×
In eigener Sache

Dir gefällt unsere Arbeit?

meinesuedstadt.de finanziert sich durch Partnerprofile und Werbung. Beide Einnahmequellen sind in den letzten Monaten stark zurückgegangen.
Solltest Du unsere unabhängige Berichterstattung schätzen, kannst Du uns mit einer kleinen Spende unterstützen.

Paypal - danke@meinesuedstadt.de

Aufgeschnappt: Freikarten für die nächste Ü44-Party in der Alteburg +++ DPSG sucht Personal für Tagungs- und Gästehaus +++ Kartause sucht sozialpädagogische Fachkraft (w/m/d) in Vollzeit +++

Wochenend-Freuden

Feine Tröpfchen – die Wochenendfreuden vom 24.-26.05.2024

Donnerstag, 23. Mai 2024 | Text: Gaby DeMuirier

Die Weinreben stehen kurz vor ihrer Blühzeit und schon in wenigen Monaten werden die ersten Trauben gelesen, die dann zu wundervollen Weinen weiterverarbeitet zu werden. Mit Sommelière & Stadtführerin Brigitte Jankevics könnt Ihr Euch am Samstag um 19 Uhr auf die Spuren des ersten Kartäusers machen. Nicht nur für Liebhaber:innen des Rebensaftes: Ihr begebt Euch auf die biografische Reise entlang der Lebensstationen des heiligen Bruno von Köln, der im 11. Jahrhundert den Kartäuserorden gegründet hat.

Bild: Martina Dienemann

Dazu lernt Ihr verschiedene Weine kennen, die aus diesen geschichtsträchtigen Regionen stammen. Euch erwarten neben interessanten Geschichten und Episoden besondere Weine aus kleinen Anbaugebieten, u.a. in Savoyen und Kalabrien. Die Veranstaltung Bruno & der Wein findet statt in der wunderschönen Kartäuserkirche, Kartäusergasse 7, 50678 Köln. Eintritt: 34 Euro, ermäßigt 30 Euro.

Schreibgruppe ‚WortReich‘ ein weiteres Mal eigene Gedichte und Geschichten lesen. Anschließend geht´s um Oliven sowie Mythen rund um das Olivenöl, von denen Ihr auch einige verkosten dürft. Eintritt frei. Karolingerring 14-16, 50678 Köln

Was an diesem Wochenende so bei uns los ist, lest Ihr hier:

Neue Entdeckung

Alkoholfreie Cocktails-Abend
24.5. von 20-22 Uhr

Das Interesse an alkoholfreien Cocktail-Alternativen steigt stetig. Das Angebot dieser Alternativen auch, sodass man als Beginner*in fast überfordert wird von all den Möglichkeiten. Ihr werdet alkoholfreie Cocktails mixen, den fantastischen alkoholfreien Aperol von Laori probieren, bewerten und neben jeder Menge Informationen der Produzent*innen den perfekten alkoholfreien Cocktail finden. Bitte meldet Euch vorab unter post@lottaswunsch.de an.

Kosten: 33 Euro
Lotta wünscht sich was, Karolingerring 9, 50678 Köln


Familienflohmarkt im Trude-Herr-Park
11-17 Uhr

Der Förderverein der Gemeinschaftsgrundschule Zwirnerstrasse e.V. veranstaltet die Frühjahrsausgabe seines beliebten Familienflohmarkts im Trude-Herr-Park am Bürgerhaus Stollwerck. Der Schulflohmarkt ist schon lange kein Geheimtipp mehr – er lockt hunderte Familien aus den unterschiedlichsten Ecken Kölns: Entdecker, Schnäppchenjäger und Schöne-Dinge-Käufer. Mit den Einnahmen aus Standmieten und Cafeteria-Verkäufen werden Projekte an der Schule realisiert.

