Turbo – die Wochenendfreuden vom 21.-23.02.2025
Freitag, 21. Februar 2025 | Text: Gaby DeMuirier
Zu Anfang dieser Woche waren es gefühlt noch -10 Grad bei uns, fast alle Menschen haben den Winter verteufelt und den Frühling herbeigewünscht. Die Message scheint angekommen zu sein, denn am heutigen Freitag wird die Ankunft des Turbo-Frühlings erwartet. An diesem Wochenende wird es niemanden mehr zu Hause halten, wenn Temperaturen von bis zu 15 Grad und vereinzelte Sonnenstrahlen locken.
Raus aus den 4 Wänden solltet Ihr auch spätestens am Sonntag, wenn die nächste Bundestagswahl ansteht. Bis 18 Uhr habt Ihr die Chance, Eure Wahlzettel abzugeben. JEDE STIMME zählt!
Was Ihr an diesem Wochenende so unternehmen könnt, lest Ihr hier:
Neue Entdeckung
Karnevalsmarkt in der Lutherkirche
21.2. von 17-22 Uhr, 22.2. von 11-16 Uhr
Bild: Sonja Grupe
An diesem Wochenende stehen die letzten beiden Karnevalsmärkte der Saison in der Lutherkirche an. Da die Aussteller:innen jedes Mal wechseln, lohnt sich auch ein besuch für diejenigen, die schon mal schnuppern waren. Neben originalen Theaterkostümen, Designerkappen und pfiffig zu Kostümen umgestalteten Materialien könnt Ihr Euch hier auch mit nostalgischen Hüten, 50-80iger Jahre Kleidung, und vielen von Hobby-Designern geschneiderten und gefundenen Unikaten eindecken! Dazu gibt‘s lecker Kölsch, Kaffee, Kuchen und Snacks! Der Eintritt ist frei!
Kosten: Eintritt frei
Lutherkirche, Martin-Luther-Platz 4
, 50677 Köln
Kultur gegen Rechts - Kundgebung für Demokratie vor der COMEDIA
21.2. von 17.30-19 Uhr
Anlässlich der Bundestagswahl ist – entgegen aller gesellschaftlichen Entwicklungen – ein positiver Effekt der Politisierung in der Öffentlichkeit erkennbar. Endlich wirkt es, wird es laut, wird gestritten, wenn auch nicht immer maßvoll, sinnvoll oder in „unserem“ Sinne – im Sinne der Kultur. Dennoch: Wo lebendig diskutiert wird, wo Politisierung stattfindet, da ist Kultur – und da ist Demokratie.
Um vielleicht die Letzten noch vom Wählen zu überzeugen oder anderen eine letzte Erinnerung zu sein, auch wirklich zur Wahl zu gehen, ruft das Comedia Theater zur Teilnahme an der Demo ein.
Kosten: Keine Kosten
Comedia, Vondelstraße 4-8, 50677 Köln
Grundlagen schaffen
Französisch delikat wird es an diesem Wochenende im Mainzer Hof: hier tischt der Küchenchef den Coq au vin vom Kikok Hähnchen mit Kartoffelecken, das Boeuf Bourgignon mit Speck, Champignons & Kartoffelpüree oder die Moules Frites auf. Nicht weniger lecker sind die hausgemachten Käseknödel mit Bergkäse, karamellisiertem Kürbis & Feldsalat oder das Gemüsecurry in roter Kokossauce an Basmati-Gewürzreis. Wer zum Nachtisch noch was Süßes mag, kann sich ein geschichtetes Törtchen von dreierlei Schokolade auf Vanillesauce bestellen.
