×
In eigener Sache

Dir gefällt unsere Arbeit?

meinesuedstadt.de finanziert sich durch Partnerprofile und Werbung. Beide Einnahmequellen sind in den letzten Monaten stark zurückgegangen.
Solltest Du unsere unabhängige Berichterstattung schätzen, kannst Du uns mit einer kleinen Spende unterstützen.

Paypal - danke@meinesuedstadt.de

Aufgeschnappt: Die Suche nach den Rhythmen unserer Zeit +++ Neue Trinkwasserbrunnen fürs Veedel +++ Pavillon am Waidmarkt: Finissage am Sonntag +++

Familie

Holidays @home: das Sommerferienprogramm 2025

Montag, 30. Juni 2025 | Text: Gaby DeMuirier | Bild: Meinesuedstadt.de

Geschätzte Lesezeit: 8 Minuten

Schon in wenigen Tagen beginnen die diesjährigen Sommerferien. Ob vor, nach oder ohne Urlaub, das Entertainment der Kinder & Jugendlichen über die freien Wochen sollte gut geplant sein. Wir haben mal ein paar Ideen für Aktivitäten für große & kleinere Kids gesammelt und hier aufgeführt. Auch in diesem Jahr können wir keine Garantie geben, dass für unsere Auwahl noch genügend Plätze frei sind, daher lohnt sich eine schnelle Anmeldung:

Sommer Sonne Spaß und Farben 
In diesem Eltern-Kind-Kreativkurs seid Ihr eingeladen, unterschiedliche, kunterbunte Kunstwerke mit Ton, Holz und anderen plastischen Materialien, Leinwand und Farbe zu gestalten. Der Kurs findet von Montag bis Freitag statt. Am letzten Tag ist eine kleine Ausstellung und Abschlussfeier geplant. Anmelden könnt Ihr Euch hier.

Die fbs bietet in den Sommerferien noch weitere Aktionen, wie die Kochwerkstatt, Sommerpicknick oder Backspaß für Kinder und ihre Eltern an. Alle Angebote findet Ihr hier.

Alter: ab 4 Jahren
Kosten: 153 Euro
Datum: 14. bis 18. Juli, jeweils von 15.30-18.30 Uhr
Ort: Evangelische Familienbildungsstätte, Sachsenring 2-4

Schokoladentafeln selbstgemacht im Schokoladenmuseum
Der Schokoladenkurs für alle! Hier dürft ihr gemeinsam mit dem Maître Chocolatier des Schokoladenmuseums Eure eigenen Schokoladentafeln & Schokotaler fertigen –  lasst Eurer Kreativität freien Lauf. Mit verschieden Schokoladen und zahlreichen Zutaten stellt Ihr individuelle Schokoladenkunstwerke her. Die fertigen Leckereien dürft Ihr dann natürlich mit nach Hause nehmen, verschenken oder selbst vernaschen. Für Familien und Kinder bis 10 Jahren, Kinder in Begleitung eines Erwachsenen (die Begleitperson benötigt eine eigene Platzbuchung).

Alter: bis 10 Jahre
Datum: zahlreiche Termine zwischen 16. Juli – 24. August
Anmelden könnt Ihr Euch hier
Kosten: 35 Euro inkl. Eintritt

Kleine Schoko-Schule
Auf geht’s zu einer spannenden Rundreise durch die vielfältige Welt des Kakaos & der Schokolade. Verfolgt den Weg des Kakaos bis zur fertigen Schokolade. Probiert die einzelnen Vorprodukte und untersucht, wo sich die Bohnen in der Kakaofrucht verstecken. Selbstverständlich dürft Ihr auch eine echte Kakaobohne schälen und probieren. Zum Abschluss könnt Ihr in der gläsernen Schokoladenfabrik sehen, wie Schokolade heute hergestellt wird.

Alter: geeignet für Familien mit Kindern ab 4 Jahren
Datum: zahlreiche Termine zwischen 14. Juli – 26. August
Kosten: 4,50 Euro zzgl. Eintritt
Anmeldung könnt Ihr Euch hier.