Kosten: Freier Eintritt
Trude Herr Park, 50678 Köln


Sneakers Unplugged im Popup Store
25.5. von 11-18 Uhr, 26.5. von 12-17 Uhr

Sommerzeit ist Sneakerzeit und Sneakers Unplugged, Köln’s Sneaker Store für nachhaltige, faire und vegane Sneaker veranstaltet mal wieder einen Pop-Up Store in der Südstadt! Das ganze findet am Samstag zwischen 11-18 Uhr sowie am Sonntag zwischen 12-17 Uhr statt. Mit dabei sind die angesagten Sneakerlabels MoEa (Mother Earth), Flamingos Life, Saye, NewLab und Veja!

Kosten: Freier Eintritt
Galerie 0, Mainzer Straße 37, 50678 Köln


Grundlagen schaffen

Wir befinden uns mitten im Frühjahr – und was gibt es da Schöneres als Spargel? Die feinen grünen oder weißen Stangen schmecken einfach absolut wunderbar, egal, was dazu serviert wird. Am alleerleckersten schmeckt Spargel aber immer noch mit kleinen Kartöffelchen, ein bisschen Butter und Schinken. Den bekommt Ihr in großer Auswahl und bester Qualität beim Naturmetzger Hennes. Lasst Euch beraten und probiert Euch einfach mal durch! Geöffnet hat der Traditionsmetzger am Freitag bis 18.30 Uhr und am Samstag bis 14 Uhr.

Hennes, Severinstraße 20, 50678 Köln


Der Mainzer Hof geht mit einem Weißweinrisotto mit grünem Spargel & Parmesanhobel, der frischen Maischolle „Finkenwerder Art“ mit Speck & Zwiebeln in zerlassener Butter & Salzkartoffeln, dem arg. Rinderhüftsteak mit Kräuterbutter, Pommes Frites & Salat sowie einer hausgemachten Quiche von grünem & weißem Spargel in das Pfingstwochenende. Und auch an diesem Wochenende dürft Ihr Euch an Spargel satt essen. Dazu passen Aperol oder Maracuja Spritz als feine Tröpfchen!

Mainzer Hof, Maternusstraße 18, 50678 Köln


In der Wagenhalle könnt Ihr herrlich frühlinghafte Gerichte genießen, wie eine Bärlauchcremesuppe oder eine Rote-Linsen-Ingwersuppe. Außerdem habt Ihr die Wahl zwischen einem Safran-Risotto mit Zuckerschoten & Garnelen, einem veganen Chili con carne einer Spaghetti carbonara mit Pancetta sowie einem hausgemachten Serviettenknödel mit Waldpilzrahm. Habt Ihr eigentlich schon den Weinladen der Wagenhalle entdeckt? Hier findet Ihr eine kleine, aber feine Auswahl an unterschiedlichen Weinen, die Ihr zu den Öffnungszeiten erstehen könnt.

Gasthaus Wagenhalle, Vondelstraße 4-8, 50677 Köln


Pänz, Pänz, Pänz

Kleine Schoko-Schule im Schokoladenmuseum
25. & 26.5. um 11.30 Uhr

Auf geht’s zu einer spannenden Rundreise durch die vielfältige Welt des Kakaos und der Schokolade. Verfolgt den Weg des Kakaos bis zur fertigen Schokolade. Probiert die einzelnen Vorprodukte und untersucht wo sich die Bohnen in der Kakaofrucht verstecken. Selbstverständlich dürft Ihr auch eine echte Kakaobohne schälen und probieren. Zum Abschluss könnt Ihr in der gläsernen Schokoladenfabrik sehen, wie Schokolade heute hergestellt wird.

Kosten: 4,50 Euro zzgl. Eintritt
Am Schokoladenmuseum, Rheinauhafen, 50678 Köln


Der gestiefelte Kater
25. & 26.5. um 15 Uhr

Der Müllerssohn ist traurig: Sein Vater ist gestorben und alles was er erben soll ist der kleine, verlauste Kater. Er beschließt sich Handschuhe aus dem Kater fertigen zu lassen. Da spricht plötzlich der Kater: „Töte mich nicht, um ein Paar schlechte Handschuhe zu kriegen; schenk mir ein Paar Stiefel, dann soll dir bald geholfen sein.“ Der schlaue Kater bekommt die Stiefel und erfüllt dem armen Müllerssohn mit List und Witz die geheimsten Wünsche.