Mainzer Hof, Maternusstraße 18, 50678 Köln
In kaum einer anderen Location als der Wagenhalle kommen Flexi- und Vegetarier auf ihre kulinarischen Kosten: neben einem Quinoa-Erbsen-Bratling mit Feldsalat, Cherrytomaten & Joghurtdip, dem gegrillten Gemüse mit Perlgraupensalat könnt Ihr auch mal eine Pastinakencremesuppe mit Apfelwürfeln & Rote Bete-Chip probieren. Gegen den größeren Hunger hält die Wagenhallen-Küche auch ein Schwarzwurzel-Risotto mit Garnelen oder eine Tofu-Gemüsepfanne mit Reis & Salat bereit. Zum Dessert könnt Ihr unter anderem zwischen einem Chiapudding mit Beerenragout und einer Kokos-Panna Cotta wählen.
Gasthaus Wagenhalle, Vondelstraße 4-8, 50677 Köln
Das Café Kult hat neue kultige Empfehlungen für das Wochenende: für den kleinen Hunger gibt es eine Kürbis-Ingwer-Spinat-Suppe, die Reibekuchen an Feldsalat & Erdbeermus oder einen Rucola-Salat mit karamellisierten Apfelspalten, Walnüssen & Parmesanflocken. Auf der aktuellen Speisekarte stehen auch noch die Pizza mit Scampis & Spinat, die hausgemachte Gemüselasagne oder die gebratene Chorizo mit Spiegelei & Bratkartoffeln. Guten Hunger!
Café Kult, Chlodwigplatz, 50678 Köln
Pänz, Pänz, Pänz
The Food Show! (13+)
21.2. um 11 & 19 Uhr, 22.2. um 19 Uhr
Bild: Christopher Horne
Ein Stück über Zuckerjunkies, Brüllaffen, den Sinn des Lebens, Dschungelcamps und Butterkekse! Eine Inszenierung, die von überraschender Tanz-Kochshow bis hin zu absurden, kafkaesken Momenten die tiefgreifende Verbindungen zwischen Ernährung, Gesellschaft und Politik erkundet. In einer Welt voller Bewegung, Sprache und visueller Pracht entfaltet sich die choreo-grafische Lecture-Performance und führt durch eine faszinierende Reise, in der Ernährungskonzepte lebendig und politische Dimensionen unserer Essgewohnheiten humorvoll beleuchtet werden. THE FOOD SHOW! ist eine Physical Theatre Produktion, die die Sinne anspricht. Ein Dialog, der über die Bühne hinausgeht und unsere Beziehung zu Nahrung und unseren Planeten reflektiert.
Kosten: 10-15 Euro
Comedia Theater, Vondelstraße 4-8, 50677 Köln
Karnevalstanz für Kids in der Tanzetage
21.2. ab 14.15 Uhr
Am Freitag dürfen die Kids in der Kölner Tanzetage Karneval feiern. Mit Kölle Alaaf und Tanzen „Schubiduuu“. Von 14.15-15.45 Uhr sind zunächst die Minis ab 3 Jahre dran, ab 16.15 Uhr dürfen dann Kids ab Grundschulalter antanzen. Alle Kinder sind herzlich eingeladen, mitzufeiern. Die Party findet ohne Eltern statt. Meldet Euch schnell an unter info@tanzetage.de!
Kosten: 5 Euro für Nichtmitglieder
Tanzetage Köln, Wormser Straße 51, 50677 Köln
Die Heinzels – Rückkehr der Heinzelmännchen
22.2. um 14.45 Uhr
Obwohl die Heinzelmännchen nun schon seit mehr als 250 Jahren unter der Erde leben und sich längst an ihre dunkle Heimat gewöhnt haben müssten, kann das aufgeweckte Heinzelmädchen Helvi die Enge dort plötzlich nicht mehr aushalten und will unbedingt an die Erdoberfläche. Dort hofft sie, es besser zu treffen und ihre wahre Berufung zu entdecken. Leider ist ihr erster Kontakt zu den Menschen ausgerechnet der Bäcker Theo, der sich nicht gerade als der freundlichste Zeitgenosse erweist.