Werken und freies künstlerisches Arbeiten
Das Atelier der Künstlerin Ellen Muck bietet ein großes, durch jahrzehntelanges Sammeln entstandenes Materiallager. Diese besondere Welt offeriert den Kindern viel Freiraum und regt die Phantasie an. In diesen Kinderworkshops lernen sie Materialien und Verbindungstechniken kennen – sägen, kleben, binden, schrauben, nageln etc. Die Künstlerin unterstützt mit Fachkenntnis und Ratschlägen die Ideen der Kinder.

Datum: 21.7. bis 1.8. sowie 18.-22.8. von 9 bis 13 Uhr
Kosten: 200 Euro, (Geschwisterkinder 170 Euro)
Ort: Halle Zollstock, Gottesweg 79 (Hinterhof), 50969 Köln
Anmeldung unter: info@ellen-muck.de

Bürgerhaus Stollwerck: Sommerferienprogramm für Kinder
Auch in diesem Jahr können sich Kids ab 9 Jahren im Bürgerhaus Stollwerck drei Wochen lang treffen und gemeinsam spielen. Neben 2 Ausflügen dürfen die Mädchen und Jungen Leinwände bemalen oder sich im Graffiti üben. Außerdem stehen Kegeln, Tischtennis, Kicker, Billard, Dart, Gesellschaftsspiele, FIFA-Turnier & Kochen auf dem umfangreichen Programm.

Alter: ab 9 Jahren
Datum: 14.7. bis 1.8., MO-FR von 16 bis 20 Uhr
Kosten: keine (kleiner Unkostenbeitrag für die Ausflüge)
Ort: Bürgerhaus Stollwerck, Dreikönigenstraße 23,
Ansprechpartnerinnen: Ellen Ludwig, Tel. 0221-991108-30, ellen.ludwig@stadt-koeln.de
www.buergerhausstollwerck.de

Bauspielplatz Friedenspark
Vom 14.7. bis 8.8. jeweils von 11-18 Uhr können Kids & Jugendliche ab dem Grundschulalter bauen, spielen, basteln, schmieden, am Lagerfeuer Stockbrot braten und vieles mehr.

Alter: 6-14 Jahre
Datum: 14.7.-8.8. von 11-18 Uhr
Kosten: keine
Ort: Baui, Hans-Abraham-Ochs-Weg 1, 50678 Köln

Kinderstadt Kartause
In der 5. und 6. Ferienwoche findet auf dem weiträumigen Gelände der Kartäuserkirche wieder die außergewöhnliche thematische Ferienaktion Kinderstadt Kartause statt. Die Stadt im Kleinformat bietet Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren die Möglichkeit, die Zusammenhänge einer Stadt wirklichkeitsnah zu erleben. Neugierig? Dann seid dabei! Anmelden könnt ihr euch hier

Alter: von 8-12 Jahren
Datum: 11.-15.8./ 18.-22.8. von 9-16 Uhr
Kosten: 120 Euro
Ort: Kartäuserkirche, Kartäusergasse 7, 50678 Köln

OpenAir-Familienkino
Das naturstrom OpenAir-Kino am Harry-Blum-Platz zeigt am 19. Juli den Film Lilo & Stitch. Einlass ist um 19 Uhr, der Film startet jedoch erst mit Einbruch der Dunkelheit, je nach Sonnenstand zwischen 21 und 22 Uhr. Eure Tickets könnt Ihr hier buchen. Am 6. August zur gleichen Zeit könnt Ihr den Familienfilm Wicked sehen (FSK ab 6).

Alter: ab 0 Jahren
Datum: 19.7. ab 19 Uhr
Kosten: 11 Euro
Ort: OpenAir-Kino am Rheinauhafen, Harry-Blum-Platz, 50678 Köln

Ronja Räubertochter (7+) 
In einer stürmischen Gewitternacht wird Ronja geboren. Ihre Eltern, Mattis und Lovis, sowie die gesamte Räuberbande platzen vor Freude. Zur gleichen Zeit kommt auch im Lager der verfeindeten Borka-Bande ein Kind zur Welt: Birk.
Zehn Jahre später ist der Graben zwischen den beiden Räuberfamilien tiefer denn je. Doch während die Erwachsenen im Streit verharren, entdecken Ronja und Birk bei ihren heimlichen Streifzügen durch den Wald eine leise, starke Freundschaft – und es ertönt ihr Frühlingsschrei..