Kosten: 10-15 Euro
Metropol Theater, Eifelstraße 33, 50677 Köln


Theresia Erfort - Die unendliche Geschichte
26.5. um 16 Uhr

Bild: Sebastian Meschenmoser

Die unendliche Geschichte gilt als moderner Klassiker der Kinder- und Jugendbuchliteratur und füllt Kinderköpfe weltweit weiterhin mit Magie. Zu Beginn entführt die Lesung die Zuschauer in das Antiquariat von Karl Konrad Koriander und von dort aus geht es weiter auf die Naturbühne – und Mitten hinein in die Abenteuerreise mit Bastian, Atréju und Fuchur. Mit Musik untermalt und fantasievollen Bühnenelementen ausgestattet, wird das Buch nicht nur vorgelesen, sondern auch von den beiden Darstellerinnen gespielt.

Kosten: 8-12 Euro
Orangerie Theater, Volksgartenstraße 25, 50677 Köln


Theater, Theater und mehr

Jule Weber - Trotz alledem
24.5. um 19.30 Uhr

Bild: Henriette Becht

Jule Weber, vielfach ausgezeichnete Spoken-Word-Künstlerin liest, spricht und performt aus über einem Jahrzehnt Bühnenerfahrung und versucht dem allgemeinen Für und Wider Raum und Sprache zu geben. Wer sie noch nicht kennt, findet sie auf Bühnen, Birnen essend im Internet, planlos in einer Straßenbahn oder im Gespräch mit ihrem Podcastkollegen Malte Küppers („Ich kann nicht gut mit Menschen“).

Kosten: 14-23 Euro
Comedia Theater, Vondelstraße 4-8, 50677 Köln


AntiGone:ein reqiem
24. & 25.5. um 20 Uhr, 26.5. um 18 Uhr

Bild: Timo Vogt

Am Strand von Theben die gehobene Gesellschaft an der Beach-Bar und in der nächsten Bucht die toten Körper zahl- und namenloser MigrantInnen. Zur Abschreckung weiterer Boatpeople liegen sie dort in Plastiksäcken und dürfen unter Todesandrohung nicht beerdigt werden. Das ist der Ausgangspunkt dieser modernen Version der Antigone.
„Es sind nicht unsere Toten“, von der leitenden Politik mehrmals verkündet, verneint jegliche Mitverantwortung an den Problemen, die Menschen zwingt ihre Heimat zu verlassen.

Kosten: 12-19 Euro
Orangerie Theater Volksgartenstraße 25, Köln


Sabine Domogala – Endlich alles!
24.5. um 20 Uhr

Seid Ihr bereit, all Eure Träume in die Realität umzusetzen? Selbst wenn nicht, macht nichts! Denn dafür gibt es Sabine Domogala, DIE Lebens- und Motivationstrainerin. Lehnt Euch zurück und lasst es geschehen – oder besser – lasst diese Ausnahmetrainerin „geschehen“. Domogala – auch als Mentholtrainerin bekannt – präsentiert Euch Fallbeispiele, die Ihr nicht vergessen werdet, Selbsthilfewerkzeuge, die Ihr nicht mehr missen möchtet.

