Echte Fründe – die Wochenendfreuden vom 07.-09.02.2025
Freitag, 7. Februar 2025 | Text: Gaby DeMuirier
Echte Fründe ston zesamme, ston zesamme su wie eine Jott un Pott…Diesen Song kennt in Köln doch fast Jede:r. Eine echte Freundschaftsgeschichte ist auch in den letzten Tagen über die sozialen Medien bekannt geworden, deren Hintergrund sicherlich nur wenige wussten. Daniel & Reja Rabe, ua Betreiber:innen der Bagatelle, waren vor nur wenigen Wochen kurz davor, den Betrieb ihres beliebten Restaurants in der Teutoburger Straße einzustellen. Preissteigerungen und nicht eingehaltene politische Versprechungen hatten zu viel Kraft und Energie gekostet.
Doch die Gastronomen hatten nicht mit Freund Till Riekenbrauk (Johann Schäfer) und dem treuen Bagatelle-Team gerechnet. Die standen den Beiden tatkräftig und mit vielen coolen Lösungen und Ideen zur Seite. Gemeinsam packen sie es nun an, der Bagatelle ein Facelifting zu verpassen, damit Ihr auch weiterhin fröhlich-leckere Abende dort verbringen könnt. Wenn das nicht echte Fründschaft ist!
Was Ihr an diesem Wochenende so unternehmen könnt, lest Ihr hier:
Neue Entdeckung
Pflanzen für alle
7.2. von 10-19 Uhr, 8.2. von 10-18 Uhr
Hier erwartet Euch eine große Auswahl an Zimmerpflanzen, ua Baby-Pflanzen, Monstera, Ficus, Pothos und Pilea. Aber auch Töpfe & Übertöpfe sowie Botaniker-Zubehör könnt Ihr hier finden. “Pflanzen für Alle” hat sich einem verantwortungsbewussten und nachhaltigen Ansatz verschrieben und wählt seine Pflanzen direkt bei Produzenten aus, die aus dem europäischen Kreislauf stammen und auf ihren Verbrauch an Wasser, Energie, Düngemitteln, Pflanzenschutz Behandlungen und die Rückgewinnung der produzierten Abfälle achten. Ein Ticketsystem ermöglicht es, einen kostenlosen Slot zu reservieren, um Warteschlangen zu vermeiden. Achtung: hier kann nur mit Karte gezahlt werden.
Kosten: Freier Eintritt
Kunsthafen, Bayenstraße 28, 50678 Köln
Karnevalsmarkt in der Lutherkirche
8.2. von 11-16 Uhr
Bild: Sonja Grupe
Auf dem ersten Karnevalsmarkt der Saison in der Lutherkirche wird eine bunte Vielfalt an Kostümen und Accessoires angeboten: originale Theaterkostüme, Designerkappen, pfiffig zu Kostümen umgestaltete Materialien, nostalgische Hüte, 50-80iger Jahre Kleidung, und viele von Hobby-Designern geschneiderte und gefundene Unikate! Findet ein neues Outfit für die Session! Dazu gibt‘s lecker Kölsch, Kaffee, Kuchen und Snacks! Eintritt frei!
Kosten: Eintritt frei
Lutherkirche, Martin-Luther-Platz 4
, 50677 Köln
Tag der offenen Tür im Jidokan
Am kommenden Sonntag öffnet das Jidokan seine Türen für Alle. Ein Besuch lohnt sich allemal, denn neben Minitrainings zum Zuschauen oder selber Ausprobieren und Trainerberatung könnt Ihr Euch auch spielerisch an Selbstverteidigung für Frauen heranwagen. Musik und eine Bar mit japanischen Snacks & Drinks runden die Veranstaltung ab! Für die Kids, die mit ihren Eltern zum Tag der offenen Türe kommen, gibt es ein Kinder-Samurai Schwert als Geschenk (solange Vorrat reicht).