Kosten: 6-7 Euro
Odeon, Severinstraße 81, 50678 Köln
Theater, Theater und mehr
Prot´s Reloaded 2025
21. & 22.2. um 20 Uhr, 23.2. um 16 Uhr
Das bedeutet Karneval, Musik, Kabarett, Krätzchen, Süffele, Müffele und alles, was PROTs seit über 25 Jahren ausmacht! Nach einigen kleineren Versionen von PROTs mit dem „Pointenbasar“ und der „Show zwischen Kirche, Kölsch und Kabarett“ ist sie im 80 Plätze bietenden Kreuzgangsaal der Kartäuserkirche wieder da: die legendäre PROTs-Sitzung – mit allem, was dazu gehört: Ob kölsches Liedgut, ob Musical, ob Wahlkampf oder Abendmahl.
Kosten: 12-18 Euro
Kartäuserkirche, Kartäusergasse 7, 50678 Köln
Bird
21., 22. & 23.2. um 20.30 Uhr
Mit ihrem neuesten Film „Bird“ kehrt die britische Autorenfilmerin Andrea Arnold zurück zu den jugendlichen Lebenswelten, die sie in ihrem Durchbruch „Fish Tank“ so eindringlich behandelt hat. Sie erzählt von Bailey, einem zwölfjährigen Mädchen, das mit ihrem Halbbruder Hunter und ihrem Vater Bug lebt. Bug, ein tätowiertes Energiebündel, ist gerade dabei, mit einer halluzinogenen Kröte einen kleinen Drogenhandel aufzubauen und plant, seine neue Freundin zu heiraten. Bailey zeigt sich davon wenig begeistert. Stattdessen zieht es sie zu der unkonventionellen Clique ihres Bruders, die auf einem Selbstjustiz-Trip gegen Pädophile und Gewalttäter durch die Gegend streift. Inmitten dieses rauen Chaos begegnet Bailey einem besonderen Menschen: Bird.
Kosten: 6-10 Euro
Odeon Kino, Severinstraße 81, 50678 Köln
Olaf Bossi – Die Ausmist Comedy Show
22.2. um 20 Uhr
Bild: Gero Gröschel
Das Leben könnte so einfach sein. Übersichtlich, glücklich und entspannt! Das zumindest ist das Versprechen der Minimalismus- und Ausmist-Ratgeber. Und vermutlich haben die auch Recht. Aber wie komme ich jetzt als kreativer Chaot ins gelobte Land des einfachen Glücks? Der Ordnung? Diese schwierigen Fragen hat sich auch Olaf Bossi vor einigen Jahren gestellt. In seinem aufgeräumten Programm verrät Bossi augenzwinkernd, wie wir der Spirale des Immer-Mehr entkommen, bestens zum Nachahmen geeignet. Werden auch Sie Teil der „Ballast-Revolution“! Für ein zufriedeneres, unbeschwerteres Leben. Damit die Motten nicht mehr nach Luft schnappen müssen, wenn Sie das nächste Mal Ihren Kleiderschrank öffnen.
Kosten: 17-23 Euro
Theater 509 im Bürgerhaus Stollwerck, Dreikönigenstraße 23, 50678 Köln
Maestro Musik & Tanz
Schängs Schmölzje im Musikhaus Süd
21.2. um 19.30 Uhr
Zur kleinen Tradition ist es geworden, dass die Musiker von Schängs Schmölzje vor Karneval im Musikhaus Süd auftreten. Feine Kölsche Krätzier aus mehreren Jahrzehnten mit schönster beschwingter Lebendigkeit spielen Schäng – Johannes Esser – Kontrabass und Gesang, Gerry Dierig – Viola, Rudy Rumstajn – Gitarre & Jan Weigelt – Klavier.
Kosten: 10-15 Euro
Musikhaus Süd, Annostraße 37b, 50678 Köln
Action Time Vision
21.2. um 22 Uhr
Bevor sich die Lotta in eine Karnevalsbude verwandelt, gibt es an diesem Wochenende noch einmal feinen Barsound zum Lauschen oder Tanzen. Am Freitag könnt Ihr Euch auf Punk, Post Punk, New Wave, Minimal Synth mit Konst & Markus freuen.
