Olympia in Köln – die Wochenendfreuden vom 30.05.-01.06.2025
Donnerstag, 29. Mai 2025 | Text: Gaby DeMuirier
Rund 10.000 Sportler*innen aus mehr als 200 Nationen waren im letzten Sommer bei den Olympischen Spielen in Paris aktiv. Dieses Szenario könnte sich auch in Köln abspielen, wenn es nach dem NRW-Ministerpräsidenten Hendrik Wüst geht. Die Bewerbung für Olympische und Paralympische Spiele in Köln und der Region Rhein-Ruhr und das gemeinsame Konzept sind jedenfalls gerade an den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) verschickt worden.
Köln ist nach diesen Plänen in der engeren Auswahl für den Standort des Olympischen Dorfes sowie der Leichtathletik-Wettkämpfe. Im Falle einer erfolgreichen Bewerbung würden unter anderem auch diverse Turnsportarten sowie Radsportdisziplinen in Köln ausgetragen werden. Schon in 19 Jahren könnte der Traum dann wahr werden! Wollen wir das? Ich auf jeden Fall!!
Bis dahin wird noch viel Wasser (hoffentlich) den Rhein runterfließen, daher fokussieren wir uns erst einmal auf das kommende Wochenende, das wegen Christi Himmelfahrt für Viele ja ein langes ist. Nachfolgend haben wir für Euch tolle Tipps für die nächsten Tage zusammengestellt:
Neue Entdeckung
Feierabendmarkt auf dem Chlodwigplatz
30.5. von 16-22 Uhr
Die abc-Südstadt IG präsentiert den Feierabendmarkt auf dem Chlodwigplatz. Freuen könnt Ihr Euch auf ein tolles Südstadtfeeling mit Kölsch, Wein, Rievkooche, Streetfoodies, Eis, und Fründe treffen und vieles mehr. Jeweils am letzten Freitag im Monat!
Kosten: Freier Eintritt
Am Chlodwigplatz, 50678 Köln
Zollstocker Frühling
31.5 & 1.6. ab 12 Uhr
Der Zollstocker Frühling ist ein lebendiges Straßenfest auf dem Gottesweg in Köln-Zollstock. Lokale Händler, Gastronomen und Gewerbetreibende präsentieren ihre Angebote, begleitet von einem bunten Programm und echtem Veedelsflair.
Kosten: Freier Eintritt
Gottesweg, 50969 Köln
Grundlagen schaffen
Am Freitag ab 12 Uhr sowie am Samstag & Sonntag schon ab 12 Uhr erwartet Euch das Team der Wagenhalle. Im wunderschönen Innenraum oder im Biergarten könnt Ihr eine Bärlauchcremesuppe mit Sprossen, die Süßkartoffeltaler mit Feldsalat oder ein Matjes-Tatar mit Auberginen, Paprika Zucchini & Feta genießen. Für den größeren Hunger gibt es ein Bärlauch-Risotto mit Garnelen, die Parmigiana di Melanzana, Spaghetti Carbonara oder die gebratene Kalbsleber „Berliner Art“.
Gasthaus Wagenhalle, Vondelstraße 4-8, 50677 Köln
Das Mainzer Hof-Team serviert Euch an diesem Wochenende jeweils ab 17 Uhr das mit Feta & Spinat gefüllte Schweinefilet an Pfefferrahmsauce & Bratkartoffeln, das Rote Curry von der Kikok-Hähnchenbrust mit Aubergine, Zucchini & Paprika an Basmatireis oder die hausgemachte Quiche mit grünem Spargel, Kirschtomaten & Bärlauchpesto. Außerdem stehen noch das kalt aufgeschnittene Roastbeef an Salat & Bratkartoffeln sowie die in Nussbutter geschwenkten Spinatknödel an Salat auf der Karte. Dessert-Fans können zwischen einem Erdbeer-Tiramisu und einem Mangoparfait wählen.
Mainzer Hof, Maternusstraße 18, 50678 Köln
Pänz, Pänz, Pänz
Grüße vom Mars
31.5. um 15 Uhr
Tom ist zehn und anders als die anderen Kinder. Er mag keine Veränderungen, keine roten Sachen, und alles, was laut ist, wird ihm schnell zu viel. Seine Spezialität ist der Weltraum. Er liebt es, in seinem Astronautenanzug herumzulaufen und trägt in schwierigen Situationen gerne einen Helm. Als seine Mutter unerwartet nach China muss, muss Tom mit seinen Geschwistern Nina (15) und Elmar (13) für sechs Wochen zu Oma und Opa aufs Land nach Lunau ziehen. Für Tom ist das eine Katastrophe. Am Samstag sind Sarah Winkenstette, Lilli Lacher & Theo Kretschmer zu Gast im Odeon.