Kosten: Kostenlos
Jidokan Dojo, Mainzer Straße 24, 50678 Köln
Grundlagen schaffen
Das Café Kult hat neue kultige Empfehlungen für das Wochenende: für den kleinen Hunger gibt es eine Kürbis-Ingwer-Spinat-Suppe, die Reibekuchen an Feldsalat & Erdbeermus oder einen Rucola-Salat mit karamellisierten Apfelspalten, Walnüssen & Parmesanflocken. Auf der aktuellen Speisekarte stehen auch noch die Pizza mit Scampis & Spinat, die hausgemachte Gemüselasagne oder die gebratene Chorizo mit Spiegelei & Bratkartoffeln. Guten Hunger!
Café Kult, Chlodwigplatz, 50678 Köln
Der Mainzer Hof lockt auch an diesem Wochenende mit internationalen Köstlichkeiten: neben dem hausgemachtem Käseknödel mit Bergkäse, karamellisiertem Kürbis & Feldsalat und dem Gemüsecurry in roter Kokossauce an Basmati-Gewürzreis bietet die ausgezeichnete Küche auch gebratenen Schrei auf Safran-Risotto & Hummersauce sowie den Muscheln auf Rheinische oder französische Art. Zur Wahl stehen auch noch das Boeuf Bourgignon mit Speck, Champignons & Kartoffelpüree oder Moules Frites. Wer zum Nachtisch noch was Süßes mag, kann sich ein geschichtetes Törtchen von dreierlei Schokolade auf Vanillesauce bestellen. Am Samstag bleibt der Mainzer Hof allerdings geschlossen!
Mainzer Hof, Maternusstraße 18, 50678 Köln
Pänz, Pänz, Pänz
Die Heinzels – Rückkehr der Heinzelmännchen
8.2. um 14.30 Uhr
Obwohl die Heinzelmännchen nun schon seit mehr als 250 Jahren unter der Erde leben und sich längst an ihre dunkle Heimat gewöhnt haben müssten, kann das aufgeweckte Heinzelmädchen Helvi die Enge dort plötzlich nicht mehr aushalten und will unbedingt an die Erdoberfläche. Dort hofft sie, es besser zu treffen und ihre wahre Berufung zu entdecken. Leider ist ihr erster Kontakt zu den Menschen ausgerechnet der Bäcker Theo, der sich nicht gerade als der freundlichste Zeitgenosse erweist.
Kosten: 6-7 Euro
Odeon, Severinstraße 81, 50678 Köln
Der kleine Prinz (8+)
8. & 9.2. um 16 Uhr
Der kleine Prinz kommt von einem fernen Planeten. Wach und voller Begeisterung reist er durch die Weiten des Universums und begegnet den unterschiedlichsten Wesen. Sie geben ihm die unterschiedlichste Antworten auf seine großen Fragen. Warum hetzen die großen Leute immerzu durchs Leben? Warum lassen sie sich nicht mehr Zeit? Mehr Zeit zu träumen und die schönen Dinge zu sehen? Und Warum geht es eigentlich immer um Besitz?
Antoine de Saint-Exupérys Geschichte vom kleinen Prinzen fasziniert seit über 70 Jahren Generationen von Menschen.
Das metropol Theater nähert sich in seiner Inszenierung auf feinfühlige Weise an dieses Buch an.
Kosten: 10-15 Euro
Metropol Theater Eifelstraße 33, 50677 Köln
Ina Schmidt: Wir leben – Wie es ist, Mensch zu sein
9.2. um 11 Uhr
Familienlesung ab 5 Jahre! Ein interaktives Vorlesebuch zum Mitmachen: Was bedeutet eigentlich Fühlen? Gefühle fliegen wie Konfetti in uns herum, breiten sich wie Wellen aus und manchmal können sie uns auch zu viel werden. Eine bunte Mischung aus Geschichten, Gedichten und kreativen Ideen zum Thema Fühlen.