Kosten: 17-23 Euro
Bürgerhaus Stollwerck, Dreikönigenstraße 23, 50678 Köln


Von Vätern und Müttern
24. & 25.5.um 21 Uhr, 26.5. um 18 Uhr

Paprika Steen schafft eine witzige und intelligente Karikatur der heutigen Elterngeneration und schildert amüsant Kämpfe zwischen Eltern, Lehrer:innen und Rektor:innen. Nachdem ihre Tochter die Schule gewechselt hat, müssen Piv und Ulrik direkt an der berühmten jährlichen Klassenfahrt mit Kindern und Eltern teilnehmen, bei der sie um einen Platz in der Elterngruppe der neuen Klasse kämpfen. Sie werden konfrontiert mit einer festgefahrenen Machtstruktur und dominanten Eltern. Es gilt nun, alle Hürden zu überwinden, um in der Elterngemeinschaft anerkannt zu werden – aber was sind sie bereit, für ihr Kind zu tun?

Kosten: 8-10 Euro
Odeon Kino, Severinstraße 81, 50678 Köln


Maestro Musik & Tanz

Let’s Get Physical
25.5. um 19 Uhr, 26.5. Uhr

Let’s Get Physical ist ein innovatives Tanzprogramm, das die Kreationen des WDTanztheaters präsentiert. Der Choreograf Sagí Amir Gros, ursprünglich aus Tel Aviv, aber ansässig in Deutschland, präsentiert eine Collage von Tanz Kreationen, die durch Film- und Live-Präsentationen zu einer interdisziplinären Gesamtperformance verbunden werden, wobei er seinen Ansatz „Physical Script“ vorstellt. Es richtet sich an ein gemischtes Publikum, das sich für künstlerische Darstellungen und physische Tanz-Performance interessiert.

Kosten: 14-23 Euro
Comedia, Vondelstraße 4-8, 50677 Köln


Salsanacht in der Lutherkirche
25.5. um 20 Uhr

20 Uhr: Salsa Bachata Schnupperkurs
21–1 Uhr: Salsa Bachata Party mit Dj Yoyo
Tickets gibt es nur an der Abendkasse.

Kosten: 10-12 Euro
Lutherkirche, Martin-Luther-Platz 4
, 50677 Köln


Karaoke in der Fiffibar
25.5. um 20.30 Uhr

Die Kings of Karaoke sind zurück und bieten ca. 300 verschiedene Songs, um Dein Gesangstalent zu präsentieren. Eine große Auswahl an Hits aus der Vergangenheit warten auf Neuinterpretationen. Ein Abend voller Spaß und Überraschungen.

Kosten: Freier Eintritt
Fiffi-Bar, Severinswall 35, 50678 Köln


Zurück in die Zukunft
25.5. ab 22 Uhr

Vor 25 Jahren, am 22. Mai 1999, wollten Nazis das erste mal nach 1945 in Köln marschieren. Es war eine Demo, die bei den Nazis für viel Frust sorgen sollte, denn die Blockade war sehr erfolgreich und zugleich die Geburtststunde von “Köln stell sich quer”! Aus diesem Anlass gibts heute für Euch erst ein paar Bilder und Sound von damals. Danach schlagen JK Harmoniefabrik & Johnboy Spiller mit einem betörenden Mix aus Klangperlen und Gitarren die Brücke in die Gegenwart. Heute wie damals gilt: Kein Kölsch für Nazis!

Kosten: Freier Eintritt
Lotta, Kartäuserwall 12, 50678 Köln


Tanzcafé: Tanz mit - aber bitte mit Sahne!
26.5. von 14.30 - 17 Uhr

Die Woche ausgelassen mit einem flotten Tanzschritt und Kuchen beenden – was gibt es Schöneres? Beim Tanzcafé sind alle willkommen, die einfach Freude am Tanzen haben. Hier geht es nicht darum, sich alles zu merken oder perfekt zu tanzen, sondern einfach den Spaß an der gemeinsamen Bewegung zu teilen. Zur Stärkung gibt es zwischendurch Kaffee und Kuchen und unterhaltsame Gespräche. Anmeldung bei Sonja Schlegel: 0151-64129097 oder sonja.schlegel@ekir.de.

