Bienenschwarm in der Alteburger Straße
Montag, 3. Juni 2013 | Text: Gastbeitrag
Geschätzte Lesezeit: unter einer Minute
Nicht nur die beiden Südstädter Kerstin Walczok und Mario Rimbach waren Augenzeuge einer aufregenden Aktion. Ein Bienenschwarm hatte am vergangenen Sonntag, 2.6.2013, in einer der Baumkronen in der Ateburger Straße Station gemacht.
Nicht nur die beiden Südstädter Kerstin Walczok und Mario Rimbach waren Augenzeuge einer aufregenden Aktion. Ein Bienenschwarm hatte am vergangenen Sonntag, 2.6.2013, in einer der Baumkronen in der Ateburger Straße Station gemacht. Eine Nachbarnin hatte diesen entdeckt und die Feuerwehr gerufen, die wiederum die Imkerin Larissa Aurelia Helm kontaktierte. Wichtig bei einer solchen Rettungsaktion ist, dass die Königin eingefangen wird, die Bienen folgen dann automatisch Duft ihrer „Mutter“, und somit kann man das ganze Volk einfangen. Die ganze Aktion hat einige Stunden gedauert, da die Imkerin alle Bienen in den Eimer locken wollte, nicht nur die Königin. Dabei musste mehrfach mit der Hilfe vom Besen die Bienentraube am Baum abgeschüttelt werden. Larissa wird die Bienen in Finkens Garten in einem ihrer leeren Stöcke aussetzen. Wer wissen will, was zu tun ist,wenn demnächst ein Bienenschwarm am eigenen Balkon oder im Baum vor der eigenen Wohnung pausiert, erfährt Tipps von der Imkerin unter www.koelner-imkerverein.de.
Infos: Mario Rimbach & Kerstin Walczok – Bilder: Kerstin Walczok
Dir gefällt unsere Arbeit?
meinesuedstadt.de finanziert sich durch Partnerprofile und Werbung. Beide Einnahmequellen sind in den letzten Monaten stark zurückgegangen.
Solltest Du unsere unabhängige Berichterstattung schätzen, kannst Du uns mit einer kleinen Spende unterstützen.
Paypal - danke@meinesuedstadt.de
Artikel kommentieren