Kosten: 6-7 Euro
Odeon Kino, Severinstraße 81, 50678 Köln
Paulina und der Zirkus Papilotte
31.5. um 16 Uhr, 1.6. um 14 Uhr
Paulina reist mit dem Zirkus Papilotte durch die Lande. Doch anstatt in der Manege zu stehen, muss sie Wäsche waschen, Tassen spülen und Spaghetti kochen. Dabei träumt sie schon lange davon, Groß und Klein zum Lachen zu bringen und im Rampenlicht zu stehen. Eines Tages trifft sie auf die kleine, freche Ratte Karlchen, der sie ermutigt, ihre Träume zu verwirklichen.
Ein Zirkusmärchen für Zuschauer ab 3 Jahren.
Kosten: 10 Euro
Metropol Theater, Eifelstraße 33, 50677 Köln
Theater, Theater und mehr
OpenAir Kino: Das Licht
30.5. ab 19 Uhr
Lars Eidinger spielt Tim Engels, der mit seiner Frau Milena (Nicolette Krebitz) und den jugendlichen Kindern Jon und Frieda in Berlin lebt. Außerdem gehört neben den Zwillingen noch Milenas Sohn Dio zur Familie. Von einem liebevollen, ausgeglichen Zusammenleben sind die Engels allerdings weit entfernt: obwohl sie alle unter einem Dach wohnen, leben sie eher nebeneinander her und haben selten tiefergehende Überschneidungen in ihrem Alltag. Erst als die syrische Einwanderin Farrah als Haushälterin angestellt wird, ändert sich etwas an der reinen Co-Existenz der Familie…
Einlass um 19 Uhr, Beginn bei Einbruch der Dunkelheit (ca. 21.30Uhr)
Kosten: 11 Euro
naturstrom-openair Kino im Rheinauhafen, Harry-Blum-Platz 1, 50678 Köln
Poetry Jam – Wo Worte jammen und Rhythmus verbindet!
30.5. um 20 Uhr
Ein neuer kreativer Raum für Poesie und Musik in Köln: Die Poetry Jam verbindet Spoken Word mit Live-Musik – ohne feste Line-ups, aber mit jeder Menge Energie. Hier entsteht ein einzigartiger, experimenteller Space, in dem Worte und Klänge verschmelzen und der Salon de Jazz in Köln jeden letzten Freitag im Monat zur Bühne für alle wird, die ihre Gedanken, Texte und Verse teilen möchten. Jede*r ist willkommen, Gedanken und Texte in jeglicher Sprache zu teilen und gemeinsam mit der Musik neue Klangwelten zu erschaffen.
Kosten: 10-15 Euro
Salon de Jazz, Severinskloster 3a, 50678 Köln
Stefan Schöttler – arschvollglück
30.5 um 20 Uhr
Bild: Nina Grützmacher
Stefan Schöttler ist Comedian & Kabarettist und einer der heißesten Newcomer in Deutschland und ein absoluter Geheimtipp! Für ihn als ehemaligen Schwergewichtsboxer waren in seiner Jugend Bud Spencer, Arnold Schwarzenegger und die Queen noch echte Kerle! Als Kind des Ruhrpotts packt er die Kuriositäten unserer Zeit beim Schopfe und präsentiert sie mit einem Augenzwinkern, das selbst die ernsten Themen leichtfüßig tanzen lässt. Seine Markenzeichen: Ironie und Übertreibung mit Herz und Verstand.
Kosten: 17-23 Euro
Theater 509 im Bürgerhaus Stollwerck, Dreikönigenstraße 23, 50678 Köln
Maestro Musik & Tanz
Radio Na Na
30.5. um 23 Uhr
DJ Stevinski zelebriert mit euch UNSTERBLICHE HITS! Hier tanzen Madonna und David Bowie zu Queen, hier rocken die 90er ohne Trash-Gefahr, und der Club wird sogar zum glitzernden 70er-Jahre-Disco-Dancefloor mit Abba, Stevie Wonder und den Bee Gees, bevor zu „Don’t Stop Believin‘“ oder „Mr Brightside“ nochmal die Luftgitarre ausgepackt wird. „Tonight I’m gonna have myself a real good time“ – du auch?
Kosten: 10 Euro
Tsunami Club, Im Ferkulum 9, 50678 Köln
Elizabeth Lee Band feat Martin Hauke
31.5. um 20 Uhr
Elizabeth Lee´s Zusammenarbeit mit dem hochgelobten Musiker Martin Hauke, dem langjährigen Gitarristen von Europas bester Rolling Stones Tribute Band Voodoo Lounge, erweist sich als das Treffen, das passieren musste. Sein Gitarrenstil ist so staubtrocken und kompromisslos, dass die meisten denken, er stamme irgendwo aus Texas und nicht aus der norddeutschen Tiefebene.
Kosten: 15 Euro
Torburg, Kartäuser Wall 1, 50678 Köln
Lotta tanzt ...whole Lotta skanking going on!
31.5. um 22 Uhr
Ska, Punky Reggae, Dub & Soul mit der Freedom Sounds DJ Crew.