Kosten: Kostenlos
Kartäuserkirche, Kartäusergasse 7, 50678 Köln


Über den Tellerrand

Wein-Tasting in der S-Nar
29.5. um 19 Uhr

Leckere Tröpfchen gibt es für Euch auch in der S-Bar zu probieren. Verkostet werden 5 verschiedene Weine, dazu wird Fingerfood gereicht. Noch sind einige wenige Plätze frei.

Kosten: 35 Euro
S-Bar, Elsaßstraße 32, 50677 Köln


Die schönen Künste

Ein Buch ist ein Ort. Wallrafs Bibliothek für Köln.
24., 25. & 26.5. von 9-16.30 Uhr

Ein Buch ist ein Ort, in dem Ereignisse und Taten, Worte und Geschichten dingfest gemacht sind. Überdauern setzt Verdinglichung voraus, und nur das Überdauern sichert die Erinnerung. Die Bibliothek von Ferdinand Franz Wallraf war und ist der zentrale Ort seiner Sammlungen. Er sammelte und rettete Bücher, um das in ihnen gespeicherte Wissen weiterzugeben.Wallrafs Bibliothek zu bewahren und darin die Orte wieder zugänglich zu machen, bleibt eine fortwährende Aufgabe, die den besitzenden Institutionen und der Gesellschaft gestellt ist.

Historisches Archiv/Rheinisches Bildarchiv, Eifelwall 5, 50674 Köln


Marvel – 85 Jahre (1939 – 2024)
25.5. von 15-17 Uhr

Bild: Darjush Davar

Von den “bescheidenen” Anfängen – 1939 als Timely Comics gegründet – bis zum heutigen Giganten, seit 2009 unter dem Dach von Disney, begebt Ihr Euch auf eine erstaunliche Zeitreise! Mit Marvel Comics No. 1 steigt der Verlag in das berühmte Golden Age des Comics ein, übersteht die bedrohlichen 150er Jahre, um im Marvel Age ab 1961 mit Fantastic Four No. 1 eine Industrie zu revolutionieren. Als unumstrittener Marktführer spätestens seit den frühen 1970er Jahren bewältigt Marvel ganz knapp die Turbulenzen der 1990er Jahre und setzt seit den 2000er Jahren unter neuer Führung konsequent auf ständige Innovation. Ab 2008 führt Marvel mit dem MCU (Marvel Conematic Universe) unser geliebtes Comic-Medium endgültig in den Mainstream der Gesellschaft. Heute kennst fast jedes Kind die Marvel Figuren. Wer hätte das für möglich gehalten? Der Eintritt kostet 5 Euro (ab 14 Jahren).

Cöln Comic Haus, Bonner Straße 9, 50678 Köln


Enjoy your weekend! Eure Gaby!

Noch mehr Veranstaltungen findet Ihr in unserem Terminkalender. Die Inhalte dieses Newsletters werden vom gesamten Team von „Meine Südstadt“ mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter kann jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte übernehmen.

Text: Gaby DeMuirier

In eigener Sache

Dir gefällt unsere Arbeit?

meinesuedstadt.de finanziert sich durch Partnerprofile und Werbung. Beide Einnahmequellen sind in den letzten Monaten stark zurückgegangen.

Solltest Du unsere unabhängige Berichterstattung schätzen, kannst Du uns mit einer kleinen Spende unterstützen.

Paypal - danke@meinesuedstadt.de

Artikel kommentieren

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an kontaktnoSpam@meinesuedstadt.de widerrufen.

Meine Südstadt Partner

Alle Partner

Meine Südstadt Service


Parkstadt Süd

Parkstadt Süd – Info-Homepage der Stadt ist online

Eifelwall wird für Autoverkehr gesperrt

Parkstadt Süd: Stadtteilbüro öffnet

Aufgeschnappt

Freikarten für die nächste Ü44-Party in der Alteburg

DPSG sucht Personal für Tagungs- und Gästehaus

Kartause sucht sozialpädagogische Fachkraft (w/m/d) in Vollzeit

Die Südstadt auf Instagram.