Datum: 20. & 27. Juli
Uhrzeit: 16 Uhr
Kosten: 8-12 Euro
Ort: Orangerie Theater, Volksgartenstraße 25, 50677 Köln

Fußball Camps bei Fortuna Köln
Auch in diesem Jahr bietet der SC Fortuna Köln verschiedene Fußballcamps an, um dich besser zu machen und gemeinsam eine schöne Fußball-Woche zu verbringen. Neben 2 intensiven & abwechslungsreichen Trainingseinheiten am Tag und verschiedenen Wettbewerben erwarten euch auch gemeinsame Aktivitäten mit Spielern der 1. Mannschaft Fortuna Köln. Für ein Kindergerechtes Mittagessen, ausreichend Getränke, Pausenversorgung auf dem Gelände & frisches Obst wird gesorgt.

Datum: 14.–17. Juli / 21.–24. Juli / 28.-31. Juli / 4.-7. August
Uhrzeit: 9-16 Uhr
Kosten: 179 Euro inkl. Vollverpflegung, Essen, Obst, Getränke, Preise u.v.m. (Geschwisterkinder zahlen 129 Euro)
Ort: Jean-Löring-Sportpark, Vorgebirgsglacisweg 2, 50969 Köln
Anmeldung: Fußballcamps beim SC Fortuna

Basketballsommercamp des Deutzer TV
Der DTV Basketball Köln veranstaltet auch 2025 ein Basketball-SommerCamp in der Sporthalle Reitweg. Basketball-Skills und Athletik werden gezielt trainiert und die ganzheitliche Entwicklung der fortgeschrittenen Teilnehmenden gefördert. Melde dich an, wenn du schon Basketball spielst. Bitte beachtet, dass die Anzahl der Teilnehmenden begrenzt ist – im Zweifel entscheidet der Zeitpunkt der Anmeldung über die Teilnahme am Camp. Bei Fragen kannst du dich bei Kim Chiara Lebowski (kim.lebowski@deutzertv.de) melden. Und hier geht´s direkt zur Anmeldung.

Datum: 18. bis 21.8. (Jahrgänge 2009 bis 2018) von 9-15 Uhr
Ort: Wird zeitnah bekannt gegeben
Kosten: 150 Euro inkl. Mittagessen, Obst, Getränke, Campshirt, Campfoto

Basketballcamps der RheinStars
Die Basketballcamps der BG RheinStars Köln sind für Mädchen und Jungen, für Anfänger und Könner geeignet und für Spieler/innen aller Vereine sowie vereinslose Spieler/innen offen. Und hier geht´s direkt zur Anmeldung.

Alter: 8–18 Jahre
Datum: 21.-25. Juli & 28. Juli-1. August von 8.30-16 Uhr (1. Camptag ab 11 Uhr)
Ort: Basketball-Campus-Köln, Wilhelm-Mauser-Straße 57, 50827 Köln
Kosten: 199 Euro inkl. Mittagessen, Obst, Getränke, Campshirt u.v.m.

Inline-Skating
Auch in diesem Sommer werden wieder zahlreiche Campwochen angeboten, die ihr entweder in 3-stündigen Mini-Camps oder im 6-stündigen Inline-Camp auf der Inlineskating-Bahn in Weidenpesch verbringen könnt. Mehr Infos findet ihr hier.

Alter: 6-9 bzw. 10-13 Jahre
Datum: Minicamp vom 21.-25.7./ Inline-Camp vom 28.7.-1.8.
Kosten: 125 Euro (Minicamp) bzw. 225 Euro (Inline-Camp)
Ort: Inline-Speedskatingbahn des SSC Köln in der Bezirkssportanlage Weidenpesch, Scheibenstr. 21a, 50737 Köln