Kosten: Freier Eintritt
Lotta, Kartäuserwall 12, 50678 Köln
Im Zauber der Melodie
1.6. um 18 Uhr
Ein Kammerkonzert mit Studierenden der HfMT Köln. Gemeinsam mit einem Streichquartett, bestehend aus Studierenden der HfMT Köln, bringen die aserbaidschanische Pianistin Fatima Aliyeva und der georgische Klarinettist Luka Totadze (Kaukasus-Duo) Meisterwerke der Kammermusik zu Gehör.
Mit dem zauberhaft-verklärten Trio in a-moll, für Klarinette, Violoncello & Pianoforte, op. 114 von Johannes Brahms & dem jugendlich-kraftvollen Klavierquintett in Es-Dur, für 2 Violinen, Viola, Violoncello & Pianoforte, op. 44 von Robert Schumann stehen zwei seelenverwandte Werke der Deutschen Romantik auf dem Programm, welche zu den Meilensteinen der Kammermusikliteratur gehören. Mit seiner sinnlichen Première Rhapsodie pour Clarinette et Piano erhält Claude Debussy hierbei das impressionistische Vorwort. Der afghanische Pianist Nageeb Gardizi moderiert das Programm.
Kosten: Keine
Kartäuserkirche, Kartäusergasse 7, 50678 Köln
Releasekonzert: I depend
1.6. um 19 Uhr
Bild: Sophia Hegewald
Annie Blochs I DEPEND ist Bekenntnis, Trost und Aufbruch zugleich. Das Versprechen der Unabhängigkeit hat sich nicht erfüllt – es bleibt ambivalent und offen: eine Suche, die weitergeht. Das zehnköpfige Ensemble um Annie Bloch führt ihren Gesang durch raues, kantiges Gelände, lässt Worte kraftvoll aufschlagen oder weich in fließende, anschmiegsame Harmonien eintauchen. Dabei bleibt die Musik roh, authentisch und doch sanft und versöhnlich, verweilt jedoch nie lange an einem Ort.
Kosten: 9-22 Euro
Orangerie Theater, Volksgartenstraße 25, 50677 Köln
Über den Tellerrand
Die Südstadt tanzt - Ü44 Party beim Pitter
14.6. ab 20 Uhr
Am 14. Juni darf endlich wieder getanzt werden. Die DJs Yogi und Jogi freuen sich schon darauf, Eure Gastgeber beim Pitter zu sein. Um nicht draußen stehen bleiben zu müssen, solltet Ihr Euch schon im Vorverkauf ein Ticket sichern!
Kosten: 14 Euro
Zum Pitter em 1/4, Merowinger Straße 2, 50677 Köln
Die schönen Künste
Kunstverein K41: Grenzen und Grenzenlosigkeit
Ausstellungseröffnung am 31.5. um 17 Uhr, 1.6. von 12-18 Uhr
Grenzen und Grenzenlosen können in der Kunst auf verschiedene Arten interpretiert werden. Zunächst einmal können technische Einschränkungen eine Rolle spielen. Jeder Künstler arbeitet nach den Bedingungen seiner eigenen Kunst, sei es Malerei, Skulptur, Fotografie, Installation oder digitale Kunst. Diese Einschränkungen bestimmen oft den Stil und die Möglichkeiten des Künstlers. Es gibt auch soziale und kulturelle Grenzen, die die Kunst beeinflussen.
Galerie Smend, Mainzer Straße 31, 50678 Köln
Exhibition on Screen: Michelangelo – Liebe und Tod
1.6. um 14.15 Uhr
Über sein gesamtes 89 Jahre dauerndes Leben, nimmt uns „Michelangelo – Love and Death“ mit auf eine filmische Entdeckungsreise durch die europäischen Druck- und Zeichenateliers und zu den großartigen Kapellen und Museen von Florenz, Rom und dem Vatikan, um das stürmische Leben Michelangelos zu erkunden. Wir gehen auf die Suche nach dem tieferen Verständnis dieser charismatischen Persönlichkeit, der Beziehungen zu seinen Zeitgenossen und seines unschätzbaren künstlerischen Erbes. Die Tickets kosten 12 Euro, ermäßigt 5 Euro.
Odeon Kino, Severinstraße 81, 50678 Köln
Enjoy your weekend! Eure Gaby!
Noch mehr Veranstaltungen findet Ihr in unserem Terminkalender. Die Inhalte dieses Newsletters werden vom gesamten Team von „Meine Südstadt“ mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter kann jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte übernehmen.
Dir gefällt unsere Arbeit?
meinesuedstadt.de finanziert sich durch Partnerprofile und Werbung. Beide Einnahmequellen sind in den letzten Monaten stark zurückgegangen.
Solltest Du unsere unabhängige Berichterstattung schätzen, kannst Du uns mit einer kleinen Spende unterstützen.
Paypal - danke@meinesuedstadt.de
Artikel kommentieren