×
In eigener Sache

Dir gefällt unsere Arbeit?

meinesuedstadt.de finanziert sich durch Partnerprofile und Werbung. Beide Einnahmequellen sind in den letzten Monaten stark zurückgegangen.
Solltest Du unsere unabhängige Berichterstattung schätzen, kannst Du uns mit einer kleinen Spende unterstützen.

Paypal - danke@meinesuedstadt.de

Aufgeschnappt: Die Suche nach den Rhythmen unserer Zeit +++ Neue Trinkwasserbrunnen fürs Veedel +++ Pavillon am Waidmarkt: Finissage am Sonntag +++

Südstadt

Faul und ehrgeizig – feministische Kunst im Atelier 40

Mittwoch, 2. Juli 2025 | Text: Gaby DeMuirier

Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

Ab Freitag, den 4. Juli erwarten Euch drei Tage Kunst und Kultur im Studio 40 in der Alteburger Straße. Die drei Bildhauerinnen Verena Stark, Lina Marie Eickhoff und Eva Hermens zeigen ein feministisch geprägtes Ausstellungsformat.

Der Titel der Ausstellung soll das Widersprüchliche ausdrücken, das Frauen in der Kunst, aber auch im Alltag begegnet.
Kunst soll mühelos erscheinen, ist sie aber nicht. Denn Kunst schaffen ist kein Freizeitprojekt. Künstlerisches Arbeiten setzt Disziplin und technisches Know-how, aber auch Öffentlichkeits- und Social Media-Arbeit voraus. Und manchmal auch: Transporter fahren oder bis in die frühen Morgenstunden aufbauen. Kunstschaffende jonglieren mit vielen Berufen in einem – oft unbezahlt, oft unsichtbar.

Immer wiederkehrende Arbeiten

Die Ausstellung faul und ehrgeizig zeigt verschiedene Perspektiven auf feministische Fragen. Linas Ansatz ist: Pink und groß werden. Sie präsentiert riesige Pappskulpturen aus geschichteter Wellpappe, die an einem rosafarbendem Band hängen. Steinbildhauerin Eva stellt fließende hängende Steine aus. Sie liebt das Arbeiten mit dem Material Stein, das traditionell eher Männern zugeschrieben wird. Sie zeigt, dass auch Frauen die für diese Arbeit erforderlichen technischen und handwerklichen Fähigkeiten und Stärke besitzen. Verenas Kehrarbeit ist eine Video-Installation auf einem langen roten Teppich. Hier sehen die Besucher*innen die täglichen, immer wiederkehrenden Tätigkeiten von Müttern. Eine Care-Arbeit, die symbolisch mit Füßen getreten werden darf.

Verenas Abschlussprojekt Nippels. (Bild Verena Stark)

Do you like my nipples?

Die gelernte Grafik-Designerin Verena Stark hat im Rahmen ihres kürzlich beendeten Bildhauerei-Studiums als Abschlussarbeit ein Paar Keramik-Nippel angefertigt. Begeistert von ihrem Werk fragte die Künstlerin ihre Freund*innen, wie ihnen ihre Nippels gefallen. So entstand das Projekt Do you like my nipples? Die Nippel werden paarweise in entsprechender Höhe an die Wand gehängt und gemeinsam mit einer blauen Leuchtschrift perfekt in Szene gesetzt. Mit dem Verkauf der Werke unterstützt die Künstlerin Organisationen, die ihrerseits Frauen unterstützen. Die Arbeit mit den Nippeln hat Verena letztlich zu Themen wie Bodyshaming, Feminismus, Mutterschaft und die Auseinandersetzung mit dem Kunstmarkt geführt.

Die Ausstellung der drei Künstler*innen ist eine kompakte, kraftvolle Mini-Version des ursprünglich geplanten Formats. Denn eigentlich sollte faul und ehrgeizig eine große, geförderte Ausstellung mit interdisziplinärem Programm -Drag-Show, Tanzperformance und Workshops- sein. Doch Förderungen wurden nicht bewilligt, aber das war kein Grund zum Aufgeben! Einen Workshop, bei dem jede*r mitmachen kann, gibt´s trotzdem. Schaut vorbei und unterstützt die freie und feministische Arbeit der drei Bildhauerinnen. Eure Unterstützung hilft, die Mietkosten zu decken, Material für Workshops bereitzustellen und zumindest Teile der ursprünglichen Idee umzusetzen.

Zur Ausstellung gibt es außerdem ein Feministisches Quiz durch die Südstadt: Wer wird erinnert – und wer bleibt unsichtbar? Das Quiz von AlternativeCologneTours lädt Euch ein, Frauen im Stadtraum (neu) zu entdecken – passend zur Ausstellung faul und ehrgeizig. Start jederzeit alleine oder in Gruppen möglich.

Ab dem 4.7.25 findet Ihr hier mehr Infos & Buchung. Das Finale wartet in der Ausstellung!

Faul und ehrgeizig
Freitag von 16-21.30h
Samstag von 12-21:30h
Sonntag von 11-17h

Text: Gaby DeMuirier

In eigener Sache

Dir gefällt unsere Arbeit?

meinesuedstadt.de finanziert sich durch Partnerprofile und Werbung. Beide Einnahmequellen sind in den letzten Monaten stark zurückgegangen.

Solltest Du unsere unabhängige Berichterstattung schätzen, kannst Du uns mit einer kleinen Spende unterstützen.

Paypal - danke@meinesuedstadt.de

Artikel kommentieren

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an kontaktnoSpam@meinesuedstadt.de widerrufen.

Meine Südstadt Partner

Alle Partner

Meine Südstadt Service


Parkstadt Süd

Parkstadt Süd – Info-Homepage der Stadt ist online

Eifelwall wird für Autoverkehr gesperrt

Parkstadt Süd: Stadtteilbüro öffnet

Aufgeschnappt

Die Suche nach den Rhythmen unserer Zeit

Neue Trinkwasserbrunnen fürs Veedel

Pavillon am Waidmarkt: Finissage am Sonntag

Die Südstadt auf Instagram.