Kosten: Freier Eintritt
Lotta, Kartäuserwall 12, 50678 Köln
Vrings 5 in der Ubierschänke
22.2. um 20.30 Uhr
Warum gibt es eigentlich keine kölsche Soulband? Mit der Frage fing alles an. Tim Talent war im Veedel unterwegs, schnappte sich Lück, denen er sich immer schon musikalisch und menschlich verbunden fühlte, und stellte ihnen genau diese Frage. Ein paar frisch komponierte Songs hatte er dabei schon im Gepäck, der Funke sprang über. Zusammen gründeten sie im sommerlichen Schrebergarten Vrings5, gesprochen Vrings Five. Die Musik orientiert sich vornehmlich an den 70ern – mit funky Beats, Mut zur Curtis Mayfield Kopfstimme, Backgroundchören und Bläsern – der Bandname entstand in Anlehnung an Jackson Five und der Homebase Vringsviertel.
Kosten: Freier Eintritt
Ubierschänke, Ubierring 13, 50678 Köln
Einsingen mit der K.G. PONYHOF
22.2. um 19 Uhr
Auch in diesem Jahr treffen sich Jecke wieder in der Torburg, um die schönsten kölschen Lieder gemeinsam mit Josef & Christian zu singen. Im Anschluss daran wird DJ Pitter den Abend feucht und fröhlich ausklingen lassen.
Kosten: 15 Euro
Torburg, Kartäuser Wall 1, 50678 Köln
Singen bewegt! - Mitsingkonzert
23.2. um 18 Uhr
Bild: Birgit Schlenther
Die Mitsinglieder kommen aus aller Welt, vom hebräischen Kanon, indischen Mantra, afrikanischen Gospel, von Romaliedern bis zu (eigenen) deutschen Stücken, die bewegen, mitreißen, entspannen und ins Herz gehen. Mit einprägsamen Texten und Melodien, die Kraft geben oder einfach nur Spaß machen, um aus vollem Herzen mitzusingen. Alles wird mit viel Ruhe und Gelassenheit erarbeitet, es geht nicht um Perfektion, sondern um die Freude am Rhythmus, der Dynamik und dem Klang des jeweiligen Musikstücks. Vorkenntnisse braucht niemand.
Kosten: 12-16 Euro
Lutherkirche, Martin-Luther-Platz 4
, 50677 Köln
Die schönen Künste
Jeck - Der Comic zum Kölner Dom
Ausstellungseröffnung am 22.2. von 15-19 Uhr
Bild: Sebastian Strombach
Zu einer neuen Ausstellung lädt das Köln Comic Haus am Samstag ein. Vier Jahre zeichnete Sebastian Strombach an seinem neuen Comic – und anders als sein großes Vorbild, gelang ihm sogar die Vollendung seines Werkes. Doch wie groß sind eigentlich die Originale seines Dom-Comics? Und wie klein sind die gemessen am großen Bau?
Raumhohe Installationen aus Karton rahmen die Kathedralen auf Papier, verwandeln das Comic LAB in etwas sakral-heiliges.
Cöln Comic Haus Bonner Straße 9, Köln
Enjoy your weekend! Eure Gaby!
Noch mehr Veranstaltungen findet Ihr in unserem Terminkalender. Die Inhalte dieses Newsletters werden vom gesamten Team von „Meine Südstadt“ mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter kann jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte übernehmen.
Dir gefällt unsere Arbeit?
meinesuedstadt.de finanziert sich durch Partnerprofile und Werbung. Beide Einnahmequellen sind in den letzten Monaten stark zurückgegangen.
Solltest Du unsere unabhängige Berichterstattung schätzen, kannst Du uns mit einer kleinen Spende unterstützen.
Paypal - danke@meinesuedstadt.de
Artikel kommentieren