Kosten: 3,80 Euro
Literaturhaus Köln, Großer Griechenmarkt 39, 50676 Köln
Theater, Theater und mehr
Maria
7. & 8.2. um 17.45 & 20.15 Uhr, 9.2. um 13.45 & 20.15 Uhr
Paris, September 1977: Maria Callas (Angelina Jolie) hat sich seit Jahren aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Die legendäre Operndiva singt nicht mehr und lebt entrückt in ihrer riesigen Wohnung, hinter schweren Vorhängen, in einer Welt voller Erinnerungen. Nur ihr treuer Kammerdiener Ferruccio (Pierfrancesco Favino) und die Köchin Bruna (Alba Rohrwacher) stehen ihr nah, und beide machen sich zunehmend Sorgen um die Gesundheit ihrer Hausherrin. Als der TV-Reporter Mandrax (Kodi Smit-McPhee) auftaucht, blüht Maria Callas auf. Die Interviews mit dem jungen Mann führen Maria zurück in bessere, in große, in legendäre Zeiten. Sie beschließt, noch ein letztes Mal auf die Bühne zurückzukehren.
Kosten: 6-10 Euro
Odeon Kino, Severinstraße 81, 50678 Köln
1. LifeXLab-Abend im Hotel am Chlodwigplatz
8.2. um 19 Uhr
LifeXLab ist das mediale Zuhause für wissenschaftlich Sinnsuchende, die Streamingplattform für Journalismus, Achtsamkeit, Nachhaltigkeit, Visionen und den Wandel unserer Gesellschaft. Wie möchten wir in der Zukunft leben, was ist uns wichtig, wie gehen wir gut mit unserem Geist und unserem Körper um? Wie blühe ich auf? Wie können wir nachhaltig investieren?
Der 1. LifeXLab-Abend wird Euch präsentiert mit Drinks, Selbstreflexion und Musik von Karli Apriori. Und natürlich von und mit Diane Hielscher…
Kosten: 16-29 Euro
Zimmer 406 im Hotel am Chlodwigplatz, Merowinger Straße 33, 50677 Köln
Anzeige
Meine Südstadtpartner
Die Wagenhalle – außergewöhnliches Gasthauserlebnis in historischem AmbienteMärchenstückchen
8.2. um 20 Uhr
In „Märchenstückchen“ stolpern vier junge Menschen durch sechzehn Märchen der Brüder Grimm. Das im Rahmen eines NRW Stipendiums entstandene Stück, des Künstlerkollektivs „Gedankensprung“, setzt sich hierbei gleichermaßen mit Brutalität und Absurdität besagter Märchen auseinander.
Temporeich und mit viel Witz wird das Publikum unterhalten und gleichzeitig dazu eingeladen, die Märchen aus heutiger Sicht neu zu hinterfragen: Warum ist die Stiefmutter eigentlich grundsätzlich immer böse? Wieso sind Prinzen ständig auf Brautsuche? Und warum muss überhaupt immer sofort geheiratet werden, obwohl sich die Betreffenden gerade einmal seit fünf Minuten kennen? Musikalisch untermalt wird das Ganze mit mehrstimmigen Volksliedern, die a capella gesungen werden und Eigenkompositionen der Stückautorin Judith „Meta“ Loeffen.
Vier Schauspieler:innen zwischen Sexismus, schadenfreudiger Brutalität und abwegigem Non Sense – immer jedoch mit einem Augenzwinkern
Kosten: 19,50 Euro
BOX Theater, Sachsenring 3, 50677 Köln
Maestro Musik & Tanz
Florin, Hamm & Lennig
7.2. um 20 Uhr
Dieses Trio aus Hamburg und Köln vereint in seiner Musik technische Virtuosität, eine spürbare gegenseitige Vertrautheit und Lebensfreude. Jede Stimme – sei es an einem Instrument oder in der musikalischen Gestaltung – trägt zum unverwechselbaren Charakter der Kompositionen bei. Gemeinsam schaffen Florin, Hamm und Lennig Klangwelten, die den Zuhörer in einen Bann ziehen und den Alltag vergessen lassen.