Recycling Spielzeug im Rautenstrauch-Joest-Museum
Knüllen, kleben, bemalen, umwickeln, modellieren – lass deiner Fantasie freien Lauf! In unserem Workshop kannst du aus Materialien, die andere vielleicht als Müll sehen, dein ganz eigenes Spielzeug zaubern. Vielleicht verwandelst du etwas Bekanntes in eine neue, aufregende Form oder du erschaffst eine völlig neue Spielidee – ganz nach deinem Geschmack. Anmelden kannst du dich bis zum 13.7. hier

Alter: ab 6 Jahren
Datum: 15. Juli von 11-14 Uhr
Kosten: 12,50 Euro
Ort: Rautenstrauch-Joest-Museum

Kokos-Werkstatt im Rautenstrauch-Joest-Museum
Wusstest du, dass die Kokosnuss eigentlich gar keine Nuss ist, sondern eine Steinfrucht wie die Kirsche oder die Pflaume? Und dass die Palme, auf der sie wächst, „Baum der tausend Möglichkeiten“ genannt wird? Im Museum und mit Hilfe unserer Kokoskiste erfährst du mehr über die Länder, in denen die Kokosnuss wächst und was man auch bei uns alles aus ihr herstellen kann. Anmelden kannst du dich bis zum 27.7. hier

Alter: 9-13 Jahre
Datum: 29. Juli von 11-14 Uhr
Kosten: 11 Euro
Ort: Rautenstrauch-Joest-Museum

Kunst für kölsche kids
In den Ferienangeboten „Kunst für Kölsche Kids“ steht das Experimentieren und das Entdecken der eigenen Kreativität im Vordergrund. Jeden Tag, von Montag bis Freitag lernen die Kinder und Jugendlichen eine neue künstlerische Technik kennen, die dann selbst erprobt wird. Dabei geht es zum Beispiel um experimentelles Drucken und Collagieren oder dreidimensionale Gestaltung von Fantasiemuseen. Eine An­mel­dung per Email an ana.manheyahrensmuseum-ludwig.de mit Angabe des Namens und Alters des Kindes ist zwin­gend notwendig. Weitere Infos auch zu zahlreichen anderen Workshops findet Ihr hier.

Alter: von 6-9 bzw. 10-13 Jahren
Datum: 4.-8.8. & 18.-22.8. (6-9 J.) / 28.7.-1.8. & 11.-15.8. (10-13 J.) von 9.30-16 Uhr
Kosten: keine
Ort: Museum Ludwig, Heinrich-Böll-Platz, 50667 Köln

Ein Garten voller Zauberkraft
Der Klostergarten von St. Cäcilien war früher kein Ort für ein Picknick oder zum Fußballspielen. Hier wurden Kräuter gegen die unterschiedlichsten Krankheiten angebaut. Das war die Medizin jener Zeit. Und manchmal noch viel mehr. Mit einem »Geruchsmemory« schärfst du deine Sinne und lernst die »Zauberkraft« von Kräutern kennen. Natürlich nimmt am Ende jeder seine ganz persönlichen »Zauberkräuter« mit nach Hause. Anmelden kannst du dich bis zum 29.7. hier

Alter: von 9-13 Jahren
Datum: 31.7. von 11-14 Uhr
Kosten: 12,50 Euro
Ort: Museum Schnütgen

So viele Drachen 
Auf deinem Gang durch das Museum entdeckst du erstaunlich viele Drachen – mal unter der Lanze des Heiligen Georg, mal unter den Füßen Mariens und wenn du genau hinschaust, auch versteckt zwischen Ranken. Was die dort wohl zu suchen haben? Gute Frage, finde es heraus! In der Werkstatt bastelst du danach einen Drachen und kannst mit ihm die fantastischen Geschichten erzählen. Anmelden kannst du dich bis zum 11.8. hier

Alter: von 6-10 Jahren
Datum: 13.8. um 11 Uhr
Kosten: 12,50 Euro
Ort: Museum Schnütgen

Joachim Masannek mit den Wilden Kerlen

Bild: Erika Hauri

Joachim Masannek kommt mit seiner Erfolgsgeschichte „Die wilden Kerle“ in die Kölner Stadtbibliothek. Der Autor liest, gibt Einblicke in die Entstehung der Bücher und schildert den wahren Hintergrund der Geschichten. Wie wir alle wissen, gibt es ergänzend zur Literatur noch Filme. Und so zeigt er Filmausschnitte, so dass man versteht, wie aus dem Buch am Ende ein Film wird.

