtHere! - Die Show, die verbindet
5.7. um 19.30 Uhr

Nach dem großen Erfolg der ersten Ausgabe geht WeArtHere! in die zweite Runde – und feiert am Samstag ein besonderes CSD-Special unter dem Motto: „As Queer As It Gets“.
Das außergewöhnliche Bühnenformat bringt erneut herausragende Künstler*innen zusammen und schafft einen Raum für Empowerment, Sichtbarkeit, Vielfalt – und natürlich jede Menge Emotionen. Ob Drag, Comedy, Lesung, Tanz oder Musik: Dieser Abend ist ein Fest der queeren Kunst und Kultur.

Kosten: 15-24 Euro
Comedia Theater, Vondelstraße 4-8, 50677 Köln


OpenAir-Kino: Der Pinguin meines Lebens
6.7. ab 19 Uhr

Bild: Bay Sommerkino

Tom, ein mürrischer Lehrer, durch und durch Engländer, kommt in den 1970er Jahren nach Buenos Aires, um an einem Jungeninternat Englisch zu unterrichten. Mitten in den Unruhen des Militärputsches sind auch seine Schüler aufsässig und unbelehrbar. Das macht es für Tom nicht leichter. Doch sein Leben nimmt eine ungeahnte Wendung, als er eines Tages am ölverschmutzten Strand von Uruguay einem Pinguin das Leben rettet und diesen trotz aller Bemühungen nicht wieder loswird. Einlass: ab 19 Uhr, Vorprogramm: ca. 21.15 Uhr, Filmstart: ca. 22 Uhr

Kosten: 11 Euro
naturstrom-openair Kino im Rheinauhafen, Harry-Blum-Platz 1, 50678 Köln


Maestro Musik & Tanz

Missiles by Adam Noildt
4.7. um 20 Uhr

Die MISSILES by Adam Noidlt wurden 1999 von Frank Köllges gegründet.
Das Orchester improvisiert „Freie Musik“ und spielt nach seinen Dirigatszeichen.
Das Besondere – ein Publikumsdirigat ist erwünscht…

Kosten: Keine
Kunsthafen, Bayenstraße 28, 50678 Köln


ZusammenKlang - Chorkonzert über Frieden, Wandel und Sehnsucht
5.7. um 18 Uhr

Bild: Yuting Huang

ZusammenKlang – Chorkonzert über Frieden, Wandel und Sehnsucht. TonImTakt, Unterstufenchöre des Musikzweigs am Humboldt-Gymnasium, Helena Hofelich (Klavier), Yuting Huang (Leitung)

Kosten: Keine
Kartäuserkirche, Kartäusergasse 7, 50678 Köln


Virginia Slim & the Slim Virgins
5.7. um 20 Uhr

Mit den Slim Virgins kommt eine Bluesband in die Torburg, die auf Rootsblues und Americana basiert, mit einer kleinen Prise Southern Rock oder sogar ein wenig Country-Feeling als Zugabe, aber immer mit viel Gefühl und echtem Schweiß auf der Bühne.

Kosten: 12 Euro
Torburg, Kartäuser Wall 1, 50678 Köln


Gefyra – Zeitreise durch Musikkulturen des Balkans
4.7. um 20 Uhr

Bild: Stefan Morgenstern

In einer Welt, die oft von Leid, Krieg und Armut geprägt ist, gibt es eine unüberhörbare Stimme, die uns zum Handeln aufruft. Die Musik, die wir heute gemeinsam erleben, ist nicht nur eine Melodie – sie ist ein Aufschrei, ein Bekenntnis zu denjenigen, die in der Stille verharren müssen, während das Unrecht um uns tobt. Lasst uns zusammenstehen, laut und vereint gegen das Unrecht, das im Schatten lebt. Jede Note, jede Textzeile ist ein Schritt in Richtung einer besseren Welt. Gemeinsam können wir die Stille brechen und die Herzen öffnen: für Demokratie, Freiheit Empathie, Verständnis, und Liebe.
Die einzigartige griechisch-deutsche Band mit kurdischem Einfluss verspricht ein Konzerterlebnis der Extraklasse. Gefyra bedeutet auf Griechisch „Brücke“ und verbindet meisterhaft den Orient mit Europa. Mit ihren zehn talentierten Musikern präsentieren sie ein breitgefächertes Repertoire, das tief in der griechischen Folkmusik verwurzelt ist, aber auch Einflüsse aus dem Balkan, der Türkei und Kurdistan einbezieht.