Ihre enge Freundschaft und ihr stark ausgeprägter gemeinsamer „common sense“ spiegeln sich in der Harmonie und Spielfreude ihres Zusammenspiels wider. Für die Musiker bedeutet dieses Trio nicht nur musikalische Zusammenarbeit, sondern auch die Möglichkeit, intensive, authentische Momente zu schaffen und auszukosten. Ob leise und nachdenklich oder kraftvoll und energisch – die Musik des Trios lädt dazu ein, innezuhalten und diese Augenblicke bewusst zu genießen.
Kosten: 15-20 Euro
Salon de Jazz, Severinskloster 3a, 50678 Köln
Huggy J.B. Allstars
8.2. um 20 Uhr
The Huggy J.B.ALLSTARS „… nuthin’ but Blues’n Boogie“ heißt es am Samstag in der Torburg. Blues’n Boogie mit „THE HUGGY J.B. ALLSTARS“ erwartet Euch.
Kosten: 15 Euro
Torburg, Kartäuser Wall 1, 50678 Köln
Aglajas Salon
9.2. um 13 Uhr
Freut Euch auf ein außergewöhnlichen Konzert von einer externen Veranstalterin, das im Musikhaus Süd stattfindet. Mit Gesang, Cello und Klavier werden Stücke gespielt, die auf der Weltausstellung 1893 in Chicago gespielt wurden. Damals wurden dort 200 Konzerte von Komponistinnen aus der ganzen Welt aufgeführt. Einen kleinen, schönen Teil dieser vergessenen Werke können wir jetzt im Musikhaus hören.
Kosten: Freier Eintritt
Musikhaus Süd, Annostraße 37b, 50678 Köln
Über den Tellerrand
Mitsing-Konzert im Pfarrheim St. Severin
12.2. um 19.30 Uhr
Mit Rudelsingen-Sängerin Gina Bäumer und Pianist Angermann. Tickets gibt es im Pfarrbüro oder bei Sophie Wesselkamp (01628843465 oder per Mail an Sophie.wesselkamp@severin-koeln.de). Kostüme sind erwünscht.
Einlass: 18.45 Uhr
Kosten: 8-10 Euro
St. Severin, 50678 Köln
Die schönen Künste
faces in transition - Ausstellung im Theater 509
7. & 8.2. ab ab 18.30 Uhr
„faces in transition“ ein fotografisches Langzeitprojekt von Andreas Hahner. Überall verstecken sich Gesichter! An Laternen, Stromkästen, Geldautomaten, Urinalen, Bauschildern und überall da, wo wir es meistens nicht erwarten. Sie wurden geklebt, gemalt, gesprayt oder schabloniert. Es sind Zeichen des Überlebenswillens, Bilder gegen das Vergessenwerden. Wie zufällig angebracht, da wo gerade Platz ist. Vielen Haubesitzern sind sie ein Graus. Ihre Lebensdauer ist daher oft sehr begrenzt. Andreas Hahner hat sie aufgespürt, fotografiert und gesichert.
Theater 509 im Bürgerhaus Stollwerck, Dreikönigenstraße 23, 50678 Köln
Enjoy your weekend! Eure Gaby!
Noch mehr Veranstaltungen findet Ihr in unserem Terminkalender. Die Inhalte dieses Newsletters werden vom gesamten Team von „Meine Südstadt“ mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter kann jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte übernehmen.
Dir gefällt unsere Arbeit?
meinesuedstadt.de finanziert sich durch Partnerprofile und Werbung. Beide Einnahmequellen sind in den letzten Monaten stark zurückgegangen.
Solltest Du unsere unabhängige Berichterstattung schätzen, kannst Du uns mit einer kleinen Spende unterstützen.
Paypal - danke@meinesuedstadt.de
Artikel kommentieren