Alter: ab 6 Jahren
Datum: 20. Juli um 15 Uhr
Kosten & Anmeldung: Keine
Ort: Interim Zentralbibliothek, Hohe Straße 68-82, 50667 Köln

Stand-Up-Zauberei mit Timo Brecht

Bei diesem Bühnenprogramm staunen Jung und Alt gleichermaßen. Wie macht Timo das nur? Das bleibt natürlich sein ganz persönliches Geheimnis. Aber eins ist klar: Er verzaubert sprichwörtlich jeden – egal ob auf der Bühne oder in der Nahzauberei. Bei anderen Vorführungen denkt man gerne mal, dass man weiß, wie es geht. Aber bei diesem Magier hat man keinen blassen Schimmer, steht staunend davor und genießt die Show in vollen Zügen.

Bei ihm ist Stand-Up-Zauberei interaktiv und die Gäste werden ins Programm einbezogen. Situationsbedingte Komik ist dabei garantiert. Sie werden verzaubert sein. Versprochen.

Alter: ab 4 Jahren
Datum: 27. Juli um 15 Uhr
Kosten & Anmeldung: Keine
Ort: Interim Zentralbibliothek, Hohe Straße 68-82, 50667 Köln 

iPad kreativ
In diesem Workshop macht ihr euch mit den vielen Möglichkeiten eines iPads vertraut: Ihr erstellt ein Quiz, schreibt kleine Briefe, macht Fotos, entwickelt Präsentationen und arbeitet mit dem Zeichenstift. Auch kurze Ausflüge ins Internet und Hinweise zum Umgang mit persönlichen Daten stehen auf dem Programm. Zum Abschluss erstellt ihr ein eigenes Musikvideo und/oder einen Trickfilm. Anmelden könnt Ihr Euch hier.

Alter: 8-10 Jahre
Datum: 28. Juli-1. August von 9-13 Uhr
Kosten: 130 Euro
Ort: sk stiftung jugend und medien, Im Mediapark 7, 50670 Köln – Neustadt/Nord

Medien-Mix
In diesem Workshop könnt ihr in verschiedene Bereiche des Medienangebots reinschnuppern. Neben einem kurzen Crashkurs in Sachen Computer-Basics probiert ihr aus, was Spaß macht. Ihr produziert Videos oder Stop-Motion-Trickfilme, erstellt ein kleines Computerspiel und macht z. B. aus digitalen Bildern mithilfe von Filtern und Effekten eigene Kunstwerke. Bei gutem Wetter erkundet ihr die Gegend mit einer Tablet-Rallye. Anmelden könnt Ihr Euch hier.

Alter: 10-13 Jahre
Datum: 4.-8. August von 9–13 Uhr
Kosten: 130 Euro
Ort: sk stiftung jugend und medien, Im Mediapark 7, 50670 Köln – Neustadt/Nord

Wir wünschen allen Kindern wunderschöne & spannende Sommerferien!

Text: Gaby DeMuirier

In eigener Sache

Dir gefällt unsere Arbeit?

meinesuedstadt.de finanziert sich durch Partnerprofile und Werbung. Beide Einnahmequellen sind in den letzten Monaten stark zurückgegangen.

Solltest Du unsere unabhängige Berichterstattung schätzen, kannst Du uns mit einer kleinen Spende unterstützen.

Paypal - danke@meinesuedstadt.de

Artikel kommentieren

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an kontaktnoSpam@meinesuedstadt.de widerrufen.

Meine Südstadt Partner

Alle Partner

Meine Südstadt Service


Parkstadt Süd

Parkstadt Süd – Info-Homepage der Stadt ist online

Eifelwall wird für Autoverkehr gesperrt

Parkstadt Süd: Stadtteilbüro öffnet

Aufgeschnappt

Die Suche nach den Rhythmen unserer Zeit

Neue Trinkwasserbrunnen fürs Veedel

Pavillon am Waidmarkt: Finissage am Sonntag

Die Südstadt auf Instagram.