Kosten: Freier Eintritt
Lutherkirche, Martin-Luther-Platz 4
, 50677 Köln


Über den Tellerrand

2. Spritz-Tour durch die Südstadt
1.8. von 18-24 Uhr, 2.8. von 15-24 Uhr

Save the date: Am 1. & 2. August geht die 2. Spritztour durch die Südstadt an den Start. Auf Eurem spritzigen Spaziergang entlang von zehn coolen Lokalen des Viertels könnt Ihr erfrischende Spritz-Drinks genießen, dabei die Vielfalt der Südstadt entdecken, neue Leute kennenlernen. Neben vielen Live-Acts gibt es auch wieder tolle Preise zu gewinnen.

Quer durch die Südstadt


Die schönen Künste

faul und ehrgeizig im Studio 40
Ausstellungseröffnung am 4.7. von 16-21.30 Uhr, 5.7. von 12-21.30 Uhr, 6.7. von 11-17 Uhr

Drei Bildhauerinnen aus Köln, die sich mit künstlerischen Mitteln Raum nehmen – in einer Kunstwelt, in der Care-Arbeit, Farbe Rosa und raumgreifendes Arbeiten von Frauen oft marginalisiert oder belächelt wird. Jede bringt eine eigene Perspektive auf feministische Fragen mit: die Auseinandersetzung mit unsichtbarer Fürsorgearbeit, die Aneignung weiblich konnotierter Farben und Materialien sowie das Arbeiten mit dem Material Stein, was traditionell Männern zugeschrieben wird, da es technische und handwerkliche Fähigkeiten sowie Stärke erfordert, welche Frauen klischeehaft aberkannt werden.

Studio 40, Alteburger Straße 40, 2. Hinterhof, 50678 Köln


Kalle Paltzer – außer der Reihe
4., 5. & 6.7. von 15-18 Uhr

Kalle Paltzer beschäftigt sich seit 2005 mit dem re- und upcyceln von Papier. Haptisch-optische Reize und skulpturale Präsenz potenzieren sich im Spannungsfeld von Licht und Schatten, die sich an Rasterlinien, -punkten, Wölbungen oder Craquelées scheiden. Paltzer verbindet zwei offene Schöpfungsprozesse miteinander. Die Ausstellung präsentiert neben den seit 2010 hauptsächlich in Schwarzweiß gehaltenen Arbeiten des Künstlers auch eine Vielzahl alter und neuer farbiger Werke.

Kunstraum K49, Goltsteinstraße 49, 50968 Köln


Enjoy your weekend! Eure Gaby!

Noch mehr Veranstaltungen findet Ihr in unserem Terminkalender. Die Inhalte dieses Newsletters werden vom gesamten Team von „Meine Südstadt“ mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter kann jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte übernehmen.

Text: Gaby DeMuirier

In eigener Sache

Dir gefällt unsere Arbeit?

meinesuedstadt.de finanziert sich durch Partnerprofile und Werbung. Beide Einnahmequellen sind in den letzten Monaten stark zurückgegangen.

Solltest Du unsere unabhängige Berichterstattung schätzen, kannst Du uns mit einer kleinen Spende unterstützen.

Paypal - danke@meinesuedstadt.de

Artikel kommentieren

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an kontaktnoSpam@meinesuedstadt.de widerrufen.

Meine Südstadt Partner

Alle Partner

Meine Südstadt Service


Parkstadt Süd

Parkstadt Süd – Info-Homepage der Stadt ist online

Eifelwall wird für Autoverkehr gesperrt

Parkstadt Süd: Stadtteilbüro öffnet

Aufgeschnappt

Die Suche nach den Rhythmen unserer Zeit

Neue Trinkwasserbrunnen fürs Veedel

Pavillon am Waidmarkt: Finissage am Sonntag

Die Südstadt auf Instagram.