Musik, Rhythmik und Bewegung als Ausgleich zur Kopfarbeit
Montag, 23. Mai 2011 | Text: Gastbeitrag
Geschätzte Lesezeit: unter einer Minute
Musik fördert Gemeinschaft, schafft ein gutes Körper- und Rhythmusgefühl und macht einfach Spaß! Das ist nicht neu, und trotzdem ist das Leben mit Musik lange nicht für jeden selbstverständlich.
Musik fördert Gemeinschaft, schafft ein gutes Körper- und Rhythmusgefühl und macht einfach Spaß! Das ist nicht neu, und trotzdem ist das Leben mit Musik lange nicht für jeden selbstverständlich. Weil das so ist und nicht so bleiben soll, hat die OGS Mainzerstraße seit dem Schuljahr 2010/2011 Musik offiziell in die „Lernzeit“ am Nachmittag integriert. Die Kinder freut es sichtlich, ist die Musik doch ein willkommener Ausgleich zur „Kopfarbeit“ am Nachmittag! Dieses erfolgreiche Projekt, das in Zusammenarbeit mit der KGS Mainzerstraße, dem Netzwerk e.V. und der Musikschule für Musik und mehr entstanden ist, soll auch im kommenden Schuljahr weitergehen und neben dem regulären Musikunterricht die Schüler in Bewegung bringen.
Dir gefällt unsere Arbeit?
meinesuedstadt.de finanziert sich durch Partnerprofile und Werbung. Beide Einnahmequellen sind in den letzten Monaten stark zurückgegangen.
Solltest Du unsere unabhängige Berichterstattung schätzen, kannst Du uns mit einer kleinen Spende unterstützen.
Paypal - danke@meinesuedstadt.de
Artikel kommentieren